Horka hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2024, 08:36
Sie wirkt durch den bräunlichen Ton altertümlich.
Das liegt wohl auch an dem Rasenkantenstein, auf den ich den kleinen Koordinatentisch geschraubt habe.
Da bin ich ganz pragmatisch.
Horka hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2024, 08:36
Was ist das links für ein Gerät?
Das sind sog. helfende Hände. Sie gehören eigentlich zu einer Lötstation für Modellbauer.
Die Arme sind bewegliche Schwanenhälse mit Krokodilklammern vorne dran.
Sehr praktisch natürlich um kleine Dinge vor dem Objektiv zu positionieren.
Ich habe auch noch so eine kleine Laborhebebühne, da kann man so ein Objekt dann ganz einfach nach oben "schrauben".
Beide ersparen eine Menge Fummelei.
Jedes der beiden Teile sind für unter 20 Euro zu haben.
oberbayer hat geschrieben: ↑Montag 19. August 2024, 08:50
Das wäre dann doch schon Mikro Fotografie, oder täusche ich mich da?
Mein Lehrherr hat mir mal erklärt, Makro beginnt dort wo das Motiv gleich groß oder kleiner wie der Film/Sensor ist und dabei bildfüllend abgebildet wird.
Größere Motive, bildfüllend, wären dann Nahaufnahmen.
Ab wo die Mikrofotografie beginnt weiß ich leider auch nicht, ich kann ihn leider nicht mehr fragen.
Vielleicht weiß Wolfgang mehr.
Ich würde sagen Mikrofotografie beginnt bei Dingen, die der durchschnittliche Mensch mit bloßem Auge nicht mehr sehen/erkennen kann.