silkypix - günstiges upgrade

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Dietz » Dienstag 14. August 2012, 15:50

Hallo Jan,

wenn du Lust hast, kannst du nun auch die Demo von Silkypix 5 Pro downloaden.

http://www.silkypix.de/developer-studio ... moversion/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Funzt nun endlich! :D

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Janer » Dienstag 14. August 2012, 18:15

Silkypix habe ich mir nun auch runter geladen....
LR ist mir doch noch recht unübersichtlich, ich werde mich aber daran versuchen!

Was mir bei Silkypix 5 aufgefallen ist, dass die Rauschunterdrückung wirklich ersichtlicher besser arbeitet.

@Dietz, warum empfiehlst du eigentlich die Einstellungswerte für die Entwicklung: Unschärfenmaske 99, Radius 1,1 und Schwellwert 1?
Zählt das auch für die neue Version?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von LUMIXuser » Dienstag 14. August 2012, 18:23

Janer hat geschrieben:Silkypix habe ich mir nun auch runter geladen....
LR ist mir doch noch recht unübersichtlich, ich werde mich aber daran versuchen!
Hallo Jan,

der wichtige Unterschied zwischen Lightroom und Silkypix ist, dass Silkypix ein reiner RAW-Konverter und Lightroom eine Fotoverwaltung mit integriertem RAW Konverter ist.
Dh. du importierst, organisierst, bearbeitest und exportierst komplett in Lightroom. Das geht wenn man sich mal dran gewöhnt hat sehr schnell.

Viel Spaß beim Probieren

LG Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Dietz » Dienstag 14. August 2012, 19:10

Janer hat geschrieben:Silkypix habe ich mir nun auch runter geladen....
LR ist mir doch noch recht unübersichtlich, ich werde mich aber daran versuchen!

Was mir bei Silkypix 5 aufgefallen ist, dass die Rauschunterdrückung wirklich ersichtlicher besser arbeitet.

@Dietz, warum empfiehlst du eigentlich die Einstellungswerte für die Entwicklung: Unschärfenmaske 99, Radius 1,1 und Schwellwert 1?
Zählt das auch für die neue Version?

Gruß Jan
Hallo Jan,

weil die jpgs dadurch schärfer werden. Ist besser als die Standardausgabe.
Du kannst natürlich auch mit anderen Werten experimentieren. :)
Versuch mal die neue Oneshot-HDR-Funktion. Erscheint mir genial. :D

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Janer » Dienstag 14. August 2012, 20:00

Oh ja, das geht ganz gut!

Hier mal ein Test bzw. Vergleich der HDR Funktion.....

Bild
_P1090987 von Janer 1980 auf Flickr

Bild
_P1090987HDR von Janer 1980 auf Flickr

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Dietz » Freitag 17. August 2012, 11:46

Janer hat geschrieben:Oh ja, das geht ganz gut!
Gruß Jan
Jau, wer braucht Polfilter?

Standardentwicklung :)
DU1000.jpg
DU1000.jpg (431.52 KiB) 1785 mal betrachtet
Mit Oneshot-HDR :D
DU1000h.jpg
DU1000h.jpg (481.9 KiB) 1785 mal betrachtet
Es geht natürlich auch dezenter oder noch kräftiger! :mrgreen:

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von LUMIXuser » Freitag 17. August 2012, 11:51

Dietz hat geschrieben:Jau, wer braucht Polfilter?
Ja eigentlich nur noch die, die Reflexionen vermeiden wollen. Seit RAW sind Polfilter wegen den Farben unnötig :D

Viele Grüße

Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

Benutzeravatar
sfs-photography
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 11:45
Kontaktdaten:

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von sfs-photography » Freitag 17. August 2012, 12:09

LUMIXuser hat geschrieben:Ja eigentlich nur noch die, die Reflexionen vermeiden wollen. Seit RAW sind Polfilter wegen den Farben unnötig :D
Wenn du die Funktion eines Pol-filters auf die Reduzierung von Spiegelungen und erhöhuing der Kontrast- und Farbsättigung reduzierst ja.

Gibt aber noch eine Menge anderer netter Spielereien die man damit machen kann :D
z.B. 2x Pol als stufenlos verstellbaren Graufilter verwenden, Kreuzpol Blitztechnik ...usw...
Gruß
Sören
http://www.sfs-photography.de / Portrait/Fashion/Dessous und Akt
dSLR und Pana GF2 (diverse Objektive. u.a. Oly Zuiko 45/1,8)

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Dietz » Sonntag 19. August 2012, 11:06

Hier nochmal ISO 6400 an der G3! :D
6400.jpg
6400.jpg (305.63 KiB) 1750 mal betrachtet

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 19. August 2012, 12:25

KLASSE Bild Dieter!! Schön zu sehen was man, auch bei der ISO Zahl alles aus der G3 rausholen kann!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: silkypix - günstiges upgrade

Beitrag von Janer » Freitag 31. Mai 2013, 07:00

Ich habe mir diese Woche auch Silypix 5 runter geladen, habe für das Upgrade zur mitgelieferten Software der Lumix GH3 jetzt 99€ bezahlt!

Ihr glaubt nicht, was mir beim Kauf passiert ist!
Ich wurde aus welchen Gründen auch immer irgendwie auf die Seite von online-businessportal geleitet, wo ich die Anmeldung vor genommen habe, da ich dachte das wäre die Seite zum Daten angeben für die Silkypix Software!

Ja schöne Scheiße, wie ich dann im Nachhinein im Internet gelesen habe, bin ich schön in eine Abzocke-Falle getappt! :shock:
Ich werde die Tage sicher Post bekommen um 240€ zu zahlen....

Ich will euch vor dieser Seite nur warnen, denn eigentlich bin ich im Netz immer sehr vorsichtig gewesen, und hätte nie gedacht dass ich auf so was mal reinfalle! :oops:
Natürlich werde ich den Betrag nicht zahlen, sondern nach Aufforderung der Zahlung ein Widerruf einleiten den ich schriftlich per Einschreibe verschicke, auch wenn man diesen abweisen wird.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“