Heute habe ich versucht, Wanderfalken im Flug aufzunehmen. Ich habe, wie ich glaube, auch einige brauchbare Aufnahmen dabei, was die Schärfe angeht. Und darüber, dass mir gelungen ist, die Vögel oft im Fokus zu halten, freue ich mich auch schon sehr.
Nur die Belichtung hat nicht hingehauen, so dass ich eher Silhouetten habe. Die Bedingungen waren auch nicht gut, grauer Himmel, nicht das beste Licht. Und die Falken flogen meistens recht hoch über mir.
Meine Ausrüstung dabei: GX7 mit dem 75-300 mm Oly (was erstaunlich gut klappt).
Was hätte ich beim Fotografieren besser machen können bzw. beachten sollen ? Immerhin habe ich daran gedacht, den MV zu verwenden.
Bearbeitet habe ich die Fotos (RAW) mit ACDSee Ultimate 8. Allerdings bin ich mit der Bearbeitung nicht zufrieden und wäre dankbar für Tipps, ob und wie ich aus den Fotos vielleicht doch noch mehr rausholen könnte.
Sehr unsicher bin ich bei diesen Aufnahmen mit dem Entrauschen.
Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
- Dateianhänge
-
- comp_DMC-GX7 - P1690491.RW21.jpg (519.88 KiB) 2354 mal betrachtet
-
- comp_DMC-GX7 - P1690566.RW21.jpg (336.62 KiB) 2354 mal betrachtet
-
- comp_DMC-GX7 - P1690382.RW21.jpg (495.13 KiB) 2354 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
Ich weiß nicht, ob das hilft und ob Du die Möglichkeit dazu hast bzw. was Du an den eingestellten Bildern schon gemacht hast.
Ein Teil des Rauschens sieht bei mir hier so aus, als wenn es Farbrauschen wäre. Wenn Du in dem Bereich so weit entrauschst, dass keine bunten Pixel mehr übrig sind, dann ist das nach meiner (bescheidenen) Erfahrung schon die halbe Miete, manchmal erübrigt sich weiteres Entrauschen vollständig.
Versuch doch, wenn es geht, nur den Himmel zu entrauschen, damit Details im Gefieder nicht verloren gehen.
Beim zweiten Bild glaube ich, hast Du schon an irgendwelchen Reglern gedreht, weil es so ein wellenförmiges Muster im Himmel hat. So was habe ich auch schon produziert, weiß aber nicht mehr, welcher Regler das war. Hauptverdächtig sind Kontrast und Klarheit.
Beim dritten Bild kann man versuchen, die Schatten aufzuhellen, dann rauscht es aber mehr. Ehrlich gesagt: Ich glaube, da lässt sich nicht viel machen, aber es gibt hier ja noch die Spezialisten.
Schließlich noch: Ich finde die Aufnahmen für die von Dir geschilderten Bedingungen gut, lt. Exif mit ISO 500, also alles andere als hell. Hast Du EV ins Plus gedreht?
Ich glaube, Du musst einfach nur mal einen schönen, hellen Tag erwischen und dann werden die Aufnahmen super!
Deshalb,
immer gut Licht
Karoline
P.S.: An den Rändern der Flügel gibt es Aberrationen. Vielleicht kannst Du die mit Deinem Programm noch entfernen?
Ein Teil des Rauschens sieht bei mir hier so aus, als wenn es Farbrauschen wäre. Wenn Du in dem Bereich so weit entrauschst, dass keine bunten Pixel mehr übrig sind, dann ist das nach meiner (bescheidenen) Erfahrung schon die halbe Miete, manchmal erübrigt sich weiteres Entrauschen vollständig.
Versuch doch, wenn es geht, nur den Himmel zu entrauschen, damit Details im Gefieder nicht verloren gehen.
Beim zweiten Bild glaube ich, hast Du schon an irgendwelchen Reglern gedreht, weil es so ein wellenförmiges Muster im Himmel hat. So was habe ich auch schon produziert, weiß aber nicht mehr, welcher Regler das war. Hauptverdächtig sind Kontrast und Klarheit.
Beim dritten Bild kann man versuchen, die Schatten aufzuhellen, dann rauscht es aber mehr. Ehrlich gesagt: Ich glaube, da lässt sich nicht viel machen, aber es gibt hier ja noch die Spezialisten.
Schließlich noch: Ich finde die Aufnahmen für die von Dir geschilderten Bedingungen gut, lt. Exif mit ISO 500, also alles andere als hell. Hast Du EV ins Plus gedreht?
Ich glaube, Du musst einfach nur mal einen schönen, hellen Tag erwischen und dann werden die Aufnahmen super!
Deshalb,
immer gut Licht
Karoline
P.S.: An den Rändern der Flügel gibt es Aberrationen. Vielleicht kannst Du die mit Deinem Programm noch entfernen?
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Re: Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
Leider sind die Aufnahmen zu dunkel aufgenommen, hier hättest du gut 1-1,5 Blenden vielleicht sogar 2 Blenden überbelichten müssen.
Wenn man das nun nachträglich aufhellt, erhält man leider sehr starkes Rauschen und Detailverlust.
Wenn man das nun nachträglich aufhellt, erhält man leider sehr starkes Rauschen und Detailverlust.
Re: Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
Danke schön, Karoline und David! Habe ich mir fast schon gedacht. Ich habe nur ein bisschen überbelichtet. Beim nächsten Mal weiß ich es hoffentlich besser... 

Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
hi petra,
nee, du hast nicht überbelichtet;
du hattest zwar - zum glück schon - mittenbetont gemessen, aber dabei
wird der bereich, der das mittlere feld (hier die vögel) umschließt, dennoch
mit bewertet - wenn auch nicht so stark wie beim nehrfeld.
somit hat die cam aber immer noch einen hellen himmel gehabt:
"au, himmel iss hell, zu hell - ich muß runnerblenden !"
also himmel dunkler, vögel aber auch.
drum: beim foten von vögeln am hellen himmel oder gesichter vorm
hellen sand am strand, dunkle waldis im schnee: immer den EV in den
plus-bereich (erstmal ca 1) verschieben.
insofern ist karolines dezente frage "Hast Du EV ins Plus gedreht?"
absolut auf dem richtigen weg ! (nee, hattest du nicht - stand auf 0).
liebe grüße - ehemals aus herdecke-KE - jürgen.
(sind bei dir am harkortsee dieses jahr auch kaum eisvögel? )
nee, du hast nicht überbelichtet;
du hattest zwar - zum glück schon - mittenbetont gemessen, aber dabei
wird der bereich, der das mittlere feld (hier die vögel) umschließt, dennoch
mit bewertet - wenn auch nicht so stark wie beim nehrfeld.
somit hat die cam aber immer noch einen hellen himmel gehabt:
"au, himmel iss hell, zu hell - ich muß runnerblenden !"
also himmel dunkler, vögel aber auch.
drum: beim foten von vögeln am hellen himmel oder gesichter vorm
hellen sand am strand, dunkle waldis im schnee: immer den EV in den
plus-bereich (erstmal ca 1) verschieben.
insofern ist karolines dezente frage "Hast Du EV ins Plus gedreht?"
absolut auf dem richtigen weg ! (nee, hattest du nicht - stand auf 0).
liebe grüße - ehemals aus herdecke-KE - jürgen.
(sind bei dir am harkortsee dieses jahr auch kaum eisvögel? )
Re: Flugaufnahmen / Nachbearbeitung
Hallo Jürgen,
danke schön für deine Erklärungen. Ich hatte dann später schon den EV in den Plusbereich geschoben, als mich ein anderer Fotograf darauf hinwies, aber leider zu wenig (1. Foto).
Na ja, beim hoffentlich nächsten Mal - wobei es schon was Besonderes war, dass zwei Wanderfalken dort kreisten. (Eigentlich war ich ja auf Uhufotos aus)
Ob am Harkortsee Eisvögel sind und ob viele oder wenige, kann ich dir leider nicht sagen. Dort war ich in diesem Jahr noch nicht. Aber an Lenne, Ruhr und Hengsteysee sind einige, auch schon Jungvögel, wenn auch zur Zeit selten noch zu sehen. Habe aber letztens noch zwei fotografiert.
danke schön für deine Erklärungen. Ich hatte dann später schon den EV in den Plusbereich geschoben, als mich ein anderer Fotograf darauf hinwies, aber leider zu wenig (1. Foto).
Na ja, beim hoffentlich nächsten Mal - wobei es schon was Besonderes war, dass zwei Wanderfalken dort kreisten. (Eigentlich war ich ja auf Uhufotos aus)
Ob am Harkortsee Eisvögel sind und ob viele oder wenige, kann ich dir leider nicht sagen. Dort war ich in diesem Jahr noch nicht. Aber an Lenne, Ruhr und Hengsteysee sind einige, auch schon Jungvögel, wenn auch zur Zeit selten noch zu sehen. Habe aber letztens noch zwei fotografiert.
Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;