Peakfinder APP

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3687
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Peakfinder APP

Beitrag von adinia » Dienstag 11. Juli 2023, 10:32

Ulrich, Spaziergänger, hatte Peakfinder vor einiger Zeit empfohlen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für den Tipp :!:

Ich brauchte unterwegs etwas Einübung, aber dann gings.
Faszinierend, dass er auch durch Wolken den Cotopaxi, 5.900n, anzeigt. Wie man anhand meines Fotos sehen kann. Zudem wie hoch ich mich während der Aufnahme befand.

Bild
Photo taken with Peakfinder APP.
by Adinia's photos, auf Flickr

Leider war es oft schwierig, vorallem bei stürmischem Wind die Linien deckungsgleich zu bekommen.
Daher waren Aufnahmen mit der App während der Fahrt unmöglich.
Aber die Höhen der jeweiligen Berge konnte ich ablesen, und auf welcher Höhe wir uns in dem Moment befanden…
All das finde ich immer wieder total spannend :D

Bild
Photo taken with Peakfinder APP. Vilcabamba
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Peakfinder APP

Beitrag von oberbayer » Dienstag 11. Juli 2023, 15:59

Diese App nutze ich und bin zufrieden mit den Ergebnissen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Niklas50
Beiträge: 1136
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Peakfinder APP

Beitrag von Niklas50 » Mittwoch 12. Juli 2023, 08:06

adinia hat geschrieben:
Dienstag 11. Juli 2023, 10:32
Ulrich, Spaziergänger, hatte Peakfinder vor einiger Zeit empfohlen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für den Tipp :!:
Ich brauchte unterwegs etwas Einübung, aber dann gings.
Faszinierend, dass er auch durch Wolken den Cotopaxi, 5.900n, anzeigt. Wie man anhand meines Fotos sehen kann. Zudem wie hoch ich mich während der Aufnahme befand.

Leider war es oft schwierig, vorallem bei stürmischem Wind die Linien deckungsgleich zu bekommen.
Daher waren Aufnahmen mit der App während der Fahrt unmöglich.
Aber die Höhen der jeweiligen Berge konnte ich ablesen, und auf welcher Höhe wir uns in dem Moment befanden…
All das finde ich immer wieder total spannend :D
Den Hinweis hatte ich offensichtlich verpasst. Diese App werde ich mir auch mal runterladen. Interessant finde ich auch, dass man die Koordinaten und die jeweilige Höhe ablesen kann, wo immer man sich befindet. Klasse.

Frage an Oberbayer:
Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass diese App auch Berge zumindest schemenhaft anzeigt, die man mit blossem Auge nicht erkennen kann?
Die Höhe des Cotopaxi wird nicht angezeigt, aber die Form des Berges. Ich hätte das nie vermutet.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3687
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Peakfinder APP

Beitrag von adinia » Donnerstag 13. Juli 2023, 07:59

Gute Frage Niklas. Ich hoffe, Herbert, findet das hier. Mich würde das auch interessieren.

Aber vielleicht kann auch ein anderer Nutzer etwas dazu sagen. Oder ergänzend dazu beitragen. Da noch neu für mich, interesiert mich alles.
Hier, im Flachland, kann ich leider nichts mehr ausporbieren oder herausfinden.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15813
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Peakfinder APP

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 13. Juli 2023, 16:24

Niklas50 hat geschrieben:
Mittwoch 12. Juli 2023, 08:06
adinia hat geschrieben:
Dienstag 11. Juli 2023, 10:32
Ulrich, Spaziergänger, hatte Peakfinder vor einiger Zeit empfohlen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für den Tipp :!:
Ich brauchte unterwegs etwas Einübung, aber dann gings.
Faszinierend, dass er auch durch Wolken den Cotopaxi, 5.900n, anzeigt. Wie man anhand meines Fotos sehen kann. Zudem wie hoch ich mich während der Aufnahme befand.

Leider war es oft schwierig, vorallem bei stürmischem Wind die Linien deckungsgleich zu bekommen.
Daher waren Aufnahmen mit der App während der Fahrt unmöglich.
Aber die Höhen der jeweiligen Berge konnte ich ablesen, und auf welcher Höhe wir uns in dem Moment befanden…
All das finde ich immer wieder total spannend :D
Den Hinweis hatte ich offensichtlich verpasst. Diese App werde ich mir auch mal runterladen. Interessant finde ich auch, dass man die Koordinaten und die jeweilige Höhe ablesen kann, wo immer man sich befindet. Klasse.

Frage an Oberbayer:
Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass diese App auch Berge zumindest schemenhaft anzeigt, die man mit blossem Auge nicht erkennen kann?
Die Höhe des Cotopaxi wird nicht angezeigt, aber die Form des Berges. Ich hätte das nie vermutet.
Ja, das ist bei mir auch so.
Ich schalte auch die Kamera dazu mit ein, um die Umrisses des Berges mit der App Anzeige vergleichen zu können.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3687
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Peakfinder APP

Beitrag von adinia » Donnerstag 13. Juli 2023, 16:57

Niklas50 hat geschrieben:
Mittwoch 12. Juli 2023, 08:06
Frage an Oberbayer:
Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass diese App auch Berge zumindest schemenhaft anzeigt, die man mit blossem Auge nicht erkennen kann?

Die Höhe des Cotopaxi wird nicht angezeigt, aber die Form des Berges. Ich hätte das nie vermutet.
Ja, das ist bei mir auch so.
Ich schalte auch die Kamera dazu mit ein, um die Umrisses des Berges mit der App Anzeige vergleichen zu können.
[/quote]

Das ist natürlich super! Durch die Wolken, für die APP trotzdem erkennbar, wenn auch nur in Umrissen. Aber immerhin. Ich bin beeindruckt,
Ich hätte das nie gedacht, denn - wie ich schrieb - für meine Augen war der Cotopaxi überhaupt nicht erkennbar.
Da hatte sich meine 1. Aufnahme in's Weiße doch gelohnt...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“