Moin Moin!
Seit 2 Tagen darf cih mich stolzer Besitzer einer Lumix G3 nennen. Da ich vorher eigentlich nur mit Kameras von Freunden oder mit sehr viel einfacheren Kameras fotografiert habe, habe ich von vielen Dingen wenig Ahnung und eine etwas zu "idealistische" Vorstellung. So dachte ich zum Beispiel, ich könntne den verregneten sommer immerhin nutzen, um Aufnahmen vom Regen zu machen. Daher hab ich im "M"-Modus eine möglichst lange Belichtungszeit eingestellt, worauf hin der rote FS-Wert mich zwar etwas überraschte, mich aber nicht davon abhielt, ein paar dann doch sehr ernüchternde Fotos zu machen.
So lange Rede, kurzer Sinn:
- Wie kann man auch bei Tag/helleren Lichtverhältnissen Langzeitbelichtungen mahcen ? (hab da irgendwo was von einem Graufilter gehört/gelesen?)
- Wie könnte man sonst noch Regen fotografieren ?
Danke im Voraus !
Langzeitbelichtung bei Tag / Aufnahme von Regen
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5491
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitbelichtung bei Tag / Aufnahme von Regen
Hallo g3-newbie,
mit Deinen Angaben bist Du schon auf der richtigen Fährte. Um bei halbwegs hellem Licht eine Aufnahme mit langer Zeit zu machen, eignen sich ND- ("Grau"-) Filter ideal. Es gibt einige von Panasonic, aber auch von Herstellern wie B+W (http://www.schneiderkreuznach.com/fotof ... filter.htm) oder Rodenstock. Hier werden unterschieldiche Dichtestufen angeboten, ich würde es aber nicht übertreiben. Kenko hat in Japan dieser Tage sogar ein variables ND-Filter vorgestellt, das sich von Dichte 2,5 bis 1000 (das ist quasi schwarz und so gut wie lichtundruchlässig) verstellen lässt:http://tinyurl.com/3dssv86
Mit ND-Filtern kannst Du beispielsweise bewegtes Wasser zu einer harmonischen Fläche verfließen lassen oder bei Architekturaufnahmen durch die lange Belichtungszeit Menschen, die sich bewegen, regelrecht aus den Bildern verschwinden lassen - ein faszinierendes Thema...
Regen kannst Du mit einer etwas längeren Brennweite und längerer Zeit schön zu einem "Vorhang" verdichten, oder Du versuchst, aus einer tiefen Perspektive heraus mit dem Weitwinkel und kurzer Zeit, die auf den Boden fallenden Tropfen "einzufrieren" - spiel einfach los, aber schau, dass Du die Frontlinse halbwegs frei von Tropfen hältst. Doch auch das kann ein netter Effekt sein
mit Deinen Angaben bist Du schon auf der richtigen Fährte. Um bei halbwegs hellem Licht eine Aufnahme mit langer Zeit zu machen, eignen sich ND- ("Grau"-) Filter ideal. Es gibt einige von Panasonic, aber auch von Herstellern wie B+W (http://www.schneiderkreuznach.com/fotof ... filter.htm) oder Rodenstock. Hier werden unterschieldiche Dichtestufen angeboten, ich würde es aber nicht übertreiben. Kenko hat in Japan dieser Tage sogar ein variables ND-Filter vorgestellt, das sich von Dichte 2,5 bis 1000 (das ist quasi schwarz und so gut wie lichtundruchlässig) verstellen lässt:http://tinyurl.com/3dssv86
Mit ND-Filtern kannst Du beispielsweise bewegtes Wasser zu einer harmonischen Fläche verfließen lassen oder bei Architekturaufnahmen durch die lange Belichtungszeit Menschen, die sich bewegen, regelrecht aus den Bildern verschwinden lassen - ein faszinierendes Thema...
Regen kannst Du mit einer etwas längeren Brennweite und längerer Zeit schön zu einem "Vorhang" verdichten, oder Du versuchst, aus einer tiefen Perspektive heraus mit dem Weitwinkel und kurzer Zeit, die auf den Boden fallenden Tropfen "einzufrieren" - spiel einfach los, aber schau, dass Du die Frontlinse halbwegs frei von Tropfen hältst. Doch auch das kann ein netter Effekt sein

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Langzeitbelichtung bei Tag / Aufnahme von Regen
Längere Belichtungszeiten kannst Du auch durch eine kleiner Blende ganz einfach erzielen und damit verschwindet dann auch das Proplem mit der Überbelichtung. Allerdings hast Du dann auch mehr Hintergrund scharf was nicht immer von Vorteil ist.
Gruß von mlux
Gruß von mlux