Seite 1 von 1

Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 12:48
von adinia
.
Ich hatte von einem von euch die Peakfinder App empfohlen bekommen. Hier ihr Ergebnis und das mit der PeakLens App

Bei der Peakfinder APP hatte ich das große Problem : wenn ich nicht absolut ruhig stehen konnte, z.B. weil der Wind mich schubste, oder ich in Eile nicht ruhig genug war, oder vielleicht war's der normale Alterstatterich, dann bekam ich die erforderlichen Horizontlinien nicht deckungsgleich. Wie man es hier deutlich sehen kann.

Bild
20230604_174406_-4.25646_-79.22915 by Adinia's photos, auf Flickr

Super ist bei dieser App, dass sie Höhen und den Standort ganz genau anzeigt. Oder auch nur Höhenangabe und Standort. Wie hier ohne Berge beim Kratersee des Quilotoa Vulkans.

Bild
Ecuador, Quilotoa lagoon, caldera of the volcano by Adinia's photos, auf Flickr

Verblüffend, dass sie (ausnahmsweise?) schon mal durch Wolkendunst erkennen konnte, dass sich der Vulkan Cotopaxi dahinter verbarg. Na sowas.. Das überraschte mich total...
Der an dem Tag ausbrach. Das blieb aber leider unter den tiefhängenden Wolken verborgen...

Bild
Ecuador, Cotopaxi NP. Cotopaxi 5.900m by Adinia's photos, auf Flickr

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Wesentlich einfacher zu Händeln ist meine neue PeakLens APP. Die kommt auch mit schwankendem Bewegungen klar. Aber bedauerlicherweise zeigt sie nichts Weiteres an. Schade.

Bild
Kolumbia, view of Santa Marta by Adinia's photos, auf Flickr

.-.-.-.-.-.-.-.-

Es gibt auch noch PeakVisior.

Bitte sagt, hat jemand von euch Erfahrungen mit ihr gemacht?

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 09:36
von Niklas50
Ein interessanter App Vergleich.
Da ich keine Erfahrung damit habe, erhoffte ich eure hier zu lesen. Ihr seid doch fotografiermässig viel unterwegs. Aber, leider nein.
Von Zawiro (Richtig geschrieben?) hatte ich etwas erhofft. Er war doch öfter in den Bergen anderen. Oder irre ich mich?

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Montag 3. Juni 2024, 16:44
von BerndP
Zawiro / Wilfried ist seit Ende November 2022 nicht mehr hier gewesen :(

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 09:29
von Niklas50
Wieder einer weniger. Wie kommt das nur, dass wieder nicht mehr mit einer Lumix fotografieren mag. Schade.

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 14:42
von Slayer
Niklas50 hat geschrieben:
Dienstag 4. Juni 2024, 09:29
Wieder einer weniger. Wie kommt das nur, dass wieder nicht mehr mit einer Lumix fotografieren mag. Schade.
Nur weil jemand nicht mehr hier reinschaut heißt es ja nicht, dass derjenige nicht mehr mit einer Lumix fotografiert. Ich kenn sogar Leute, zugegeben nicht viele, die eine Lumix haben, aber noch nie hier im Forum waren ;)


Aber diese Peakfinder Apps sind schon interessant, auch wenn ich sie nicht wirklich brauchen würde.

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 20:04
von mikesch0815
Bild

Ich nutze die Peakfinder App gerne, weil sie sich auf die reine Konturlinie beschränkt und das ist in vielen Fällen wesentlich besser als Augmented Reality.

so weit
Maico

Re: Die empfohlene Peakfinder APP und mehr ..

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 20:18
von adinia
Vielen Dank, Maico, das ist eine Möglicjkeit. Wie du siehst, wollte ich meine Foto am liebsten mit den Infos kombinieren.
Verblüffend, dass der Cotopaci gezeichnet wurde. Aber die dazugehörige Höhenangabe fehlte hier seltsamerweise. Im Grunde deine Möglichkeit mit meinem Wunsch kombiniert. Ich konnte ihn kaum erahnen. Und das auch noch während der Autofahrt :o
Wiederholen konnte ich so etwas nicht..