Monitor Frage zu Helligkeit
Monitor Frage zu Helligkeit
Hallo,
bei einigen meiner Fotografien, die ich mit Silkypix entwickle, höre ich mitunter, dass sie zu hell oder zu dunkel seien, obgleich sie auf meinem Bildschirm ganz okay aussehen. Mir ist klar, dass jeder Bildschirm die Farben/Helligkeit der Fotos "anders" darstellt und das es dafür keinen Standard gibt.
Meine Frage: Wie hell oder dunkel sollte ein Monitor (ich habe nur ein Billiglaptop von acer) eingestellt sein, damit man sein Bild einigermaßen gut beurteilen kann. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?
Danke
Chris
bei einigen meiner Fotografien, die ich mit Silkypix entwickle, höre ich mitunter, dass sie zu hell oder zu dunkel seien, obgleich sie auf meinem Bildschirm ganz okay aussehen. Mir ist klar, dass jeder Bildschirm die Farben/Helligkeit der Fotos "anders" darstellt und das es dafür keinen Standard gibt.
Meine Frage: Wie hell oder dunkel sollte ein Monitor (ich habe nur ein Billiglaptop von acer) eingestellt sein, damit man sein Bild einigermaßen gut beurteilen kann. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?
Danke
Chris
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23
Capture One 23
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Schwieriges Thema, weil auch das Umgebungslicht mitspielt und das Auge sowieso betrogen sein will ( Pupillenregelung )
Deshalb von mir keine gültige Antwort.

Deshalb von mir keine gültige Antwort.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Hallo Chris,
suche bitte hierzu mal bei Google unter Testbilder Helligkeit/Kontrast, es gibt einige Testbilder die meistens einen Graukeil beeinhalten mit verschiedenen Abstufungen die alle sichtbar und klar unterscheidbar sein sollten, oft ist eine Erklärung dabei wie diese Testbilder bzw. der Monitor einzustellen ist.
Das ist dann schonmal ein guter Ausgangswert.
Trotzdem würde man vielleicht zu hören bekommen, zu hell zu dunkel, denn die, die das sagen haben ja wiederum auch ihren Monitor anders eingestellt.
Eine möglichst genaue Einstellung würde man wohl nur mit einem Kalibrationsgerät erreichen, wie z.B Spyder, Color Munki, etc.
Was die Farben betrifft ist die einheitliche Webdarstellung des Farbraumes sRGB. Bilder für das Web, z.B. für das Lumix-Forum also immer in sRGB abspeichern. Auch hier ist Kalibration nicht gleich Kalibration, jedes Gerät ist geringfügig anders.
Einen wirklich gleichbleibenden Eindruck erreicht man nur, wenn alle das gleiche Gerät verwenden würden,
den gleichen Monitor hätten. Und selbst da, unterscheiden sich noch unsere persönliche Wahrnehmungen wie Dieter schon angesprochen hat.
Nichts desto trotz, fang mal mit solchen Testbildern für Helligkeit/Kontrast an. Generell wird geraten, den Kontrast auf 100% zu stellen, dann die Helligkeit soweit anzupassen das Weiß Weiß aussieht, Schwarz Schwarz aussieht, und alle graustufen dazwischen klar unterschieden werden können. So mal ans Anhaltpunkt.
Mir ist das bei längerem Arbeiten mit dem Computer wenn ich keine Bildbearbeitung mache zu grell, deßhalb habe ich mir eine Benutzerdefinierte Einstellung am Monitor gemacht, eine für Bildbearbeitung, und eine etwas Augenschonendere für Text, Internet etc.
suche bitte hierzu mal bei Google unter Testbilder Helligkeit/Kontrast, es gibt einige Testbilder die meistens einen Graukeil beeinhalten mit verschiedenen Abstufungen die alle sichtbar und klar unterscheidbar sein sollten, oft ist eine Erklärung dabei wie diese Testbilder bzw. der Monitor einzustellen ist.
Das ist dann schonmal ein guter Ausgangswert.
Trotzdem würde man vielleicht zu hören bekommen, zu hell zu dunkel, denn die, die das sagen haben ja wiederum auch ihren Monitor anders eingestellt.
Eine möglichst genaue Einstellung würde man wohl nur mit einem Kalibrationsgerät erreichen, wie z.B Spyder, Color Munki, etc.
Was die Farben betrifft ist die einheitliche Webdarstellung des Farbraumes sRGB. Bilder für das Web, z.B. für das Lumix-Forum also immer in sRGB abspeichern. Auch hier ist Kalibration nicht gleich Kalibration, jedes Gerät ist geringfügig anders.
Einen wirklich gleichbleibenden Eindruck erreicht man nur, wenn alle das gleiche Gerät verwenden würden,
den gleichen Monitor hätten. Und selbst da, unterscheiden sich noch unsere persönliche Wahrnehmungen wie Dieter schon angesprochen hat.
Nichts desto trotz, fang mal mit solchen Testbildern für Helligkeit/Kontrast an. Generell wird geraten, den Kontrast auf 100% zu stellen, dann die Helligkeit soweit anzupassen das Weiß Weiß aussieht, Schwarz Schwarz aussieht, und alle graustufen dazwischen klar unterschieden werden können. So mal ans Anhaltpunkt.
Mir ist das bei längerem Arbeiten mit dem Computer wenn ich keine Bildbearbeitung mache zu grell, deßhalb habe ich mir eine Benutzerdefinierte Einstellung am Monitor gemacht, eine für Bildbearbeitung, und eine etwas Augenschonendere für Text, Internet etc.
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Hallo Dieter und David,
Danke für eure Antworten. Wirklich etwas auf diese antworten, kann ich nicht. Aus Davids Antwort entnehme ich, dass man zwar etwas machen kann, aber letztlich auch nicht sonderlich viel.
LG
Chris
Danke für eure Antworten. Wirklich etwas auf diese antworten, kann ich nicht. Aus Davids Antwort entnehme ich, dass man zwar etwas machen kann, aber letztlich auch nicht sonderlich viel.
LG
Chris
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23
Capture One 23
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
http://autopattern.maettig.com/testbild ... trast.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bestfotoservice24.de/digital ... erung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Kommt darauf an, wenn du auch gerade so eine Augenfreundliche Einstellung an deinem Computer hast,
ist diese wohl nicht so ganz geeignet. Überprüfen würde ich das auf alle Fälle.
Oben mal zwei links, für einen ersten Test, um zu sehen, wie schlimm es wirklich ist.
http://www.bestfotoservice24.de/digital ... erung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Kommt darauf an, wenn du auch gerade so eine Augenfreundliche Einstellung an deinem Computer hast,
ist diese wohl nicht so ganz geeignet. Überprüfen würde ich das auf alle Fälle.
Oben mal zwei links, für einen ersten Test, um zu sehen, wie schlimm es wirklich ist.
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Hallo Chris,
falls die Möglichkeit besteht, sich im Bekanntenkreis ein Colorimeter auszuleihen, damit geht's wirklich kurz und schmerzlos. Selbst wenn das Display nicht den vollen sRGB-Farbraum darstellen kann, sieht man schon einen Unterschied.
Ich hab bei meinem Notebook-Display die Helligkeit aufs Minimum reduziert, weil ich auf die Sonnenbrille gerne verzichte.
Zudem mag ich es beim Umgebungslicht ebenfalls nicht so hell. Das Colorimeter hat die Helligkeit bei der Kalibrierung berücksichtigt, wobei ich die Umgebungslicht-Messung nicht aktiviert hatte. Jetzt ist der Grauschleier weg und die Farben sind satter. 
Greets,
Michael
falls die Möglichkeit besteht, sich im Bekanntenkreis ein Colorimeter auszuleihen, damit geht's wirklich kurz und schmerzlos. Selbst wenn das Display nicht den vollen sRGB-Farbraum darstellen kann, sieht man schon einen Unterschied.

Ich hab bei meinem Notebook-Display die Helligkeit aufs Minimum reduziert, weil ich auf die Sonnenbrille gerne verzichte.


Greets,
Michael
Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Hallo David und Michael,
danke für eure Hilfen. Ich habe meinen Laptop-Monitor jetzt "rekalibriert". Er hat eine eigene Funktion, womit man anhand unterschiedlicher Grauwerte und Muster (ähnlich jenen, die du gepostet hast, David) einstellen kann. Mein Bildschirm ist jetzt dunkler, was mir persönlich auch ganz gut gefällt. Mal schaun, wie meine nächsten Bildbearbeitungsversuche ankommen.
LG
Chris
danke für eure Hilfen. Ich habe meinen Laptop-Monitor jetzt "rekalibriert". Er hat eine eigene Funktion, womit man anhand unterschiedlicher Grauwerte und Muster (ähnlich jenen, die du gepostet hast, David) einstellen kann. Mein Bildschirm ist jetzt dunkler, was mir persönlich auch ganz gut gefällt. Mal schaun, wie meine nächsten Bildbearbeitungsversuche ankommen.
LG
Chris
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23
Capture One 23
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
An dieser Stelle wäre die Frage angebracht: Helligkeit des Monitors im Vergleich zu ...? Unter Berücksichtigung des Umgebungslichts mit der Helligkeit und der Farbe von ...?ChristDam hat geschrieben:Hallo,
bei einigen meiner Fotografien, die ich mit Silkypix entwickle, höre ich mitunter, dass sie zu hell oder zu dunkel seien, obgleich sie auf meinem Bildschirm ganz okay aussehen. Mir ist klar, dass jeder Bildschirm die Farben/Helligkeit der Fotos "anders" darstellt und das es dafür keinen Standard gibt.
Meine Frage: Wie hell oder dunkel sollte ein Monitor (ich habe nur ein Billiglaptop von acer) eingestellt sein, damit man sein Bild einigermaßen gut beurteilen kann. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?
Danke
Chris
An dieser Stelle den Vorschlag: Stell den Hintergrund Deines Monitors auf 18% Grau ein. Druck Dir ein Blatt mit Deinem bevorzugten Papier aus, das Du mit 18% Grau bedruckt hast. Halte Monitor und Papier bei gutem Tageslicht nebeneinander und regle den Monitor hinsichtlich Helligkeit und Kontrast so, daß er in etwa dem Papier entspricht. Und dann berichte hier mal über das Ergebnis.
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Das spricht eher gegen eine falsche Bildschirmkalibrierung. Meiner Erfahrung nach sind moderne Bildschirme out of the box gut eingestellt, so dass man zumindest damit arbeiten kann.ChristDam hat geschrieben: höre ich mitunter, dass sie zu hell oder zu dunkel seien, obgleich sie auf meinem Bildschirm ganz okay aussehen.
Eine schnelle Heimkalibrierung mit Testbilder wie sie Lenno angesprochen hat, sind sinnvoll.
Übertreiben sollte man es nicht. Bringt nichts. Wenn man nicht prof Printvorlagen erstellen muss und(!) die Prozessparameter des Drucks etc kennt. Offsetdruck hat z.B. teils ehebliche Farbabweichungen! Was nütz da die Kalibrierung?
Was Leute sagen ist immer so eine Sache. Vielleicht haben sie Recht. Aber vielleicht auch nur einen anderen Geschmack ...
Kannst du deine Bilder auf deren Monitor sehen? Also selbst einen Blick drauf werfen?
Ich erzähle da gerne folgende Anekdote:
Als ich mit ca. 13 Jahren angefangen hab, Farbbilder zu entwickeln, war ich unsicher bezüglich Farbaussteuerung. Hat das einen Farbstich? Und wenn ja, stört es? Daher fragte ich oft meine Mutter. Meist fand sie es ok, was mich wunderte.
Dann zeigte ich ihr mal eins mit bewusstem Magenta-Stich (damals hiess das "Purpur" ...). Sie fand es auch ok!!!!
Die meisten Leute sind sensorisch doof. Sie merken zwar u.U. das da was falsch ist und nicht so professionell, aber was können sie oft nicht sagen. Im Extremfall sagt sogar der, bei dem das Bild dunkler ist, dass es zu hell sei! Z.B. weil durch den Simultankontrast die helle Bildregion überbetont wird. Usw.
Wenn die Bilder auf so unterschiedlichen Monitoren gezeigt werden, dann kannst du nur im Grading darauf eingehen. Seh zu dass Bildwichtiges dunkles eher heller ist und helles eher dunkler. Das Bildwichtige als mittelhell ist. Und keine Extreme vorhanden sind.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Da ich zugeben muss, meinen Bildschirm auch immer noch nicht richtig kallibriert zu haben, erinnere ich mal an eine Frage, die ich anderorts hier im Forum bisher nicht beantwortet bekommen habe.
=> Die alten Spyder-Programme bekomme ich mitlerweile sehr günstig in zweiter Hand (wenige Euro), warum sollten sie soviel schlechter sein als die aktuellen?
Mag mich da mal jemand aufklären, was der Vorteil der aktuellen Versionen sein soll?
Danke + Liebe Grüße
=> Die alten Spyder-Programme bekomme ich mitlerweile sehr günstig in zweiter Hand (wenige Euro), warum sollten sie soviel schlechter sein als die aktuellen?
Mag mich da mal jemand aufklären, was der Vorteil der aktuellen Versionen sein soll?
Danke + Liebe Grüße
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Monitor Frage zu Helligkeit
Da der Spyder4PRO mein erstes Colorimeter ist, kann ich leider keinen Pro/Contra-Vergleich zu den Vorgängern machen.partisan hat geschrieben:Mag mich da mal jemand aufklären, was der Vorteil der aktuellen Versionen sein soll?
Aber evtl. können folgende Artikel deine Frage(n) beantworten.
- http://neuerdings.com/2012/02/03/dataco ... arbupdate/
- http://neuerdings.com/2012/02/03/dataco ... -bekennen/
Michael
Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;