Seite 1 von 1

Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenständen!

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 10:06
von rawo2011
Hallo!
Ich stelle mich gleich mal mit einem schwierigen Thema vor:
"Verletzung des persönlichen Lebensbereiches durch Fotoaufnahmen von persönlichen Gegenständen!"
Es geht hier um einen Nachbarschaftsstreit, beim dem im Gemeinschaftsflur unseren persönlichen Gegenstände vor unserer Haustür fotografiert wurden und an den Vermieter weiter geschickt wurden. Die Gegenstände waren kurzzeitig dort abgestellt und haben keinen behindert.
Bei Personen ist die Rechtslage ja klar - keine Fotos von Privatpersonen ohne deren Erlaubnis. Aber wie ist das bei persönlichen Sachgegenständen?
Kennt jemand Grundsatzurteile (mit Hinweis auf ein schon gefälltes Urteil) das mir da weiter helfen könnte. Ich würd mich lieber mit meiner neuen Lumix Kamera beschäftigen. Aber der lästige Nachbar lässt nicht locker. Aussprache ist von mir schon eingefordert.
Schöne Grüße an alle , die das lesen!

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 10:09
von FotoKunst
-

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 11:32
von rawo2011
Genau - ich als Betroffener finde das auch mehr als albern - aber diese Nachbarn bringen immer wieder neue Vorwürfe vor - das geht jetzt schon über ein Jahr so - damit muss mal Schluß sein - und daher auch mein "Hilferuf"

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 11:35
von FotoKunst
-

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 12:15
von bostie
Moin,

mit was für eine Kamera iat das Foto denn gemacht worden ?

Ich vermute, dass es sich um eine Wohnungtür handelt. Der Hausflur ist somit "öffentlich" und dient als Zuweg zu den Wohnungen.
Hier ist gefragt, was im Mietvertrag ( Hausordung ) steht. Dürfen persönliche Dinge im Hausflur abgestellt werden ?
Es ist hier unerheblich ob sie jemanden wirklich stören oder gestört haben. Die Tatsache, dass dort Dinge abgestellt wurden, ist Anlass genug.
Nicht für alle aber für manche.
Ist es eine Eigentumswohnung, so gibt es auch hier eine Hausordnung, die das abstellen von persönlichen
Dingen im Hausflur regelt.
Das Foto, dass dein Nachbar von dem " Zustand " mit deinen personlichen Sachen gemacht hat, sehe ich als Beweisfoto. Hier wurde dem Vermieter
ein " Zustand" berichtet und nur als Beweismittel dieses besagte Foto beigefügt. Dem Fotografen ist es natürlich wichtig, persönlich zuzuordnende Dinge mit abzulichten.
Das soll verhindern, dass es abgestritten werden kann ( " ...das sind nicht meine Sachen").
Für eine Beweisführung und nur als Beweismittel ist eine Verwendung von Fotos ( auch Personsen ) legitim. Das besagte Foto ist ja nicht veröffentlicht worden.
Du wirst hier schwerlich eine Art ( Beweisaufnahme Beweisfoto ) verhindern können.
Ein Tipp von mir, redet miteinander, so ein Streit führt zu nichts. ( ...auch wenn das Foto mit einer Lumix gemacht wurde )
Nach einer gewissen Zeit weiß sowieso keiner mehr um was es mal ging.
Hier eine link zu Thema Streit: http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Streit
Schlürft zusammen mal zusammen einen ( nicht ironisch gemeint ) Pharisäer
Hier das Rezept:
Zutaten für 4 Portionen
500 ml heißer, starker Kaffee
12 EL brauner Rum
4 TL Zucker, gehäuft
125 ml süße Sahne

Zubereitung
Kaffee, Rum und Zucker in vorgewärmte Tassen verteilen. Die Sahne steif schlagen und je ein Häubchen davon auf den heißen Kaffe geben.
Den Kaffe durch die Sahne hindurch genüsslich schlürfen.

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 12:28
von FotoKunst
-

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 13:13
von Rochus
FotoKunst hat geschrieben:
bostie hat geschrieben: Hier das Rezept:
Zutaten für 4 Portionen
500 ml heißer, starker Kaffee
12 EL brauner Rum
4 TL Zucker, gehäuft
125 ml süße Sahne
Also wenn DU mein Nachbar wärest, würde ich mich alleine schon wegen der Versöhnung jeden Tag mit dir streiten :lol:
na da bekommst Du ja dann deinen Brummschädel gar nicht mehr los :mrgreen:

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 13:19
von FotoKunst
-

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 14:55
von rawo2011
Ich dachte in diesem Diskussionsforum würde man ernsthaft argumentieren und weiterhelfen. Wenn noch weitere unseriösen Antworten kommen, nehme ich den Beitrag heraus. Den anderen möchte ich natürlich für ihre seriösen Antworten danken.

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 15:04
von FotoKunst
-

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 16:26
von panadavid
Manche Menschen haben viiiiiiel Zeit und sind gelangweilt. Ausserdem mag ich Rechtsanwälte nicht, auch wenn meine Freundin Juristin ist.

Versucht es an einem Tisch zu klären, so wie es früher auch gemacht worden ist.

Ich hatte vor 2 Wochen einen schweren Unfall. Ich stand an der Ampel und plötzlich donnert mir hinten einer rein. Alle haben mir zu einem Anwalt geraten.
Ich habe das alleine mit der Versicherung geregelt und jeden Penny bekommen. Innerhalb von 14 Tagen. Inklusive Nutzungsausfallentgelt usw.

Und wenn alle Stricke reissen, würde ich einfach umziehen. Der Klügere gibt nach. Sollen die sich eben mit dem Nachmieter streiten.

Das Leben ist viiiiel zu kurz für so ne Scheisse.

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Freitag 23. März 2012, 20:32
von klaas
Es muß nicht unbedingt von Bedeutung sein, ob die Gegenstände im Flur stören oder nicht. Es geht dabei auch in aller Regel um das Offenhalten von Fluchtwegen, falls es mal brennt.

Da ich selbst zweimal im Leben im wahrsten Sinne des Wortes Feuer unterm Hintern hatte, weiß ich, wovon ich rede. Der einzige Fluchtweg, das Treppenhaus, war in beiden Fällen voller Rauch, Sichtweite etwa 20 cm. Bei ausgestrecktem Arm konnte man die eigene Hand nicht mehr sehen. Wer in diesem Szenario die Orientierung verliert, weil er über Gegenstände im Flur stolpert, ist tot. Er stirbt in dem giftigen Rauch.

Ganz schlimm wird es, wenn die im Flur abgelegten Gegenstände auch noch brennbar sind. Denn dann entsteht da nicht nur eine Rauchsperre, sondern auch noch eine wahrscheinlich undurchdringliche Feuerwand.

Aus diesem Grund reagiere ich inzwischen ebenfalls ausgesprochen kleinlich auf Gegenstände im Flur oder im Treppenhaus. Flur und Treppenhaus sind nun mal kein kostenloser Lagerplatz. Also lieber rawo2011, räum Dein Gerraffel weg und alles ist in Ordnung. Anderenfalls könnte es Dir nämlich passieren, daß Dir im Wiederholungsfall die Kündigung ins Haus flattert.

Übrigens wurden die beiden von mir genannten Feuer nachweislich durch weggeworfene Zigarettenkippen verursacht.



Klaas

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Samstag 24. März 2012, 17:32
von Blubbie
Sachen haben kein Recht am Bild, wo ist also das Problem ;).

Ich nehme auch an, dass es sich um die Gegenstände nicht um irgend ein Kunstwerk handelt, wo dann das Urheberrecht greifen würde?

Re: Juristische Frage:Fotoaufnahmen persönlicher Gegenstände

Verfasst: Sonntag 25. März 2012, 10:58
von rawo2011
Erst einmal rechtherzlichen Dank für so viel "Anteilnahme" - Natürlich habe ich mehrmals schon eine Aussprache eingefordert, da mir das Ganze auch nicht behagt. Leider ist der Nachbar sehr stur und schickt nur Bilder an unseren Vermieter. Ich möchte friedlich mit meinen Nachbarn leben und suche eher das direkte Gespräch..
Natürlich sehe ich auch mittlerweile ein, dass das Ganze eher in ein Juristisches Forum gehört. Aber leider kenne ich keines. Ich wollte hier nur die „Fotorechte“ klären und dann mit dem Nachbarn reden. Denn irgendwie ist es schon unangenehm, wenn Dein Nachbar um Dich herum fotografiert, und das bei jeder Kleinigkeit.
Zum Abschluss noch einen Hinweis zu unserer Wohnsituation:
Wir von in der oberen Wohnung im 6 Familienhaus - bei uns endet der Treppenflur - wir stören keinen, wenn hin und wieder mal ein paar Schuhe vor der Türe stehen haben (insbesondere wenn die Schuhe dreckig sind. Die haben wir natürlich auch schon unten an der Eingangstüre ausgezogen. Wir sind rücksichtsvolle Mieter). Eine Kiste mit Gegenständen kurzfristig abgestellt und keinen gefährdend, um sie eine Stunde später in den Keller zu tragen. Das muss doch erlaubt sein! Wir haben zwei Kleinkinder, da muss man schon mehr auf die Kinder aufpassen, als auf die gelegentlich hingestellten Sachen vor der Türe, die natürlich immer wieder weggeräumt werden.
Ich möchte damit die Diskussion jetzt auch in diesem Forum beenden und suche nach einem Juristischen Forum. Danke an Alle !!!!!