Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Im Augenblick arbeite ich an einem 13er Macbook pro mit Retina und externer Festplatte. Jetzt möchte ich ein 15er Macbook pro mit Retina und 1 Tb SSd, aber die anderen Möglichkeiten, z.B. andere Grafikkarte, wieviel RAM, welchen Prozessor …. Da bin ich ratlos. Ich mache keine Videos und keine Spiele, arbeite mit Lightroom5 und PS Elements13. Was brauche ich wirklich, um auch für die nächste Zeit gerüstet zu sein?
Ich weiß, der 27er iMac kommt billiger und ist besser, aber für mich leider keine Alternative, da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schreibtisch sitzen kann. Wenn ich meine Bilder größer sehen will, leite ich sie mit HDMI Kabel zum Fernseher, nicht optimal, aber besser als nichts. Vielleicht weiß ja jemand gleich einen Fernseher oder Beamer, der sich eignet. Mein Panasonic kommt schon in die Jahre.
Noch was. Wie kann ich meinen flickr-Link umbenennen in "Mein flickr"? Fange gerade erst an.
In Voraus danke für eure Hilfe
Ich weiß, der 27er iMac kommt billiger und ist besser, aber für mich leider keine Alternative, da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schreibtisch sitzen kann. Wenn ich meine Bilder größer sehen will, leite ich sie mit HDMI Kabel zum Fernseher, nicht optimal, aber besser als nichts. Vielleicht weiß ja jemand gleich einen Fernseher oder Beamer, der sich eignet. Mein Panasonic kommt schon in die Jahre.
Noch was. Wie kann ich meinen flickr-Link umbenennen in "Mein flickr"? Fange gerade erst an.
In Voraus danke für eure Hilfe
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Bei deinem Macbook-Problem kann ich dir leider nicht helfen.
Das Problem mit dem flickr läßt sich aber leicht lösen.
Du hast deine flickr-Adresse so eingefügt:
flickr-Adresse
Versuche es einmal so:
Mein flickr
Also die Adresse nicht zwischen xxxxxxx einfügen.
Sondern nach dem ersten url ein = einfügen und danach sofort die flickr-Adresse Jetzt einfach einen Text zwischen die beiden Klammer eingeben ]xxxxx[
Sollte dann so aussehen:
[url=http............]Text
Das Problem mit dem flickr läßt sich aber leicht lösen.
Du hast deine flickr-Adresse so eingefügt:
flickr-Adresse
Versuche es einmal so:
Mein flickr
Also die Adresse nicht zwischen xxxxxxx einfügen.
Sondern nach dem ersten url ein = einfügen und danach sofort die flickr-Adresse Jetzt einfach einen Text zwischen die beiden Klammer eingeben ]xxxxx[
Sollte dann so aussehen:
[url=http............]Text
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Wow, super!!! Das war echt eine Anleitung, die auch ich Oma kapiert habe. Vielen Dank HarryHarry53 hat geschrieben:Bei deinem Macbook-Problem kann ich dir leider nicht helfen.
Das Problem mit dem flickr läßt sich aber leicht lösen.
Du hast deine flickr-Adresse so eingefügt:
flickr-Adresse
Versuche es einmal so:
Mein flickr
Also die Adresse nicht zwischen xxxxxxx einfügen.
Sondern nach dem ersten url ein = einfügen und danach sofort die flickr-Adresse Jetzt einfach einen Text zwischen die beiden Klammer eingeben ]xxxxx[
Sollte dann so aussehen:
[url=http............]Text

Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Ich habe das 15" mit dedizierten Grafikkarte - sehe da jetzt aber nicht unbedingt den großen Nutzen für Lightroom und PS Elements. Ich glaube da musst Dir keine großen Sorgen machen. Mehr RAM kann nie schaden, vor allem da es ja nicht immer einfach ist ein Macbook aufzurüsten.
Wegen der Bilder am TV gibt es genug Möglichkeiten, die neuen TVs haben in der Regel einen MediaPlayer eingebaut und man kann einfach eine Festplatte oder USB Stick anschließen um die Bilder zu schauen. Oder aber AppleTV, dann kannst Deinen TV weiter nutzen. Gibt auch noch genügend non-apple Lösungen, externe Mediaplayer etc.
Wegen der Bilder am TV gibt es genug Möglichkeiten, die neuen TVs haben in der Regel einen MediaPlayer eingebaut und man kann einfach eine Festplatte oder USB Stick anschließen um die Bilder zu schauen. Oder aber AppleTV, dann kannst Deinen TV weiter nutzen. Gibt auch noch genügend non-apple Lösungen, externe Mediaplayer etc.
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Was meinst du mit dediziert? Soviel ich gesehen habe, gibt es entweder eine Intel Iris pro Grahics oder eine 2. dazu, eine NVIDIA GeForce GT 750M mit 2 GB GDDR5 Arbeitsspeicher. Du glaubst also, dass mir die einfache reicht.son hat geschrieben:Ich habe das 15" mit dedizierten Grafikkarte - sehe da jetzt aber nicht unbedingt den großen Nutzen für Lightroom und PS Elements. Ich glaube da musst Dir keine großen Sorgen machen. Mehr RAM kann nie schaden, vor allem da es ja nicht immer einfach ist ein Macbook aufzurüsten.
Wegen der Bilder am TV gibt es genug Möglichkeiten, die neuen TVs haben in der Regel einen MediaPlayer eingebaut und man kann einfach eine Festplatte oder USB Stick anschließen um die Bilder zu schauen. Oder aber AppleTV, dann kannst Deinen TV weiter nutzen. Gibt auch noch genügend non-apple Lösungen, externe Mediaplayer etc.
Nächste Entscheidung ist der Prozessor, den gibt es von 2,2 - 2,5 bis 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz). Was hast du da und reicht?
16 GB Arbeitsspeicher ist klar.
Gibt es Unterschiede beim Erhitzen oder sehr lauten Lüfter?
Hier der Link zum Vergleich: https://www.apple.com/de/macbook-pro/specs-retina/
Der Preisunterschied vom billigsten zum teuersten sind 500 €.
Mein Bild bring ich ohne Media Player problemlos auf den TV, aber sind die modernen TVs besser für Bildbearbeitung geeignet, Auflösung oder so?
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Moin Anjuccia,
so der wirkliche Experte bin ich nicht gerade. Alles nur angelesen und in der Praxis ausprobiert
Son meint m.E. mit der dedizierten Grafikkarte eine (zusätzlich zur von Intel integrierten) eingebaute Grafiklösung. Wie bei Deinem Link zum MacBook (das Spitzenmodell) mit Nvidia Grafikkarte.
Schaden kann so eine Karte ganz gewiss nicht und in den Fällen in denen Programme direkt auf den Grafikprozessor (GPU) zugreifen können, hast Du einen echten Gewinn von Schnelligkeit. Für alles andere reicht die Intel-Lösung.
Hast Du einmal geschaut, welche Auflösung das MacBook auf das Retina-Display bringt? Da träume ich nur von. Mein 27" Monitor hat nur full HD Auflösung von 1920X1080 (genauso viel wie jeder derzeit handelsüblicher Fernseher). Und in der Regel sitzt man vor einem Laptop Display dichter dran, als vor einem Monitor. Also ein Traum für Bildbearbeitung. Das Anschauen von Bildern auf dem TV ist also auflösungsmäßig sogar ein Rückschritt.
Womit Du Dir auf jeden Fall einen Gefallen tun kannst, ist der Prozessor und die RAM-Bestückung. Da sollte man nicht sparen. Hitze und Lärm sind bei Apple nicht so sehr das Problem, das haben die echt gut im Griff. Mein kleiner Mac mini (ist ja eigentlich ein Notebook ohne Display) ist praktisch nicht zu hören, auch nicht bei erwärmender Arbeit. Ob Du wirklich 1 TB SSD Speicher benötigst? Bei mir reichen 256 GB für alle Programme + eine Windows-Bootcamp-Partition. Sämtliche Daten sind auf externen Festplatten - TimeMachine Backup sowieso.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir persönlich das Flaggschiff der MacBooks zulegen. So bleibts bei mir beim Mac mini von 2012
so der wirkliche Experte bin ich nicht gerade. Alles nur angelesen und in der Praxis ausprobiert

Schaden kann so eine Karte ganz gewiss nicht und in den Fällen in denen Programme direkt auf den Grafikprozessor (GPU) zugreifen können, hast Du einen echten Gewinn von Schnelligkeit. Für alles andere reicht die Intel-Lösung.
Hast Du einmal geschaut, welche Auflösung das MacBook auf das Retina-Display bringt? Da träume ich nur von. Mein 27" Monitor hat nur full HD Auflösung von 1920X1080 (genauso viel wie jeder derzeit handelsüblicher Fernseher). Und in der Regel sitzt man vor einem Laptop Display dichter dran, als vor einem Monitor. Also ein Traum für Bildbearbeitung. Das Anschauen von Bildern auf dem TV ist also auflösungsmäßig sogar ein Rückschritt.
Womit Du Dir auf jeden Fall einen Gefallen tun kannst, ist der Prozessor und die RAM-Bestückung. Da sollte man nicht sparen. Hitze und Lärm sind bei Apple nicht so sehr das Problem, das haben die echt gut im Griff. Mein kleiner Mac mini (ist ja eigentlich ein Notebook ohne Display) ist praktisch nicht zu hören, auch nicht bei erwärmender Arbeit. Ob Du wirklich 1 TB SSD Speicher benötigst? Bei mir reichen 256 GB für alle Programme + eine Windows-Bootcamp-Partition. Sämtliche Daten sind auf externen Festplatten - TimeMachine Backup sowieso.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir persönlich das Flaggschiff der MacBooks zulegen. So bleibts bei mir beim Mac mini von 2012

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Danke Guillaume,
da ich beschlossen habe, nicht mehr zu sparen, da die augenblickliche Geldpolitik eh alles kaputt macht, werde ich mir also das Flaggschiff gönnen. Mein jetziges 13er hat ja auch schon Retina und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Nur die 256 Gb nerven mich etwas, da ich ständig die Festplatte auch noch mit aufs Sofa schleppen muss und inzwischen so gut wie alle Daten auslagern muss. Ich weiß gar nicht, was bei mir soviel Speicherplatz schluckt. Ich sollte da unbedingt reinen Tisch machen, bevor ich die Daten aufs neue System überspiele mit Time Machine Dazu gleich eine Frage: ich habe mir da eine externe SSD gekauft nur für die Fotos. Ist das eigentlich Blödsinn, weil es nichts bringt?
Danke auch für die Aufklärung über TVs, dann werde ich wohl vorerst bei meinem alten Panasonic bleiben. Er zeigt für mich exact die gleichen Farben wie mein Macbook, denn ans Kalibrieren habe ich mich bis jetzt nicht getraut.
Übrigens habe ich gestern meine Schmetterlingsbilder endlich auf Flickr hochgeladen, falls es dich interessiert. Eure Beratung war einfach spitze.
Kann man hier eigentlich irgendwie Freunde anlegen und in Flickr auch? Natürlich nur, wenn du willst. Ich such immer ziemlich umständlich in alten Foren, um an Bekannte zu kommen.
da ich beschlossen habe, nicht mehr zu sparen, da die augenblickliche Geldpolitik eh alles kaputt macht, werde ich mir also das Flaggschiff gönnen. Mein jetziges 13er hat ja auch schon Retina und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Nur die 256 Gb nerven mich etwas, da ich ständig die Festplatte auch noch mit aufs Sofa schleppen muss und inzwischen so gut wie alle Daten auslagern muss. Ich weiß gar nicht, was bei mir soviel Speicherplatz schluckt. Ich sollte da unbedingt reinen Tisch machen, bevor ich die Daten aufs neue System überspiele mit Time Machine Dazu gleich eine Frage: ich habe mir da eine externe SSD gekauft nur für die Fotos. Ist das eigentlich Blödsinn, weil es nichts bringt?
Danke auch für die Aufklärung über TVs, dann werde ich wohl vorerst bei meinem alten Panasonic bleiben. Er zeigt für mich exact die gleichen Farben wie mein Macbook, denn ans Kalibrieren habe ich mich bis jetzt nicht getraut.
Übrigens habe ich gestern meine Schmetterlingsbilder endlich auf Flickr hochgeladen, falls es dich interessiert. Eure Beratung war einfach spitze.
Kann man hier eigentlich irgendwie Freunde anlegen und in Flickr auch? Natürlich nur, wenn du willst. Ich such immer ziemlich umständlich in alten Foren, um an Bekannte zu kommen.
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Hallo Anjuccia,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss - damit machst Du ganz bestimmt nichts falsch. Wenn Du intern 1TB SSD hast, hast Du sehr viel Platz auch für Deine Daten - das ist gut so. Meine Photo-Library z.B. hat ca. 506 GB Größe. Die befindet sich auf einer externen HDD mit USB 3.0 Anschluss. Das reicht von der Geschwindigkeit allemal aus, Hauptsache die Verarbeitungsprogramme liegen auf der SDD. TimeMachine liegt bei mir auf einer 4TB externen HDD mit USB 3.0 Anschluss. Da ich am Desktop PC arbeite, wird dort stündlich jede Veränderung von allen extern gelagerten Daten gespeichert. Das war schon manches Mal extrem hilfreich - gerade beim Umzug auf die von mir selbst eingebaute SSD. Für ein MacBook würde es sich anbieten so eine HDD für TimeMachine an den Router zu hängen und per WiFi die Sicherung vorzunehmen - nur so ein Gedanke...
Zu Deiner Frage wegen der Freunde: Wenn Du auf den Benutzernamen eines Foristen klickst und dann auf Profil, kommst Du eben dort hin und hast die Möglichkeit, diesen Foristen zu Deinen Freunden hinzuzufügen oder wenn Dir einer nicht gefällt, den "ignorieren" Button zu drücken. Bei Flickr hat man die Möglichkeit bei Besuch einer Seite dort "+folgen" anzuklicken. Dann bekommt der Seiten-Betreiber mitgeteilt, dass ihm jemand folgt und kann danach entscheiden, ebenfalls dem Angebot zu folgen. Da muss man m.E. aufpassen, weil dort manchmal "Knipser" facebookartig unterwegs sind
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss - damit machst Du ganz bestimmt nichts falsch. Wenn Du intern 1TB SSD hast, hast Du sehr viel Platz auch für Deine Daten - das ist gut so. Meine Photo-Library z.B. hat ca. 506 GB Größe. Die befindet sich auf einer externen HDD mit USB 3.0 Anschluss. Das reicht von der Geschwindigkeit allemal aus, Hauptsache die Verarbeitungsprogramme liegen auf der SDD. TimeMachine liegt bei mir auf einer 4TB externen HDD mit USB 3.0 Anschluss. Da ich am Desktop PC arbeite, wird dort stündlich jede Veränderung von allen extern gelagerten Daten gespeichert. Das war schon manches Mal extrem hilfreich - gerade beim Umzug auf die von mir selbst eingebaute SSD. Für ein MacBook würde es sich anbieten so eine HDD für TimeMachine an den Router zu hängen und per WiFi die Sicherung vorzunehmen - nur so ein Gedanke...
Zu Deiner Frage wegen der Freunde: Wenn Du auf den Benutzernamen eines Foristen klickst und dann auf Profil, kommst Du eben dort hin und hast die Möglichkeit, diesen Foristen zu Deinen Freunden hinzuzufügen oder wenn Dir einer nicht gefällt, den "ignorieren" Button zu drücken. Bei Flickr hat man die Möglichkeit bei Besuch einer Seite dort "+folgen" anzuklicken. Dann bekommt der Seiten-Betreiber mitgeteilt, dass ihm jemand folgt und kann danach entscheiden, ebenfalls dem Angebot zu folgen. Da muss man m.E. aufpassen, weil dort manchmal "Knipser" facebookartig unterwegs sind

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Danke für die Hilfe Guillaume, ich hab esGuillaume hat geschrieben:Hallo Anjuccia,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss - damit machst Du ganz bestimmt nichts falsch.
. Für ein MacBook würde es sich anbieten so eine HDD für TimeMachine an den Router zu hängen und per WiFi die Sicherung vorzunehmen - nur so ein Gedan
Zu Deiner Frage wegen der Freunde: Wenn Du auf den Benutzernamen eines Foristen klickst und dann auf Profil, kommst Du eben dort hin und hast die Möglichkeit, diesen Foristen zu Deinen Freunden hinzuzufügen oder wenn Dir einer nicht gefällt, den "ignorieren" Button zu drücken. Bei Flickr hat man die Möglichkeit bei Besuch einer Seite dort "+folgen" anzuklicken. Dann bekommt der Seiten-Betreiber mitgeteilt, dass ihm jemand folgt und kann danach entscheiden, ebenfalls dem Angebot zu folgen. Da muss man m.E. aufpassen, weil dort manchmal "Knipser" facebookartig unterwegs sind

Ich sichere immer 1x pro Woche mit Time-machine, reicht mir eigentlich. So fleißig bin ich nicht. emails habe ich auch auf dem iPad.
Da ich auf keinen Fall meine alten Probleme mit umziehen möchte, werde ich diesmal ohne Timemachine händisch umziehen und alles neu einrichten. Viel Arbeit. Hoffentlich schaffe ich das. Mein System ist nämlich schon von Windows zu einfachem Macbook und dann zu Macbook pro mit Retina umgezogen und manches funktioniert nicht so, wie es sollte. Ich dachte ja, ich könnte wenigstens die Daten mit Timemachine umziehen, aber der Verkäufer hat abgeraten.
Jetzt folge ich in Flickr zwar einigen Leuten, aber wo finde ich die?
So, jetzt wird umgezogen.

Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Macbook! So ähnlich habe ich den Umzug auf die neue SSD auch gemacht, damit so wenig wie möglich Altlasten mit rüberkommen.
Zu den "Verfolgten"
bei Flickr: Wenn die neue Bilder auf ihre Seiten gestellt haben, bekommst Du eine Nachricht. Dann kannst Du sie über den Link sofort besuchen. In meine Favoritenleiste in Safari habe ich einen Ordner "Flickr-Seiten" eingerichtet. Da landen die von mir Gefolgten.
Zu den "Verfolgten"

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Juhuu, ich habe das meiste geschafft. Nur die Lightroomeinstellungen muss ich wohl nochmal machen. Danke nochmal für deine Beratung. Der größere Bildschirm ist schon Klasse. Jetzt muss ich mich noch mit Yosemite beschäftigen, aber dann geht es wieder an die Bilder.Guillaume hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum neuen Macbook! So ähnlich habe ich den Umzug auf die neue SSD auch gemacht, damit so wenig wie möglich Altlasten mit rüberkommen.
Zu den "Verfolgten"bei Flickr: Wenn die neue Bilder auf ihre Seiten gestellt haben, bekommst Du eine Nachricht. Dann kannst Du sie über den Link sofort besuchen. In meine Favoritenleiste in Safari habe ich einen Ordner "Flickr-Seiten" eingerichtet. Da landen die von mir Gefolgten.
Frohe Ostern
Anja
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Juhuu, ich habe das meiste geschafft. Nur die Lightroomeinstellungen muss ich wohl nochmal machen. Danke nochmal für deine Beratung. Der größere Bildschirm ist schon Klasse. Jetzt muss ich mich noch mit Yosemite beschäftigen, aber dann geht es wieder an die Bilder.Guillaume hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum neuen Macbook! So ähnlich habe ich den Umzug auf die neue SSD auch gemacht, damit so wenig wie möglich Altlasten mit rüberkommen.
Zu den "Verfolgten"bei Flickr: Wenn die neue Bilder auf ihre Seiten gestellt haben, bekommst Du eine Nachricht. Dann kannst Du sie über den Link sofort besuchen. In meine Favoritenleiste in Safari habe ich einen Ordner "Flickr-Seiten" eingerichtet. Da landen die von mir Gefolgten.
Frohe Ostern
Anja
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
hallo anjuccia...
viel spass mit deinem neuen spielzeug...
berichte doch mal,wie dir das yosemite gefällt... ich bin nämlich immer noch mit meinem mountain lion unterwegs...
auch deswegen, weil mein schon 7 jahre alter iMac dafür inzwischen nicht infragekommt...
gruss hermine
viel spass mit deinem neuen spielzeug...


gruss hermine
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Ich hatte bisher auch mountain lion und hatte einfach keinen Mut zu Yosemite, aber bisher komme ich ganz gut zurecht. Allerdings habe ich mir ein ebook dazugekonnt, denn selbsterklärend ist gar nichts und du bleibst schon dranhängen, dass du deinen Bilderordner nicht findest, weil du ihn erst einblenden musst usw. Ich werde mich jetzt Schritt für Schritt da durchbläuen. Bei mountain lion hatte ich ein Lehrvideo, das ist weniger mühsm, aber manchmal muss man halt was genauer nachlesen können. Ich werde mal auch nach einem Video Ausschau halten.winterhexe hat geschrieben:hallo anjuccia...
viel spass mit deinem neuen spielzeug...berichte doch mal,wie dir das yosemite gefällt... ich bin nämlich immer noch mit meinem mountain lion unterwegs...
auch deswegen, weil mein schon 7 jahre alter iMac dafür inzwischen nicht infragekommt...
gruss hermine
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Re: Welches 15er Macbook pro mit Retina für Bildbearbeitung
Hallo Hermine,winterhexe hat geschrieben:hallo anjuccia...
viel spass mit deinem neuen spielzeug...berichte doch mal,wie dir das yosemite gefällt... ich bin nämlich immer noch mit meinem mountain lion unterwegs...
auch deswegen, weil mein schon 7 jahre alter iMac dafür inzwischen nicht infragekommt...
gruss hermine
ich melde mich nochmal, weil ich restlos begeistert bin. Wenn du einen neuen iMac willst, kauf ihn dir bevor ein neues Betriebssystem rauskommt, dann funktioniert auch alles. Ich habe extra so lange gewartet. Natürlich wird auch mein Macbook daran beteiligt sein, dass alles superschnell funktioniert. Damit man auch die Feinheiten des Betriebssystems nützen kann, empfehle ich dir das Lehrvideo von Anton Ochsenkühn im video2brain Verlag. Da lernt man wirklich sehr entspannt viele interessante Neuigkeiten kennen, auf die man sonst nie käme. Ich hab das Video als Download beim edv-buchversand gekauft, da der Verlag video2brain immer versucht, dir online-Kurse oder gleich Abonnements zu verkaufen. Beides mag ich nicht. Der Kurs ist zwar nicht billig, aber 100x besser und billiger als ein vhs-Kurs. Diese Erfahrung mache ich nämlich gerade bei Lightroom. Das Buch brauche ich im Moment überhaupt nicht.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr
Anjuccia
GX7, G5, f 1.7 20 mm, Pancake 14-42 vario PZ, Pana 45-175 vario PZ, OLY Zuiko 60/F2.8 macro, Zwischenringe Dörr
Mein Flickr