Welches Fotostudio nutzt ihr?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 10:57

Hallo,
mich würde einmal interessieren, wo ihr eure Fotos, Poster, Bücher usw entwickeln lasst, wie schnell der Service da ist und wie gut die Qualität ist!

Ich selbst benutzt seit gut 3 Jahren www.pixum.de bei Postern, Fotos, Puzzles und so weiter. Bei Fotos dauert es in der Regel 2-3 Tage bis Sie in den Versand gehen, bei größeren Sachen wie Panoramaposter vergehen aber auch schonmal bis zu 10 Tagen, bevor es in den Versand geht. Preislich ist Pixum glaube ich unschlagbar, die Qualität war bisher ebenfalls immer zufriedenstellend. Lediglich einmal hatte ich Grund für eine Reklamation, aber da hat Pixum dann auch gleich wieder Neu geliefert!

Fotobücher bestelle ich nicht mehr bei Pixum. Durch Zufall bin ich auf www.saal-digital.de gestossen und hatte mir da mal Probeweise ein kleines Büchlein bestellt. Ich war von der Qualität der Fotoseiten und auch der Leimung so angetan, dass ich gleich darauf für private Zwecke ein Buch mit 130 Seiten im DIN A3 Format bestellte. Der Preis war vergleichbar mit Pixum, aber die Qualität bringt mich sogar heute noch zum schwärmen. Absolut grandios.

Das sind im Moment die beiden Labore, wo ich nahezu 100% meiner Fotos und weiteren Artikel entwickeln lasse. Ganz selten kann es mal vorkommen, dass ich ein DIN A0 oder DIN A1 Poster auf PVC drucken lassen muss. Dann schaue ich einfach bei Ebay nach und suche mir da einen günstigen raus. Das letzte Mal hatte ich vor fast 1 Jahr so eine Bestellung, da habe ich dann für den Druck inkl. Versand 17 Euro bezahlt. Den Lieferanten kenne ich zwar nicht mehr, aber ich weiß noch, dass die Qualität wirklich sehr gut war und dass die bei Ihm gedruckten Plakate selbst heute noch farbtreu sind, obwohl sie an einer Häuserfasade angebracht sind und dort täglich dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Da habe ich auch schon ganz andere Qualitäten erlebt.

Wo lasst ihr eure Fotos und anderen Artikel entwickeln? Sind hier auch User vertreten, die öfters mal Großbestellungen aufgeben? Wie war das Preis-Leistungsverhältnis, wie gut die Qualität? Erzählt einfach mal :D

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von Ghostgerd » Sonntag 6. Mai 2012, 11:03

Bin bei denen

http://www1.snapfish.de/snapfishde/welcome

Hab vor langer Zeit mal gesucht und bin bei denen hängengeblieben
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 12:00

Stimmt, snapfish kenne ich auch. Aber da bestelle ich nur, wenn die Rabatt- oder Gratisaktionen haben. Von der Qualität her sind die ebenfalls sehr gut und auch von der Lieferzeit her.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von wozim » Sonntag 6. Mai 2012, 12:34

Bücher lasse ich bei fotobuch.de machen.
Die gestalten Einbände z.B. auch in Leder.
Haben ein sehr großes Sortiment.
Allerdings sind auch die Preise recht hoch.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von amarok vom solling » Sonntag 6. Mai 2012, 13:09

hallo und moinmoin lieber toni,

wenn wir mal - was selten vorkommt - ein fotobuch brauchen, lassen
wir das nun nur noch über LIDL machen.

versuche mal in deinem bekanntenkreis die computerbild nr. 10 dieses jahres
(kam vor 2 wochen raus, lief am gestrigen samstag ab) auszuleihen;
dort ist ein umfangreicher test von 10 anbietern zu finden (in der cd-ausgabe
für € 2,70 beginnend auf seite 92 ).
aus der tabelle auf seite 96 / 97 kann man noch rausklamüsern, welche dinge
einem selbst wichtig sind - uns somit den individuell passenden anbieter finden.

WIR sind mit dem LIDL sehr zufrieden, weil
- prog der anwender-software intuitiv zu bedienen,
- umfangreiche gestaltungsmöglichkeiten,
- bisher fehlerfreie lieferung
- lieferung binnen ca. 3 tagen,
- preisgünstig.

((- bei computerbild ist dieses prog schon seit mehreren tests, die etwa pro
jahr einmal stattfinden, immer auf platz 1 gelandet. und: ich bin NICHT
computerbild-test-gläubig ! ;) ))

gib mal bescheid, ob du diesen test findest (ggf auch per PN) !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 6. Mai 2012, 13:11

Ich laß meine Abzüge alle bei Printax machen.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 13:14

Naja ich könnte die Zeitschrift nachbestellen, aber so "vertrauenswürdig" halte ich diese Tests ehrlich gesagt auch nicht :D

Das Lidl selbst Bücher macht, war mir neu. Ich dachte eigentlich, dass die Standardmässig bei CEWE bestellen, wie Schlecker und Co auch. Wobei ich sagen muss, dass die CEWE Bücher auch echt gut sind. Was mich aber bei saal-digital überzeugt hatte, war der Umstand, dass es sich um "echte" zweiseitige Bilder handelt, also ideal für Panorama Bilder. Die einzelnen Seiten werden also irgendwie aufeinander verleimt, keine Ahnung wie. Aber dadurch hast du in dem Falz ein durchgehendes Bild und nicht getrennt, wie bei den gängigsten Fotobüchern. Etwas schwierig zu erklären, scusi :oops:

selman
Beiträge: 184
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 05:28

Re: Welches Fotostudio nutzt ihr?

Beitrag von selman » Sonntag 6. Mai 2012, 16:07

Panorama2.jpg
Panorama2.jpg (155.54 KiB) 1741 mal betrachtet
Hallo Toni,
die Buchgestaltung ist schon seit Jahren eine Leidenschaft von mir. Ja fast schon
ein zweites Hoppy. In den vergangenen 3 Jahren habe ich schon in unserem großen
Familienkreis 7 Bücher für Hochzeiten und Urlaube gestaltet.

Und die letzten 4 alle über CEWE.
CEWE hat mich überzeugt auf Grund der brillianten Farben und vielen
Gestaltungsmöglichkeiten.
Mein zweites Buch von CEWE war ein Hochzeitsbuch in der Größe 30 x 30 cm und 130 Seiten.
Und es ist bei CEWE kein Problem Panoramafotos von einer Gesamtbreite von 60cm
auf eine Doppelseite zu bringen.
Ein Beispielfoto 60cm breit mit 7484x2560 Pixel.

Es grüßt
Jürgen aus Bayern

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“