Meinungen zum TiltShift Generator

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Whimichel » Donnerstag 16. Februar 2012, 18:57

kuni hat geschrieben:Wolfgang, ich habe mehere Probleme.
1. Beim Hochladen kommt die Warnung "Sicherheit"
2. Ich habe mit dem Tiltshift Generator ein Bild bearbeitet.
Das Bild ist nicht gelungen.
Habe es gelöscht.
Dann das Originalbild öffnen wollen, also das unbearbeitete Bild,
und der TiltShift Generator zeigt mir das zuvor von mir bearbeitete Bild,
das ich aber gerade gelöscht hatte.
Und ich bin platt.
gruß
kuni
Dear Kuni,

die geoeffnete Datei wird ueberschrieben, wenn Du dieser keinen neuen Dateinamen gibst.

Ansonsten ist dies eine sehr schoene Moeglichkeit der Verfremdung und dies aus meiner Feder, obwohl ich sonst bei Bearbeitungen sehr zurueckhaltend bin.

Best regards,

Wolfgang
Dateianhänge
1020508-1 sRGB usm_st_L_102_03.JPG
1020508-1 sRGB usm_st_L_102_03.JPG (580.91 KiB) 3733 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Whimichel am Samstag 18. Februar 2012, 02:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9254
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von wozim » Donnerstag 16. Februar 2012, 19:14

Whimichel hat geschrieben:die geoeffnete Datei wird ueberschrieben, wenn Du dieser keinen neuen Dateinamen gibst.
Bei mir wird als Dateiname "tiltshift.jpg" vom Programm vorgegeben.
Der Originalname wird nicht benutzt, die Originaldatei nicht überschrieben.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von kuni » Donnerstag 16. Februar 2012, 21:22

Hallo Wolfgang,
nehmen wir mal an, ich habe ein Foto mit dem TiltShift Generator bearbeitet.
Das Foto gefällt mir und ich speicher es ab.
Dann will ich ein neues Foto mit dem Tilt Shift bearbeiten.
Öffne dieses neue Foto, jetzt kommt es, das Foto ist schon bearbeitet,
weil die Einstellungen der Schieberegler noch für das erste eingestellt sind.
Das funzt mit dem TiltShift Generator so.
Man muss also für das neue Foto die richtigen Einstellungen finden.
War von mir von Anfang nicht zu verstehen. Aber jetzt.
Gruß
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Andras
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 20:59

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Andras » Freitag 17. Februar 2012, 11:29

So ich habe jetzt auch mal 2 Versuche mit dem TiltShift Generator unternommen. Sind nicht die besten Bilder und auch nicht aus einer erhöhten Position, was ja den Effekt am besten rüber bringt, aber naja halt erste Versuche.
tiltshift_probiert-001.jpg
tiltshift_probiert-001.jpg (270.46 KiB) 3745 mal betrachtet
tiltshift_probiert-002.jpg
tiltshift_probiert-002.jpg (315.49 KiB) 3745 mal betrachtet
Gruß
Andreas

---------------------------------------------------------------------------------
Kamera: Fujifilm FinePix S2950
Fotosoftware: Serif PhotoPlus X4, Photoscape

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Whimichel » Samstag 18. Februar 2012, 21:17

Also der Tilt Shift Generator beschäftigt mich noch weiterhin. Jetzt habe ich in dem schon bekannten Bild zwei Bereiche als Versuche des Gegensatzes historischer zu moderner Architektur sowie deren unterschiedlicher Dominanz focussiert.

Best regards,

Wolfgang
Dateianhänge
1020508-1_sRGB usm_st_L_132_03.jpg
1020508-1_sRGB usm_st_L_132_03.jpg (592.08 KiB) 3722 mal betrachtet

Lenno

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Lenno » Sonntag 19. Februar 2012, 13:43

Hallo Wolfgang, versuch mal die Schärfe nicht so ganz pep an diesem Hochhaus aufhören zu lassen, sondern auch etwas mehr links und rechts dazugeben.
Der TiltShift Effekt ist nicht nur auf so einen engen Kreis begrenzt, sondern zieht sich doch etwas in die Länge.
Ich glaube es würde dann noch besser aussehen. So sieht man halt das alles unscharf ist und eben gerade die paar Gebäude scharf.

Grüße
Lenno

Nachtrag: Oder du machst gleich einen Vergrößerten Ausschnitt, mehr auf dieses Gebäude und die Passanten unten auf die Straße davor.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21938
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von videoL » Sonntag 19. Februar 2012, 17:34

Hi Toni,
nicht traurig sein, aber zu deinem TiltShiftBild etwas Kritik.
Das Original sieht schon wie eine Miniatur aus, mir gefällt es so.
Ok., du hast das rote Dach in den Mittelpunkt gestellt.
Der Effekt ist wohl noch größer, wenn du das Umfeld mehr abdunkelst.
Bei meinem TiltShiftBild hat die Motivauswahl länger gedauert als die Bearbeitung.
Zum Tiltshift Generator habe ich die gleiche Meinung. Macht Spaß und ist gut.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Whimichel » Montag 20. Februar 2012, 23:57

Lenno hat geschrieben:Hallo Wolfgang, versuch mal die Schärfe nicht so ganz pep an diesem Hochhaus aufhören zu lassen, sondern auch etwas mehr links und rechts dazugeben.
Der TiltShift Effekt ist nicht nur auf so einen engen Kreis begrenzt, sondern zieht sich doch etwas in die Länge.
Ich glaube es würde dann noch besser aussehen. So sieht man halt das alles unscharf ist und eben gerade die paar Gebäude scharf.

Grüße
Lenno

Nachtrag: Oder du machst gleich einen Vergrößerten Ausschnitt, mehr auf dieses Gebäude und die Passanten unten auf die Straße davor.
Dear Lenno,

vielen Dank für Dein Feedback. Jetzt habe ich etwas den Weichzeichner herausgenommen und bei der Ausblendung der Auswahl die Pixelzahl fast verdoppelt, so daß der Übergang zwischen fokussierten und weichgezeichnetem Bereich nicht so abrupt ist. Über eine weitere Einschätzung freue ich mich!

Best regards,

Wolfgang
Dateianhänge
1020508-2_ sRGB usm_st_L_144_028.jpg
1020508-2_ sRGB usm_st_L_144_028.jpg (583.57 KiB) 3688 mal betrachtet

black
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 16:43
Wohnort: Hochschwarzwald

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von black » Mittwoch 22. Februar 2012, 14:09

bin grad über die giveaway of the day seite gestolpert - da ist heute noch der Artensoft Tilt Shift Generator gratis zum downloaden....

ich hab aber keine ahnung ob der was taugt oder wo der haken bei der giveaway seite ist.....


[edit] hab doch glatt den link vergessen :roll:
http://de.giveawayoftheday.com/artensof ... generator/
GH2 mit 14-140, Lr3
FZ-30

Lenno

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Lenno » Mittwoch 22. Februar 2012, 14:26

Wolfgang schrieb:
Dear Lenno,

vielen Dank für Dein Feedback. Jetzt habe ich etwas den Weichzeichner herausgenommen und bei der Ausblendung der Auswahl die Pixelzahl fast verdoppelt, so daß der Übergang zwischen fokussierten und weichgezeichnetem Bereich nicht so abrupt ist. Über eine weitere Einschätzung freue ich mich!
Hallo Wolfgang,

da meinte ich nicht, die Verläufe waren gut, beim Tilt-Shift Effekt sieht es sogar sehr abrupt aus.
Was ich meinte ist, das ja normalerweise die Schärfe über die Fläche geht, wenn man nun mit einem Tilt Shift Objektiv fotografieren würde, würde man diese Geometrie so verändern das du praktisch einen schmalen Streifen hast (länglich ovale Form), der scharf ist, mit sehr aprupden Übergängen nach unscharf.
Leider kann ich es nicht besser erklären. (ähnlich den Bildern weiter oben, mit dem Zaun)
Dateianhänge
1020508-2_%20sRGB%20usm_st_L_144_028.jpg
1020508-2_%20sRGB%20usm_st_L_144_028.jpg (263.09 KiB) 3683 mal betrachtet

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Whimichel » Mittwoch 22. Februar 2012, 22:38

Lenno hat geschrieben:Wolfgang schrieb:
Dear Lenno,

vielen Dank für Dein Feedback. Jetzt habe ich etwas den Weichzeichner herausgenommen und bei der Ausblendung der Auswahl die Pixelzahl fast verdoppelt, so daß der Übergang zwischen fokussierten und weichgezeichnetem Bereich nicht so abrupt ist. Über eine weitere Einschätzung freue ich mich!
Hallo Wolfgang,

da meinte ich nicht, die Verläufe waren gut, beim Tilt-Shift Effekt sieht es sogar sehr abrupt aus.
Was ich meinte ist, das ja normalerweise die Schärfe über die Fläche geht, wenn man nun mit einem Tilt Shift Objektiv fotografieren würde, würde man diese Geometrie so verändern das du praktisch einen schmalen Streifen hast (länglich ovale Form), der scharf ist, mit sehr aprupden Übergängen nach unscharf.
Leider kann ich es nicht besser erklären. (ähnlich den Bildern weiter oben, mit dem Zaun)
Dear Lenno,

vielen Dank für Dein weiteres Feedback. Ich hatte allerdings nicht beabsichtigt, eine Aufnahme wie mit einem TiltShift-Objektiv zu simulieren, sondern wollte für gewisse Bereiche die Effekte des Tilt Shift nutzen. Von daher sind Deine Hinweise abrupter Übergang durch geringe Pixelzahl und starke Weichzeichnung als Kontrast zum fokussierten Bereich sehr hilfreich. Um den Tilt Shift Effekt besser erkennen zu können, habe ich jetzt einfach den Bereich vergrößert, aber ohne damit wie bei einem TiltShift-Objektiv einen ganzen Korridor darstellen zu wollen.

Best regards,

Wolfgang
Dateianhänge
1020508-2_ sRGB usm_st_L_300_029.jpg
1020508-2_ sRGB usm_st_L_300_029.jpg (583.15 KiB) 3669 mal betrachtet

Lenno

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Lenno » Mittwoch 22. Februar 2012, 23:29

Ja so langsam kommen wir an eine Modelllandschaft hin.
Ich würde die grünen Bereiche mit in den scharfen Bereich nehmen, die roten Bereiche aber unscharf machen. Die Unschärfe darf ruhig noch ein wenig kräftiger sein.
Ich denke dann müßte es passen, ein tolles Tilt Shift Motiv.
Dateianhänge
1020508-2_%20sRGB%20usm_st_L_300_029.jpg
1020508-2_%20sRGB%20usm_st_L_300_029.jpg (286.36 KiB) 3696 mal betrachtet

Benutzeravatar
Whimichel
Beiträge: 13
Registriert: Montag 28. November 2011, 09:13

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von Whimichel » Donnerstag 23. Februar 2012, 15:45

Dear Lenno,

nochmals vielen Dank für Deine wertvolle Unterstützung. Wenn ich über die Tilt Shift-Effekte hinaus eine Aufnahme wie mit einem Tilt-Shift-Objektiv simulieren möchte, werde ich auch einen ganzen Bildkorridor fokussieren und die von Dir zuletzt gemachten Vorschläge gerne umsetzen.

Best regards,

Wolfgang

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21938
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Meinungen zum TiltShift Generator

Beitrag von videoL » Donnerstag 23. Februar 2012, 16:20

Hallo Lenno,
Ich habe hier 2 Bilder ins Forum gestellt, einmal als Original und einmal als TiltShift.
Nachdem ich hier mit verfolgt habe, wie das Hochhaus "kleiner" wurde, würde mich mal interessieren, was aus meinem Original hätte besser werden können.
Würde mich freuen, wenn du die Zeit hättest mir zu zeigen was möglich gewesen wäre wenn ich ein anderes Programm als den TiltShiftGenerator genommen hätte.
Es sind aber doch letztlich nur optische Täuschungen ? Die Größenverhältnisse bleiben doch. Oder ?

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=4862
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=45&t=4866

Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“