nachdem ich seit kurzem Nutzer einer Lumix GF2 bin muss ich ja auch die Bilder von der Kamera auf die Platte bekommen. Als "alter" Nikon Fotograf verwende ich dazu Nikon Transfer.
Mein Workflow sieht in etwa folgendermaßen aus:
- Bilder von der Kamera/Karte per Nikon Transfer (NTR) in ein Pufferverzeichnis
- ggf. themenbezogenes Umbenennen der Verzeichnisse
- verschieben an die endgültige Stelle auf der Platte
- Import nach Lightroom
- Bearbeiten/Drucken/Sichern (auf mehrere Medien)
Soweit so gut. Das Importieren mit Nikon Transfer erzeugt mir pro "Shooting Day" ein Verzeichnis und benennt die Bilder nach einem Schema um, das ich inzwischen seit vielen Jahre nutze. Meine Erwartungen an die Software von Panasonic waren in etwa auf dem Level. Mit dieser FunDingenskirchen Software bin ich aber nicht so recht warm geworden und habe sie nun von der Platte verbannt. Jetzt blieb allerdings die Frage nach dem Import und Umbenennen der Bilder. Ich habe dann zunächst versucht, mit NTR die Bilder zu importieren. Das geht ohne Probleme, insofern es sich um JPGs handelt. Beim RW2 Format streckt NTR allerdings die Waffen. Da ich im Internet keine Software finden konnte, die speziell die Lumix Kameras etwas mehr nach meinen Vorstellungen "bedient", bin ich denn mal zu Frickler geworden. In einer DLL (Programmkomponente) des Nikon Transfer Verzeichnisses bin ich dann auch fündig geworden. Dort werden nämlich alle von der Nikon Software erkannten Bildformate festgelegt. Mit einem Hex-Editor habe ich dann eins der Formate, was ich garantiert nicht verwenden werde, gegen rw2 ausgetauscht und siehe da, der Import und das Umgebenennen funktionieren einwandfrei. EInzig werden vor dem Import keine Thumbs der RW2 Dateien angzeigt. Aber das war ja nicht mein größtes Problem. Nach dem der Import abgeschlossen ist, wird in NTR automatisch IrfanView gestartet (kann man so einstellen) und die Dateien werden angezeigt. Da kann dann schon die erste Vorauslese (ganz böse löschen) erfolgen. Nur ein kleiner Schönheitsfehler bleibt: die Nikon Software kann die Bilder nicht von der Karte löschen nach dem Import. Das mache ich immer manuell mit einem "Format" der SD Karten in der Kamera - man kann nicht immer alles haben

Wer an den Frickel-Details interessiert sein sollte, kann sich gerne bei mir melden. Es gibt ja bestimmt noch weitere Nikon-Fotgrafen hier im Forum.
Grüße,
Christian
P.S. ich bin mir nicht sicher, ob das hier im korrekten Forum-Teilbereich gelandet ist, falls nicht, bitte ich um kurze Info und/oder Korrektur. Ich habe nichts anderes passendes gefunden.