Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Freitag 3. April 2015, 19:28

Hallo

ich werde mir die Tage meinen neuen Rechner zusammenbauen => 7i , 16 GB Ram, 2 SSD a 256 GB und 1 HDD 4 TB

Ich habe ein Problem "scratch disk" zu kapieren:


Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist, die Temps von PS auf einer seperaten 2. SSD auszulagern. Das soll so nochmal die Performance erhöhen (scratch disk)
Auf die 1. SSD kommen PS + LR + Office und anderer Kram eben.

==> Bremse ich mich nun selber aus, wenn ich auf der 2. SSD zudem auch noch meine aktuellen Bilder habe, bevor ich sie später auf der HDD (+ backups) archiviere?

==> Oder sollten auf die 2. SSD wirklich nur die PS-Temps?

==> Wie sieht es mit dem LR-Katalog aus? Doch wohl auf die 2. SSD?


Ich beziehe mich hier auf einen Artikel aus der C´t 6/15.
Hier wird eben diese zweite SSD als scratch disk explizit empfohlen.


==> Leider ist mir nicht ganz klar, was ich nun jeweils auf welcher SSD laufen lassen soll :cry:



Ich hoffe, das ist so halbwegs verständlich. Ich bin eben ein wirklicher Laie :lol:

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Samstag 4. April 2015, 12:03

Da ich bisher leider noch keine Antworten bekommen habe, bin ich mal so frei und pushe das Thema noch einmal.
Dieses mal war ich bemüht meine Fragen etwas klarer zu gliedern :oops:


=> Ich möchte mir einen PC aufsetzen, der für meine Hobbyanforderungen optimal v.a. für den Einsatz für Photoshop + Lightroom und Nik-Filtern optimiert ist.
Hierbei orientiere ich mich an den erweiterten Bauvorschlag aus den c´t-Magazinen 1/15 und 6/15: intel i7, 16 GB Ram, 2 SSD`s …
Auf eine Grafikkarte möchte ich vorerst verzichten und auch darum bitten, den Sinn und Unsinn einer Grafikkarte für reine Bildbearbeitung hier nicht zu diskutieren.

=> Ich bin ziemlicher Laie, bekomme aber Hilfe sowohl beim Zusammenschrauben des PC`s, als auch bei den Einstellungen im bios etc. Meine Aufgabe ist es nun, die Komponenten zu beschaffen und mir einige Gedanken über die Verteilung von Programmen, Katalogen und Auslagerungsdateien auf die unterschiedlichen Festplatten Gedanken zu machen.

=> Ich habe hier jetzt stundenlang irgendwelche Foren (englischsprachige und deutsche) durchgesehen, aber das Gefühl, dass für einen Laien wie mich die Fragen nicht für einen Laien verständlich erklärt werden bzw. sich die Diskussion oft am Thema vorbei entwickeln.
Deshalb möchte ich hier ganz konkret meine Fragen gliedern und hoffe, dass ich hier für einen Laien verständlich Antwort bekommen werde.

Ausgangslage: c´t empfiehlt für eine „optimale“ Performance in Zusammenhang mit Bildbearbeitung den Einsatz zweier SSD-Laufwerke, zudem eine große HHD-Festplatte als Datengrab

Mein Problem:
Ich muss verstehen, ob ich nun zwei oder sogar drei SSD besorge (zusätzlich zur HDD) und wie groß diese sein müssen.

Meine Fragen/Überlegungen:

1. Auf die SSD 1, die mit 256 GB angedacht ist, möchte ich windows 7 ultimate, lightroom, photoshop, office und einige wenige weitere kleine Programme installieren. Ich denke, hierzu habe ich erst einmal keine weitern Fragen.

2. c´t empfiehlt eine zweite SSD als scratchdisk (für die Auslagerungsdateien).

a) Was zählt hier dazu? Auch die Auslagerungsdateien von LR, office, windows? Oder nur die von photoshop? Wie groß sollte ich die SSD hier wählen? (ich habe keinen sehr komplexen Bildbearbeitungen geplant, möchte aber durchaus auch mal Panoramen machen und arbeite selbstverständlich auch mit Ebenen, allerdings entwickel und bearbeite ich meine Raws auch nicht stundenlang.

b)Kommt der LR-Kataog auch auf die 2.SSD?

c) Ist es sinnvoll auf der 2. SSD (scratchdisk) zudem noch einen Ordner für meine aktuellen Bilder im Umfang von ca 32 GB anzulegen, bevor ich die Dateien dann später auf der HDD archiviere (und backups mache)? Oder widerspricht das der Logik einer scratchdisk?

d) Falls die zweite SSD nur für Auslagerungsdateien (und LR-Katalog?) sinnvoll ist, sollte ich noch eine 3. SSD andenken für meine aktuellen Projekte (eventuell 64 GB) oder reicht für eine gute Performance der Zugriff von LR und PS auf die HDD aus?

3. Ich lese immer wieder, dass man die SSD für die Auslagerungsdateien nicht defragmentieren sollte. Dazu:

a) Sollte ich die 2.SSD für Auslagerungsdateien (und LR Katalog? öhmm) dann einfach monatlich neu formatieren?

b) Formatieren natürlich erst, nachdem ich alle aktuellen Bildprojekte vorher auf die HHD verschoben habe, soweit ein Ordner „aktuelle Bilder“ auf derselben SSD wie die für die Auslagerungsdateien überhaupt Sinn macht (das ist ja eben einer meiner Kernfragen)

Zusammenfassung:

Welche Daten kommen auf die 2. SSD (scratchdisk) und welche nicht? Wie groß sollte diese SSD sein? Ist eine 3. SSD für „aktuelle Bildprojekte“ sinnvoll? (ich würde gerne auf ein weiteres Laufwerk verzichten, aber für eine bessere Performance auch überlegen hier doch noch eine kleine 64 GB anzuschaffen, wenn der Nutzen deutlich spürbar ist

==> Ich weiß, dass sind viele Fragen von einem Laien gestellt.
Ich erhoffe mir nach unzähligen Stunden Recherche im www aber hier dennoch Antworten, die auch ein Laie versteht.

Vielen Dank Euch

** onkel-ubu
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von flying-meikel » Samstag 4. April 2015, 13:00

Hallo mat

Ich glaube, das solltest Du mal die ct Redaktion fragen. Ich denke, die könnten dir helfen.

Zu XP Zeiten hatte ich mal eine Externe Auslagerungspartition auf der zweiten HDD gehabt.
Das war eine 2GB Partition, die nur für ebendiese Auslagerung genutzt wurde.Da hatte ich aber auch nur 1GB Arbeitsspeicher, später dann 2GB. Die wurde auch nicht defragmentiert oder formatiert. Weil da ja nur Temporäre Dateien waren.
Wie das heute ist unter W7,8 oder "10" ist oder sein wird, das weiss ich nicht.
Definitiv->-> eine SDD soll nicht defragmentiert werden, da sie schon schnell ist und unnütze Kopiervorgänge die Lebensdauer herabsetzt.
Ich könnte mir aber vorstellen, das eine eigene SDD für die Bildbearbeitungsprogramme nicht verkehrt sein kann.
Ich habe bei meinem PC eine SDD für das System inkl. Programme eingebaut, zusammen mit 12GB Arbeitsspeicher bin ich mit der Performance sehr zufrieden.
Die Daten werden, wie bei Dir geplant auf HDD abgespeichert.

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von Harry53 » Samstag 4. April 2015, 13:28

Moin moin,
Ich persönlich sehe das ganze etwas entspannter. Meiner Meinung nach wird um dieses ganze Thema viel zu viel Aufstand gemacht.
Oftmals lassen sich Geschwindigkeitsunterschiede zwar messen, aber man selber wird sie teilweise kaum bemerken. Es ist für mich vollkommen egal, ob ich ein Bild in 0,3 Sekunden oder in 0,37 Sekunden öffnen kann. Das sind zwar gut 20% Unterschied (hört sich viel an), nur merke ich davon nichts. ;)
Wenn du unbedingt eine zweite SSD verwenden willst dann würde ich es so handhaben:
Auf der ersten SSD, alle Programme und Erweiterungen installieren.
Auf der zweiten SSD, alle Auslagerungsdateien von Photoshop, Lightroom und sonstigen Programmen. Außerdem noch den Lightroom-Katalog.
Auf der 4GB Festplatte würde ich dann die Bilder und Filme ablegen.
Das System sollte dann so schnell sein, das du im normalen Betrieb kaum Wartezeiten hast, bzw. bemerken wirst.
Ich selber habe keine 2.te SSD verbaut, dafür aber den Lightroom-Katalog und die Bilder auf eine externe 2TB-Festplatte verbannt, was ja noch langsamer ist. Bin aber der Meinung das mein System trotzdem sehr schnell arbeitet. Allerdings habe ich auch keine Stoppuhr neben dem Rechner liegen. :mrgreen:
Achso: Mein Rechner ist ähnlich aufgebaut. i7 , 16GB Ram, 120GB SSD, 1x HDD 1TB , 1x HDD 2TB und 2x 2TB HDD-extern.
Bei 16GB Ram ist es kaum sinnvoll die Windows-Auslagerungsdatei zu aktivieren. Sie wird fast nie gebraucht !
Auch sehe ich es nicht als so sinnvoll an, die Win-Auslagerungsdatei auf eine SSD zu legen, da SSD nur eine beschränkte Lebensdauer haben. Jeder Schreibzugriff soll ja die Lebensdauer verkürzen. Aber Stop, jetzt mache ich mir auch schon wieder, eigentlich nur unnütze Gedanken, die an der Wirklichkeit vorbeigehen. ;)
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Samstag 4. April 2015, 17:17

Vielen Dank Euch!

Gerade auch dein Beitrag Harry klingt endlich mal vernünftig und kompakt, zwar lückenhaft, aber besser als vieles was man sonst so findet. :D

==> Das Problem ist hier eben das www und die vielen "Experten" :evil: :
Ich war zum ersten mal jetzt auch fragend in PC-Foren unterwegs, oft gab es wenig hilfreiche Antworten, wie:
8 GB Ram reichen immer, eine zweite SSD ist Quatsch... (auch für PS), ... Viele viele Kerne! (statt der Taktung der einzelnen Kerne).. EIne gute Grafikkarte ist ein muss! (ist es bis auf wenige Filter eben NOCH nicht..) etc ... :roll:

So: Ich suche mir jetzt eben sehr umständlich alle Informationen selber zusammen und möchte meine Ergebnisse hier mitteilen, falls auch andere user mal einen Rechner aufsetzten wollen

Zwischenstand lightroom:


1. Eine SSD hat für die reine Performance für LR nicht so große Auswirkungen, was rendern, speichern etc angeht.

2. Dennoch ist es sinnvoll sowohl LR-Programm + Camera raw Chache + LR Previews + Katalog LR auf eine SSD zu packen.
Die Fotos mit nur leichten Geschwindigkeitseinbußen auf eine HDD.

3. Der zugewiesene chache-Speicher für LR sollte bei desktop-PC´s ruhig bis zu 100 GB groß sein ! :shock:
(Also werde ich definitiv mindestens eine 256 GB SSD als REINE scratchdik nehmen, hier muss ich erst noch einmal rausfinden, wie viel chache PS gerne hätte, da eben definitv NICHT
alles durch die RAM verarbeitet wird, auch nicht bei 16 GB Ram

==> Zu dir Harry: Ich werde es also leicht anders machen als du vorschlägst und auch den Katalog LR auf die 1. SSD zusammen mit den Programmen packen.
Die 2. SSD wird also als NUR für Auslagerungsdateien genutzt, sie läuft also nur im Hintergrund als temp-Speicher.

wesentliche Quellen:

I) https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb ... are_and_OS" onclick="window.open(this.href);return false;

II) und vor allem!: Der auf helpx/adobe verlinkte englische Essay: http://www.computer-darkroom.com/blog/w ... rformance/" onclick="window.open(this.href);return false;


Wie gesagt, findet man im Netz unglaublich viel Müll zu diesem Thema, wenn man sich auf die Suche begibt.
Hier geht es v.a. mal wieder darum, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Demnächst geht es mal weiter mit den settings explizit für Photoshop. Hier ist mir leider immer noch viel unklar.
Das Thema "raiden" werde ich mir nicht erlesen, da es mir zu kompliziert ist und ich möchte demnächst ja einfach nur einen Rechner haben, wo die Programme so halbwegs sinnvoll konfiguriert sind.


Grüße ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von Handwerker » Montag 6. April 2015, 14:33

Hallo mat,

wg Krankheit erst jetzt:

ich habe eine älteren Rechner (Pentium Quad Core mit 4 GB RAM ) mit einer SSD 256 GB aufgewertet.

Bei mir wurde das zentrale Windows TEMP Verzeichnis und die Auslagerungsdatei auf die SSD verlagert.

Mein LR5 liegt mit dem gesamten Katalog einschließlich Previews ebenfalls auf der SSD. Die Bilder auf einer HDD.

Insgesamt betrachtet, finde ich, dass mein Rechner deutlich schneller wurde, wobei die Zeit für das Laden der Bilder im LR konstant geblieben ist (ist immer noch die HDD). Durch die SSD wurde auch der IMPORT-Vorgang (Erstellung der Previews) verbessert, wobei dies m.E. hier nicht so wichtig ist.

Tendenziell würde ich versuchen in allen Programmen die Arbeitsbereiche ebenfalls auf die SSD zu verlagern.

Wichtig bei der Verteilung zusammengehöriger Daten ist, dass man sie Datensicherung auch entsprechend anpasst, dass alle Daten synchron gesichert werden.
Hierfür habe ich in meinen Rechner eine zweite HDD nur für diesen Zweck.

Jedenfalls gibt es zu diesem Thema viele unterschiedliche Meinungen. RAID-Systeme helfen zwar eine Festplattencrash zu verhindern. Wird aber eine Datei manuell gelöscht ist sie weg - mit und ohne RAID :!:
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Montag 6. April 2015, 15:38

Hallo und vielen Dank!

Nun, ich bin nun einige Schritte weiter.

Eine SSD als scratch ist wohl eigentlich nur für photoshop sinnvoll.
Hier werde ich 128GB SSD als ALLEINIGES Auslagerungslaufwerk nehmen, 50 GB davon LR-chaches bereitstellen.
Falls PS manchmal noch mehr chache hätte, leite ich alles weitere auf die SSD1 (os/PS/LR/office etc..) weiter.

==> Falls ich bemerke, dass PS den Platz so gut wie niemals nutzt, wandert auf die SSD2 eben mein aktueller Jahresordner.

Raiden will ich nicht. backups kommen auf die externen HDD´s.

==> Für lightroom ist es fast egal auf welcher SSD die chaches, der Katalog und die previews liegen.
Sinnvoll ist es aber auch wohl LR deutlich mehr als meine bisherigen 20 GB chache zuzuweisen :!:
Einige user sehen das aber auch anders. (ich beziehe mich aber u.a auf den in adobehelx verlinkten Artikel oben)


Meine Rechnerpläne "stehen" jetzt, die Teile werden diese Woche besorgt.
Hilfe beim Konfigurieren bekomme ich auch.
In zwei Wochen bin ich hoffentlich schlauer :P

Hier mein Bauplan:


mainboard ASUS Z97-P - Motherboard - ATX

CPU-Kühler Scythe Iori (SCIOR-1000)

Prozessor Intel Core i7-4790K tray, 4x 4,0 GHz

Arbeitsspeicher Crucial Ballistix Tactical - Memory - 16 GB

Gehäuse Crosair Carbdige 200 R

SSD 1 Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s

SSD 2 Samsung SSD 850 PRO 128GB, SATA 6Gb/s

Netzteil be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

Festplatte 1 Seagate Barracuda ST3000DM001 3 TB

Entkopplerrahmen (HD) 1 Sharkoon HDD Vibe Fixer

DVD Brenner Samsung SH-224DB, SATA, schwarz

Grüße ** mat
Zuletzt geändert von partisan am Montag 6. April 2015, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von Handwerker » Montag 6. April 2015, 15:45

Glückwunsch zur Entscheidung -

Deine Konfiguration sieht m.E. sehr gut aus,
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Donnerstag 9. April 2015, 14:58

Mit leichten Veränderungen (400W NT, anderer Kühler, anderer Ram) steht und läuft (bzw flüstert) der Rechner nun, puh

==> Oweh, was habe ich mir da die letzen zwei Jahre nur angetan mit meinem alten ollen PC :!: :!: :roll:

Nikfilter rendern in Echtzeit, PS öffnet in 2 Sekunden, ich kann wirklich zum ersten Mal sinnvoll mit Reglern arbeiten, wo sich wirklich unmittelbar die Veränderungen zeigen !
(Alleine beim Entrauschen lief das vorher: Regler bewegen: 7 Sekunden warten => zuviel bewegt... wieder zurück 7 Sekunden warten :evil: ==> absolut unbrauchbar im Nachhinein! )

==> Auslagerungsdateien, SSD-Konfigurationen (Indexdienst aus, Defrag aus, etcetc ), chaches begreifen und zu verschieben...ich hatte viel viel zu Verstehen die letzte Zeit.

Es war es wert, und zwar sowas von :roll: :!: :!:

Selig :lol: * mat


PS: Wer Fragen hat zur Konfig von SSD´s, scratch disk, Systemkomponenten: Ram versus Kerne verus Ghz nur zu :lol:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 9. April 2015, 17:20

Glückwunsch zu der Maschine!
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von emeise » Samstag 25. April 2015, 20:36

partisan hat geschrieben:(Alleine beim Entrauschen lief das vorher: Regler bewegen: 7 Sekunden warten => zuviel bewegt... wieder zurück 7 Sekunden warten ==> absolut unbrauchbar im Nachhinein! )
Hölle, Hölle, Hölle ..... :twisted:

Und ich wünsche viel, viel Freude mit der Neumaschin !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Benötige Hilfe zu 2 SSD`s und PS + LR

Beitrag von partisan » Mittwoch 29. April 2015, 12:36

Vielen Dank Dieter,

ja der Rechner läuft jetzt wirklich prima (LR6 + PSCS6)
Ich denke, der Bauvorschlag ist wirklich top.

Fazit:

1. PS möchte CPU und RAM. Dabei ist die Anzahl der Kerne nicht so wichtig wie die einzelne Taktung. Daher habe ich mich für 4Ghz-Kerne entschieden. Die gäbe es auch für einen 5i
16 GB Ram reicht locker, ob die software bei 8 GB auch so flüssig läuft kann ich nichts sagen.

2. LR6 lebt vor allem von der cpu, neuerdings (LR6) mag Lr aber auch verstärkt Ram.

3. Eine Grafikkarte ist absolut nicht notwenig, die interne intel GPU reicht erst einmal völlig aus

4. Eine SSD für LR Katalog und previews (bei mir immer 1:1) bringt den meisten performanceboost.

5. Ob eine zweite SSD als scratchdisk wirklich "notwendig" ist kann ich nicht sagen. Ich habs gemacht und hier sowohl auf Lese als auch Schreibgeschwindigkeit geachtet. (scratchen=schreiben)
Bei der Haupt-SSD für Programme LR-Katalog etc benötigt man dann nicht unbedingt die höchste Schreibgeschwindigkeit. Momentan speichern aber auch meine "aktuelle Bilder" auf der 2.
SSD, da mir der Platz doch ein wenig zu schade ist, sie als reine scratchdisc zu nutzen. Später wandern diese Dateien dann auf die HDD-Datengrab.

6. Der Rechner ist flüsterleise

==> Wer meine endgültigen Komponenten wissen möchte und auch meine Erfahrungen mit dem Zusammenbau darf sich gerne melden.
Kosten insgesammt: 1050 Euro

==> Würde ich den Rechner so wiederbauen? ==> ganz klares ja :!:

LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“