Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27317
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Guillaume » Samstag 27. Juli 2024, 16:02

Vor einer Stunde klingelte der HERMES-Bote und sie war da. Sie kam aus Österreich und soll aus einer Haushaltsauflösung stammen. Das mag sein, jedenfalls scheint sie nie benutzt worden zu sein. Weder die Schatulle, noch die Kamera weist Gebrauchsspuren auf und ich vermute, dass noch nie ein Film eigelegt worden ist (jetzt ja :D ).
In freudiger Erwartung hatte ich die Tage meinen uralten Dia/Negativ-Scanner aus dem Schrank geholt, Software mäßig auf den neuesten Stand gebracht und getestet - Check :) . Vor dem Filmeinlegen habe ich auch die Kamera durchgetestet. Die Verschlusszeiten hören sich durchaus plausibel an durch alle Blendenweiten hindurch bei verschiedensten Lichtverhältnissen. Sowohl bei der Zeitautomatik, wie auch bei der Programmautomatik sind die Ergebnisse nachvollziehbar.
Jetzt muss ich erst einmal den (abgelaufenen) SW Film 400 ASA durchknipsen - wenn es genehm ist, würde ich hier auch einmal Fotos zeigen wollen, was jedoch noch etwas dauern könnte.


BildMINOX 35 ML by Peter Schmal, auf Flickr

P.S.: Der Staub auf der Schatulle und der Kamera muss sich während des Durchtesten abgesetzt haben. Sorry dafür ;)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 27. Juli 2024, 16:26

Schön ;-) . Mir ist gerade unsere alte Canon 1.000F in die Hände gefallen und ich habe auch erstmal eine Batterie und einen Film besorgt.
Ich möchte mich damit auch beschäftigen und ähnlich wie es bei den Schallplatten war, habe ich auch das Gefühl, dass das im Trend liegt.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von wozim » Samstag 27. Juli 2024, 16:41

Ich habe nie aufgehört, analog zu fotografieren.
Und wenn man sich den Filmmarkt ansieht, bin ich nicht der einzige.
Ganz aktuell sind ja auch die Holgas. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Horka » Samstag 27. Juli 2024, 17:18

Melden Sie sich jetzt zum Vorverkauf am 10.09.2024 an und sichern sich die Rollei 35 AF für 849 Euro!

Aufgrund der aufwendigen Produktion der Analogkamera wird es zu Beginn nur eine begrenzte Stückzahl geben. Die Auslieferung erfolgt ab Mitte Oktober


https://www.rollei.de/collections/rollei-35-af

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24396
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Jock-l » Samstag 27. Juli 2024, 19:29

... für dieses Geld bekommst Du sicher eine schöne, gut erhaltene Leica R7 oder so ;)
Die kam bei mir nach der Minolta XE ins Haus, liegt ganz schön schwer in der Hand (im Vergleich zu heutigen Kameras eine durchaus andere haptische Anmutung), macht aber ganz schön Streß weil man überlegt wofür man den Film eigentlich "verbraucht" ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von wozim » Samstag 27. Juli 2024, 19:33

Was zählt Geld, was zählt Gewicht?
Das Ergebnis ist der Hauptgewinn.
Alles andere ist nur Facebook-Thema. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Horka » Samstag 27. Juli 2024, 20:39

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 27. Juli 2024, 19:29
... für dieses Geld bekommst Du sicher eine schöne, gut erhaltene Leica R7 oder so ;)
Wenn Du meine Signatur ernst nimmst, was ich hoffe, machst Du mir nicht so einen unmöglichen Vorschlag. :( :P

Aber ich werde sie nicht kaufen, weil ich die alte habe, und natürlich die Minox 35. Und die Oly 4 TI, dann kauft man keinen Brocken R7...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27317
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Guillaume » Samstag 27. Juli 2024, 23:29

Die LEICA R7 passt ganz gewiss nicht in eine meiner Westentaschen. Die MINOX 35 ML flutscht ohne aufzutragen in die rechte Brusttasche meiner Weste. Vor vielen Jahren durfte ich mir auf einer Messe eine LEICA M ausleihen - eine tolle Kamera - jedoch war ich nach vier Stunden froh, diesen schweren Brocken wieder abgeben zu können ;) . Irgendwo im Schrank habe ich noch eine Olympus XA liegen, die ich 1980 gekauft habe. Der Mischbild-Entfernungsmesser funktioniert fast so gut wie bei der LEICA M und die Bildergebnisse waren gar nicht schlecht. Nur leider sind die Lichtdichtungen inzwischen verrottet. Vielleicht reaktiviere ich die Kamera in den Wintermonaten, denn die passenden Lichtdichtungen mit entsprechender Anleitung kann man immer noch kaufen.
Die ROLLEI 35 AF ist sicherlich interessant; jedoch bin ich skeptisch, ob die Expertise der Fa. MINT, die bisher nur Polaroid Kameras nachgebaut hat, für so ein komplexes Projekt ausreichen wird. Zudem ist sie mir für eine vielleicht nur vorübergehende Spielerei zu teuer.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von BerndP » Samstag 27. Juli 2024, 23:43

Erinnerungen werden wach:
Sowohl die Minox, als auch die Rollei hatte mein Vater - und ich dann irgendwann geerbt.
Beide sind Raumwunder!!

Und ja, ich habe auch noch so einige kleine Analoge im Schrank, darunter eine
Yashica „Adlerauge“.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10255
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von j73 » Montag 29. Juli 2024, 17:09

Ich habe auch noch eine analoge Nikon Spiegelreflex, vor allem weil meine Frau auch noch ein Fotolabor für zuhause hat.

Allerdings ist die Motivation auf analog zu gehen für meine Art der Fotografie momentan nicht interessant ... aber wer weiß ... irgendwann vielelicht. Und so lange werden die Schätzchen aufbewahrt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24396
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von Jock-l » Montag 29. Juli 2024, 17:29

Was im Regal steht ist einsatzfähig- aber manche Falter (6x6) belasse ich lieber dort, das Material aus Nachkriegsproduktion war bestimmt nicht dafür ausgelegt viele Jahrzehnte später auch noch zu funktionieren (Lichtdickte Balgen, brüchige Dünnleder...).

Aber Pen F oder Leica oder... habe ich im "Einsatz"Blick ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16987
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Könnte Analogfotografie ein neuer Trend werden?

Beitrag von BerndP » Montag 29. Juli 2024, 23:45

Eine Minolta Dynax 9, die mit dem SuperSucher, liegt ganz in Griffnähe… zusammen mit lichtstarken Minoltalinsen.

Aber, benutzen werd ich sie wohl eher nicht, der Workflow ist mir dezent zu unbequem…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“