PSE vs. LR

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
chromy
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 06:43
Wohnort: Wien

PSE vs. LR

Beitrag von chromy » Montag 14. Januar 2013, 08:51

Ich arbeite derzeit mit PS Elements 10. Dabei öffnet und konvertiert Camera Raw meine RAW's, anschließend bietet Elements umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und letztlich mit dem Organizer auch eine gute Organisation meiner Bilder.

Jetzt liebäugle ich mit Lightroom 4, suche aber noch gute Argumente für diesen Einstieg.
Dazu meine Fragen :
Was kann LR, das ich jetzt mit meinem PSE nicht kann ? Was kann es besser ? Überschneiden sich die beiden Programme nicht weitgehend ? Wird durch die Bibliothek von LR mein PSE-Organizer hinfällig?
Kann ich in LR so wie in PSE auch ein Bild öffnen und bearbeiten ohne daß es in der Bibliothek aufgenommen wurde ?
Können ( sollen) die beiden Programme kommunizieren ?

Kann sich da jemand aus der Runde erbarmen und mir auf die Sprünge helfen ?

Grüße aus dem stark verschneiten Wien an die Runde vom Chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,

Lenno

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Lenno » Montag 14. Januar 2013, 09:00

LR und PSE können miteinander kommunizieren.
Beides sind aber unterschiedliche Programme, ich würde sagen beide ergänzen sich.
Man könnte jedes Programm für sich nehmen, beide zusammen macht aber durchaus Sinn.
LR kann nämlich nicht z.B. einen Text auf ein Bild schreiben, das geht zwar auch durch Plugins wie Mogrify etc.
aber im Ursprung kann es LR nicht (wenn man mal von der Möglichkeit des Wasserzeichens absieht).
LR kann auf die Organisation von PSE zugreifen.

LR bestreitet durch seine Bearbeitungsmöglichkeit einen non-destruktiven Weg Bilder zu bearbeiten, hierbei wird nie irgendwas selber am Bild gemacht, bei PSE wird die Bearbeitung tatsächlich auf das Bild angewandt, und wenn man es nicht mit Ebenen abspeichert, ist dies unwiderruflich im Bild festgehalten. Bei Lightroom kann man immer alles wieder zurücksetzen. Die Virtuellen Kopien nehmen keinen Extra Speicherplatz weg.

Mein Tipp wäre, wenn du PSE hast, macht es nicht zwingend erforderlich sich LR anzuschaffen.
Wenn du aber gerne mehrere Bilder auf einen Rutsch bearbeiten möchtest, ist LR wohl besser.

chromy
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 06:43
Wohnort: Wien

Re: PSE vs. LR

Beitrag von chromy » Montag 14. Januar 2013, 11:09

Danke Lenno für deine Erläuterungen.
Unklar bleiben mir dabei noch 2 Fragen:

Wenn ich jetzt in Camera Raw ein RAW konvertiere, in PSE bearbeite und letztlich z.B. als jpg abspeichere bleibt doch auch das ursprüngliche RAW unverändert erhalten !?

Wie übernimmt das Bibliothek-Modul die Daten des PSE-Organizers ?

Danke für die Mühe, Chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,

Lenno

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Lenno » Montag 14. Januar 2013, 14:06

Wegen den PSE Katalogen, schaue mal hier die Beiträge von Veo und Emeise.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... log#p97325
(Dienstag 16. Oktober)

Das ist richtig ein Raw bleibt auch unverändert, bzw. kann auf Ursprung zurückgestellt werden.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: PSE vs. LR

Beitrag von veo » Montag 14. Januar 2013, 14:18

Ich bin zwar nicht Lenno, aber vielleicht kann ich einige Deiner Fragen auch beantworten. Ich arbeite mit LR4.3 und PSE7.
Vorweg LR ist ein sehr mächtiges und komfortables Werkzeug zur Bildverwaltung und Bearbeitung. Richtig komfortabel ist es aber nur, wenn man LR den gesamten Workflow vom Import der Bilder bis zur Ausgabe überlässt. LR arbeitet perfekt mit dem Editor von PSE zusammen, jedoch nicht mit dem Organizer, weil LR die weitaus flexibleren Möglichkeiten zur Bildarchivierung und Organisation hat. Es besteht lediglich die Möglichkeit, beim Umstieg auf LR die alten Kataloge aus PSE zu übernehmen. Der Grund ist vor allem, dass LR die Bilder, die es bearbeitet nicht verändert, sondern nur die Bearbeitungsschritte protokolliert, während PSE von jeder Bearbeitung eine Kopie des Originalbildes speichert.
chromy hat geschrieben:Kann ich in LR so wie in PSE auch ein Bild öffnen und bearbeiten ohne daß es in der Bibliothek aufgenommen wurde ?
Nein. Es muss immer erst importiert werden. Ich verwende dafür einen speziellen Ordner, in den ich temporär Bilder importiere. Das geht schnell und problemlos.
chromy hat geschrieben:Wenn ich jetzt in Camera Raw ein RAW konvertiere, in PSE bearbeite und letztlich z.B. als jpg abspeichere bleibt doch auch das ursprüngliche RAW unverändert erhalten !?
Ja. Weder Camera RAW noch Lightroom verändern RAW Dateien und das ist auch gut so.
chromy hat geschrieben:Wie übernimmt das Bibliothek-Modul die Daten des PSE-Organizers ?
Die Funktion heißt "Photoshop Elements Katalog aktualisieren" im Menü Datei. LR konvertiert dann die Kataloge die es am Standard Speicherort findet, in einen LR Katalog. Achtung: Die dann bestehenden 2 Kataloge lassen sich nicht synchronisieren! Wenn Du mit LR arbeitest, macht es keinen Sinn mehr den Organizer von PSE zu benutzen. Von LR aus verwendest Du den PSE Editor genauso komfortabel, wie von PSE aus.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

chromy
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 06:43
Wohnort: Wien

Re: PSE vs. LR

Beitrag von chromy » Montag 14. Januar 2013, 17:37

veo ich danke dir für deine erschöpfende Info. Ich denke, ich werd' mich nun doch an Lightroom heranmachen.
Wenn man beide Programme verwendet lässt man demnach den Organizer von PSE links liegen.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die meisten Arbeiten offenbar in LR abwickeln und greift nur bei speziellen Bildbearbeitungen auf PSE zurück !?

Danke und Gruß aus Wien vom chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: PSE vs. LR

Beitrag von veo » Montag 14. Januar 2013, 18:49

chromy hat geschrieben:Wenn man beide Programme verwendet lässt man demnach den Organizer von PSE links liegen.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die meisten Arbeiten offenbar in LR abwickeln und greift nur bei speziellen Bildbearbeitungen auf PSE zurück !?
Genau, den Organizer von PSE brauchst Du nur noch einmal, falls Du Deine Katalogeinstellungen retten möchtest (vor allem die Stichwörter) Mit Alben kann LR sowieso nichts anfangen. Die PSE Editor benötigst Du nur noch, wenn Du mit Ebenen arbeiten willst (z.B. Text zufügen) wie Lenno ja auch schon geschrieben hat. Und den kannst Du dann ganz komfortabel aus LR heraus aufrufen.

Bevor Du fragst: Ja, es gibt ein Buch über LR, sogar kostenlos zum Download (allerdings Version 3, die sich für den Anfang nicht sooo sehr unterscheidet)

schau hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 376#p67628" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich verwende: Scott Kelby, Lightroom 4 für Digitale Fotografie.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

chromy
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 06:43
Wohnort: Wien

Re: PSE vs. LR

Beitrag von chromy » Montag 14. Januar 2013, 20:01

Hallo veo, ich danke dir für den Buchtip. Hab' ich mir sofort heruntergeholt und - Ich schmökere bereits darin !
Schaut super aus und auch wenn es sicher nicht in allen Details LR4 entspricht vermittelt es mir einen guten Eindruck über die gnerellen Grundzüge vom LR.

danke, chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,

Benutzeravatar
Gerhard61
Beiträge: 799
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 16:41
Wohnort: Neuwied am Rhein
Kontaktdaten:

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Gerhard61 » Dienstag 15. Januar 2013, 11:49

Hallo,

hoffe ich darf diesen Thread nutzen um eine kurze Frage zu stellen in Sachen Photo Elements.

Es geht mir persönlich um die Bearbeitungsmöglichkeiten die LR nicht bietet. Ich nutze LR 3 und bin zufrieden damit, denke allerdings, ich nutze nicht annähernd die gebotenen Möglichkeiten.

Jetzt hatte ich mir, nach zahlreichen Hinweisen im Forum, Photo Elements 5 für Windows runtergeladen und installiert. Mal davon abgesehen, dass ich damit keine RAW Dateien bearbeiten konnte, weigerte sich das Programm meine bearbeiteten JPG´s abzuspeichern. Keine Chance. Habe das Programm mitlerweile deinstalliert weil ich den Fehler nicht gefunden habe.

Welche preiswerte Photo Elements Version könnt ihr empfehlen? PSE 11 wird ja allgemein heftig kritisiert.
Mit besten Grüßen, Gerhard

"Wer mir Dumm kommt, den lass ich auch Dumm gehen"

--Fuji XE1--Fuji XT10--

Homepage http://fotoskreativ.jimdo.com

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Gerti » Dienstag 15. Januar 2013, 12:02

auch in PSE kann man mehrere dateien auf einen rutsch bearbeiten!
Unbenannt 1.jpg
Unbenannt 1.jpg (84.5 KiB) 2135 mal betrachtet
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Dietz » Dienstag 15. Januar 2013, 12:02

@ Gerhard

Ich benutze Corel PSP.
http://www.amazon.de/gp/product/B00918A ... 7Q1H7HY572" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist recht einfach, macht auch RAW, leider aber noch nicht die G5.
Tolles Feature sind die Nik Color Filter.
Ausserdem habe ich für weitere 3,50 EUR das NIK Silver EFEX darunter installieren können.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Gerhard61
Beiträge: 799
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 16:41
Wohnort: Neuwied am Rhein
Kontaktdaten:

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Gerhard61 » Dienstag 15. Januar 2013, 13:11

@ Dieter

danke für deinen Tipp. Preislich ist das ja absolut ok und steckt ja auch einiges drin im Paket. Frage ist halt, ob ich als LR Anwender nicht besser bedient bin mit PSE...aber ich werde mich mal einlesen...wenn ich Feierabend habe :D :D :D
Mit besten Grüßen, Gerhard

"Wer mir Dumm kommt, den lass ich auch Dumm gehen"

--Fuji XE1--Fuji XT10--

Homepage http://fotoskreativ.jimdo.com

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: PSE vs. LR

Beitrag von veo » Dienstag 15. Januar 2013, 13:19

Gerhard61 hat geschrieben:Welche preiswerte Photo Elements Version könnt ihr empfehlen? PSE 11 wird ja allgemein heftig kritisiert.
Die letzte Version wird immer am heftigsten kritisiert. Es macht keinen Sinn, eine ältere Version als die aktuelle zu installieren. Software altert schneller als Tomaten. Es gibt immer mal Angebote.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Gerhard61
Beiträge: 799
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 16:41
Wohnort: Neuwied am Rhein
Kontaktdaten:

Re: PSE vs. LR

Beitrag von Gerhard61 » Dienstag 15. Januar 2013, 13:33

.
veo hat geschrieben:Die letzte Version wird immer am heftigsten kritisiert. Es macht keinen Sinn, eine ältere Version als die aktuelle zu installieren. Software altert schneller als Tomaten.
Ok Veo, ist natürlich auch ein Argument für die aktuelle PSE 11 Version. War nur überrascht, wie die abgewatscht wurde von Leuten, die mit sämtlichen Vorgängerversionen sehr zufrieden waren und wirklich kein gutes Harr an der 11er Version ließen.

Danke für deine Info
Mit besten Grüßen, Gerhard

"Wer mir Dumm kommt, den lass ich auch Dumm gehen"

--Fuji XE1--Fuji XT10--

Homepage http://fotoskreativ.jimdo.com

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“