Seite 1 von 2

hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 13:53
von winterhexe
halli hallo...

ich weiss nicht ,in welchem bereich ich nun diese bildfolge einstellen soll... ich bitte die gnädigen moderatoren, zu verschieben, wenns falsch ist..

aber auf wunsch lasse ich euch nun nun an der entstehung eines meiner bilder teilhaben... mit der fz 300 dokumentiert... und ich fotografiere alles der bequemlichkeit halber mit der iA... das reicht mir völlig, da ich danach die bilder sowieso im photoshop bezüglich der tonwertanpassung bearbeite, damit sie in den farben den originalen gleichkommen...

im moment also folgendes projekt... mal kein ganz neues auf jungfräulicher leinwand, sondern eines, welches ich bereits vor vielen jahren fürs schlafzimmer gemalt hatte...
dies fand ich zunehmend langweiliger und will es aufpeppen...

früher brauchten wir ja was beruhigendes zum schlafen... aber jetzt im alter muss es was anregendes sein :lol: :lol: :lol:

und neuerdings übermale ich sowieso ältere bilder von mir.. so müssen die armen bilder nicht ihr dasein im keller vor sich hin fristen...

ich zeige hier das original ausgansbild und gleich drunter eine änderung
Der Dateianhang der-anfang.jpg existiert nicht mehr.
die änderung gefiel mir dann abeer doch nicht und so übermalte ich einfach alles wieder und wollte da was neues hinmalen... mir fiel aber für die ecke da unten rechts nix ein... also blieb nur noch die option, alles zurück auf NULL zu setzen...

und dann kam mir eine idee....

hier isses
Der Dateianhang bearbeitung.jpg existiert nicht mehr.
und ja... diese idee gefiel mir und ich machte weiter... ist aber noch lange lange nicht fertig... hier also der letzte zwischenstand
der-anfang.jpg
der-anfang.jpg (462.88 KiB) 1295 mal betrachtet
ich werde weiter berichten, wenn es wieder neues im bild ist...und natürlich die nedgültige fassung

die leinwand hat übrigens eine grösse von 80 cm breit und 60 cm hoch

bis denn... gruss hermine

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 15:10
von lomix
Du hast ja tolle Ideen, schöne Neuinterpretationen. :)
Bei uns im Schlafzimmer hängen 2 Bilder mit schönen Rheinmotiven vor der Klimaerwärmung. Könntest du die in Niedrigwasser abändern? :lol:

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 15:21
von winterhexe
ja klar... möglich ist alles :lol:

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 15:38
von Binärius
Ist das jetzt so, dass man so ein Bild wieder übermalt weil man nicht so viel Leinwand zur Verfügung hat?
Ich finde schon das Ausgangsbild absolut klasse.
Das ist Kunst, das kann doch nicht weg! :o

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 15:56
von Spaziergänger
Binärius hat geschrieben:
Montag 26. Juni 2023, 15:38
Ist das jetzt so, dass man so ein Bild wieder übermalt weil man nicht so viel Leinwand zur Verfügung hat?
Das Übermalen wurde schon von den großen Meistern ( Albrecht Dürer usw.) durchgeführt.
In dieser Richtung ist auch Hermine unterwegs.

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 16:02
von lomix
Binärius hat geschrieben:
Montag 26. Juni 2023, 15:38
Ist das jetzt so, dass man so ein Bild wieder übermalt weil man nicht so viel Leinwand zur Verfügung hat?
Ich finde schon das Ausgangsbild absolut klasse.
Das ist Kunst, das kann doch nicht weg! :o
wenn das der Mona Lisa passiert wäre😂😂😂

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 16:16
von Binärius
Ja... Das machen wir in der digitalen Fotografie letztlich auch so.
Wenn uns der ganze Quatsch nicht gefällt formatieren wie die Karte. :mrgreen:

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 16:19
von winterhexe
Binärius hat geschrieben:
Montag 26. Juni 2023, 15:38
Ist das jetzt so, dass man so ein Bild wieder übermalt weil man nicht so viel Leinwand zur Verfügung hat?
Ich finde schon das Ausgangsbild absolut klasse.
Das ist Kunst, das kann doch nicht weg! :o
frische neue leinwände habe ich genug... aber manchmal ist es einfach spanndender, ein altes bild zu übermalen oder zu ändern und zu schauen, was draus wird...
meistens dann, wenn ich keine neuen ideen habe... dann schau ich mir meine ollen kamellen an und dann fliessen die ideen wieder..

durch die alten motive entstehen auch spannend strukturierte hintergründe...

natürlich mache ich das nur mit bildern, die mir inzwischen rein garnix mehr sagen und deswegen auch in den keller wandern mussten...

und manchmal schaut mich eines meiner bilder - von denen die oben im haus hängen drüfen - immer wieder abwartend an... und ich denke mir: "was will es von mir.."
so ging es mir mit diesem grünen bild und der weissen blüte... ich empfand es als nicht vollständig...und sowas lässt mir keine ruhe, bis ich mich erbarme

es kommt natürlich auch vor, dass ich dabei dann ein bild völlig verhunze... in dem fall wird komplett weiss überstrichen, damit ich das elend nicht sehen muss.

ist aber nicht schlimm, denn ich fotografiere immer, wenn ich ein bild fertig hab und fülle mit den fotos dicke fotobücher, so kann ich immer sehen, was ich schon alles fabriziert habe...:)

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 16:27
von Binärius
Hört sich gut an!
Ich könnte mir vorstellen, mir einen Borstenpinsel zu kaufen und meine Lieblingsfarbe dazu.
Malen ist bestimmt eine spannende Sache und ich möchte das Thema hier auch nicht verblödeln,
nur... soll ich es mir oder euch wirklich antun?

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 19:39
von Jock-l
Mich erinnert das an erste Skizzen mit Stift und späterer Lasur, so flüchtig wie Aquarell aufgetragen...

In den frühern 1980er Jahren hatte ein werdender Tischlermeister nebenher auch die Verarbeitung von Leder gelernt und beides in einem Sideboard handwerklich dargestellt (Meisterstück). Höhepunkt für mich- er arbeitete auch mit Farblasuren, schliff diese ab, trug neu auf, einige dutzend Schichten... und das wurde am Ende versiegelt. Die Bilder die ich damals sah konnten einen Touch von 3-D-Anmutung nicht wiedergeben, durch die Beschreibung wurde es erahnbar...

Ich fand es bereits bemerkenswert zwei Materialien zu verbinden, das Malen zeitigte bei mir Staunen- auf solche Ideen muß man erst kommen.

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 12:34
von Guillaume
Das kann ich absolut nachvollziehen, Hermine, dass die Fotografie bei Dir in die zweite Reihe gerückt ist. Du brauchst offenbar die Kommunikation mit Deinen Werken. Nur zu fotografieren und bei Nichtgefallen die Karte zu formatieren, reicht Dir nicht. Wie Du hier mit den Fotos dokumentierst, muss sich so ein Bild interaktiv entwickeln. Und wenn es einmal gar nicht hinhaut, kannst Du die Leinwand ja immer noch weiß "formatieren". ;)
Ich beneide (positiv!) Deine Kreativität. Dein Bild oben würde ich mir sofort ins Wohnzimmer hängen. Danke für's Zeigen.

p.s.: man liest ja häufiger, dass man mittels der neuen Technik das eine oder andere Bild unter einem Bild eines alten Meisters gefunden hat. Das haben die ganz bestimmt auch nicht nur aus Materialmangel gemacht. :D

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 13:09
von winterhexe
bestimmt nicht...

auch wenn man das übvermalte bild nicht mehr sieht, so gibt es dennoch dem neuen hintergrund eine struktur.. sodass er nicht nur aus eine neuer glatten fläche besteht, sondern mit erhebungen und schattierungen usw.

heute nun einer neuer zwischenstand meines bildes... auf den ersten blick mag es für den einen oder anderen keine grosse veränderung darstellen... aber ... es sind die kleinen details in den blüten, die so aufhalten... ich hab heute nacht bis drei uhr gemalt und musste mich ins bett zwingen... das bild ist aber noch lange nicht fertig...
zwischenstand.jpg
pinsel- und stiftschwingende grüsse.. hermine :)

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 13:21
von winterhexe
also was noch unbedingt gemacht werden muss an dem bild...
die vase muss noch farbig gestaltet werden
die blätter müssen noch ausgearbeitet werden
aussdem noch etwas in einigen blüten

und dann... dann folgt der countdown... es werden über die gesamte leinwand kleine bis winzige akzente gesetzt... und dann wäre es fertig...

oder auch nicht und ich krieg nen rappel und überstreiche alles wieder und mach ganz was anderes...

ist alles schon vorgekommen :lol:

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 13:26
von lomix
:lol: den Moment mußt du dann aber fotografieren😁😁😁

Re: hermines malerei - der prozess - mit fz300 dokumentiert

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 19:36
von Jock-l
Wie sich die linke Seite fortentwickelt darauf schaue ich interessiert.
Vor längerer Zeit hatte ich das Vergnügen, von Gustavo zu einer seiner Ausstellungen eingeladen zu werden; während sich die Besucherschar bei Sekt und Unterhaltung ablenkte waren wir für einige Momente an seinen Bildern hängend. Für Dritte wirken seine Sachen kindlich aus, aber wer genau hinschaut erkennt daß z.B. Farbflächen wie Rasen und Himmel in seinen Bildern vertauscht sind... ;) Und andere Sachen.

Daher ist die Aufteilung der gemalten Fläche bereits jetzt spannend aber das ist scheint es noch nicht das Ende ;)