Ich weiß, dass Iphoto nicht die allerbeste Software zum Nachbearbeiten meiner Fotos ist; habe mir jedoch nach langer fotografischer Pause erst vor kurzem meine Lumix GH3 gekauft und möchte es langsam angehen lassen. Vielleicht hole ich mir später mal etwas Seriöseres, aber so lange muss Iphoto herhalten...
Eine meiner absoluten Vorlieben sind kontraststarke Schwarzweiss-Bilder. Ich habe da die Bildeinstellung im Menü schon angeglichen, bekomme jedoch nicht ganz meinen erwünschten Effekt zustande. Daher regele ich das immer im Nachhinein mit der Kontrast- und Defintionseinstellung in Iphoto nach.
Aber irgendwie habe ich dabei ein schlechtes Gewissen: Ist das dann noch das Foto, das ich gemacht habe, oder schon eine Verfremdung? Oder kann man das Angleichen in der Software mit einer Entwicklungstechnik vergleichen?...
LG,
Laurentius
iphoto "legitim"???
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 00:51
Re: iphoto "legitim"???
Da sollte deine Überschrift aber lauten: Ist Nachbearbeitung legitim?
Denn es ist ja nicht speziell iPhoto das soche Nachbearbeitungen erlaubt.
Es gibt Fotografen die möchten eben gerne so fotografieren und präsentieren wie es in Natura war.
Es gibt andere, da zähl ich mich auch drunter, die präsentieren die Fotos, wie sie "auch aussehen" könnten,
aber zum Zeitpunkt der Aufnahme eben nicht. Oder auch mal künstlerisch entfremdet.
Also legitim ja, aber vielleicht nicht immer wünschenswert.
Denn es ist ja nicht speziell iPhoto das soche Nachbearbeitungen erlaubt.
Es gibt Fotografen die möchten eben gerne so fotografieren und präsentieren wie es in Natura war.
Es gibt andere, da zähl ich mich auch drunter, die präsentieren die Fotos, wie sie "auch aussehen" könnten,
aber zum Zeitpunkt der Aufnahme eben nicht. Oder auch mal künstlerisch entfremdet.
Also legitim ja, aber vielleicht nicht immer wünschenswert.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: iphoto "legitim"???
Hallo,
es ist doch auch nicht anders als zu analogen Zeiten.
Das was damals in den Dunkelkammern "getrickst" wurde, wird heute halt am PC gemacht.
Der Voteil ist der, daß es heute Hinz und Kunz nach kurzer Einarbeitung in eine entsprechendes Programm machen kann und in der Dunkelkammer das Ganze aufwändiger und spezialisierter war.
Legitim ist mMn was dir gefällt.
Gruß Jürgen
es ist doch auch nicht anders als zu analogen Zeiten.
Das was damals in den Dunkelkammern "getrickst" wurde, wird heute halt am PC gemacht.
Der Voteil ist der, daß es heute Hinz und Kunz nach kurzer Einarbeitung in eine entsprechendes Programm machen kann und in der Dunkelkammer das Ganze aufwändiger und spezialisierter war.
Legitim ist mMn was dir gefällt.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 00:51
Re: iphoto "legitim"???
Vielen Dank für die ANtworten. Dennoch wäre es mein Ziel, schon mit dem Foto ohne Nachbearbeitung mehr in die Richtung zu kommen, die ich haben möchte. Aber andererseits ist mir schon bewusst, dass man da nachhelfen muss. Kann mich noch an einen Fotokurs aus Schulzeiten erinnern: Da gab es durch verschiedene Entwicklungsmethoden völlig unterschiedliche Ergebnisse...
Teilt Ihr übrigens die Ansicht, dass man auch für Schwarzweiss lieber in Farbe knipsen und dann hinterher am Rechner umwandeln sollte? Habe ich mal gelesen. Mir ist es aber fast lieber, direkt so zu fotografieren, weil so eine Beschränkung auch die Kreativität fordern kann....
Gruß
Teilt Ihr übrigens die Ansicht, dass man auch für Schwarzweiss lieber in Farbe knipsen und dann hinterher am Rechner umwandeln sollte? Habe ich mal gelesen. Mir ist es aber fast lieber, direkt so zu fotografieren, weil so eine Beschränkung auch die Kreativität fordern kann....
Gruß
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: iphoto "legitim"???
Ich finde es praktisch, daß ich mir SW auf meiner GH im Vorfeld ankucken kann. Da ich RAW fotographiere ist eine Konvertierung eh erst mit LR möglich.
Ich bin selbst der Meinung, daß ich ein gutes Motiv mit Bearbeitung verbessern kann, aber ein schlechtes nicht.... das sieht immer seltsam aus.
so weit
Maico
Ich bin selbst der Meinung, daß ich ein gutes Motiv mit Bearbeitung verbessern kann, aber ein schlechtes nicht.... das sieht immer seltsam aus.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!