Frage zu SilkyPix

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
elaysa
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 22:11

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von elaysa » Freitag 26. September 2014, 09:04

klaas hat geschrieben:

Bei einem derart langen Zeitraum muß ich davon ausgehen, daß es die jetzt verfügbare Software nicht mehr gibt. Das gilt für Silkypix ebenso wie für die Adobe-Programme. Und es gilt mit Sicherheit auch für einige Dateiformate. Wird sich DNG über diesen langen Zeitraum hinweg durchsetzen? Schön wär's, aber was ist, wenn nicht? Für meine rw2-Dateien ist mir DNG langfristig zu riskant. TIF ist seit langem eingeführt und wird vielfältig eingesetzt.
Wo soll die Software denn sein, wenn sie nicht vom PC gelöscht wird? Das Problem liegt doch bei der Software für des Betriebssystems. Und da gibt es heute auch Möglichkeiten eine alte DOS-Software z.B.unter Win 7 zum laufen zu bringen.

elaysa

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von Wolf38 » Freitag 26. September 2014, 11:00

klaas hat geschrieben:Mit welcher Software kann ich meine Bilder in 20 oder 40 Jahren noch bearbeiten und anzeigen? Und vor allem: Welches Dateiformat kann ich dann noch bearbeiten bzw. anzeigen?
Auwei Auwei :mrgreen: Die erste Frage ist doch ob Deine Bilddateien nach so langer Zeit überhaupt noch auslesbar sind. Wie willst Du sie den archivieren?
Und ob sich dann jemand noch an das älteste Dateiformat TIF erinnert?
Nein es wird Dir, wenn Du überhaupt an einen solchen Zeitraum denkst, nichst anderes übrigbleiben als permanent das Format zu aktualisieren.
Gruß Wolf

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von klaas » Freitag 26. September 2014, 20:17

Wolf38 hat geschrieben:
klaas hat geschrieben:Mit welcher Software kann ich meine Bilder in 20 oder 40 Jahren noch bearbeiten und anzeigen? Und vor allem: Welches Dateiformat kann ich dann noch bearbeiten bzw. anzeigen?
Auwei Auwei :mrgreen: Die erste Frage ist doch ob Deine Bilddateien nach so langer Zeit überhaupt noch auslesbar sind. Wie willst Du sie den archivieren?
Und ob sich dann jemand noch an das älteste Dateiformat TIF erinnert?
Nein es wird Dir, wenn Du überhaupt an einen solchen Zeitraum denkst, nichst anderes übrigbleiben als permanent das Format zu aktualisieren.
Vor mir liegen Kodachrome-Dias, die sind 40 Jahre alt oder älter. Die sind unverändert und die kann ich mir heute noch problemlos ansehen. In dem genannten Zeitraum habe ich Software einschließlich Betriebssystemen kommen und gehen sehen. Und ich habe auch gesehen, welche Probleme die unvermeidliche Format-Wandlung mit sich bringt. Daher meine Vorsicht bei der Festlegung auf ein Dateiformat für meine Bilder.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von Horka » Freitag 26. September 2014, 23:03

Wieder dieser Vergleich mit dem "ewigen" Analog! Meine 30 Jahre alten Bilder und 50 Jahre alte Dias sind alle ausgebleicht.

Wenn Du in TIF speicherst und TIF stirbt eines Tages, dann wandelst Du Deine Bilder mit richtiger Software und Stapelprogramm in fünf Minuten verlustfrei in das dann neue Format um. Sei doch nicht so konservativ und pessimistisch! Die Zukunft ist besser als die Gegenwart! Deine Bilder leben länger als Du!

Deine Bilder, die Du heute mit dem besten Format auf ewig konservieren willst, sind in 40 Jahren technisch alte Hüte, die von Deinen Enkeln selbst bei bester Konservierung als gestrig erkannt werden.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von Wolf38 » Samstag 27. September 2014, 06:45

Horka hat geschrieben: die von Deinen Enkeln selbst bei bester Konservierung als gestrig erkannt werden.
und wahrscheinlich entsorgt werden. :(
Ich habe schon häufig erlebt wie unzählige Dias von den Erben einfach in den Müll geworfen wurden.
Ich bin mir im klaren, daß meine Bilder Erinnerungen für mich sind und andere wenig bis gar nicht interessieren.
Gruß Wolf

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Frage zu SilkyPix

Beitrag von klaas » Samstag 27. September 2014, 18:28

Horka hat geschrieben:Wieder dieser Vergleich mit dem "ewigen" Analog! Meine 30 Jahre alten Bilder und 50 Jahre alte Dias sind alle ausgebleicht. ...
Meine rund 50 Jahre alten Kodachrome-Dias sind in tadellosem Zustand. Ist schon ärgerlich, wenn sich das Neue an dem Alten messen lassen muß.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“