Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 22. Februar 2014, 17:46

Heute gibt es eine besondere Lightroom Plugin Vorstellung, ein "must have" für jeden eingefleischten Lightroomer.

Ein ganz besonderer Dank geht an Maico, denn ohne seine Anfrage hätt ich nie danach gesucht und deshalb auch nicht gefunden.
Ihm ist es also zu verdanken das wir nun alle in den Genuß dieses kleinen Schätzchens gelangen.

Man sieht, es gibt keine dumme Fragen. Aus solchen Fragen kann dann so was draus werden. Klasse! Danke Maico.

Ich habe die Videos gesplittet, ich habe mich bemüht das meiste zu erklären, ich denke ihr kommt da schon dahinter, ihr seid ja alle fit
in solchen Sachen. Es sind doch mehr Videoteile geworden als ich gedacht habe, aber watt mutt datt mutt.

Und nun viel Spass mit Jeffrey's Friedl "Snapshot to Export"

Video Teil 1


Video Teil 2


Video Teil 3


Video Teil 4


Video Teil 5

Hier im letzten Teil habe ich am Ende ein Beispiel drin, das man veröffentliche Fotos nach Datum anzeigen lassen kann.
Das funktioniert natürlich nur verlässlich, wenn Fotos zeitnah fotografiert, bearbeitet und veröffentlicht worden sind.
Da hier das Datum der Aufnahme herangezogen wird. Das heißt wurden alte Fotos von 19... irgendwas dieses Jahr hochgeladen,
dann stimmt die Aufstellung natürlich nicht.

07ulko38
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2014, 15:37

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von 07ulko38 » Samstag 22. Februar 2014, 21:15

Hi,
Bevor ich 85,-- € für LR 5.x ausgebe, habe ich noch eine Frage, die sich mir aufdrängt, weil Adobe mir bei der Anschaffung von Elements vorgegaukelt hat " das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Nun ja, jetzt habe ich eine veraltete Version. Und Arbeite mit anderen Programmen.
Aber jetzt meine Frage: Welches Bildbearbeitungsprogramm arbeitet LR zusammen. Oder reicht LR für sich alleine.
Schon jetzt danke für schnelle Antworten.
Grüße ulko

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Samstag 22. Februar 2014, 21:22

Du kannst eigentlich alle anderen Fotoprogramme, als externe Quelle angeben.

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von docdixi » Sonntag 23. Februar 2014, 00:04

Hallo! tolles Plugin. hatte ja vor einiger Zeit auch schon mal eine Frage zu diesen Problem gestellt.
Eine Anmerkung noch. "Unter Exportieren" habe ich 2 Benutzervorlagen erstellt einmal fürs Forum und ein mal für Flickr.wegen der unterschiedlichen Bildgrößen und Dateigrößen. Beides sind dann Ordner auf der Festplatte. Von dort lade ich die Bilder dann ins Forum bzw. zu Flicker hoch. Wenn ich einfach auf "Exportieren" klicke wird das Plugin automatisch angezeigt. So bald man aber eine Benutzervorlage aus wählt muss man immer das Plugin erst wieder auswählen und auf "einfügen" klicken.
Die Vorgenommen Einstellungen werde dann scheinbar nicht beibehalten. Farbmarkierung z.B.
mfg thomas

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. Februar 2014, 08:51

Hallo Thomas,

du kannst Snapshot to Export in deinen bestehenden Ablauf einbinden und das geht wie folgt:

als ersten Schritt wählst du deine Voreinstellung aus,
1.jpg
1.jpg (40.05 KiB) 1860 mal betrachtet
dann fügst du Snapshot ein,
2.jpg
2.jpg (23.9 KiB) 1860 mal betrachtet
nun machst du einen rechtsklick auf deine Voreistellung und aktualisierst sie mit dem neuen Plugin.
3.jpg
3.jpg (64.72 KiB) 1860 mal betrachtet
mit der Methode kannst du auch nachträglich Einstellungen verändern, wie z.B. Größe usw.

Ich z.B. hatte mir immer zwei Vorgaben gemacht, eins für Hoch- und eins für das Querformat.
Bis gemerkt habe, das sich das in einem Abwasch haben kann, und zwar wenn ich diese Eistellung nehme,
Bildschirmfoto 2014-02-23 um 08.45.36.jpg
Bildschirmfoto 2014-02-23 um 08.45.36.jpg (17.48 KiB) 1860 mal betrachtet
das bedeutet nun, er macht ein Bild nie breiter als 1024 Pixel, die Höhe geht max. bis 700 Pixel.
So kann ich nun immer Quer u. Hochformatfotos gemeinsam exportieren und muss das nicht immer splitten.
Ein 4:3 Bild erreicht dann halt keine 1024x768Pixel sondern ist dementsprechend kleiner, nämlich nur 700 in der Höhe
und dann minimal kürzer als 1024Pixel, aber das ist OK.

Ich tu dann einfach in meinem Fall diese Änderungen einstellen, aktualisier die Voreinstellung wie oben beschrieben,
und benenne das ganze einfach um: statt quer 1024 heißt das dann z.B. Hoch 700 Pixel, Quer 1024 Pixel.
Bildschirmfoto 2014-02-23 um 08.49.00.jpg
Bildschirmfoto 2014-02-23 um 08.49.00.jpg (60.42 KiB) 1860 mal betrachtet

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. Februar 2014, 09:15

2 weitere nützliche Plugins auf Jeffrey Friedl's Blog Seite sind: Folder Watch und Photo Safe.

Ich mache darüber kein extra Video, das schafft ihr, denke ich, auch ohne mich.

Ein paar Screenshots.

Folder Watch, erlaubt bestimmte Ordner zu überwachen und ist hinsichtlich den Einstellmöglichkeiten des überwachten Ordners in LR, überlegen.
Auch hier könntet ihr schon beim importvorgang, Bilder farbig markieren, Stichwörter zuweisen und vieles mehr ...
Folder Watch.jpg
Folder Watch.jpg (188.8 KiB) 1846 mal betrachtet
Ein weiteres sehr interessantes Plugin ist Photo Safe

Ein Plugin, das wie ein Tresor wirkt, in dem man Bilder schieben kann, die dann vor einer versehentlichen Löschung innerhalb von LR beschützt werden.
(das werde ich mir nun selber mal genau anschauen, sieht sehr intessant aus, eventuell gibts darüber noch ein Video)

Es klinkt sich auf der linken Seite ein,
PS 1.jpg
PS 1.jpg (33.98 KiB) 1846 mal betrachtet
PS 2.jpg
PS 2.jpg (42.58 KiB) 1846 mal betrachtet
PS 3.jpg
PS 3.jpg (18.01 KiB) 1846 mal betrachtet

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. Februar 2014, 11:30

Hier zwei kurze Videos zu Photo Safe, ein Plugin das verhindert das man versehentlich Fotos aus dem Lightroom Katalog löscht.
(Wichtig: Ihr könnt aber nach wie vor das Bild auf der Festplatte selbst, schreddern, davor schützt es also nicht!)

Video Teil 1


Video Teil 2

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von docdixi » Sonntag 23. Februar 2014, 22:22

Hallo! danke Lenno werde es mal testen ob das so klappt wie beschreiben.
mfg thomas

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Montag 24. Februar 2014, 20:06

Danke für die Rückmeldung, schön zu wissen das es was nützt, dann ist es gut.
Weiterhin viel Spass mit LR. Mal sehen was wir zukünftig gemeinsam noch alles entdecken werden.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von emeise » Dienstag 25. Februar 2014, 16:43

Nochmal zu den Schnappschüssen,

die werden von LR beim Speichern von Metadaten mitgenommen und sind damit im Bild selbst, nicht nur im Katalog, speicherbar !

Auch ein Entwicklungsstatus einer Virtuellen Kopie kann langfristig einfach gesichert werden, indem man die Virtuelle Kopie im einen Schnappschuss umwandelt.
Der wird damit in das Basisbild eingebettet. Die Virtuelle Kopie kann dann entfernt werden.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von DocReason » Freitag 28. Februar 2014, 16:58

Hallo Lenno und Konsorten ;)

Gestern bin ich zufällig auf folgenden "Lightroom-Artisten" gestoßen:
http://www.light-artist.de/Karsten-Wern ... troom.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Er arbeitet zwar nicht mit Lumix-Kameras, aber für die Bildbearbeitung mit Lightrrom ist das ja auch keine Voraussetzung. Ich habe mir zwar erst ein Video von ihm angesehen, aber dieses hatte einen hohen Nutzwert für mich.

Also Lenno, wenn es dich stört, hier auf "Fremdmaterial zu verweisen, oder wenn ein entsprechender Tipp hier bereits irgendwo hinterlegt ist, kannst Du diesen Beitrag natürlich gerne entfernen.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Freitag 28. Februar 2014, 19:14

DocReason hat geschrieben:Also Lenno, wenn es dich stört, hier auf "Fremdmaterial zu verweisen, oder wenn ein entsprechender Tipp hier bereits irgendwo hinterlegt ist, kannst Du diesen Beitrag natürlich gerne entfernen.
Natürlich nicht, das ganze hier soll ja uns allen nützen, also immer her mit euren Info's.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Freitag 28. Februar 2014, 19:55

Hei Frank, gleich das erste Video finde ich super, mit dem Verblassen.
Mit den Voreinstellungen das kannte ich schon, aber das man insgesamt Einstellungen verblassen kann, indem
man das Panel einklappt, das ist ein echter Geheimtipp. Super. vielen Dank für's einstellen, eine echte Bereicherung.

Lenno

Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks

Beitrag von Lenno » Freitag 28. Februar 2014, 21:05

Der macht das richtig gut, ein Video von ihm das sollte sich jeder Lightroomer anschauen,

Video


wenn es um die Kalibrierung in diesem Video geht, musste ich gerade feststellen, das es für die Lumix keine anderen Profile als das Standardprofil auszuwählen gibt. Ist das bei euch auch so.?

Trotzdem finde ich das Video gut, denn es erklärt warum ein Bild beim importieren erstmal anders aussieht, als nachher die tatsächliche Rawdatei.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“