Zweit-/Dritt-Kamera?
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 10:08
Hallo allerseits!
Zum Hintergrund meiner Frage muss ich erstmal etwas ausholen:
Da ein guter Freund von mir mit seiner lang ersehnten Nikon-DSLR D5100 nicht wirklich zufrieden ist
und er erwägt, alles wieder zu verkaufen und sich die Lumix FZ 150 zuzulegen, die er von mir kennt
(mit der er laut eigenen Aussagen deutlich bessere Bilder hinbekommt, v.a. im Makrobereich
mit der Raynox, obwohl er an der Nikon das Sigma 150mm verwendet, das ja sehr gut sein soll),
mach ich mir ein bißchen mit Gedanken, ob das die ideale Lösung wäre.
Nicht, dass er nachher wieder dasteht und frustriert ist, weil die Lumix ihre Grenzen hat.
Okay, obwohl er wusste, das bei einer DSLR viel Gewicht und Objektivwechseln auf ihn zukommt
(er hat auch vor Jahren analog mit Spiegelreflex fotografiert), nervt ihn das jetzt zunehmend.
Andererseits stellt er an sich selbst und an die Bildqualität hohe Ansprüche, und ich fürchte,
wenn er die DSLR verkauft, wird er z.B. bei schlechterem Licht bestimmt nicht glücklich.
Mit seinen Fotos macht er im Anschluss allerdings nicht viel, höchstens mal einen Kalender,
aber da verfremdet er die Bilder meist am PC. Abzüge in groß bei Topqualität sind also wohl
nicht so wichtig. Einen tollen A3-Kalender hat er sogar mit der kleinen Lumix FX 10 gemacht.
Mein Gedanke war jetzt, ihm zu raten, die Objektive, mit denen er nicht ganz zufrieden ist
wieder zu verkaufen, dafür vielleicht noch ein, zwei wirklich gute für die Nikon zu kaufen,
damit er die ihm liebgewordenen Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen weiter machen kann
mit dem besseren Equipment - und für alles andere, immer-dabei und Makro, die FZ 150 zu kaufen.
Das schwere Zeug braucht er dann nur gezielt einzupacken, hat es aber wenigstens zu Hause parat
und wenn er z.B. das Sigma Objektiv verkaufen sollte, hat er das Geld für FZ150+Raynox locker drin.
Weshalb der Thread jetzt Zweit-/Dritt-Kamera heißt?
Weil ich Euch mal fragen wollte, da ja einige hier mehrere Kameratypen ihr eigen nennen,
wie Ihr das handhabt bzw. Euer Equipment nutzt. Kleine Kompakte für die Tasche will ich
da mal ausnehmen, es geht schon um den Besitz mehrerer größerer Kameras.
Nutzt ihr die alle parallel, jede für bestimmte Zwecke, oder liegt eine nur noch im Schrank?
Macht es Sinn, sich 2 oder mehrere große Kameras für verschiedene Zwecke zuzulegen,
oder beläuft es sich am Ende darauf, dass man eh nur noch seinen Favoriten verwendet?
Einen schönen Tag wünscht Euch
Caro
Zum Hintergrund meiner Frage muss ich erstmal etwas ausholen:
Da ein guter Freund von mir mit seiner lang ersehnten Nikon-DSLR D5100 nicht wirklich zufrieden ist
und er erwägt, alles wieder zu verkaufen und sich die Lumix FZ 150 zuzulegen, die er von mir kennt
(mit der er laut eigenen Aussagen deutlich bessere Bilder hinbekommt, v.a. im Makrobereich
mit der Raynox, obwohl er an der Nikon das Sigma 150mm verwendet, das ja sehr gut sein soll),
mach ich mir ein bißchen mit Gedanken, ob das die ideale Lösung wäre.
Nicht, dass er nachher wieder dasteht und frustriert ist, weil die Lumix ihre Grenzen hat.
Okay, obwohl er wusste, das bei einer DSLR viel Gewicht und Objektivwechseln auf ihn zukommt
(er hat auch vor Jahren analog mit Spiegelreflex fotografiert), nervt ihn das jetzt zunehmend.
Andererseits stellt er an sich selbst und an die Bildqualität hohe Ansprüche, und ich fürchte,
wenn er die DSLR verkauft, wird er z.B. bei schlechterem Licht bestimmt nicht glücklich.
Mit seinen Fotos macht er im Anschluss allerdings nicht viel, höchstens mal einen Kalender,
aber da verfremdet er die Bilder meist am PC. Abzüge in groß bei Topqualität sind also wohl
nicht so wichtig. Einen tollen A3-Kalender hat er sogar mit der kleinen Lumix FX 10 gemacht.
Mein Gedanke war jetzt, ihm zu raten, die Objektive, mit denen er nicht ganz zufrieden ist
wieder zu verkaufen, dafür vielleicht noch ein, zwei wirklich gute für die Nikon zu kaufen,
damit er die ihm liebgewordenen Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen weiter machen kann
mit dem besseren Equipment - und für alles andere, immer-dabei und Makro, die FZ 150 zu kaufen.
Das schwere Zeug braucht er dann nur gezielt einzupacken, hat es aber wenigstens zu Hause parat
und wenn er z.B. das Sigma Objektiv verkaufen sollte, hat er das Geld für FZ150+Raynox locker drin.
Weshalb der Thread jetzt Zweit-/Dritt-Kamera heißt?
Weil ich Euch mal fragen wollte, da ja einige hier mehrere Kameratypen ihr eigen nennen,
wie Ihr das handhabt bzw. Euer Equipment nutzt. Kleine Kompakte für die Tasche will ich
da mal ausnehmen, es geht schon um den Besitz mehrerer größerer Kameras.
Nutzt ihr die alle parallel, jede für bestimmte Zwecke, oder liegt eine nur noch im Schrank?
Macht es Sinn, sich 2 oder mehrere große Kameras für verschiedene Zwecke zuzulegen,
oder beläuft es sich am Ende darauf, dass man eh nur noch seinen Favoriten verwendet?
Einen schönen Tag wünscht Euch
Caro