RAWs - Lieber etwas Über- oder Unterbelichten ?
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:07
Hallo Freunde.
Durch das Forum hier habe ich lernen dürfen, dass es ganz sinnvoll ist,
die Historamm Anzeige einzusetzen und möglichst nach rechts zu verschieben. Siehe -
http://www.fototv.de/expose_to_the_right
Bestätigt wurde das auch in TOM! STRIEWISCH - Digitalfotografie für Fortgeschrittene;
aber auch in David duChemin's - Mit Lightroom Entwickeln.
____________________________________________________________
So weit, so gut.
Beim Betrachten einer Fotografie Lern DVD von Pavel Kaplun wurde mir
allerdings das Gegenteil empfohlen. Lieber sogar etwas unterbelichten.
Nun ist Pavel Kaplun einer der Fachleute, die ich in fachlicher Hinsicht
bewundere und von denen ich viel lernen kann. Sehr viel !
Ich habe also eine E-mail geschickt und auch schon eine Antwort
bekommen ( meinen Dank und meine Hochachtung an dieser Stelle ! )
________________________________________________________________
Meine Mail " ......
Sehr geehrter Herr Kaplun,
ich bin begeisterter Lernender ihrer Tutorials. In ihrer jüngsten DVD ‚Digital Fotografieren‘ ,
erwähnen Sie mehrmals, dass es empfehlenswert sei, etwas dunkler zu belichten,
weil eine spätere Bildkorrektur besser zu machen sei.
Leider kommt bei mir jetzt starker Zweifel auf, weil ich bisher genau das Gegenteil gelernt habe.
Das Histogramm soweit nach recht wie möglich, ohne das es ‚clipping‘
gibt und die Lichter ausfressen, hieß es bisher.
Grund: Im rechten Teil der Tonwerte liegt die meiste Information ( Bittiefe ),
anders als auf der linken Seite, wo die Tiefen dargestellt sind.
Verzeihen Sie mir bitte die Belästigung.
Bitte helfen Sie mir ! Wo liegt denn mein Denkfehler ?
Mit freundlichen Grüßen, Dieter xxxxx ..... "
_____________________________________________________________
Mail Antwort : ".....
Hallo Herr xxxxx,
Danke für Ihre Mail! Ich habe es aus Erfahrung rausgekriegt, dass etwas unterbelichtete Bilder ( speziell RAW )
eher zu retten sind als überbelichtete.
Denn wenn es überbelichtete Bereiche gibt, haben diese keine Farbinformationen mehr,
es ist dann nur ein weißer Fleck. Auch mit dem Befehl Wiederherstellen lässt sich nicht viel machen. Daher meine Empfehlung.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten. Ich Wünsche Ihnen viel Erfolg und immer Gut Licht!
Wenn Sie Interesse haben, poste ich jede Woche ein kostenloses Video auf
meiner Homepage ( unser Videochannel, erreichbar über die Startseite http://www.kaplun.de ),
dort gibt es immer neue Tipps zur Fotografie und Bildbearbeitung.
Viele Grüße
Pavel Kaplun
..... "
_________________________________________________________________
Und jetzt - lieber etwas Über- oder doch etwas Unterbelichten ?
Hier ist mal eure Erfahrung zu diesem Thema gefragt ( nicht die Meinung ! )
Durch das Forum hier habe ich lernen dürfen, dass es ganz sinnvoll ist,
die Historamm Anzeige einzusetzen und möglichst nach rechts zu verschieben. Siehe -
http://www.fototv.de/expose_to_the_right
Bestätigt wurde das auch in TOM! STRIEWISCH - Digitalfotografie für Fortgeschrittene;
aber auch in David duChemin's - Mit Lightroom Entwickeln.
____________________________________________________________
So weit, so gut.
Beim Betrachten einer Fotografie Lern DVD von Pavel Kaplun wurde mir
allerdings das Gegenteil empfohlen. Lieber sogar etwas unterbelichten.
Nun ist Pavel Kaplun einer der Fachleute, die ich in fachlicher Hinsicht
bewundere und von denen ich viel lernen kann. Sehr viel !
Ich habe also eine E-mail geschickt und auch schon eine Antwort
bekommen ( meinen Dank und meine Hochachtung an dieser Stelle ! )
________________________________________________________________
Meine Mail " ......
Sehr geehrter Herr Kaplun,
ich bin begeisterter Lernender ihrer Tutorials. In ihrer jüngsten DVD ‚Digital Fotografieren‘ ,
erwähnen Sie mehrmals, dass es empfehlenswert sei, etwas dunkler zu belichten,
weil eine spätere Bildkorrektur besser zu machen sei.
Leider kommt bei mir jetzt starker Zweifel auf, weil ich bisher genau das Gegenteil gelernt habe.
Das Histogramm soweit nach recht wie möglich, ohne das es ‚clipping‘
gibt und die Lichter ausfressen, hieß es bisher.
Grund: Im rechten Teil der Tonwerte liegt die meiste Information ( Bittiefe ),
anders als auf der linken Seite, wo die Tiefen dargestellt sind.
Verzeihen Sie mir bitte die Belästigung.
Bitte helfen Sie mir ! Wo liegt denn mein Denkfehler ?
Mit freundlichen Grüßen, Dieter xxxxx ..... "
_____________________________________________________________
Mail Antwort : ".....
Hallo Herr xxxxx,
Danke für Ihre Mail! Ich habe es aus Erfahrung rausgekriegt, dass etwas unterbelichtete Bilder ( speziell RAW )
eher zu retten sind als überbelichtete.
Denn wenn es überbelichtete Bereiche gibt, haben diese keine Farbinformationen mehr,
es ist dann nur ein weißer Fleck. Auch mit dem Befehl Wiederherstellen lässt sich nicht viel machen. Daher meine Empfehlung.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten. Ich Wünsche Ihnen viel Erfolg und immer Gut Licht!
Wenn Sie Interesse haben, poste ich jede Woche ein kostenloses Video auf
meiner Homepage ( unser Videochannel, erreichbar über die Startseite http://www.kaplun.de ),
dort gibt es immer neue Tipps zur Fotografie und Bildbearbeitung.
Viele Grüße
Pavel Kaplun
..... "
_________________________________________________________________
Und jetzt - lieber etwas Über- oder doch etwas Unterbelichten ?
Hier ist mal eure Erfahrung zu diesem Thema gefragt ( nicht die Meinung ! )