raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von jackyo » Samstag 19. Juli 2014, 21:15

Ich denke jetzt mal die Raw/Jpg Vergleiche am Bildschirm sind etwas müssig, vor allem wenn die Bilder auch noch nachbearbeitet werden.
Die folgende Aufnahme ist in RAW und in JPG entstanden weil ich diese Funktion versehentlich an der Kamera eingestellt hatte. Ich will euch den direkten optischen Vergleich ersparen. Obwohl ich kein Technik-Freak bin von mir trotzdem ein paar Zahlen:

Die Original-RAW Version bringt es auf 10.5 MB, während die Original-JPG Version mit 3.0 MB daherkommt.
Die Bildschirmkonform verkleinerte Version des RAW (950 x 534) bringt im JPG-Format immer noch 1.3 MB während die JPG-Variante mit 399 KB dagegen doch recht alt aussieht.

Ich glaube die Frage welches Format in der Bearbeitung dynamischer ist und welche Variante im ausgedruckten Grossformat besser abschneidet erübrigt sich wohl.

Es ist halt irgendwie wohl wie mit dem MP3 - Musikformat. Über Kopfhörer und auf kleineren Anlagen Spitze. Zum vergessen aber über eine professionelle Anlage
wie in Diskotheken verwendet wird...

Grüsse
Jackyo

Anmerkung: Die Aufnahme habe ich ohne weitere Bearbeitung direkt aus dem Photo-Fun Studio in PSE8 verkleinert und hochgeladen.
P1040605.JPG
P1040605.JPG (399.29 KiB) 931 mal betrachtet
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Samstag 19. Juli 2014, 21:28

docdixi hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:sieht die in LR auch so unscharf aus.
Wie sieht sie aus wenn du in LR die Standardschärfung anwendest, liegt glaube ich so bei, Schärfen , 25
Hallo! nicht viel anders. um auf das JPG-Ergebnis zu kommen muss man schon ziemlich Basteln .



mfg thomas

Das ist schon komisch, versteh ich auch nicht.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von emeise » Sonntag 20. Juli 2014, 10:41

docdixi hat geschrieben:Hallo! habe da mal einen Frage.
Wenn ich Jeg-und Raw-Dateien anschaue sind die Raw-Dateien immer unscharf

mfg thomas
Hallo Thomas, ja, das ist normal.

JPEG hat den Schärfungsprozess in der Kamera schon hinter sich. Dabei gibt es aber viele Abhängigkeiten, wie z.B.
die Kamera selbst, die Schärfungsstärkeeinstellung.

Je größer der Unterschied zum RAW, desto stärker war die JPEG Bearbeitung in der Kamera.

Jpeg ist nicht die Referenz, sondern das RAW. Das RAW ist im Prinzip das, was der Sensor durch die Optik gesehen hat.
Also auch Nebel, Objektivgüte, Verwackler usw., ohne jegliche Manipulation.


docdixi hat geschrieben: Hallo! habe da mal einen Frage.

da Raw-Dateien Rohdaten sind heißt das, das die Kameras eigentlich keine scharfen Bilder machen sonder erst durch die Bildverarbeitung scharfe Bilder entstehen ?
mfg thomas
Ja, die Kamera ( Sensor ! ) macht im Prinzip keine scharfen Bilder.

Die Schärfe ist eine Kontrastverstärkung an den wichtigen Stellen im Bild ( Kanten, Farbübergänge ).
Dadurch empfinden wir Schärfe. Diese Kontrastverstärkung fehlt dem RAW.

Der Kontrast wird im Prinzip über drei Parameter geregelt, Licht-Schwelle, Ausbreitung und Stärke.

Der RAW Konverter schärft eventuell schon mal ein bisschen vor, damit man nicht gleich erschrickt.

Im Druck wird schwarze Farbe verwendet, Schwarz ist dort eine zusätzliche Grundfarbe, ohne die keinerlei 'Pepp' im Bild ist.
___________________________________________________________________________________________________________

Noch was, - in LR steht mein Schärferegler öfter mal auf Werte von 50-75 , aber auch der 'Maskieren'-Regler wird ( Vorschau durch
gleichzeitig gedrückte ALT-Taste, weiße Teile sind von Schärfung betroffen ) nach rechts verschoben !

Und Vorsicht, - auch der Regler 'Klarheit' in den Grundeinstellungen, schärft gewaltig ( nicht zuviel bewegen, sonst regnet's unschöne Artefakte; 1:1 Ansicht )

Und, - auch mit dem Korrekturpinsel ( auch hier Schärfe, Klarheit ) kann partiell auf gewünschte, bepinselte Teile geschärft werden.
Dabei unbedingt die 1:1 Ansicht verwenden ( Flecken bei zu wenig Pinsel-Fluss ).

Und, - wird ein Bild exportiert, wird nochmal eine Schärfung ( einstellbar ) übergestülpt.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von ahinterl » Sonntag 20. Juli 2014, 10:57

emeise hat geschrieben:
docdixi hat geschrieben:Hallo! habe da mal einen Frage.

da Raw-Dateien Rohdaten sind heißt das, das die Kameras eigentlich keine scharfen Bilder machen sonder erst durch die Bildverarbeitung scharfe Bilder entstehen ?
mfg thomas
Ja, die Kamera ( Sensor ! ) macht im Prinzip keine scharfen Bilder.
Das gilt allerdings nur für Sensoren, die einen Tiefpassfilter haben. Solche ohne machen schon scharfe RAWs.
Andreas

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von emeise » Sonntag 20. Juli 2014, 11:48

Hm,

ich bin jetzt nicht der Experte, aber ich denke, da sollte man unterscheiden zwischen feinste Details und
Schärfeeindruck ( Kontrastüberhöhung, Kontrastbetonung der Kontrastübergänge ) über alles.

Ohne Tiefpassfilter gibt's eher mehr feinste Details, aber keine Kontrastschärfe.

Feinste Details ist die Welt auf Ein-Pixel Abstand, während Schärfe-, Kontrastgrenzen mehrere Pixel in der Breite haben können.

Der Moire-Effekt, der sich ohne Tiefpassfilter einstellen kann, zeigt dann auch wieder nicht die Realität, weil er
den Abstand der Pixel und deren Muster-Frequenz beinhaltet.

Sind zwei Themenbereiche, die verwandt, aber doch nicht ganz dasselbe sind.
Zuletzt geändert von emeise am Sonntag 20. Juli 2014, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Sonntag 20. Juli 2014, 11:51

Hallo! habe da mal einen Frage.
Wenn ich Jeg-und Raw-Dateien anschaue sind die Raw-Dateien immer unscharf

Was hast du denn für Werte bei der JPG Einstellung, ich meine im Bildstil,

ist dort z.B. der Kontrast auf +1 , Schärfe +1, NR -1 usw.

das alles würde sich ja wiederum auf die JPG Entwicklung innerhalb der Kamera auswirken,
dementsprechend müßte man das beim Raw dann erstmal in LR einstellen, da ja bei diesem
Raw noch keine dieser Einstellungen gemacht wurden. Somit kann man die beiden Out of the Box nicht vergleichen.

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von docdixi » Sonntag 20. Juli 2014, 14:28

Hallo! danke euch allen für eure Hilfe bei meiner Frage. Die Erklärung von " emeise " ist ganz gut und hilft die Sache etwas besser zu durchschauen.
David "lenno" meine Einstellungen sind diese.
Kontrast=0
Schärfe=+1 ( was bedeutet Schärfe +1 für ein wert z.B. in LR ? weiß man das?)
Sättigung=0
Rauschmind.=-1
mfg thomas

mike panasonic
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 19:48

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von mike panasonic » Sonntag 20. Juli 2014, 15:12

Hallo
ich hätte dazu eine Frage:
Ich möchte mir die TZ 61 zulegen. Wenn ich in RAW fotografiere kann ich diese Bilder ohne kompliziert zu konvertieren in Photoshop 12 bearbeiten.
Ich frage deshalb weil ich gelesen habe, dass Panasonic ein eigenes RAW-System hat.
Mit freundlichen Grüßen
Michael

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Sonntag 20. Juli 2014, 15:26

Fast jeder Hersteller hat sein eigenes Raw Format.
Deshalb gibt es aber die Möglichkeit sein Raw in ein anderes Raw zu konvertieren, nämlich ins Rawformat DNG.

Photoshop 12, was ist das CS5 oder CS6 ? Mit beiden dürftest du wahrscheinlich Probleme kriegen die neuesten Panasonic RW2. Files zu bearbeiten,
deshalb lade dir den kostenlosen Adobe Raw Converter herunter, damit du deine Raws in DNG konvertieren kannst.

mike panasonic
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 25. August 2013, 19:48

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von mike panasonic » Sonntag 20. Juli 2014, 15:29

Lenno hat geschrieben:Fast jeder Hersteller hat sein eigenes Raw Format.
Deshalb gibt es aber die Möglichkeit sein Raw in ein anderes Raw zu konvertieren, nämlich ins Rawformat DNG.

Photoshop 12, was ist das CS5 oder CS6 ? Mit beiden dürftest du wahrscheinlich Probleme kriegen die neuesten Panasonic RW2. Files zu bearbeiten,
deshalb lade dir den kostenlosen Adobe Raw Converter herunter, damit du deine Raws in DNG konvertieren kannst.

Vielen Dank für die rasche Antwort
LG

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Sonntag 20. Juli 2014, 15:31

Im Adobe Raw converter Programm kann man dann in den Einstellungen dort die Abwärtskompatibilität einstellen,
in der dann das DNG im jeweiligen Programm nachher geöffnet werden soll, das ist wichtig, denn wenn du die neueste DNG Version nimmst,
kann das dann das Programm eventuell auch nicht öffnen, also darauf achten.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“