Lightroom 3.6

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von emeise » Mittwoch 25. Januar 2012, 23:26

basaltfreund hat geschrieben:na jetzt seid ihr euch aber euer Fachwissen um die Ohren am hauen :-)) und ich profitiere davon :-))
Aber wie geht das genau und was passiert dabei?:

Von wegen Werkzeug holen, reinklicken in den Bildteil und durch scrollen oder ziehen die Kurve verändern
Hallo Michael,

gemeint ist das Arbeiten mit der Gradationskurve im Entwickeln Modus.

Im Teil Gradationskurve kann man oben links den Marker anklicken, aktivieren und dann direkt auf den Teil des Bildes fahren,
dessen Helligkeitswert geändert werden soll.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lithographin

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 26. Januar 2012, 13:25

Hallo basaltfreund !

Entschuldige. Ich wollte da keinen Wirbel oder Verwirrung hereinbringen.
Da gingen wohl die "Begeisterungspferde" mit mir durch. :oops:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 26. Januar 2012, 15:00

überhaupt kein Problem!! Danke für deine Hilfe...werd mal alles ausprobieren
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 26. Januar 2012, 19:08

habe jetzt mal eure Tipps ausprobiert und werde langsam, Dank auch eurer Hilfe, warm mit dem Programm.
Ich glaube das das wirklich das Richtige für mich ist, glaube aber ich brauche ein gutes Lehrbuch um auch alles optimal nutzen zu können. Habt ihr da einen Buchtipp für mich?

besten Dank und viele Grüsse
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

black
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 16:43
Wohnort: Hochschwarzwald

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von black » Donnerstag 26. Januar 2012, 22:57

Hallo,

hier im Forum wurde schon öfters "Scott Kelbys Lightroom 3 für digitale Fotografie: Erfolgsrezepte für Fotografen" empfohlen und das hab ich mir auch gekauft da ich nach dem Galileo Videotraining von Maike Jarsetz doch mehr wissen wollte. Ich glaube, das ich ohne das Videotraining nicht zu Lr gefunden hätte.

Mr. Kelby hat einen etwas eigenen Stil, das Buch ist aber sehr ausführlich mit sehr vielen screenshots, so das es leicht zu lesen und zu verstehen ist.

einen schönen Abend noch
h.
GH2 mit 14-140, Lr3
FZ-30

Lithographin

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 26. Januar 2012, 23:04

Hallo basaltfreund !

Ich habe das von Scott Kelby. Mir liegt der eher da er einen lockeren Schreibstil hat.

Er geht in dem Buch systematisch vor und ich habe schon mal Tage damit verbracht so wie beschrieben meinen Datenbestand auszudünnen....
Von der Installation, dem Import, Organisation, Bearbeitung, Druck bis hin zur Diashow. Alles Schritt für Schritt.
Er zeigt die Schritte wie es geht, Tricks und Screenshots. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Hier kannst Du es bei Amazon finden.
http://www.amazon.de/Scott-Kelbys-Light ... 175&sr=1-1

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von basaltfreund » Samstag 28. Januar 2012, 17:00

Hi,
folgendes Problem mit der Frage ob das mit LR zu lösen ist:
Ich habe ein Panoramabild aus 8 Bildern von meinem Wohnzimmer zusammengesetzt. Das sieht eigentlich ganz gut aus aber
die Kanten wo Wände zur Decke werden erscheinen gebogen. Ist diese Biegung mit LR wegzukriegen?

Danke und schönes Wochenende
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Lithographin

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von Lithographin » Samstag 28. Januar 2012, 17:28

Hallo basaltfreund !

Ich nehme jetzt mal an das Du die Aufnahmen mit dem größtmöglichen Weitwinkel aufgenommen hast.
Gerade bei den kurzen Aufnahmedistanzen in Räumen kommt es da zu Verzerrungen.
Schwierig.

Bei Lightroom kannst Du Verzerrungen mit "Objektivkorrekturen - Transformieren" bearbeiten.
Zm besseren Auffinden habe ich die entsprechende Grafik des Arbeitsbereiches angehängt.
Mit dem ersten Regler unter "Transformieren" kannst Du die Objektivverzerrung beeinflussen

Gruß, Cristina
Dateianhänge
Bereichsaufnahme 5.png
Objektivkorrektur LR3
Bereichsaufnahme 5.png (29.21 KiB) 1581 mal betrachtet

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Lightroom 3.6

Beitrag von basaltfreund » Samstag 28. Januar 2012, 17:50

boo ey wenn das ma nich ne schnelle Antwort war. Vielen DANK dafür!
Ja, du hast recht, es war mit grösstem Weitwinkel gemacht. Der Krümmungseffekt ist aber auf den Einzelbildern des Panaorams nicht zu sehen, muss dann beim zusammensetzen passiert sein.
Ich hatte das mit "Objektivkorrekturen - Transformieren" schon ausprobiert klappt aber nicht. Dadurch das es ein zusammengesetzes Bild ist klappt es wahrscheinlich erst recht nicht.
Ich kann mich so ganz dumpf daran erinnern ( mit CS5?) das es ein PRogramm gibt mit dem man, scheinbar schiefe z.B. Häuserkanten, gerade stellen kann, dachte das man den Krümmungseffekt damit auch beseitigen könnte.

vielen Dank für die Hilfe!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“