Frage zu Bildeinstellungen
Frage zu Bildeinstellungen
Hallihallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer G3. Und da wir demnächst auf die Bundesgartenschau fahren, wollte ich mal fragen wie ich die Kamera einstellen muss, um Effekte zu erzielen wie man sie auf Bildern öfter sieht: Im Vordergrund eine gestochen scharfe Blüte und im Hintergrund verschwommene Blätter der Pflanze.
Hat jemand nen Tip für mich wie ich die Kamera einstellen muss um ein solches Ergebnis zu erzielen ?
Viele Grüße
Axel
ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer G3. Und da wir demnächst auf die Bundesgartenschau fahren, wollte ich mal fragen wie ich die Kamera einstellen muss, um Effekte zu erzielen wie man sie auf Bildern öfter sieht: Im Vordergrund eine gestochen scharfe Blüte und im Hintergrund verschwommene Blätter der Pflanze.
Hat jemand nen Tip für mich wie ich die Kamera einstellen muss um ein solches Ergebnis zu erzielen ?
Viele Grüße
Axel
- killertomate
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Am Besten mit Offenblende (kleinste Blendenzahl) im A-Modus. Die Kamera steuert dann die entsprechende Belichtungszeit bei.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Vielen Dank! Geh ich heute Abend direkt mal an den Orchideen üben 

Re: Frage zu Bildeinstellungen
Und denk dran, das man, wenn die Kamera sich nun nicht mehr zwischen den vielen Blüten entscheiden kann, auf den Screen tatschen kann, damit sie die richtige Blüte scharf stellt. Eventuell noch den "fokusiermodus" über den Knopf links von "Menü/Set" entsprechend einstellen.
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Salve,
ciao, Bernd
Solltest Du das 1.7/20 mm Pancake besitzen, nimm auf jeden Fall dieses Objektiv für Deine Versuche. Denn je größer die Blendenöffnung (= kleine Blendenzahl), desto besser gelingt i.d.R. das Freistellen.AKlein hat geschrieben:Hat jemand nen Tip für mich wie ich die Kamera einstellen muss um ein solches Ergebnis zu erzielen ?
ciao, Bernd
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Hallo bhm,
gut geeignet ist auch ein Makro mit einer großen Anfangsöffnung,z.B. das Leica Macro Elmarit 2,8/45.Mit der größten Blende anfangen und Schritt für Schritt verkleinern,um den passenden Schärfebereich zu ermitteln.
viele Grüße,pana-fan
gut geeignet ist auch ein Makro mit einer großen Anfangsöffnung,z.B. das Leica Macro Elmarit 2,8/45.Mit der größten Blende anfangen und Schritt für Schritt verkleinern,um den passenden Schärfebereich zu ermitteln.
viele Grüße,pana-fan
- Dateianhänge
-
- DMC-G2 f9 1/40s ISO400
- P1020690b.jpg (22.36 KiB) 2665 mal betrachtet
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Salve,
Aber Du hast ansonsten natürlich recht.
ciao, Bernd
Da hatte ich jetzt einfach unterstellt, dass er als Neueinsteiger noch kein Makroobjektiv hat. Für mich lag die Wahrscheinlichkeit beim 1.7/20-er Objektiv am größten, dass es evtl. zusätzlich zum KIT-Objektiv vorhanden sein könnte.pana-fan hat geschrieben:gut geeignet ist auch ein Makro mit einer großen Anfangsöffnung,z.B. das Leica Macro Elmarit 2,8/45.Mit der größten Blende anfangen und Schritt für Schritt verkleinern,um den passenden Schärfebereich zu ermitteln.
Aber Du hast ansonsten natürlich recht.
ciao, Bernd
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Danke schonmal für eure Antworten. So richtig gut will es mir noch nicht gelingen, aber es wird besser ...
An Objektiven hab ich aber auch nur die beiden Kit-Objektive im Zugriff. Ist meine erste Kamera mit wechselbaren. Da is noch nicht so viel Erfahrung und Ausrüstung vorhanden
An Objektiven hab ich aber auch nur die beiden Kit-Objektive im Zugriff. Ist meine erste Kamera mit wechselbaren. Da is noch nicht so viel Erfahrung und Ausrüstung vorhanden

Re: Frage zu Bildeinstellungen
Aufgrund der kleinen Anfangsblende des Kitzooms stellt sich das Freistellen damit recht schwierig dar. Ein lichtstarkes Objektiv mit größerer Blendenöffnung bringt bessere Ergebnisse. Mit dem 45-200mm könnte es klappen. Den Zoom bei Offenblende voll ausfahren und ran an die Naheinstellgrenze von einem Meter.
Gruß
Dirk
Dirk
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 7. September 2011, 15:43
Re: Frage zu Bildeinstellungen
Dem kann ich nur zustimmen. Als blutiger Anfänger war ich mit dem 14-42 Kitobjektiv sehr unzufrieden mit der (viel zu großen) Schärfentiefe bei kleinen Brennweiten, das 1.7/20mm Pancake hat mir die Augen geöffnet und macht riesigen Spaß - war meiner Meinung nach jeden Cent wert!