Bilder verwalten

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder verwalten

Beitrag von valokuva » Mittwoch 11. Juli 2012, 21:16

Hallo peku,

ich habe mir jetzt mal den ACDSee Fotomanager installiert.
Macht auf den ersten Blick einen durchaus professionellen Eindruck und die meisten Funktionen, die ich suche, habe ich auch irgendwo entdeckt. Aber es ist meilenweit entfernt von der intuitiven Bedienbarkeit von z. B. digiKam.

Vielleicht bin ich ja etwas ungeduldig (und müsste daher ein teures Programm kaufen, um mich zum gründlichen Einarbeiten zu zwingen ;) ), aber die Suchfunktion hat mich überhaupt nicht überzeugt.

Wegen der zahlreichen guten Meinungen zu diesem Programm, werde ich ihm vielleicht noch eine zweite Chance geben.
Ansonsten werde ich wohl bis zum nächsten Rechner oder auf eine stabil laufende Version von digiKam warten.

Viele Grüße,
valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
peku
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 7. September 2011, 06:59
Wohnort: Berlin

Re: Bilder verwalten

Beitrag von peku » Sonntag 15. Juli 2012, 20:39

Wenn Du das Programm weiter willst, bin ich gerne bereit, Dir bei konkreten Problem zu helfen, so ich es kann. :)
Was genau meinst Du mit Suchfunktion?

... und ... teure Programme müssen nicht unbedingt intuitiver sein ...
Meine Digitalkameras: FZ1, FZ20, FZ28, FZ150
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder verwalten

Beitrag von valokuva » Sonntag 15. Juli 2012, 22:44

Hallo peku,

danke für das Angebot. Da komme ich gerne demnächst mal drauf zurück.
Vorab schon mal einige Fragen:
- Werden Metadaten wie Titel, Schlagworte, Kategorien in den Bildern gespeichert?
- Bist Du mit Deiner Sammlung schon mal umgezogen, also z. B. von Deinem Computer auf ein externes Laufwerk, vom alten zum neuen Computer oder auch zu einer neuen Version von ADCSee? Und gab es dabei Probleme?

Gruß,
valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Bilder verwalten

Beitrag von Chräcker » Montag 16. Juli 2012, 11:08

Ich gebe zu: intuitiv bei tiefer gehenden Dinge steht nicht auf ACDsees Fahne. ;-)

Zu Deiner konkreten Frage nach dem Einbinden der Daten in die Bilder. ACDSee (ich glaube, ich schreibe das immer anders ;-)) speichert erst einmal in der Tat alles in seine eigene Datenbank. ABER: es bietet ein Werkzeug, um ausgesuchte Daten in die IPTC-Felder der Bilder zu schreiben. Daher sieht mein Workflow diesbezüglich immer so aus: ich gebe all meine Daten zu den Bildern ein und markiere am Ende meiner Arbeit noch einmal alle Bilder, klicke auf den "schreibs jetzt in die IPTC Felder" Button und mach mir einen Kaffee.

Bei ACDSee Pro 5 (das ich eben "nur" habe) findet man das auf der Verwaltenebene rechts unter der Karteilasche "Eigenschaften - Metadaten" => "Metadaten". Da ist dann oben rechts ein Drop-Down-Button, in dem schräg grau steht "Metadaten-Voreinstellungen" und daneben ein "Anwenden"-Button.

Nun muß man erst einmal den Dropdownbutton klicken und aus der Liste "Voreinstellungen verwalten" klicken. Es ist eben eine Pro-version, man kann hier eben viel individualisieren, was aber auch bedeutet: man muss es auch erst mal individualisieren. Daher geht man auf "Voreinstellungen verwalten". Es erscheint ein Einstellungsfenster. Oben gibt man seinem "Wunscharbeitsablauf" einen Namen, ich habe es bei mir "Datenbank=>IPTC" genannt. Darunter sieht man die gängigen ITPC Felder. Klickt man auf den schwarzen Pfeil neben diesen Feldern kann man sich nun wünschen, was da eingetragen werden soll. Das können dann auch Werte aus Deinen individuellen Datenbanfeldern sein.

Hat man diese Vorlage einmal eingerichtet, ist es danach immer einfach. Wie eingangs beschrieben, markiere ich nach meiner Dateneingabe alle Bilder, wähle meine "Datenbank=>IPTC"-Vorlage und schreibe in einem Rutsch alles in die Bilddateien. So habe ich vor einem Datenbankverlust keine Angst mehr.

Benutzeravatar
peku
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 7. September 2011, 06:59
Wohnort: Berlin

Re: Bilder verwalten

Beitrag von peku » Freitag 20. Juli 2012, 20:31

valokuva hat geschrieben: - Bist Du mit Deiner Sammlung schon mal umgezogen, also z. B. von Deinem Computer auf ein externes Laufwerk, vom alten zum neuen Computer oder auch zu einer neuen Version von ADCSee? Und gab es dabei Probleme?
Hallo valokuva,

entschuldige, dass ich erst jetzt antworte.
Grund: Ich bin gerade umgezogen, nämlich von Windows XP auf Windows 7 64 Bit.
Und alles funktioniert in ACDSee nach ein paar kleinen Anpassungen wie bisher. :-)

Persönliche ACDSee-Konfigurationsdateien mitnehmen (Standard-Pfade) :

XP: C:\Dokumente und Einstellungen\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten\ACD Systems\
Win7: C:\Users\%user%\AppData\Local\ACD Systems\

Die Datenbank-Dateien liegen standardmäßig jeweils im Unterordner … Catalogs\30Pro*\Default (* Programm-Version)

Will man die Datenbank umziehen, muss man diesen Ordner an die gewünschte Stelle kopieren (andere HDD, andere Partition) und den Pfad entsprechend setzen. Pfad-Einstellung für Datenbank: Extras - Optionen – Datenbank

Für die Übernahme aller sonstigen persönlichen Programmeinstellungen exportiert man vor dem Umzug den Registry-Schlüssel
"HKEY_CURRENT_USER\Software\ACD Systems\ACDSee Pro\20\de" "%userprofile%\desktop\ACDSEE_HKCU.REG"
und übernimmt ihn dann ins neue System. Sollten sich die Speicherorte z. B. der Datenbank-Dateien beim Umzug verändern, dann anpassen.

Wie man die Datenbankeinträge in die Bilddateien übernehmen kann, hat ja Chräcker schon so toll beschrieben. :)
Meine Digitalkameras: FZ1, FZ20, FZ28, FZ150
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Bilder verwalten

Beitrag von valokuva » Freitag 20. Juli 2012, 23:44

Hallo peku,
na das trifft sich ja gut, dass Du gerade umgezogen bist. So hatten wir hier Infos aus erster Hand. ;)

Auf jeden Fall scheint der Umzug bei gleich bleibendem Verwaltungsprogramm gut zu funktionieren. Das heißt, wenn die Schlagwortee in den Bildern abgelegt sind und die Struktur der Schlagworte in der Datenbankdatei, kann man wahrscheinlich auch auf eine externe Festplatte mit anderem Ordnersystem umziehen.

Aber: wenn ich irgendwann das Programm wechseln muss, z. B. weil es ACDSee nicht mehr gibt, könnte ein anderes Programm die hierarchische Schlagwort-Struktur rekonstruieren.
Zugegeben sehr hypothetisch, aber das sind Fragen, die mir durch den Kopf gehen, bevor ich viel Zeit in die Sortierung meiner Fotos investieren möchte :|

Viele Grüße, valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Bilder verwalten

Beitrag von Chräcker » Samstag 21. Juli 2012, 00:22

Nun ja, theoretisch sind dann ja nur noch die Daten in den ITPC-Feldern verwendbar, wenn kein ASDSee mehr da ist, um die Datenbank zu lesen. Da sie dort ja bei Stichworten "flach" drin stehen, ist die Hierarchie wohl eher hin. Man kann in ACDSee (solange man es dann eben noch hat vor einem Umzug...) die Datenbank in eine Textdatei exportieren. (und in eine Descrypt.ion-Datei, was immer das genau ist...)

Wie da nun aber die Daten drin stehen und ob ein neues Datenbankprogramm diese wieder entsprechend nutzen kann... da würde ich heute eher nicht meine Hand ins Feuer für legen. Selbst bei einem Systeminternen Wechsel von der Version 4 zur 5 wurde in Foren teilweise angeraten, die Datenbank nicht durch ACDSee übertragen zu lassen, sondern die Datenbank aus den ITPC-Felder neu aufbauen zu lassen... zukunftssicher ist für mich da etwas anderes... ich kann da aber selber lässig sein, weil ich nichts habe, was nicht in besagte ITPC-Felder passt und steht...

Benutzeravatar
peku
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 7. September 2011, 06:59
Wohnort: Berlin

Re: Bilder verwalten

Beitrag von peku » Samstag 21. Juli 2012, 14:06

Also ich speichere meine Daten - inklusive der benutzerspezifischen Daten von Programmen (soweit irgend möglich) - nicht in die Standard-Pfade auf C:\.

Auf meinem Datenlaufwerk D:\ habe ich ein Unterverzeichnis "Systemdaten" angelegt, in dass z. B. eben solche Datenbanken, Dokumentvorlagen, Autotexte, Postfächer usw. in die entsprechend angelegten Strukturen verschoben werden. Voraussetzung: Die dazugehörigen Programme bieten mir die (reguläre) Möglichkeit, die Pfade anzupassen. Registry-Hacks sind an dieser Stelle nicht die erste Wahl.

Sollte mir wirklich mal mein Windows crashen, bleiben diese ganzen, teilweise im Laufe von vielen Jahren erstellten Sachen erhalten. Nach einer Neuinstallation muss ich dann nicht mühsam alle diese Daten in die Untiefen der Windwos-Installation kopieren, sondern nur die Pfade anpassen.

Außerdem ziehe ich seit dem Beinahe-Total-Verlust aller meiner Daten durch einen Festplattenfehler von sämtlichen Platten und Partitionen regelmäßige Sicherungen auf externe Festplatten (Acronis).

Hier noch ein kleiner aktueller Tipp zum "Umzug":
Um künftig nicht mehr so viel Arbeit zu haben, habe ich bei dieser aktuellen Neuinstallation jeden Installationsschritt, jede spezielle Anpassung für Windwos und die ganzen Programme präzise dokumentiert und zugleich auch Images der verschiedenen Schritte gezogen, so dann ich bei Bedarf jederzeit das System zurücksetzen kann. Das dauert dann ganze 5 - 7 Minuten (im Gegensatz zu einer Neuinstallation) :)

Was ACDSee betrifft, läuft das Programm auf allen meinen Rechnern -- ich hoffe sehr, auch noch für sehr lange Zeit!!! :D Für mich persönlich besteht keine Notwendigkeit, diese Katalog-Infos außerhalb des Programms zu nutzen. Die Übertragung der Datenbank nach umfänglichen Eintragungen auf einen anderen Rechner ist nur einfaches Kopieren, da ich auf allen Rechnern die selben Strukturen eingerichtet habe.
Ob ein Import der Datenbank in Konkurrenz-Programme möglich ist, das weiß ich nicht. Aber vorstellbar wäre es schon, habe ich nur noch nicht damit befasst...
Meine Digitalkameras: FZ1, FZ20, FZ28, FZ150
Software: ACDSee Fotomanager Pro3 || Ulead (Corel) PhotoImpact X3 || Auqasoft Diashow BlueNet

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“