Seite 1 von 1

Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 12:42
von zenker_bln
"I'm Back-Film" oder wie macht man aus 1970'er/80'er Kameras Digiknipsen...

https://www.golem.de/news/i-m-back-film ... 95599.html

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 13:35
von Jock-l
... von soetwas hatten wir 1998/1999 geträumt, als wir in Berlin auf Fotomesse umherschlichen ... ;)
Damals sah ich eine erste brauchbare Nkon als digitale Kamera, 1999 wurde ein Folgemodell gekauft- Coolpix 950.
Als ich im Herbst dann damit auf der Panoramaterrasse am Potsi oben entlang der Fassade ein Bild nach unten machte, prüfte und mich zurückzog schauten Einige verblüfft hinterher, sie hatten soetwas schlicht noch nicht gesehen. Das war der Anfang digitale Fotografie für mich ... die digitale Welle kam knappes Jahr später auf. Die Oly Camedia 2020 war damals auch dicht von Beginn an am Start...

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 14:40
von mbf
Ja super. mFT- Sensor im Kleinbildgehäuse. Dieser Kram ist und bleibt eine Bastellösung.

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 15:41
von wozim
Erinnert mich an vegane Schinken-Fleischwurst.
Viel Chemie (Bastelarbeit und Klebeband) und wenig Geschmack.
Wenn ich meine analogen Schätzchen ausführen will, dann kaufe ich mir einen Film und fotografiere analog.
Diese Bastellösungen haben aber sicher als Bastelei einen Spaßfaktor. ;)

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 16:47
von Guillaume
Versuche dieser Art hat es in den letzten Jahren mehrere gegeben - allesamt ohne durchschlagenden Erfolg. Der wahrscheinlichste Knackpunkt bei dieser "veganen Schinken-Fleischwurst :lol: " ist der Preis. Für die Hälfte des Preises gibt es sehr gute gebrauchte mft-Kameras, an die man mittels preisgünstiger Adapter jedwede analoge Linsen anflanschen kann und kommt höchstwahrscheinlich zu besseren Ergebnisse, als mit dieser Bastelarbeit. Parallel kann man, wenn vorhanden, mit einem analogen Schätzchen seine Fotos machen und die Ergebnisse mittels eines (nicht ganz günstigen) Scanners digitalisieren. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen:

Bildgelb-grün-blau 02 by Peter Schmal, auf Flickr

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 18:39
von mbf
... und für dem Preis dieser Lösung für ein nicht vorhandenes Problem bekommt man eine digitale KB-Kamera, an die man seine Altobjektive adaptieren kann.

Re: Die digitale Filmpatrone lebt....

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 21:33
von Horka
Statt vieler Altobjektive, die man zum Spielen neu kauft, kann man sich auch eine Bastellösung leisten. Ich bin mir nicht sicher, ob alle hier aus Vernunftgründen kaufen. ;)

Horst