Da ich bisher leider noch keine Antworten bekommen habe, bin ich mal so frei und pushe das Thema noch einmal.
Dieses mal war ich bemüht meine Fragen etwas klarer zu gliedern
=> Ich möchte mir einen PC aufsetzen, der für meine Hobbyanforderungen optimal v.a. für den Einsatz für Photoshop + Lightroom und Nik-Filtern optimiert ist.
Hierbei orientiere ich mich an den erweiterten Bauvorschlag aus den c´t-Magazinen 1/15 und 6/15: intel i7, 16 GB Ram, 2 SSD`s …
Auf eine Grafikkarte möchte ich vorerst verzichten und auch darum bitten, den Sinn und Unsinn einer Grafikkarte für reine Bildbearbeitung hier nicht zu diskutieren.
=> Ich bin ziemlicher Laie, bekomme aber Hilfe sowohl beim Zusammenschrauben des PC`s, als auch bei den Einstellungen im bios etc. Meine Aufgabe ist es nun, die Komponenten zu beschaffen und mir einige Gedanken über die Verteilung von Programmen, Katalogen und Auslagerungsdateien auf die unterschiedlichen Festplatten Gedanken zu machen.
=> Ich habe hier jetzt stundenlang irgendwelche Foren (englischsprachige und deutsche) durchgesehen, aber das Gefühl, dass für einen Laien wie mich die Fragen nicht für einen Laien verständlich erklärt werden bzw. sich die Diskussion oft am Thema vorbei entwickeln.
Deshalb möchte ich hier ganz konkret meine Fragen gliedern und hoffe, dass ich hier für einen Laien verständlich Antwort bekommen werde.
Ausgangslage: c´t empfiehlt für eine „optimale“ Performance in Zusammenhang mit Bildbearbeitung den Einsatz zweier SSD-Laufwerke, zudem eine große HHD-Festplatte als Datengrab
Mein Problem: Ich muss verstehen, ob ich nun zwei oder sogar drei SSD besorge (zusätzlich zur HDD) und wie groß diese sein müssen.
Meine Fragen/Überlegungen:
1. Auf die SSD 1, die mit 256 GB angedacht ist, möchte ich windows 7 ultimate, lightroom, photoshop, office und einige wenige weitere kleine Programme installieren. Ich denke, hierzu habe ich erst einmal keine weitern Fragen.
2. c´t empfiehlt eine zweite SSD als scratchdisk (für die Auslagerungsdateien).
a) Was zählt hier dazu? Auch die Auslagerungsdateien von LR, office, windows? Oder nur die von photoshop? Wie groß sollte ich die SSD hier wählen? (ich habe keinen sehr komplexen Bildbearbeitungen geplant, möchte aber durchaus auch mal Panoramen machen und arbeite selbstverständlich auch mit Ebenen, allerdings entwickel und bearbeite ich meine Raws auch nicht stundenlang.
b)Kommt der LR-Kataog auch auf die 2.SSD?
c) Ist es sinnvoll auf der 2. SSD (scratchdisk) zudem noch einen Ordner für meine aktuellen Bilder im Umfang von ca 32 GB anzulegen, bevor ich die Dateien dann später auf der HDD archiviere (und backups mache)? Oder widerspricht das der Logik einer scratchdisk?
d) Falls die zweite SSD nur für Auslagerungsdateien (und LR-Katalog?) sinnvoll ist, sollte ich noch eine 3. SSD andenken für meine aktuellen Projekte (eventuell 64 GB) oder reicht für eine gute Performance der Zugriff von LR und PS auf die HDD aus?
3. Ich lese immer wieder, dass man die SSD für die Auslagerungsdateien nicht defragmentieren sollte. Dazu:
a) Sollte ich die 2.SSD für Auslagerungsdateien (und LR Katalog? öhmm) dann einfach monatlich neu formatieren?
b) Formatieren natürlich erst, nachdem ich alle aktuellen Bildprojekte vorher auf die HHD verschoben habe, soweit ein Ordner „aktuelle Bilder“ auf derselben SSD wie die für die Auslagerungsdateien überhaupt Sinn macht (das ist ja eben einer meiner Kernfragen)
Zusammenfassung:
Welche Daten kommen auf die 2. SSD (scratchdisk) und welche nicht? Wie groß sollte diese SSD sein? Ist eine 3. SSD für „aktuelle Bildprojekte“ sinnvoll? (ich würde gerne auf ein weiteres Laufwerk verzichten, aber für eine bessere Performance auch überlegen hier doch noch eine kleine 64 GB anzuschaffen, wenn der Nutzen deutlich spürbar ist
==> Ich weiß, dass sind viele Fragen von einem Laien gestellt.
Ich erhoffe mir nach unzähligen Stunden Recherche im www aber hier dennoch Antworten, die auch ein Laie versteht.
Vielen Dank Euch
** onkel-ubu
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik