Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Mahlzeit,
ich habe hier ein Foto einer Nachtaufnahme aus Budapest mit Blick auf`s Schloss.
Dieses Bild ist schon die Entwicklung aus dem raw.
Ich bin aber überhaupt nicht zufrieden damit, komme aber nicht weiter.
Ich möchte das Schloss scharf lassen, auch in dem Licht, aber die Laternen links und rechts machen mir helligkeitstechnisch einen absoluten Strich durch die Rechnung.
Was kann ich da tun???
Danke schon einmal vorab.
ich habe hier ein Foto einer Nachtaufnahme aus Budapest mit Blick auf`s Schloss.
Dieses Bild ist schon die Entwicklung aus dem raw.
Ich bin aber überhaupt nicht zufrieden damit, komme aber nicht weiter.
Ich möchte das Schloss scharf lassen, auch in dem Licht, aber die Laternen links und rechts machen mir helligkeitstechnisch einen absoluten Strich durch die Rechnung.
Was kann ich da tun???
Danke schon einmal vorab.
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
wenn die Laternen so unbedingt drauf sein sollen würde ich es mal mit einer Belichtungsreihe/HDR probieren!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Das ist das Problem mit der Langzeitbelichtung und starken Lichtquellen.
Wie bereits gesagt kannst du eine Belichtungsreihe machen und die dann entsprechend zusammen fügen.
Dazu musst du halt noch mal die Möglichkeit haben nochmals an die Örtlichkeit zu kommen.
Falls du da nicht mehr hinkommst bliebe dir noch die Möglichkeit die beiden Lampen wegzustempeln.
Bei solchen Aufnahmen lobe ich mir meine Oly mit LiveComp. Damit sind solche Aufnahmen absolut problemlos.
Gruß Jürgen
Wie bereits gesagt kannst du eine Belichtungsreihe machen und die dann entsprechend zusammen fügen.
Dazu musst du halt noch mal die Möglichkeit haben nochmals an die Örtlichkeit zu kommen.
Falls du da nicht mehr hinkommst bliebe dir noch die Möglichkeit die beiden Lampen wegzustempeln.
Bei solchen Aufnahmen lobe ich mir meine Oly mit LiveComp. Damit sind solche Aufnahmen absolut problemlos.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
...dachte immer bei einem Live Composite Bild würde sich nur etwas ändern wenn im Bild z.B. eine neue Lichtquelle auftaucht. Diese wird dann hinzugefügt, das vorher belichtete bleibt unverändert. Wenn das so ist würde es bei dem Bild ja nichts bringen weil das Licht im Bild immer gleich ist.jessig1 hat geschrieben: Bei solchen Aufnahmen lobe ich mir meine Oly mit LiveComp. Damit sind solche Aufnahmen absolut problemlos.
Gruß Jürgen
Kann mich aber auch irren, kenne Live Composite nicht aus der Praxis.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Meist ist es aber auch eine gute Idee die sog. blaue Stunde für solche Aufnahmen zu nutzen.
Da sind die Unterschiede nicht ganz so krass.
Mit einer Belichtungsreihe und dem kostenlosen Enfuse >KLICK< kriegt man da sehr schöne Ergebnisse.
Das gibt es auch stand alone.
Eine Prise Tonwertkorrektur noch und es wird perfekt.
Ist halt ein wenig Nachbearbeitung von Nöten.
OOC ist da nicht das gelbe vom Ei.
Da sind die Unterschiede nicht ganz so krass.
Mit einer Belichtungsreihe und dem kostenlosen Enfuse >KLICK< kriegt man da sehr schöne Ergebnisse.
Das gibt es auch stand alone.
Eine Prise Tonwertkorrektur noch und es wird perfekt.
Ist halt ein wenig Nachbearbeitung von Nöten.
OOC ist da nicht das gelbe vom Ei.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Hmmm, danke.
Ich habe versucht, über raw-Belichtungen und dann als HDR gerechnet etwas zu erreichen, aber das ist nciht befriedigend.
Nun habe ich noch eine Umwandlung in sw ausprobiert...die sagt mir etwas mehr zu, aber ebenfalls als HDR.
Wahrscheinlich ist aus der jetzigen Vorlage nichts mehr rauszuholen.
Dabei sahd as vor Ort, gerade mit den Laternen, so toll aus.
Ich habe versucht, über raw-Belichtungen und dann als HDR gerechnet etwas zu erreichen, aber das ist nciht befriedigend.
Nun habe ich noch eine Umwandlung in sw ausprobiert...die sagt mir etwas mehr zu, aber ebenfalls als HDR.
Wahrscheinlich ist aus der jetzigen Vorlage nichts mehr rauszuholen.
Dabei sahd as vor Ort, gerade mit den Laternen, so toll aus.

Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Erstmal: schöne Perspektive. Ich war genau vor einem Jahr dort und dieses ist mir nicht eingefallen. Aber ich war auch mit Kollegen dort und die wollen ja immer gleich weiter.
Erster Tipp: unbedingt mit Raw photographieren.
Zweiter Tipp: Belichtungsreihe. Selbst wenn du nur ein Bild nimmts und nicht kombinierst, weiss du vorher nie welches das sein wird. Meist eins der eher leicht unterbelichteten.
Drittens: wenig ISO, wenn möglich (->Stativ, Bewegungen)
Die hellen Lampen sind immer ein Problem, weil das helle Gelb ausserhalb des sRGB und auch den AdobeRGB Farbraum liegt. Hier muss man tricksen, was aber nicht ganz trivial ist. Gut geht, eine Ebene darüber machen und diese mit Gaussfilter weichzeichnen bis die harten Kanten weg sind. Dann mit Ebenenmaske darüber malen. Geg. Originalbild nochmal als Luminanzebene darüber legen.
Blaue Stunde ist gut. Diese hat aber einen eigenen Look. Mir ist der oft zu bunt.
P.S. genauso ein SW kannst du für die Luminanzebene nehmen. Damit kommt von unten nur noch die Farbe, aber Schärfe und Helligekeit von dem Bild.
Erster Tipp: unbedingt mit Raw photographieren.
Zweiter Tipp: Belichtungsreihe. Selbst wenn du nur ein Bild nimmts und nicht kombinierst, weiss du vorher nie welches das sein wird. Meist eins der eher leicht unterbelichteten.
Drittens: wenig ISO, wenn möglich (->Stativ, Bewegungen)
Die hellen Lampen sind immer ein Problem, weil das helle Gelb ausserhalb des sRGB und auch den AdobeRGB Farbraum liegt. Hier muss man tricksen, was aber nicht ganz trivial ist. Gut geht, eine Ebene darüber machen und diese mit Gaussfilter weichzeichnen bis die harten Kanten weg sind. Dann mit Ebenenmaske darüber malen. Geg. Originalbild nochmal als Luminanzebene darüber legen.
Blaue Stunde ist gut. Diese hat aber einen eigenen Look. Mir ist der oft zu bunt.
P.S. genauso ein SW kannst du für die Luminanzebene nehmen. Damit kommt von unten nur noch die Farbe, aber Schärfe und Helligekeit von dem Bild.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
sw kommt das Bild auch gut daher!!!
HDR gerechnet nutzt natürlich nicht wirklich was und ersetzt keine Belichtungsreihe...was nicht drin ist kann auch nicht reingerechnet werden.
Den Tipp von Jens ist auch unbedingt zu beachten (blauen Stunde)!!
HDR gerechnet nutzt natürlich nicht wirklich was und ersetzt keine Belichtungsreihe...was nicht drin ist kann auch nicht reingerechnet werden.
Den Tipp von Jens ist auch unbedingt zu beachten (blauen Stunde)!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Bitte um Tipps - Nachtaufnahme
Abend,
vielen Dank für die Anmerkungen.
Ich seh schon, ich muss es doch noch mit Gimp bearbeiten, wollte ich eigentlich nicht, aber naja...
Leider war es damals Mitternacht auf dem Rückweg von der Kneipe ins Hotel und ich hatte keine Zeit für eine Belichtungsreihe.
Aber als raw ist es fotografiert.
Und auch nicht aus der Hand, ich hatte auf der Brücke aufgelegt, sonst hätte ich bei der ISO 200 auch kein stabiles Bild bekommen.
vielen Dank für die Anmerkungen.
Ich seh schon, ich muss es doch noch mit Gimp bearbeiten, wollte ich eigentlich nicht, aber naja...

Leider war es damals Mitternacht auf dem Rückweg von der Kneipe ins Hotel und ich hatte keine Zeit für eine Belichtungsreihe.
Aber als raw ist es fotografiert.
Und auch nicht aus der Hand, ich hatte auf der Brücke aufgelegt, sonst hätte ich bei der ISO 200 auch kein stabiles Bild bekommen.
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/