Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Harald/Wien » Dienstag 11. Februar 2014, 21:43

Habe in typischer Anfängermanier eine UNMENGE von RW2-Fotos verbrochen.Mit der Serienbildfunktion der GH3 ist das ja kinderleicht (leider). Wieviele ich an einem Abend (heute im Budocenter bei einem Volleyballspiel) gemacht habe, sage ich nicht, denn ich will mich ja hier nicht blamieren ;)

Jetzt habe ich aber das Problem der "Vorsichtung".
Ich will ja nur jene Fotos in Lightroom importieren, welche event. Wert sind, bearbeitet zu werden.
Aber es gibt sicher viele in dem ganzen "Haufen", welche ich sofort "wegschmeissen" (löschen) kann.

Wie geht ihr da vor, wenn ihr so eine Unmenge von RAW-Fotos habt?

Ich sichte die RW2-Fotos mit Irfanview. Die schlechten kann man in dem Programm mit DEL + ENTER gleich löschen.

Aber vielleicht hat ja die/der Eine oder Andere ein viel einfachere Lösung und sagt sie mir.
Der Rat "lösch die Fotos ungesehen" gilt aber nicht ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von irene49 » Dienstag 11. Februar 2014, 21:47

Hallo Harald!

Ich importiere alle RAWs in Lightroom, dort werden sie gesichtet und die untauglichen mit der Taste "X" gekennzeichnet und dann über das Menü "Foto" - "abgelehnte Fotos löschen" gelöscht. Geht ganz schnell.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Handwerker » Dienstag 11. Februar 2014, 22:04

Hallo Harald,
ich arbeite Teilweise hier mit dem kostenlosen xnview. Das Raw Format der FZ200 wird unterstützt.
Zu anderen Kameras kann ich nicht sagen.
xnview bietet viele Funktion. Ichs benutze hier besonders auch die Stapelfunktionen zur Dateibenennung, die Angaben aus den Exif in den Dateinamen einmischen kann.
xnview ist mein Standardviewer.
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 11. Februar 2014, 22:13

irene49 hat geschrieben:Hallo Harald!

Ich importiere alle RAWs in Lightroom, dort werden sie gesichtet und die untauglichen mit der Taste "X" gekennzeichnet und dann über das Menü "Foto" - "abgelehnte Fotos löschen" gelöscht. Geht ganz schnell.
Dito. Ich kuck dann aber nochmal drüber und schiebe entwicklungswürdige Fotos in eine Schnellsammlung. Bei Fotos, die mir nicht ganz zu sagen, die aber dennoch nett sind, die wandern einfach in den großen digitalen Erinnerungsstack.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Lenno » Dienstag 11. Februar 2014, 22:28

mikesch0815 hat geschrieben:
irene49 hat geschrieben:Hallo Harald!

Ich importiere alle RAWs in Lightroom, dort werden sie gesichtet und die untauglichen mit der Taste "X" gekennzeichnet und dann über das Menü "Foto" - "abgelehnte Fotos löschen" gelöscht. Geht ganz schnell.
Dito. Ich kuck dann aber nochmal drüber und schiebe entwicklungswürdige Fotos in eine Schnellsammlung. Bei Fotos, die mir nicht ganz zu sagen, die aber dennoch nett sind, die wandern einfach in den großen digitalen Erinnerungsstack.

so weit
Maico
Ich mache es wie die beiden mit Lightroom, ich wähle immer so 6 Fotos aus und drücke die Taste "N" dann hat man 6 in groß nebeneinander. Man wählt besser aus, wenn man Vergleiche hat. Einen kleinen Unterschied gibt es in meiner Vorgehensweise, statt alle zu X'sen, drücke ich die Taste "P" (Pick) Auswählen. Das geht meist noch schneller, denn so drücke ich nur ein - zweimal P statt 5x X. Je nachdem. Da ich dann weiß das alle ausgewählten nun mit einem weißen Fähnchen markiert sind, sind alle unmarkierten Fotos die die im Papierkorb landen werden. Dazu kann man sich ja einen Filter machen, bzw. Smart-Sammlung. So kann man in kurzer Zeit große Bildbestände sichten.
Bildschirmfoto 2014-02-11 um 22.30.10.jpg
Bildschirmfoto 2014-02-11 um 22.30.10.jpg (260.23 KiB) 1844 mal betrachtet

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 12. Februar 2014, 06:27

Danke für eure Tipps!
Ich seh' schon, ihr seid alle schon viel weiter (und vernünftiger) als ich.
Ihr macht wahrscheinlich schon viel gezielter Fotos, und damit weniger mit mehr Qualität, als ich.
Habe jetzt die RW2-Fotos von gestern abend von den Speicherkarten (GH3 + FZ200) auf die Festplatte übernommen.
Aber 2tsd (na ja - war eben mit Serienbildfunktion und kostet ja nix ;) ) in LR übernehmen ist halt doch ein Hammer, wenn man sicher 70 bis 90 % eh wieder löscht.
Nochmals Danke.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von irene49 » Mittwoch 12. Februar 2014, 10:53

Hallo Harald!

Ich denke bei 2000 Fotos ist es in jedem Fall mühsam sie durchzuschauen und auszuwählen - egal mit welchem Programm Du das machst. Ich kenne das Problem übrigen sehr gut, ich fotografiere auch gerne drauf los und da sammeln sich dann schnell unzählige Fotos auf der Festplatte - ich hab gerade erst unlängst einen halben Vormittag damit verbracht meine vollgeramschte Festplatte von überflüsigen Fotos zu befreien - das sind die Nachteile der digitalen Fotografie. Wenn ich aber an meine analogen Zeiten zurückdenke, wo zwischen Aufnahme und Fotobetrachten ein paar Tage vergangen sind und man pro (teurem) Film maximal 36 Fotos schießen konnte, die dann erst (teuer) entwickelt werden mussten - da nehme ich gerne den kleinen Nachteil des mühsamen Aussortierend auf mich...... ;)
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Harald/Wien » Mittwoch 12. Februar 2014, 12:25

irene49 hat geschrieben:Hallo Harald!

Ich denke bei 2000 Fotos ist es in jedem Fall mühsam sie durchzuschauen und auszuwählen - egal mit welchem Programm Du das machst. Ich kenne das Problem übrigen sehr gut, ich fotografiere auch gerne drauf los und da sammeln sich dann schnell unzählige Fotos auf der Festplatte - ich hab gerade erst unlängst einen halben Vormittag damit verbracht meine vollgeramschte Festplatte von überflüsigen Fotos zu befreien - das sind die Nachteile der digitalen Fotografie. Wenn ich aber an meine analogen Zeiten zurückdenke, wo zwischen Aufnahme und Fotobetrachten ein paar Tage vergangen sind und man pro (teurem) Film maximal 36 Fotos schießen konnte, die dann erst (teuer) entwickelt werden mussten - da nehme ich gerne den kleinen Nachteil des mühsamen Aussortierend auf mich...... ;)
Hast eh recht.
Und dann gab's keine EXIF-Daten und ich hab' mir auch nie gemerkt, unter welchen Bedingungen ich die Fotos gemacht habe.
Ist heute wirklich besser.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Aschi
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 19:39

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Aschi » Samstag 15. Februar 2014, 20:09

Hallo allerseits
Ich fotografiere schon lange mit Nikon und benutze View NX zum Kontrollieren, Reduzieren und Umbenennen meiner Bilder. Erst anschliessend importiere ich die übrig gebliebenen Bilder in Lightroom zum Bearbeiten.
Die Vorschau mit View NX ist viel schneller als Lightroom, auch das Umbenennen ist viel komfortabler.
Nun habe ich auch meine erste Lumix, eine G6 gekauft und suche ein entsprechendes Programm für RW2-Dateien.
Das von "Handwerker" empfohlene Tool xnview habe ich ausprobiert, die Thumbnailbilder sind gut aber die Vergrösserung werden in total falschen Farben angezeigt?
Arbeitet jemand von euch mit PHOTOfunSTUDIO, oder gibt es weitere Tools, welche dies gut und schnell erledigen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Aschi

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Handwerker » Samstag 15. Februar 2014, 22:52

Aschi hat geschrieben:Hallo allerseits
...
Das von "Handwerker" empfohlene Tool xnview habe ich ausprobiert, die Thumbnailbilder sind gut aber die Vergrösserung werden in total falschen Farben angezeigt?
....
Aschi
kann ich so nicht bestätigen. Arbeite derzeit mit Version 2.0
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Aschi
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 19:39

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Aschi » Sonntag 16. Februar 2014, 09:36

Meine Versionsbezeichnung lautet wie folgt:
XnViewMP
Version 0.64 (Jan 4 2014)
Hier zwei Screenshots, einmal vom Thumbnail:
Bild
und einmal von der Detailansicht:
Bild

Aschi
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 19:39

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von Aschi » Sonntag 16. Februar 2014, 09:45

Offenbar besteht das Problem nur mit der neuen Version (XnViewMP), ich habe nun den Vorgänger (XnView 2.13) installiert, und dieser funktioniert tadellos.
Vielen Dank also für den Tipp an Handwerker!

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7439
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von valokuva » Sonntag 16. Februar 2014, 10:24

Falls es noch interessiert:
Ich gehöre wohl eher zum alten Eisen und sortiere außerhalb von LR vor. 8-)

Dazu habe ich XnView und Irfanview installiert, beide laufen schnell und ressourcenschonend.
Xn, weil es den besten Browser hat. Dort wird schon eine Menge anhand der kleinen Vorschaubildchen aussortiert (man kann bequem dutzende oder Hunderte von Bildern auswählen und löschen).
Zum näheren Betrachten von Bildern springe ich mit einer Tastenkombination direkt in IrfanView. Besonders angenehm wird Irfanview durch drei Einstellungen, die ich alle hier im Forum gelernt habe :D
- Nachgeschärfte Ansicht des angezeigten Bildes (ohne die Datei zu verändern)
- Beim Durchschauen der Bilder werden Raw-Dateien nicht berücksichtigt (spart Zeit!)
- Farbprofil-Einstellungen.
Ach ja, bis ich Lightroom hatte, habe ich sämtliche Bildoptimierungen mit IV gemacht.
Weiterer Vorteil: gibts auch für unterwegs in einer Portable Version (USB-Stick).
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Welcher(s) Workflow(Programm) für RW2 Vorauswahl

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 16. Februar 2014, 10:31

Ich bin da zweigespalten:
Fotos, die ich vor dem Erwerb von LR gemacht habe, werden i.d.R. mit Xnview / Faststone in den alten Ordnern gepflegt und gewartet - sind aber in LR importiert und auch dort vorhanden.
Alles seit dem Erwerb von LR überlasse ich LR und hab es so angepasst, daß es mit den alten Konzepten nicht überkreuz wirft.

Ich finde halt die Sammlungen und Smartsammlungen fast unschlagbar in LR. Das ist für mich sogar wichtiger als die Möglichkeiten des Entwicklungsmoduls.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“