Fotos mit möglichst vielen Wolken

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27334
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von Guillaume » Freitag 20. September 2024, 14:23

Ich lege 'mal vor. Mehr Wolken geht m.E. nicht ;)


BildGewitterschauer zieht auf by Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3295
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von icetiger » Freitag 20. September 2024, 15:16

Ich sehe nur eine einzige riesige Wolke, die den ganzen Himmel bedeckt und nur an manchen Stellen etwas dünner (heller) ist. Sieht auf jeden Fall sehr eindrucksvoll aus und vor allem so, als ob man besser drinnen bleibt.

Peter

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10252
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von Binärius » Freitag 20. September 2024, 15:34

Guillaume hat geschrieben:
Freitag 20. September 2024, 14:23
Ich lege 'mal vor.
Peter, Du kannst es aber auch keinem recht machen! 😂
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27334
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von Guillaume » Freitag 20. September 2024, 16:36

Binärius hat geschrieben:
Freitag 20. September 2024, 15:34
Guillaume hat geschrieben:
Freitag 20. September 2024, 14:23
Ich lege 'mal vor.
Peter, Du kannst es aber auch keinem recht machen! 😂
Will ich ja auch gar nicht :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 788
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von zenker_bln » Freitag 20. September 2024, 18:12

Schon mit in'nem andern Thread...

Bild
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von via » Freitag 20. September 2024, 21:18

Jetzt hab ich mal meine Festplatte durchgekruscht, gilt so was?

BildSommerhimmel by Gschloesslbauer, auf Flickr

PS: Die Vorgängerfotos sind nicht leicht zu toppen.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9269
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von wozim » Freitag 20. September 2024, 21:27

[ironie an]Viel zu wenig Wolken. [/ironie] :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von BerndP » Samstag 21. September 2024, 06:38

zenker_bln hat geschrieben:
Freitag 20. September 2024, 18:12
Schon mit in'nem andern Thread...

Bild
Tolles Bild, Klaus!

War grad eingeschlafen (wolkenzähl…)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von BerndP » Samstag 21. September 2024, 06:40

via hat geschrieben:
Freitag 20. September 2024, 21:18
Jetzt hab ich mal meine Festplatte durchgekruscht, gilt so was?

BildSommerhimmel by Gschloesslbauer, auf Flickr

PS: Die Vorgängerfotos sind nicht leicht zu toppen.
Ja, das zählt, äh gilt!
(wieder eingeschlafen…)
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24450
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von Jock-l » Samstag 21. September 2024, 09:41

Mit möglichst vielen Wolken, hm ... da habe ich geschaut was evtl. durch den Umbau Forum (alte Threads archivieren, Fotos extern verlinken...) gar nicht mehr sichtbar blieb, also mein Auftakt in MFT und 2016 sah mit Wolken beispielsweise so aus... ;)

Bild

Bild
Beides nach vielen Tagestouren auf Düne und helgoland abends an der Nordspitze stehend...

Bild
Vorbereitung für Hochzeit einer früheren Kollegin- Vorabvisite und Kennenlernen des Gasthauses, Außenflächen, Sichtachsen, Aufstellmöglichkeiten für Gruppenbilder und mehr.
Danach Zeit für Pause mit Kaffee und Blick über die Terrasse auf die Havel ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 788
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von zenker_bln » Samstag 21. September 2024, 21:12

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 21. September 2024, 09:41
Mit möglichst vielen Wolken, hm ... da habe ich geschaut was evtl. durch den Umbau Forum (alte Threads archivieren, Fotos extern verlinken...) gar nicht mehr sichtbar blieb, also mein Auftakt in MFT und 2016 sah mit Wolken beispielsweise so aus... ;)

Bild
Ganz großes Kino....! *thumb up*
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von adinia » Montag 23. September 2024, 18:20

.
Ich sehe gerade, ich hatte mein Foto in den falschen Thread eingestellt. Ich bitte um Entschuldigung für meinen Fehler.
In "Wolken" am 2.September eingestellt, war falsch.

Dummerweise war mir den Thread "...mit möglichst vielen Wolken" nicht bewußt :?
Bitte Mods, nehmt es mir nicht zu übel...

Bild
Alaska, low clouds in Glacier Bay NP by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

via
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 8. Dezember 2023, 12:46
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von via » Montag 23. September 2024, 18:53

Der Faden wurde ja vor ein paar Tagen erst gestartet, am 2. September gabs den noch nicht. Das Foto passt aber in beide Fäden perfekt.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von BerndP » Montag 23. September 2024, 19:21

Dieser Faden hat eine Entstehungsgeschichte, die wohl so einigen Einstellern nicht bekannt ist.

Wer möchte, kann die posts vom 20.09.24 in„Wolken“ nachlesen.

Für mich macht die Unterscheidung in „Wolken“ und „möglichst viele Wolken“ keinen Sinn. Auch wenn ich die Beweggründe von Jens / Binärius nachvollziehen kann.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fotos mit möglichst vielen Wolken

Beitrag von adinia » Montag 23. September 2024, 19:55

Fotos mit sehr vielen Wolken findet man genauso auch in Wolken - daher hatte ich mein Foto dort zuerst eingestellt.

Jetzt doppelt es sich. Es sein denn, der Titel von Wolken würde so verändert, dass sich dort nur noch zarte, dünne Wolken versammeln.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“