Objektivunschärfe mit LRC...

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von jackyo » Montag 16. September 2024, 13:12

Mit dem Tool Objektivunschärfe von LRC kann man die Freistellungsschwäche von MFT zumindest etwas ausgleichen...

Viele Grüsse
jackyo


Bild

Bild
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6850
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 16. September 2024, 17:50

Ich habe den Beitrag mal in die Bildbearbeitung geschoben.

Die Funktion finde ich z.B. dann besonders interessant, wenn "störende Personen" im Hintergrund
mit auf das Foto geraten und diese dann erkennbar sind.

Ich hatte so einen Fall wo mich das bei einer Familienaufnahme sehr gestört hat, dass jemand dann
ausgerechnet im Hintergrund "Huhu" machen musste, um mit auf das Bild zu kommen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Bongo Bong
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von Bongo Bong » Dienstag 17. September 2024, 14:00

Mich hat die Objektivunschärfe noch nicht so überzeugt.
Zumindest in der Automatik funktioniert sie nicht sehr gut.
Ich musste bisher jedes mal manuell eingreifen aber hab es dann doch lieber sein gelassen.

Auch an diesem Beispiel sieht man viele Fehler.
1. Das Schild links ist unscharf, aber die Füßen sind ganz unten scharf im scharfen Boden.
2. Da wo der Abzug sitzt ist es dahinter scharf obwohl der Rest in der gleichen Ebene unscharf ist.

Das Bokeh gefällt mir, nur die Umsetzung nicht.

Bevor ist Personen, Gegenstände, Tiere,... im Hintergrund damit unscharf mache lösche ich sie lieber mit der KI weg.
Die ist mit dem letzten Update nochmal etwas besser geworden.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von BerndP » Donnerstag 19. September 2024, 10:31

Neben dem Weg:
Was für eine verrückte Skulptur.
Weißt Du, was der Künstler ausdrücken wollte, jackyo?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von jackyo » Dienstag 24. September 2024, 16:26

Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 16. September 2024, 17:50
Die Funktion finde ich z.B. dann besonders interessant, wenn "störende Personen" im Hintergrund
mit auf das Foto geraten und diese dann erkennbar sind.
Hi Roland

Ich stelle nachstehend noch ein Beispiel mit störenden Personen im Hintergrund ein, bei dem die Freistellung eigentlich recht gut funktioniert hat...

Bongo Bong hat geschrieben:
Dienstag 17. September 2024, 14:00

Auch an diesem Beispiel sieht man viele Fehler.
1. Das Schild links ist unscharf, aber die Füßen sind ganz unten scharf im scharfen Boden.
2. Da wo der Abzug sitzt ist es dahinter scharf obwohl der Rest in der gleichen Ebene unscharf ist.
Gruß
Dirk
Hi Dirk

ja, jetzt wo Du darauf aufmerksam machst sehe ichs auch...
BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 19. September 2024, 10:31
Neben dem Weg:
Was für eine verrückte Skulptur.
Weißt Du, was der Künstler ausdrücken wollte, jackyo?
Hi Bernd

Ich habe leider nicht darauf geachtet von wem die Skulptur ist und wie Diese allenfalls benannt ist...

Roland hier noch die angekündigten Vergleichsaufnahmen...

Bild


Bild
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von BerndP » Dienstag 24. September 2024, 16:30

Ich meinte die Pistole mit den Krallen…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von jackyo » Dienstag 24. September 2024, 16:33

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 24. September 2024, 16:30
Ich meinte die Pistole mit den Krallen…
Hi Bernd

Meine Antwort bezieht sich auf die Aufnahme mit der Pistole mit den Krallen...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von BerndP » Dienstag 24. September 2024, 16:36

Okay, danke!
Dann haben wir ja nicht aneinander vorbei geschrieben 8-) 👍
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von Jock-l » Dienstag 24. September 2024, 17:26

jackyo hat geschrieben:
Montag 16. September 2024, 13:12
Mit dem Tool Objektivunschärfe von LRC kann man die Freistellungsschwäche von MFT zumindest etwas ausgleichen...
Mein Reden, div. Tools können (wie ich es durch Photoshop oder zusätzliche Plugins kenne) das genauso. Man muß den Mut aufbringen, bei einem Tool zu bleiben und sich soweit die Füße tragen einarbeiten... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6850
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 24. September 2024, 17:54

Ja das ist genau so ein Beispiel, wo der Betrachter abgelenkt wird von solchen störenden Personen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13007
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von Horka » Mittwoch 25. September 2024, 13:19

Die KI kann den Vordergrund schön separieren. Dann braucht es keine automatische Unschärfe, manuell lässt sich das schön in verschiedener Tiefe, Art und mit Übergang realisieren. Ist aber ein bisschen mehr Arbeit.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von jackyo » Mittwoch 25. September 2024, 16:55

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 24. September 2024, 17:26
jackyo hat geschrieben:
Montag 16. September 2024, 13:12
Mit dem Tool Objektivunschärfe von LRC kann man die Freistellungsschwäche von MFT zumindest etwas ausgleichen...
Mein Reden, div. Tools können (wie ich es durch Photoshop oder zusätzliche Plugins kenne) das genauso. Man muß den Mut aufbringen, bei einem Tool zu bleiben und sich soweit die Füße tragen einarbeiten... ;)
Hi Jürgen
Natürlich gibt es da verschiedene Tools die das auch können. Die Funktion ist aber in LR noch relativ neu und daher wollte ich mal ausprobieren wie das funktioniert...

Gamma-Ray hat geschrieben:
Dienstag 24. September 2024, 17:54
Ja das ist genau so ein Beispiel, wo der Betrachter abgelenkt wird von solchen störenden Personen. ;)
Hi Roland
Bei diesem Beispiel mit den Personen hat das ganz gut funktioniert und ich musste in PS noch ein einziges Teil etwas wegstempeln...

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 25. September 2024, 13:19
Die KI kann den Vordergrund schön separieren. Dann braucht es keine automatische Unschärfe, manuell lässt sich das schön in verschiedener Tiefe, Art und mit Übergang realisieren. Ist aber ein bisschen mehr Arbeit.

Horst
Hi Horst
Natürlich, besser geht immer. Kommt halt auch etwas darauf an wie viel Zeit und Mühe man investieren möchte...

Velen Dank euch allen fürs Interesse am Thema und eure Kommentare...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1235
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 26. September 2024, 08:23

Wenn die "Objektivunschärfe" nicht reicht, - mal mit Maskieren versuchen !
Da hat man dann für die Maske separat die diversen Einstellregler wie in den Globalfunktionen auch.
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Objektivunschärfe mit LRC...

Beitrag von jackyo » Donnerstag 26. September 2024, 16:18

schwarzvogel hat geschrieben:
Donnerstag 26. September 2024, 08:23
Wenn die "Objektivunschärfe" nicht reicht, - mal mit Maskieren versuchen !
Da hat man dann für die Maske separat die diversen Einstellregler wie in den Globalfunktionen auch.
mfG schwarzvogel
Danke für den Tipp...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“