Die Sache mit dem Hintergrund

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von Lili » Donnerstag 7. Juni 2012, 18:42

Hallo ihr Lieben,

ich kann keine Fotobearbeitung (oder nur ganz minimal mit Picasa). Also müsste der Hintergrund schon beim Foto stimmen. Am besten wäre es ja, wenn alles so frei dastehen würde, daß man hintendran nur den blauen (manchmal ist er das ja) Himmel hätte.

Bild

Das ist hier ganz fies mit dem Hintergrund, aber das Gras steht nunmal genau DA wo es steht und dahinter verschiedene andere Pflanzen.

Gibt es einen Trick, den Hintergrund schon beim Fotografieren zu beeinflussen - ja, ja, ich weiss schon, das Gras abschneiden, in eine Vase stellen, Hintergrund dazu suchen..... Gehts nicht vielleicht doch einfacher?

Kennt ihr übrigens schwarzen Hollunder? Ich finde den faszinierend mit seinen sehr dunklen Blättern und den großen rosa Blüten:

Bild


So, jetzt bin ich gespannt, was euch zum Thema Hintergrund so alles einfällt.


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von wozim » Donnerstag 7. Juni 2012, 19:16

Hallo Lili,
Lili hat geschrieben:Am besten wäre es ja, wenn alles so frei dastehen würde, daß man hintendran nur den blauen (manchmal ist er das ja) Himmel hätte.
:shock: Das wäre ja schrecklich. Alle Bilder mit einem gleichmäßig einfarbigen Hintergrund? Das wirkt auf Dauer etwas steril, wie Illustrationen für ein Buch.

Bei deinem ersten Bild hast Du doch Dein Pfllänzchen sehr schön vom Hintergrund getrennt (freigestellt).
Beim zweiten Bild hättest Du mehr erreicht, wenn du die Blende weiter geöffnet hättest. Je geringer die Schärfentiefe, um so "verschwommener" der Hintergrund.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3274
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von jackyo » Donnerstag 7. Juni 2012, 19:21

Hi Lili

Also ich denke mal Du hast das schon richtig gemacht mit Blende 2.8 für die Freistellung. Die Brennweite kann ich in den Dateien leider nicht erkennen, ich nehme aber mal an Festbrennweite 50 mm oder so. Viel mehr kannst Du da nicht rausholen. Gehst Du näher ran stimmt der Bildauschnitt nicht mehr, weiter weg hast Du noch mehr Unerwünschtes im Bild.

Also mir gefällt das Bild so wie es ist eigentlich ganz gut...

Grüsse ;)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von Wildfire » Donnerstag 7. Juni 2012, 19:31

Wenn du unbedingt den Himmel hinter der Flora sehen willst musst du einen großen Spiegel dahinter stellen, dann klappt das !
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 7. Juni 2012, 19:57

oder probier mal ein Objektiv mit Blende 1,4 die macht jeden Hintergrund zu Matsch.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von bluemacaw » Freitag 8. Juni 2012, 15:03

Hallo Lili,
eine weiter Möglichkeit ein Objekt besser freizustellen ist, wenn du eine längere Brennweite, also z.B. 200 mm einsetzt und bei offener Blende fotografierst. Leider gibt es für mFt noch keine lichtstarken Teleobjektive. Über die Adaption ist allerdings schon einiges möglich. Ich verwende ein 2,8/150mm Objektiv und bei Blende 2,8 ist die Möglichkeit der Freistellung (insbesondere in der Makrofotografie) schon recht gut. Ich nehme mal an, dass du für das erste Foto das 2,8/45mm Leica eingesetzt hast? Bei dem Bild würde mich der verwaschene Hintergrund nicht stören, als eher störend empfinge ich die weißen Bereiche. Hier hättest du durch eine etwas andere Ausrichtung der Kamera (weiter links oder rechts) vielleicht einen homogeneren Hintergrund erreichen können.
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Hintergrund

Beitrag von Lili » Freitag 8. Juni 2012, 16:59

Hallo Gerhard,

ja, das war das Leica, 45 mm.


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“