DxO Optics Pro 9

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

DxO Optics Pro 9

Beitrag von x-DIABLO-x » Mittwoch 23. Oktober 2013, 21:45

Seit heute scheint es das neue DxO Optics Pro 9 zu geben http://www.dxo.com/de
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von Cristobal » Sonntag 1. Dezember 2013, 13:14

Hallo Sven,

hast Du es schon? Mich würde die neue Rausch-Engine interessieren. Bringt die wirklich so viel?

Danke!

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von Cristobal » Sonntag 1. Dezember 2013, 14:43

Hallo Sven,

falls für Dich von Interesse, hab es mir jetzt heruntergeladen. Für registrierte User der Vorversionen nur 49 €, finde ich absolut fair. Programm läuft deutlich flüssiger als mein altes (Version 7)

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 1. Dezember 2013, 15:38

Ich hatte mir nur mal die Testversion geladen gehabt um mal mit ACR 8.../Lightroom 5 vergleichen zu können, bin aber nicht wirklich zufrieden mit DxO. Eins muß man lassen, die automatische RAW-Entwicklung ist super und in den meisten Fällen ausreichend, aber der Export eines Bildes z.B. hier fürs Forum dauert da ja 2-3 min, in ACR ca 20 sek . Genauso dauert mir ne Reglerbewegung mit 5-10 sek zu lange bis dies auf das Foto angewendet wird. Und wovon ich noch enttäuscht war, war die Objektivkorektur bei RAWs für die G3/14-45 Kit, hier hat DxO das Bild so verformt das der Randbereich gestreckt wurde. was erst recht zu Unschärfe geführt hat.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von Cristobal » Sonntag 1. Dezember 2013, 16:15

Hallo Sven,

langsam sind die Programme, das ist wahr. Das Neue ist etwas schneller, aber nicht schnell. Allerdings dauert es bei mir nicht ganz so lange, wie von Dir beschrieben. Eine Verformung der Bilder mit anschl. Unschärfe im Randbereich konnte ich noch nicht feststellen, es wird im Prinzip das gleiche gemacht, wie es die Kamera bei Jpeg macht, da einige mFT-Objektive (oder sogar alle) relativ stark verzeichnen und dies erst SW-seitig herausgerechnet wird, kann es natürlich im schlechtesten Fall schon zu Beschnitten kommen, sollte aber keine (sichtbaren) Unschärfen ergeben.

Insgesamt glaube ich, dass jedes Programm seine Stärken und Schwächen und damit Berechtigung hat. Ich mag DXO weil der Workflow für mich sehr logisch und einfach ist.

LG Reinhard

alexolik
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2013, 11:02

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von alexolik » Donnerstag 5. Dezember 2013, 11:40

Und nun ist auch die 9.1 Version da, bei der die GX7 endlich unterstützt wird. Alledings funktioniert das RAW Modul nicht korrekt (die optischen Korrekturen haben keine Auswirkung) - hab's an DxO Support gemeldet.
Vielleicht kann das ein GX7 Besitzer auch mal testen :?: und ggf. dem Support melden.

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: DxO Optics Pro 9

Beitrag von Christin » Sonntag 22. Dezember 2013, 19:07

P1030537_DxO.jpg
Das DxO Bild.
P1030537_DxO.jpg (68.79 KiB) 1728 mal betrachtet
P1030537.JPG
Dies ist das jpg, was die GH2 erstellt.
P1030537.JPG (73.24 KiB) 1728 mal betrachtet
Ich habe das neue DxO herunter geladen und meine Polarlichter damit bearbeitet. Ich muss sagen, ich bin völlig begeistert.
Die Rauschminderung hat mich überzeugt. Man kann zwischen hoch und Prime wählen. Ich habe Prime ausprobiert und heraus kam eine super Polarlicht Aufnahme. Ich stelle Euch mal einen Vergleich ein. Zuerst das bearbeitete RAW. Leider sieht es hier nicht sooo gut aus, da ich es ja verkleinern musste. Die Sterne sehen normalerweise nicht so matschig aus, sondern schön klar. Falls jemand eine Idee hat wie ich das verlustfrei verkleinern könnte würde ich mich freuen. Darunter das jpg, was die GH2 erstellt.

Übrigens zur Rechenzeit der Bilderstellung: Bei mir dauert es 1 Minute und 45 Sekunden. Das liegt einfach an der Rechnergeschwindigkeit. Obwohl es auch so noch lange dauert, kann sich das Ergebnis finde ich sehen lassen.

Liebe Grüße
Christin

PS: Objektiv ist das Pancake 14mm, Kamera GH2, Aufnahmeort Finnland, Kuusamo, Dez.2013
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“