Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
So wie ich gerade in einem Bericht gelesen habe, kauft sich Panasonic wohl mit 635 Millionen Dollar in die Firma Olympus ein und wird damit zum größten Einzelauktionär. Auch wenn es noch keine klare Sache ist, scheint es bald zu passieren, nachdem Fujifilm und Sony wohl aus dem Rennen sind und Olympus trotzdem weiterhin stark schwächelt.
Nachlesen könnt ihr den Artikel zum Einen im Sytemkamera-Forum:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2 ... nvestment/
Es wurde aber am gleichen Tag auch direkt in der Financial Times so geschrieben:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 46621.html
Das erinnert mich doch stark an einen Artikel von vor wenigen Wochen, wo es noch hieß, dass Panasonic 17.000 Stellen abbauen will und wo ich doch arg kritisiert wurde, für meine Meinung, dass Sie ja vielleicht doch noch die Kurve bekommen könnten...
Nachlesen könnt ihr den Artikel zum Einen im Sytemkamera-Forum:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2 ... nvestment/
Es wurde aber am gleichen Tag auch direkt in der Financial Times so geschrieben:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 46621.html
Das erinnert mich doch stark an einen Artikel von vor wenigen Wochen, wo es noch hieß, dass Panasonic 17.000 Stellen abbauen will und wo ich doch arg kritisiert wurde, für meine Meinung, dass Sie ja vielleicht doch noch die Kurve bekommen könnten...
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Was mich nun verwundert
Erst wird erzählt,
das schlechteste Jahr mit enormen Verlusten,...
und nun das
,...
Erst rumheulen
Erst wird erzählt,
das schlechteste Jahr mit enormen Verlusten,...
und nun das
,...
Erst rumheulen

Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Vielleicht war es das Marketing?
Erst rumheulen, die Aktien fallen ins Bodenlose. Dann die Meldung dass Sie sich bei Olympus einkaufen: Die Aktien steigen wieder in die Höhe, höher als vor dem Fall. Innerhalb von wenigen Wochen einige Millionen Gewinn gemacht, mit lediglich zwei Bekanntmachungen. Aber das ist natürlich nur rein fiktive Spekulation.
Erst rumheulen, die Aktien fallen ins Bodenlose. Dann die Meldung dass Sie sich bei Olympus einkaufen: Die Aktien steigen wieder in die Höhe, höher als vor dem Fall. Innerhalb von wenigen Wochen einige Millionen Gewinn gemacht, mit lediglich zwei Bekanntmachungen. Aber das ist natürlich nur rein fiktive Spekulation.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Da irrst Du, Toni.
Mit der Bekanntgabe der Restrukturierung sind die Aktienwerte kräftig gestiegen.
Mit der Bekanntgabe der Restrukturierung sind die Aktienwerte kräftig gestiegen.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Sorry, aber dieses Mal irrst du dich Wolfgang. Die Aktien sind seit Mitte Juni letzten Jahres im freien Fall, mit einem nahezu Erdrutsch in den letzten drei Monaten und in den letzten Tagen erst wieder deutlich angestiegen:
http://www.finanzen.net/aktien/Panasonic-Aktie
Sollte sich der Kauf bestätigen und vollzogen werden, ziehen die Aktien noch weiter an. Vertrau mir da ruhig
Warum bitteschön sollten auch die Aktien einer Firma steigen, wenn bekannt wird, dass Sie 17.000 Stellen abbauen wollen? 
http://www.finanzen.net/aktien/Panasonic-Aktie
Sollte sich der Kauf bestätigen und vollzogen werden, ziehen die Aktien noch weiter an. Vertrau mir da ruhig


- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Das sie im freien Fall waren ist richtig.
Aber mit der Ankündigung des Stellenabbaus von 7000 Stellen in der Zentrale sind sie wieder gestiegen.
Aber mit der Ankündigung des Stellenabbaus von 7000 Stellen in der Zentrale sind sie wieder gestiegen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Wenn eine Firma einen Stellenabbau ankündigt führt dies in der Finanzwelt fast immer zu steigenden Aktienkursen. So paradox das auch klingen mag.
Gruß
Dirk
Dirk
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Die Assoziation ist halt, dass man durch Einsparung von (fixen) Lohnkosten mehr Geld für die Eigentümer übrig behält. Was implizit aber voraussetzt, dass der Gewinn zumindest nicht sinkt. Das Problem dieser Gesellschaft ist aber, dass immer weniger immer reichere auch nicht beliebig viel konsumieren können und somit irgendwann niemand mehr da ist, der die Produkte noch kaufen kann. Wenn man auf etwa 0 Mitarbeiter reduziert hat, dann kann man zwar den ganzen Gewinn behalten, aber vermutlich ist der Gewinn dann auch bei 0diggi0311 hat geschrieben:Wenn eine Firma einen Stellenabbau ankündigt führt dies in der Finanzwelt fast immer zu steigenden Aktienkursen. So paradox das auch klingen mag.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Sorry wenn ich da nochmal nachhaken muss, aber auf welche Informationen beziehen sich deine Aussagen Wolfgang?
Das Geschäftsjahr von Panasonic klang am 31. März 2012 aus und dort wurde ein Rekord-Nettoverlust von 772,2 Mrd. Yen (ca. 7,5 Mrd. €) ermittelt. Daraufhin folgte auch die Meldung, mit dem Stellenabbau der 17.000 Mitarbeiter. Die Reaktion an der Börse siehst du hier:

(Quelle: http://www.finanzen.net/aktien/Panasonic-Aktie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
Ich kann da nichts erkennen, was auch nur die geringste Steigung nach dieser obrigen Meldung zeigen würde. Im Gegenteil: Nach Ende März / Anfang April befand Sie sich im freien Fall bis vor wenigen Tagen diese Meldung mit dem Einkauf bei Olympus rauskam. Erst Anfang Februar 2012 erholte Sie sich wieder einigermaßen und stieg leicht an, aber als die Abrechnung des Geschäftsjahres 2011 am 31. März 2012 kam, war es dann vorbei. Die Aktie fiel fast schon schlagartig von 7 Euro auf 5,10 Euro Ende Mai diesen Jahres.
Seit letztes Jahr Juli ist die Panasonic Aktie von knapp 8,90 Euro auf ungefähr 5,20 Euro Anfang Juni gefallen und ist jetzt wieder ungefähr bei 5,70 Euro. Sollte der Olympus Einkauf wirklich funktionieren und auch geschehen, denke ich tatsächlich, dass die Aktien nochmals kräftig anziehen werden. Aber ich bin kein Börsenspekulant
Natürlich ging das auch vielen, vielen anderen Firmen so und ich will Panasonic hier nicht schlecht darstellen. Aber es ging sich hier in diesem Thema ja gerade um diese Firma. Wer übrigens wissen will, wie sich die WIrtschaftskrise auf den größten Teil aller Firmen ausgewirkt hat, braucht sich beispielsweise nur den 5 Jahres Vergleich von Panasonic einmal anzuschauen. Von 15,50 Euro im Juni 2007 runter auf 5,50 im Juni 2012. 2/3 aller Werteinlagen verloren, beispielhaft für die Wirtschaftskrise und warum so viele Firmen mit solch ähnlichen Verlusten eben nicht weiter existenzfähig waren:

(Quelle: http://www.finanzen.net/chart/Panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
Das Geschäftsjahr von Panasonic klang am 31. März 2012 aus und dort wurde ein Rekord-Nettoverlust von 772,2 Mrd. Yen (ca. 7,5 Mrd. €) ermittelt. Daraufhin folgte auch die Meldung, mit dem Stellenabbau der 17.000 Mitarbeiter. Die Reaktion an der Börse siehst du hier:
(Quelle: http://www.finanzen.net/aktien/Panasonic-Aktie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
Ich kann da nichts erkennen, was auch nur die geringste Steigung nach dieser obrigen Meldung zeigen würde. Im Gegenteil: Nach Ende März / Anfang April befand Sie sich im freien Fall bis vor wenigen Tagen diese Meldung mit dem Einkauf bei Olympus rauskam. Erst Anfang Februar 2012 erholte Sie sich wieder einigermaßen und stieg leicht an, aber als die Abrechnung des Geschäftsjahres 2011 am 31. März 2012 kam, war es dann vorbei. Die Aktie fiel fast schon schlagartig von 7 Euro auf 5,10 Euro Ende Mai diesen Jahres.
Seit letztes Jahr Juli ist die Panasonic Aktie von knapp 8,90 Euro auf ungefähr 5,20 Euro Anfang Juni gefallen und ist jetzt wieder ungefähr bei 5,70 Euro. Sollte der Olympus Einkauf wirklich funktionieren und auch geschehen, denke ich tatsächlich, dass die Aktien nochmals kräftig anziehen werden. Aber ich bin kein Börsenspekulant

Natürlich ging das auch vielen, vielen anderen Firmen so und ich will Panasonic hier nicht schlecht darstellen. Aber es ging sich hier in diesem Thema ja gerade um diese Firma. Wer übrigens wissen will, wie sich die WIrtschaftskrise auf den größten Teil aller Firmen ausgewirkt hat, braucht sich beispielsweise nur den 5 Jahres Vergleich von Panasonic einmal anzuschauen. Von 15,50 Euro im Juni 2007 runter auf 5,50 im Juni 2012. 2/3 aller Werteinlagen verloren, beispielhaft für die Wirtschaftskrise und warum so viele Firmen mit solch ähnlichen Verlusten eben nicht weiter existenzfähig waren:
(Quelle: http://www.finanzen.net/chart/Panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9267
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Die Erholung folgte durch diese Meldung vom 29. Mai.
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... gt-016.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber es ist sicher nicht Sinn des Forums, Börsenspekulationen zu betreiben.
Also lassen wir es dabei.
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... gt-016.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber es ist sicher nicht Sinn des Forums, Börsenspekulationen zu betreiben.
Also lassen wir es dabei.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Du hast natürlich Recht mit den Börsenspekulationen 
An deinem Bericht sieht man aber, wie unterschiedlich die Meldungen sein können. In dem alten Artikel stand noch, dass 17000 Stellen abgebaut werden sollen. In deinem neueren Bericht hingegen steht, dass bereits im vergangenen Geschäftsjahr 36000 Stellen abgebaut worden waren. Aber dann für über 600 Millionen Olympus-Aktien kaufen? Natürlich kann ich diesen Kauf nachvollziehen, aus Sicht der Geschäftsleitung. Aber die 36000 Arbeitslosen (über 50000 falls da die neu angekündigten 17000 noch nicht dabei waren) werden sich jetzt sicherlich auch ihren Teil denken. Unglaubliche Geschichte eigentlich...

An deinem Bericht sieht man aber, wie unterschiedlich die Meldungen sein können. In dem alten Artikel stand noch, dass 17000 Stellen abgebaut werden sollen. In deinem neueren Bericht hingegen steht, dass bereits im vergangenen Geschäftsjahr 36000 Stellen abgebaut worden waren. Aber dann für über 600 Millionen Olympus-Aktien kaufen? Natürlich kann ich diesen Kauf nachvollziehen, aus Sicht der Geschäftsleitung. Aber die 36000 Arbeitslosen (über 50000 falls da die neu angekündigten 17000 noch nicht dabei waren) werden sich jetzt sicherlich auch ihren Teil denken. Unglaubliche Geschichte eigentlich...
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Erst war die Auftragslage gut, Leute wurden eingestellt
dann schlecht,... vielleicht kam da auch noch die ganzen Katastrophen dazu
irgendwie muß man die ja wieder loswerden
dann schlecht,... vielleicht kam da auch noch die ganzen Katastrophen dazu
irgendwie muß man die ja wieder loswerden
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Lumix FZ2000
Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak
Gruß
Gerhard
Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
Ich habe gestern einen sehr interessanten Film gesehen. Da verhielt es sich ähnlich. Der Film hieß: ............... Underworld - Aufstand der LykanerGhostgerd hat geschrieben:Erst war die Auftragslage gut, Leute wurden eingestellt
dann schlecht,... vielleicht kam da auch noch die ganzen Katastrophen dazu
irgendwie muß man die ja wieder loswerden



Re: Panasonic kauft sich bei Olympus mit 635 Millionen ein?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter