Hallo, kann mir jemand helfen, die stürzenden Linien zu korrigieren.
Zur Verfügung steht Photoshop CS 5.
Für eine Vorgehensweise wäre ich sehr dankbar.
stürzende Linien
stürzende Linien
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: stürzende Linien
Sehr einfach und effektiv klappt es mit ShiftN.
>HIER< kann man es kostenlos herunterladen.
>HIER< kann man es kostenlos herunterladen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: stürzende Linien
Hier z.B. gibt es eine Anleitung: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... ve-04.html" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: stürzende Linien
Hallo Kuni, unter CS5 gehts so:
Du findest die Objektivkorrektur unter Filter -> Objektivkorrektur dort mußt du oben erstmal in den Reiter Benutzerdefiniert wechseln:
Dort stellst du dann die Vertikale Perspektive in Kombination mit dem Winkel (Drehung) ein.
Die Skalierung etwas zurückfahren um den Beschnitt selber dann bestimmen zu können.
Nach Beschnitt (Auswahl aufziehen, und unter Bild -> Freistellen) sieht es dann so aus. Kleiner Tipp, wenn du den Mauszeiger auf diese Stelle zeigst, erscheint so ein Pfeil nach links und rechts,
damit kannst du dann mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Richtung ziehen und einen feineren Wert einstellen,
als mit dem Mauszeiger auf den Winkelkreis direkt zu gehen. Das ist mehr für eine erste grobe Einstellung.
Man kann natürlich, wenn man die Werte weiß, auch rechts in dem Kästchen die Werte direkt eingeben.
Du findest die Objektivkorrektur unter Filter -> Objektivkorrektur dort mußt du oben erstmal in den Reiter Benutzerdefiniert wechseln:
Dort stellst du dann die Vertikale Perspektive in Kombination mit dem Winkel (Drehung) ein.
Die Skalierung etwas zurückfahren um den Beschnitt selber dann bestimmen zu können.
Nach Beschnitt (Auswahl aufziehen, und unter Bild -> Freistellen) sieht es dann so aus. Kleiner Tipp, wenn du den Mauszeiger auf diese Stelle zeigst, erscheint so ein Pfeil nach links und rechts,
damit kannst du dann mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Richtung ziehen und einen feineren Wert einstellen,
als mit dem Mauszeiger auf den Winkelkreis direkt zu gehen. Das ist mehr für eine erste grobe Einstellung.
Man kann natürlich, wenn man die Werte weiß, auch rechts in dem Kästchen die Werte direkt eingeben.
Re: stürzende Linien
Wenn keine Verzerrung mit im Spiel ist, z.B. Fisheye Objektiv, kannst du sowas auch über das Freistellungswerkzeug machen.
Lass dazu die Werte in den Kästchen einfach leer. Dann ziehst du eine Auswahl auf, das das ganze Bild ausfüllt, ziehst oben links und oben rechts
die Punkte soweit Richtung Mitte bis die linke und rechte Kante jeweils mit den stürzenden Linien zusammenpassen.
Dies ist nur dann möglich wenn das Häckchen bei "Perspektivisch" gesetzt ist. Nach Bestätigung wird nun das Bild Perspektivisch entzerrt und beschnitten.
Lass dazu die Werte in den Kästchen einfach leer. Dann ziehst du eine Auswahl auf, das das ganze Bild ausfüllt, ziehst oben links und oben rechts
die Punkte soweit Richtung Mitte bis die linke und rechte Kante jeweils mit den stürzenden Linien zusammenpassen.
Dies ist nur dann möglich wenn das Häckchen bei "Perspektivisch" gesetzt ist. Nach Bestätigung wird nun das Bild Perspektivisch entzerrt und beschnitten.
Re: stürzende Linien
Ich danke allen für ihre Bemühungen,
mein ganz besonderer Dank an Lenno für seine ausführlichen
Bearbeitungen.
Werde es ausprobieren.
mein ganz besonderer Dank an Lenno für seine ausführlichen
Bearbeitungen.
Werde es ausprobieren.
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: stürzende Linien
1.Dann ziehst du eine Auswahl auf, das das ganze Bild ausfüllt,......
2.das Häckchen bei "Perspektivisch" gesetzt ist.
Zu 1. Was bedeutet aufziehen?
Zu 2. wo setze ich das Häckchen?
2.das Häckchen bei "Perspektivisch" gesetzt ist.
Zu 1. Was bedeutet aufziehen?
Zu 2. wo setze ich das Häckchen?
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.