Erstes HDR - was läuft falsch?

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
Andii
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 20:18

Erstes HDR - was läuft falsch?

Beitrag von Andii » Dienstag 4. Februar 2014, 20:39

Hallo zusammen,

habe am Wochenende mal ein wenig mit Luminance HDR herumgespielt und dabei ist folgendes herausgekommen:
Bild

(Zur Vergrößerung einfach aufs Bild klicken)

Als Grundlage diente eine Belichtungsreihe von 3 Bildern, -2 0 +2. Objektiv war das Oly 9-18mm .
Meiner Meinung nach rauscht es sehr, man sieht es sogar wenn man etwas weiter weg ist, was kann ich hier falsch gemacht haben?
Wie ist es mir sonst gelungen eurer Meinung nach?

Danke euch für eure Kritik,

Grüße
Andreas
MfG Andreas

Panasonic Lumix G3 | Panasonic 45-150mm | Olympus 9-18mm | Sigma 30mm 2.8

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Erstes HDR - was läuft falsch?

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 4. Februar 2014, 20:56

Das rauscht in der Tat wie Hölle. Liegt aber nicht am HDR. Hast du`s mit dem Rauschverhalten des Ausgangsmaterials (der 3er-Reihe) verglichen ? Ich kann die Exifs des Fotos nicht auslesen. Vielleicht von Luminance gekillt ?!
Drei Pics übereinanderlegen sollte dem Bild (was Noise betrifft) eigentlich gut tun und abmildernd/glättend wirken.
Außerdem hast du noch etwas Ghosting im Geäst mit drin. Deghosting kann Luminance glaub ich nicht (laaang lang ist mein Schaffen mit Luminance her).
Gut ausgesteuert ist definitiv die nicht immer leicht und realistisch-sauber abzumischende Grau-Blau-Weiß-Palette.
Stimmungsvoll ist das Pic. Die Wolken wolltest du so haben nehme ich mal an ?!! Sind okay geworden. Persönlich mische ich gerne an Wolken verstärkt herum (NICHT unbedingt immer auf so "superdramatisch Detail-akzentuiert"; daß mich hier keiner falsch versteht; bei Wolken gibts halt einfach viele schöne Möglichkeiten). Da stößt man mit Luminance aber auch schnell an die software-technischen Grenzen des gezielten Mixen-Könnens.
Das Bild kippelt nicht wirklich, oder ? Ich bekomme aber trotzdem irgendwie den total extremen Neigungsflash (Abfall gen links).
Liegt wohl am Himmelsband zwischen den zwei Wolkenfronten.
Kontraste sind bei HDRs ja auch immer so`n Thema. Die finde ich bei dir gut getroffen.
Dem Frame würde vielleicht etwas mehr Weitwinkel plus Widescreen gut tun.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Erstes HDR - was läuft falsch?

Beitrag von ahinterl » Mittwoch 5. Februar 2014, 10:10

HDR-Software muss man als Teil eines Workflows sehen. Einfach ein paar Fotos lediglich durch eine x-beliebige HDR-Software zu jagen ist bei weitem zu wenig, um gute Qualität zu bekommen. Wenn man so vorgeht, bekommt man Ergebnisse wie deines. Gute HDR Bilder zu erzeugen ist sehr aufwändig! In Kürze:

Jedes einzelne Foto, das für HDR verwendet werden soll, muss vorbehandelt werden, bevor eine HDR-Software zum Einsatz kommt: Entrauschen, u.U. sogar leichtes Schärfen, Farbsäume und Chromatische Aberrationen beseitigen, Linsenfehler und Farbe (Kamera-Kalibration) korrigieren.
Danach erst eine gute HDR-Software verwenden (ich persönlich halte Photomatix nach wie vor für den "Gold Standard"), dabei aber keine Programmfeatures wie Entrauschen, Schärfen, Gradationskurven-Werkzeuge u.dgl. verwenden sondern lediglich alles, was HDR anbelangt (vor allem Toning).
Danach die Endkorrekturen machen: Nachträglich nochmals entrauschen falls notwendig, Schärfen (ich empfehle an dieser Stelle auch gern Werkzeuge von Topaz Labs: InFocus, Detail, Clarity), Farben korrigieren etc.
Falls gewünscht kann das HDR-Foto im Anschluss jeder beliebigen weitere Nachbearbeitung unterzogen werden um beispielsweise besondere Effekte zu erzielen.

Im Internet findest du zu HDR und Workflows genügend Information wenn du mal danach Googelst.
Andreas

Benutzeravatar
Andii
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 20:18

Re: Erstes HDR - was läuft falsch?

Beitrag von Andii » Mittwoch 5. Februar 2014, 16:30

Vielen Dank schon einmal! Werde mir das zu Herzen legen & erstmal die RAW Dateien bearbeiten und dann nochmal probieren.
MfG Andreas

Panasonic Lumix G3 | Panasonic 45-150mm | Olympus 9-18mm | Sigma 30mm 2.8

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“