Welche Kamera für Videos
Welche Kamera für Videos
Welche Kamera eignet sich gut für Videos, gerne 4, 6 oder 8k.
Und kann man dann auch aus diesen Videos einzelne Bilder in welcher Auflösung herausnehmen?
Und kann man dann auch aus diesen Videos einzelne Bilder in welcher Auflösung herausnehmen?
- Lumix4Video
- Beiträge: 926
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Welche Kamera für Videos
Ein wenig mehr Infos wären gut. Videos bis 4k kannst du auch gut mit den ausgewiesenen Foto-Spezialisten z.B. G9 und G91 drehen. Ich nutze selber häufig die G91 zum Videodreh.
Wenn Du eine eher videofokussierte Kamera suchst, die mehr Videofunktionen bietet, dann ist die GH Serie, mit dem aktuellen Flagship GH6 das richtige. Auch diese nutze ich sehr häufig zum Videodreh.
Du kannst dann Fotos in der jeweiligen Videoqualität extrahieren (bei der GH6 z.B. bis 5,8 k).
Wenn Du eine eher videofokussierte Kamera suchst, die mehr Videofunktionen bietet, dann ist die GH Serie, mit dem aktuellen Flagship GH6 das richtige. Auch diese nutze ich sehr häufig zum Videodreh.
Du kannst dann Fotos in der jeweiligen Videoqualität extrahieren (bei der GH6 z.B. bis 5,8 k).
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Welche Kamera für Videos
Oder gleich einen Camcorder. Neulich habe ich irgendwo was gelesen von einem mit einer ganz tollen Stabilisierung, praktisch eingebautes Steadycam-System, der mich sehr angelacht hat. Weiß leider nicht mehr, welcher das war oder von wem. Aber preislich noch im Rahmen...
Was willst du denn filmen?
Was willst du denn filmen?
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27019
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kamera für Videos
Für den Anfang würde es auch gut mit einer GX9 funktionieren in 4k. Der Stabi macht ebenfalls eine gute Arbeit. Wenn die Ansprüche größer werden, kannst Du ja jederzeit nach besserem Equipment Ausschau halten.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6937
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kamera für Videos
Wer mit 6K oder 8K drehen will, sollte auch ein Gimbal einplanen und preislich ab 400 Euro, nach oben keine Grenzen.
Aber wofür braucht ein privater Videodreher überhaupt diese Auflösung?
Was sollen das denn für Aufnahmen sein?
Ich habe zuletzt noch mit der G9 gefilmt und war sehr zufrieden mit den Aufnahmen.
Aber wofür braucht ein privater Videodreher überhaupt diese Auflösung?
Was sollen das denn für Aufnahmen sein?
Ich habe zuletzt noch mit der G9 gefilmt und war sehr zufrieden mit den Aufnahmen.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Lumix4Video
- Beiträge: 926
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Welche Kamera für Videos
Open Gate in 5,6/5,8k ist bei der GH6 ein ganz interessantes und nützliches Feature, um gleichzeitig 4k Content in landscape (16:9) und portrait (9:16) zu drehen.
Ansonsten gewinnt man auch für Video ein wenig Croppotential für die Nachbearbeitung.
Aber für mich ist das auch nicht wirklich notwendig, oder ein Killerfeature.
Rein in 4k erzielt man mit G91/G9 sehr gute Ergebnisse. Die GH6 kann darüber hinaus noch 10 bit, was für Nachbearbeitung und Colorgrading auch wieder etwas mehr Möglichkeiten bietet.
Ansonsten gewinnt man auch für Video ein wenig Croppotential für die Nachbearbeitung.
Aber für mich ist das auch nicht wirklich notwendig, oder ein Killerfeature.
Rein in 4k erzielt man mit G91/G9 sehr gute Ergebnisse. Die GH6 kann darüber hinaus noch 10 bit, was für Nachbearbeitung und Colorgrading auch wieder etwas mehr Möglichkeiten bietet.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- Thorsten_K
- Beiträge: 2318
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Welche Kamera für Videos
Hallo zusammen,
bei einer G9 kann man aber auch gleich auf die GH5 gehen.
Thorsten
bei einer G9 kann man aber auch gleich auf die GH5 gehen.
Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
Re: Welche Kamera für Videos
Zum Hintergrund der Frage.
Freunde von mir haben sich zwei Hunde angeschafft und hatten nun zuerst gedacht, dass sie die herumtollenden Hunde mit einem sehr guten Smartphone aufnehmen könnten, also per Bild und Video. Video deshalb, um daraus so große Fotos zu bekommen, um diese in einem Format von ca. 50 mal 40cm ausdrucken zu können und an die Wand zu hängen.
Das hat aber nicht geklappt.
Und wenn ich richtig informiert bin, reichen dazu auch keine 4K Videos aus.
Ich hatte denen schon mal eine FZ1000 ans Herz gelegt, aber die kann auch nur 4k und ich hatte keine zur Hand, um denen mal so eine nur für Fotos zu leihen.
Deshalb die Frage nach 6k oder mehr. Aber 8k kann meines Wissens nur eine Nikon für um die 5000€, plus Objektiv.
Freunde von mir haben sich zwei Hunde angeschafft und hatten nun zuerst gedacht, dass sie die herumtollenden Hunde mit einem sehr guten Smartphone aufnehmen könnten, also per Bild und Video. Video deshalb, um daraus so große Fotos zu bekommen, um diese in einem Format von ca. 50 mal 40cm ausdrucken zu können und an die Wand zu hängen.
Das hat aber nicht geklappt.
Und wenn ich richtig informiert bin, reichen dazu auch keine 4K Videos aus.
Ich hatte denen schon mal eine FZ1000 ans Herz gelegt, aber die kann auch nur 4k und ich hatte keine zur Hand, um denen mal so eine nur für Fotos zu leihen.
Deshalb die Frage nach 6k oder mehr. Aber 8k kann meines Wissens nur eine Nikon für um die 5000€, plus Objektiv.
- Lumix4Video
- Beiträge: 926
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Welche Kamera für Videos
Das heißt doch aber am Ende, dass es nur um Fotos geht, oder? Ein normaler Fotoapparat mit 20 MP und Serienbildfunktion tut es nicht?
Du bekommst am Ende nicht mehr Auflösung heraus, als der Sensor hergibt, also bei MFT aktuell 20, oder 24 MP. Die volle Auflösung bekommst Du am ehesten im Fotomodus und nicht im Videomodus, der meist einen gewissen Crop hat.
Du bekommst am Ende nicht mehr Auflösung heraus, als der Sensor hergibt, also bei MFT aktuell 20, oder 24 MP. Die volle Auflösung bekommst Du am ehesten im Fotomodus und nicht im Videomodus, der meist einen gewissen Crop hat.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Welche Kamera für Videos
Genau mein Thema!
Ich würde sagen, vergiss Video für diesen Zweck, Film und Foto sind zwei völlig verschiedene Dinge. Fängt schon bei der Verschlusszeit an, die für Video 1/fps x 2 sein soll (50 Bilder pro Sekunde = 1/100s ) Damit werden rausgezogene Fotos hoffnungslos bewegungsunscharf. Andererseits sind Videos von spielenden Hunden eine tolle Sache, siehe unten. Und genau dafür stelle ich mir einen toll stabilisierten Camcorder ideal vor, weil man mit Stativ nicht weit kommt (ich habe es probiert).
Was aber eine wirklich schöne Sache für spielende Hunde ist, ist die 4K-Pre-Burst-Funktion, die z. B. die Panasonic TZ200 hat. Ich habe die Funktion nur "mitbekommen" als ich die Kamera wegen ihrer Kompaktheit gekauft habe, aber es ist schon sehr praktisch, wenn man 30 Bilder aus der Sekunde hat, bevor man den Auslöser gedrückt hat.
Eine andere Frage ist aber noch, ob du hier überhaupt richtig bist, weil Sony und Canon besseren Autofokus haben sollen als Panasonic (grundsätzlich technikbedingt, nach dem, was ich gelesen habe), und der ist bei dem Thema extrem wichtig.
Ich hätte aber noch eine andere Idee: Der Bedarf an Hundepostern ist in einem normalen Haushalt ja eher begrenzt. Anstatt Hunderte bis Tausende für Material auszugeben und dann erst mal viel Frust zu haben, bis man fotografieren gelernt hat (Kamera oder Smartphone, auch eines meiner Themen...) - wie wäre es, einen professionellen spezialisierten Hundefotografen kommen zu lassen?
Als Besitzer hat man zwar den Vorteil, dass man theoretisch fast ununterbrochen Bilder machen kann (auch wenn die Kamera beim Spaziergang die Kommunikation mit dem Hund sehr stört), aber den großen Nachteil, dass man den Hund eher schlecht relativ zur Kamera dirigieren kann (lauf mal an mir vorbei für eine Gangstudie funktioniert mit Rika nicht). Und Profis wollen auch leben...
Wollen übrigens deine Bekannten das Material kaufen und selbst fotografieren oder sollst du das machen?
Ich würde sagen, vergiss Video für diesen Zweck, Film und Foto sind zwei völlig verschiedene Dinge. Fängt schon bei der Verschlusszeit an, die für Video 1/fps x 2 sein soll (50 Bilder pro Sekunde = 1/100s ) Damit werden rausgezogene Fotos hoffnungslos bewegungsunscharf. Andererseits sind Videos von spielenden Hunden eine tolle Sache, siehe unten. Und genau dafür stelle ich mir einen toll stabilisierten Camcorder ideal vor, weil man mit Stativ nicht weit kommt (ich habe es probiert).
Was aber eine wirklich schöne Sache für spielende Hunde ist, ist die 4K-Pre-Burst-Funktion, die z. B. die Panasonic TZ200 hat. Ich habe die Funktion nur "mitbekommen" als ich die Kamera wegen ihrer Kompaktheit gekauft habe, aber es ist schon sehr praktisch, wenn man 30 Bilder aus der Sekunde hat, bevor man den Auslöser gedrückt hat.
Eine andere Frage ist aber noch, ob du hier überhaupt richtig bist, weil Sony und Canon besseren Autofokus haben sollen als Panasonic (grundsätzlich technikbedingt, nach dem, was ich gelesen habe), und der ist bei dem Thema extrem wichtig.
Ich hätte aber noch eine andere Idee: Der Bedarf an Hundepostern ist in einem normalen Haushalt ja eher begrenzt. Anstatt Hunderte bis Tausende für Material auszugeben und dann erst mal viel Frust zu haben, bis man fotografieren gelernt hat (Kamera oder Smartphone, auch eines meiner Themen...) - wie wäre es, einen professionellen spezialisierten Hundefotografen kommen zu lassen?
Als Besitzer hat man zwar den Vorteil, dass man theoretisch fast ununterbrochen Bilder machen kann (auch wenn die Kamera beim Spaziergang die Kommunikation mit dem Hund sehr stört), aber den großen Nachteil, dass man den Hund eher schlecht relativ zur Kamera dirigieren kann (lauf mal an mir vorbei für eine Gangstudie funktioniert mit Rika nicht). Und Profis wollen auch leben...
Wollen übrigens deine Bekannten das Material kaufen und selbst fotografieren oder sollst du das machen?
Re: Welche Kamera für Videos
Natürlich geht es am Ende darum große tolle Fotos aus diesem Video heraus zu bekommen.
Da sieht man in der Glotze, was für tolle Filmaufnahmen Profifilmer machen und schon will man das auch haben.
Tja, dann muss er eben sein Ferrari für die Ausrüstung in Zahlung geben, sorry, war übertrieben, einen Ferrari hat er nicht, außerdem kann man mit dem keine Frau und noch 2 große Hunde transportieren
Deshalb hatte ich ihm ja schon zu einer FZ1000 geraten, Serienbild, AutoIso und Verschlusszeit auf 1/1000sec. vorwählen und draufhalten. eins wird doch von den 1000 Bildern gut sein.
Ist aber alles zu aufwendig.
Ob das mit der 1/1000sec. reicht, weis ich auch nicht, das sollte Maiko aber genauer wissen.
Da fällt mir Holger mit seiner OM-1 ein, hat die nicht ein Hundeerkennungsprogramm mit Verfolgung?
Und nein, ich werde diese Fotos garantiert nicht machen, dabei kann ich nur alles in den Sand setzen
Da sieht man in der Glotze, was für tolle Filmaufnahmen Profifilmer machen und schon will man das auch haben.

Tja, dann muss er eben sein Ferrari für die Ausrüstung in Zahlung geben, sorry, war übertrieben, einen Ferrari hat er nicht, außerdem kann man mit dem keine Frau und noch 2 große Hunde transportieren

Deshalb hatte ich ihm ja schon zu einer FZ1000 geraten, Serienbild, AutoIso und Verschlusszeit auf 1/1000sec. vorwählen und draufhalten. eins wird doch von den 1000 Bildern gut sein.
Ist aber alles zu aufwendig.

Ob das mit der 1/1000sec. reicht, weis ich auch nicht, das sollte Maiko aber genauer wissen.
Da fällt mir Holger mit seiner OM-1 ein, hat die nicht ein Hundeerkennungsprogramm mit Verfolgung?
Und nein, ich werde diese Fotos garantiert nicht machen, dabei kann ich nur alles in den Sand setzen

Re: Welche Kamera für Videos
Also wenn das von dir empfohlene Vorgehen zu aufwändig ist, dann kann dem Mann leider nicht geholfen werden.lunasol hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juli 2023, 20:24...Da sieht man in der Glotze, was für tolle Filmaufnahmen Profifilmer machen und schon will man das auch haben.![]()
...
Deshalb hatte ich ihm ja schon zu einer FZ1000 geraten, Serienbild, AutoIso und Verschlusszeit auf 1/1000sec. vorwählen und draufhalten. eins wird doch von den 1000 Bildern gut sein.
Ist aber alles zu aufwendig.![]()
...
Aber vielleicht kann man ihm klar machen, dass die tollen Filme in der Glotze Filme sind und keine Poster? Soweit sollte das technische Verständnis doch reichen, oder?
Es ist nämlich gar nicht einfach, aus einem "normalen" Film einen gestochen scharfen Screenshot rauszuziehen (ich hab's probiert). Bei den neuen Hochgeschwindigkeitskameras (so eine, mit der die BBC den Hai bei der Seehund?jagd gefilmt hat) geht es vielleicht, müsste ich mal probieren. Aber erstens kostet diese Kamera wohl wirklich so viel wie das Auto (bringt aber den Hund nicht zum Tierarzt) und zweitens muss man mit dem Teil auch umgehen können.
Bei dem Anspruch an Ergebnis (top) und Arbeitsaufwand (null) fällt mir nur das Engagieren eines Profis ein.
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9172
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kamera für Videos
Grundsätzlich: Ein Film ist ein Film, ein Foto ist ein Foto.
Man geht doch bei beiden komplett unterschiedlich ans Werk. Angefangen von der gewollten leichten Unschärfe im einzelnen Filmbild, damit der Film flüssiger wirkt. Und dem beim Fotografieren überlegten Komponieren.
Von nix kommt nix. Wer coole Bilder von Hunden in Action haben will, muss dafür auch was tun. Und erlernen.
so weit
Maico
Man geht doch bei beiden komplett unterschiedlich ans Werk. Angefangen von der gewollten leichten Unschärfe im einzelnen Filmbild, damit der Film flüssiger wirkt. Und dem beim Fotografieren überlegten Komponieren.
Von nix kommt nix. Wer coole Bilder von Hunden in Action haben will, muss dafür auch was tun. Und erlernen.
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Welche Kamera für Videos
Es ist wie mit Flugzeug fliegen, sieht einfach aus, kostet in Ausbildung mehr als Führerschein... Profifilmer sprechen selten über Ausrüstung und Kosten und den eigenen Weg der Ausbildung, was nie zur Sprache kommt sind intellektuelle Fähigkeiten Grenzen und Möglichkeiten der Technik im Zusammenspiel mit humanen Fähigkeiten zu erkennen, z.B. Szenen vorauszudenken oder Disziplin, nach einem Cut zur nächsten Szene zu wechseln.
In gewisser Weise entlarven wir uns selbst, tagträumend solchen Dingen hinterherzuhecheln

Ziel ist Foto an der Wand, große Auflösung und Ausgabeformat. Umsetzung: Jemanden (gewerbl. Arbeitenden/ guten Semiprofessionellen Hobbyisten) hinzuholen der das umsetzt, dafür zahlen - statt Ausgaben ausufernd und Frust wie beim Smartphone... "bei anderen hat es ja auch geklappt". Für Erhalt der Freundschaften dieser Rat und nichts anderes.
Wenn Laien erst anfangen zusammenzukaufen ohne Vorwissen oder Training, gute Nacht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Welche Kamera für Videos
Also Filmregisseure scheinen oft einfach anzufangen, mit der Super 8 der Eltern. Und das ist m. M. nach auch für Laien der ideale Weg: Anfangen mit dem Material das man hat, und in Infos/Unterricht investieren. Aber dann macht man einen Film, kein Foto.
Ersteres ja, letzteres nein. Überlegtes Komponieren geht bei spielenden Hunden nicht. Einfach draufhalten, bei kürzestmöglicher Verschlusszeit, höchstmöglicher Serienbildzahl und schnellstmöglichem Autofokus ist m. M. nach das erfolgversprechendste Rezept. Selbst dann braucht man noch ein bisschen Glück (wenn die technischen Voraussetzungen nicht stimmen - Knackpunkt ist der AF - braucht man viel Glück, bzw. Hundeerfahrung, dann kann es auch gehen). Aber wenn dieses simple Rezept den Leuten schon "zu viel" ist, dann sind Hopfen und Malz verloren.mikesch0815 hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juli 2023, 22:11Grundsätzlich: Ein Film ist ein Film, ein Foto ist ein Foto.
Man geht doch bei beiden komplett unterschiedlich ans Werk. Angefangen von der gewollten leichten Unschärfe im einzelnen Filmbild, damit der Film flüssiger wirkt. Und dem beim Fotografieren überlegten Komponieren. ...