Hallo Forianer,
stimmt es, dass die meisten von euch LR und PS nutzen und kaum jemand Corel After shot Pro 2 im Einsatz hat?
Nachdem ich als Fotografie-Anfänger schon wirklich viel Zeit damit verbringe, meine FZ1000 kennen zu lernen und das Buch von Frank Späth "durcharbeite", möchte ich auch die Bildbearbeitung in Angriff nehmen und frage mich, ob Corel After Shot Pro2 nicht eine gute oder sogar sehr gute Alternative zu Lightroom wäre. Für Tipps und Anmerkungen (für und wider) wäre ich Euch dankbar.
Achso, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich mit Apple (I-Mac und Macbook/I-Pad) arbeite.
Vielen Dank für Euere Kommentare und Grüße von
Gabriela
Corel After Shot Pro 2
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Corel After Shot Pro 2
Moin Gabriela,
zunächst einmal: ich benutze das Programm nicht, habe mich aber rudimentär schon einmal schlau gemacht. Corel ist eigentlich Mac-Verweigerer. Dass dieses Programm auf Linux und Mac laufen kann, verdankt es seinem Ursprung namens Bibble (ein Opensource Projekt).
Solltest Du jedoch beabsichtigen, das Programm als Raw-Konverter für Deine FZ1000 zu benutzen bedenke, dass Corel After Shot Pro 2 nur mit vier Panasonic Kameras zusammen arbeitet: GH4 - GX7 - GM1 und LF1.
Vielleicht bietet das Programm die Möglichkeit, DNG Dateien zu bearbeiten (müsstest Du mal googeln), dann hättest Du die Möglichkeit, Deine FZ1000 Raw's mit dem kostenlosen DNG-Konverter von ADOBE entsprechend umzuwandeln.
Vom Preis her wäre es eine günstige Alternative.
zunächst einmal: ich benutze das Programm nicht, habe mich aber rudimentär schon einmal schlau gemacht. Corel ist eigentlich Mac-Verweigerer. Dass dieses Programm auf Linux und Mac laufen kann, verdankt es seinem Ursprung namens Bibble (ein Opensource Projekt).
Solltest Du jedoch beabsichtigen, das Programm als Raw-Konverter für Deine FZ1000 zu benutzen bedenke, dass Corel After Shot Pro 2 nur mit vier Panasonic Kameras zusammen arbeitet: GH4 - GX7 - GM1 und LF1.
Vielleicht bietet das Programm die Möglichkeit, DNG Dateien zu bearbeiten (müsstest Du mal googeln), dann hättest Du die Möglichkeit, Deine FZ1000 Raw's mit dem kostenlosen DNG-Konverter von ADOBE entsprechend umzuwandeln.
Vom Preis her wäre es eine günstige Alternative.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Corel After Shot Pro 2
Schaue Dir doch einfach mal "Darktable" an. Darktable läuft unter Linux und Mac OS.Für Tipps und Anmerkungen (für und wider) wäre ich Euch dankbar.
Es ist Open Source und ein phantastisches Programm zur RAW-Entwicklung und hat eine gewisse
Ähnlichkeit mit LR.
Es dürfte wenig geben was man mit dem Programm nicht machen kann.
Die Lumix Unterstützung ist hervorragend, es werden alle G, GH, FZ Modelle unterstützt, auch die LX100.
Die Website ist zwar in Englisch aber das Programm selber spricht auch Deutsch.
Eine brauchbare Anleitung gibt es auch, allerdings nur in Englisch. Das Programm wird von der Community
intensiv gepflegt und weiter entwickelt.
Natürlich ist, wie bei allen derartigen Programmen, eine intensive Einarbeitung sehr zu empfehlen.
Wer schon mit RAW Konvertern gearbeitet hat, hat´s leichter.
http://www.darktable.org/news/
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Corel After Shot Pro 2
Es stimmt leider, dass bei Aftre Shot Pro die Updates für unterstützte Kameras sehr spärlich sind.
Meiner Meinung nach, harmonisiert Silkypix sehr gut mit Lumix Kameras.
Für die einfache RAW-Entwicklung reicht die der Kamera beigelegte Version doch aus.
Falls dir die Vollversion zu teuer ist, könnte eine weitere Bearbeitung mit PSE erfolgen.
Meiner Meinung nach, harmonisiert Silkypix sehr gut mit Lumix Kameras.
Für die einfache RAW-Entwicklung reicht die der Kamera beigelegte Version doch aus.
Falls dir die Vollversion zu teuer ist, könnte eine weitere Bearbeitung mit PSE erfolgen.
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
- The Trumpet
- Beiträge: 2653
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: Corel After Shot Pro 2
Ich hatte AfterShot mal als Testversion geladen, da ich ja auch mit Corels PaintShopPro arbeite.
Meine RAWs aus der FZ200 konnte das Programm erkennen und verarbeiten. Leider stürzte es nach ein paar Tagen ständig ab, so dass ich dann doch die Finger davon gelassen habe.
Momentan nutze ich das kostenlose RAW-Therapie.
Auf der Corel-Seite kannst du die Testversion downloaden und dann in Ruhe testen und entscheiden.
Meine RAWs aus der FZ200 konnte das Programm erkennen und verarbeiten. Leider stürzte es nach ein paar Tagen ständig ab, so dass ich dann doch die Finger davon gelassen habe.
Momentan nutze ich das kostenlose RAW-Therapie.
Auf der Corel-Seite kannst du die Testversion downloaden und dann in Ruhe testen und entscheiden.

Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
Re: Corel After Shot Pro 2
Vielen Dank für Euere Tipps, ich werde mir Darktable und Silkypix einmal anschauen (um dann vielleicht am Ende doch bei LR zu landen,
) -
Die Einarbeitung wird wahrscheinlich stets zeitintensiv sein, aber "der Weg ist das Ziel" ....
Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Tag,
Gabriela

Die Einarbeitung wird wahrscheinlich stets zeitintensiv sein, aber "der Weg ist das Ziel" ....
Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Tag,
Gabriela