Ganz flaches Histogramm

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Wolken
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 23:06

Ganz flaches Histogramm

Beitrag von Wolken » Montag 20. Mai 2013, 12:18

Ich fotografiere u. a. mit der FZ-150 und stelle bei der Fotobearbeitung (mit Gimp) fest, dass manche Fotos eine extrem flache Historammkurve haben und fast keine Werte zu sehen sind - obwohl die Helligkeitsverteilung auf dem Foto durchschnittlich ist. Kann mir bitte wer erklären, was da los ist?
Dateianhänge
schwacheWerte..JPG
So eine Aufnahme mit einer flachen Wertekurve
schwacheWerte..JPG (301.05 KiB) 1378 mal betrachtet

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von gergro » Montag 20. Mai 2013, 14:22

Ich kann dir die Gründe zwar auch nicht genau erklären ist halt ein bischen flau das Bild, aber hier mal das Histogramm wie es in ACD SEE Pro angezeigt wird.
Nur mal zum vergleichen für dich.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (28.44 KiB) 1360 mal betrachtet
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von x-DIABLO-x » Montag 20. Mai 2013, 15:04

In Adobe Camera Raw 8.1 siehst das Histo so aus :
Screenshot_2.jpg
Screenshot_2.jpg (9.61 KiB) 1352 mal betrachtet
Und in Cs 6 selber dann so :
Screenshot_1.jpg
Screenshot_1.jpg (20.78 KiB) 1352 mal betrachtet
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von Der_Pit » Montag 20. Mai 2013, 15:12

Wolken hat geschrieben:Ich fotografiere u. a. mit der FZ-150 und stelle bei der Fotobearbeitung (mit Gimp) fest, dass manche Fotos eine extrem flache Historammkurve haben und fast keine Werte zu sehen sind - obwohl die Helligkeitsverteilung auf dem Foto durchschnittlich ist. Kann mir bitte wer erklären, was da los ist?
Da ist nix besonderes los. Flaches Histogramm bedeutet einfach, dass von allen Helligkeiten ungefähr gleichviel Pixel vorhanden sind. Bei so einem 'kunterbunten' Bild ohne dominantes Objekt passiert das schnell mal, und ist nix schlimmes. Über den Kontrast im Bild sagt das Histogramm eh nicht sehr viel aus.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von emeise » Donnerstag 23. Mai 2013, 11:14

Wolken hat geschrieben:.... - obwohl die Helligkeitsverteilung auf dem Foto durchschnittlich ist. Kann mir bitte wer erklären, was da los ist?
Die Helligkeitsverteilung ist alles andere als durchschnittlich !

Die allermeisten Werte sind im äußeren rechten, gesättigten ( volle Photozellen, Wert 255 ) Bereich.

Das ist mehr als ein Drittel des Bildes. Der Rest der Werte verteilt sich in etwa gleichmäßig.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von ThomasT » Dienstag 28. Mai 2013, 11:33

Das sieht nur so flach aus, weil du ganz viel extrem helle Parts (Himmel) hast. Das ergibt ganz rechts einen sehr hohen Ausschlag und da dieser runterskaliert wird damit er aufs Display passt, wird auch der "normale" Rest mit runterskaliert, d.h. in der Darstellung zusammengestaucht. Ansonsten ist es überhaupt nicht flau. Der Himmel ist halt schon fast oder tatsächlich geclippt, was sehr hohe Anzahl bei Werten von 255 ergibt. Wäre der Himmel etwas dunkler würden, sich diese Pixel z.B. auf Werte von 250-255 verteilen. Der Peak dementsprechend nur ein Fünftel so hoch sein und das Historgramm weniger gestaucht werden und bei fast identischen Inhalt, ausser fast unsichtbar dunkleren Himmeln, völlig anders aussehen.
Da Bild ist weder flau, noch irgendwie besonders. Nur halt leicht zu sehr to the right exposured.
Die unterschiedliche Darstellung bei ACDSee und CameraRaw kommt dadurch zustande weil der lineare oder logarithmische Maßstab ein anderer ist. Konnte man das nicht bei ACDSee umstellen? Kann mich irren. Aber irgendwo ging das mal.

Danke für das anschauliche Beispiel, warum Histogramme hoffnungslos überbewertert werden.

Wenn man keine technischen Analysen und Bildprocessing macht, taugt das Histogramm vorallem dazu bei der Gradationskurveneinstellung zu sehen wo man gerade ist. Ansonsten zeigt es nicht mehr als man mit bloßen Auge und geg. Pipette auch so mitkriegt.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Wolken
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 23:06

Re: Ganz flaches Histogramm

Beitrag von Wolken » Dienstag 28. Mai 2013, 21:04

Danke an alle, die auf meine Frage geantwortet haben. Ich habe wieder viel dazu gelernt.
ThomasT hat geschrieben:Das sieht nur so flach aus, weil du ganz viel extrem helle Parts (Himmel) hast. Das ergibt ganz rechts einen sehr hohen Ausschlag und da dieser runterskaliert wird damit er aufs Display passt, wird auch der "normale" Rest mit runterskaliert, d.h. in der Darstellung zusammengestaucht. Ansonsten ist es überhaupt nicht flau. Der Himmel ist halt schon fast oder tatsächlich geclippt, was sehr hohe Anzahl bei Werten von 255 ergibt. Wäre der Himmel etwas dunkler würden, sich diese Pixel z.B. auf Werte von 250-255 verteilen. Der Peak dementsprechend nur ein Fünftel so hoch sein und das Historgramm weniger gestaucht werden und bei fast identischen Inhalt, ausser fast unsichtbar dunkleren Himmeln, völlig anders aussehen.
Da Bild ist weder flau, noch irgendwie besonders. Nur halt leicht zu sehr to the right exposured.
Die unterschiedliche Darstellung bei ACDSee und CameraRaw kommt dadurch zustande weil der lineare oder logarithmische Maßstab ein anderer ist. Konnte man das nicht bei ACDSee umstellen? Kann mich irren. Aber irgendwo ging das mal.

Danke für das anschauliche Beispiel, warum Histogramme hoffnungslos überbewertert werden.

Wenn man keine technischen Analysen und Bildprocessing macht, taugt das Histogramm vorallem dazu bei der Gradationskurveneinstellung zu sehen wo man gerade ist. Ansonsten zeigt es nicht mehr als man mit bloßen Auge und geg. Pipette auch so mitkriegt.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“