raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von ahinterl » Montag 30. September 2013, 09:57

Es wundert mich, dass auch in diesen Foren immer wieder davon geschrieben wird, dass der Unterschied zwischen RAW und JPEG verschwindend klein sei. Solche Falschaussagen geben Personen, die sich über das Thema informieren wollen, Fehlinformationen.

Es hängt von persönlichen Fähigkeiten (Sehkraft,...), der technischen Ausrüstung (Bildschirm,...) und der Situation (Bildinhalt,...) ab, ob eine Person in der Lage ist, Unterschiede zwischen JPEG und RAW erkennen zu können. Präferenzen für eines dieser Formate sind die subjektive Angelegenheit des Einzelnen.
Andreas

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von mikesch0815 » Montag 30. September 2013, 10:21

Jpg, Jpg... was ist das? Ach so, daß komprimierte Format was man zur Präsentation von Bildern im Internet benutzt. Macht immer LR beim Exportieren. Meine Kamera kommt mit so einem Teufelszeug gar nicht erst in Berühung! :lol:

Nene, warum sollte ich etwas schlechter archivieren als es notwendig wäre? Ein JPG ist nur eine Endform, aber RAW ist erstmal der Datensatz für sich, den ich archivieren will.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von veo » Montag 30. September 2013, 10:35

Den auf Forumsgröße verkleinerten Bildern kann man Unterschiede zwischen RAW Entwicklung und JPEG Bearbeitung tatsächlich kaum ansehen. In der 1:! Ansicht werden die Unterschiede deutlicher.
Links das für den Export bereitgestellte und bearbeitete RAW Format, rechts das mit den selben Entwicklungseinstellungen bearbeitete JPEG aus der Kamera in der Vergleichsansicht 1:1 (die feineren Details der RAW Entwicklung fallen auf) :
RAWvJPG.JPG
RAWvJPG.JPG (171.28 KiB) 905 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von hohash » Montag 30. September 2013, 10:49

Janer hat geschrieben:...P.S. Ich habe auch schon gelernt je nach Thema nicht mehr so viele Fotos mit nach Hause zu bringen...
Mache ich seit einiger Zeit auch so, da ich für mich festgestellt habe: weniger ist mehr.
Janer hat geschrieben:... lieber ein bisschen mehr zeit für die Gestaltung lassen und versuchen aus dem RAW das beste herauszuholen...
Da will ich hin.

@veo: Ich sehe den Unterschied.
Bei meinem ersten Bild ist am heimischen Rechner der dunkle untere Bildteil nach der raw-Bearbeitung voll mit sichtbaren Laub, beim jpg ist fast nicht zu erkennen. Ich habe versucht, dieses jpg an das raw-Ergebnis anzupassen - ist mir nicht gelungen.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von veo » Montag 30. September 2013, 11:03

hohash hat geschrieben:Ich habe versucht, dieses jpg an das raw-Ergebnis anzupassen - ist mir nicht gelungen.
Mit welchem Programm?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von hohash » Montag 30. September 2013, 11:19

@veo: Für meine jpg-Bearbeitung benutze ich PhotoDirector 2011, mit dem ich wirklich sehr gut klarkomme. Allerdings unterstützt dieses Programm nicht die raw´s der Lumix. Die bearbeite ich dann mit Silkypix.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Montag 30. September 2013, 11:41

So heute morgen ein Foto in RAW und JPG gemacht.

Das sind also die beiden Kandidaten die gegeneinander antreten dürfen.
1.Raw-JPG.jpg
1.Raw-JPG.jpg (140 KiB) 885 mal betrachtet
Was ich nun mache ist mit der Taste "J" im Entwicklungsmodus die beiden Schwarz- und Lichterbeschneidungswarunungen einblenden,
dann bekomme ich blaue Bereiche angezeigt für die Schwarzbeschneidung und rote für die Lichterbeschneidung.
Dann wähle ich unten im Leuchtkasten beide Bilder aus und klicke auf Automatisch synchronisieren, d.h. alle Einstellungen die ich von nun an vornehme werden sowohl auf JPG als auch auf das RAW angewandt. (das Raw wurde mit der Standardeinstellung importiert, d.h. es bekommt automatisch eine Voreinstellung zugewiesen bei der Farbrauschreduzierung ein Wert von +25 und beim Schärfen ebenfalls +25, das Luminanzrauschen habe ich nicht betätigt.)
Ansonsten alle anderen Regler stehen auf Null.
Hier also das Raw
2.Raw-Synchronisieren.jpg
2.Raw-Synchronisieren.jpg (248.21 KiB) 885 mal betrachtet
Zum Vergleich das JPG, wie man schon deutlich sehen kann, die blauen Bereiche sind hier deutlich ausgeprägter, d.h. es fehlen Informationen in den dunklen Bereichen, bzw. sie sind schlichtweg nicht vorhanden. Einfach ausgedrückt Blauer Bereich = 100% Schwarz
3.JPG-Vergleich.jpg
3.JPG-Vergleich.jpg (263.08 KiB) 885 mal betrachtet
Nun wechsle ich wieder ins Raw, und schiebe den Belichtungsregler soweit nach rechts bis alle blauen Bereiche der Schwarzbeschneidung weg sind,
das gleiche mache ich mit dem Lichterregler, diesen schiebe ich soweit nach Links bis alle roten Bereiche der Lichterbeschneidung weg sind. Durch das
Automatische Synchronisieren wurden diese Einstellungen auch auf das JPG übertragen. So das wir beide vergleichen können.

Das Raw
4.Raw Schw3,8-Li-70.jpg
4.Raw Schw3,8-Li-70.jpg (248.21 KiB) 885 mal betrachtet
Das JPG, wie man sieht ind bei gleicher Einstellung im JPG immer noch blaue Stellen vorhanden, die Lichter schlagen sich erstaunlich gut.
5.JPG Schw3,8-Li-70.jpg
5.JPG Schw3,8-Li-70.jpg (264.95 KiB) 885 mal betrachtet
Doch wenn man nun beide Bilder in der Vergrößerung 1:1 anschaut, offenbaren sich die Dinge die JPG von RAW unterscheiden, ich sage mal nichts dazu,
ich denke den Unterschied sieht jeder.
6.jpg
6.jpg (288.8 KiB) 885 mal betrachtet
7..jpg
7..jpg (308.59 KiB) 885 mal betrachtet
8..jpg
8..jpg (303.3 KiB) 885 mal betrachtet
9..jpg
9..jpg (324.18 KiB) 885 mal betrachtet
Selbstverständlich würde ich so mein Raw nicht entwickeln, dies diente nur dazu, die Unterschiede zwischen RAW und JPG aufzuzeigen.

Es grüßt euch der David

klick
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 14:28

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von klick » Montag 30. September 2013, 11:53

Grüß Dich Lenno,

jetzt haut's mich vom Stuhl! Ich bin ja ein großer RAW-Verfechter, aber was ich da sehe lässt mich echt zweifeln. Die RAWs sehen hier ja echt bescheiden aus. Wie kommt denn das?

Gruß

Dieter

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Montag 30. September 2013, 11:57

@Dieter nach was schaust du denn nach dem Luminanzrauschen? Ich habe hier bei den obigen Beispielen noch keine Luminanzrauschkorrektur vorgenommen,
sag bloss nicht das dir die abgematschten JPG's besser gefallen. Und es ist 100% das heißt wie wenn du früher ein Fotopapier unter einer Lupe betrachtest hättest,
da sieht man auch das Filmkorn. (zugegeben das 14mm Objektiv das ich hier verwendet habe war vielleicht nicht das optimalste Objektiv, ist ja bekannt das es nicht das knackschärfste Objektiv ist)

So würde ich das Raw entwickeln, manche sagen jetzt bestimmt oh das JPG hat doch viel schönere warme Farben, in Wahrheit kann das JPG hier schon nicht mehr richtig die Farben differenzieren, auch zu sehen im Himmel der Farbabriss bei Blau.

Das ist wie beim Malkasten, wenn man eine bestimmte Farbe nicht hat und auch nicht mischen kann, nimmt man die, die der eigentlichen am nächsten kommt.
Und JPG hat nun mal den kleineren Malkasten mit weniger bunten Stiften zur Auswahl. Feine Nuancen sind dann halt futsch.
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 12.52.47.jpg
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 12.52.47.jpg (199.49 KiB) 880 mal betrachtet
Entwicklung zu diesem Bild
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 14.44.17.jpg
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 14.44.17.jpg (47.58 KiB) 841 mal betrachtet

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Björn » Montag 30. September 2013, 11:59

Ich finde den Vergleich sehr interessant. Und sehr anschaulich herausgearbeitet.

Das die RAWs hier nicht sonderlich gut aussehen, liegt wohl daran, dass hier noch nicht entrauscht wurde und noch einige andere Bearbeitungsschritte fehlen, die man normalerweise noch so macht. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Montag 30. September 2013, 12:00

Ganz genau.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von veo » Montag 30. September 2013, 13:06

Tolle Demo! Danke, Lenno!
Dass durch das Aufhellen der Tiefen mehr Rauschen zu sehen ist, ist selbstverständlich. Interessant finde ich, dass dieser Effekt bei den JPGs nicht zu sehen ist. Liegt das daran, dass die JPGs schon in der Kamera entrauscht und die Details flachgebügelt wurden? Welche ISO hast Du bei der Aufnahme verwendet?

Edit:
Noch eine andere Frage: Du hast die Anhebung der Tiefen durch Heraufsetzen der Belichtung um 3,8 Lichtwerte bewerkstelligt. Das ist ja ordentlich viel. Wäre möglicherweise in den mittleren Tönen weniger Rauschen, wenn Du statt Belichtungsanhebung nur die Tiefen korrigiert hättest?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Lenno » Montag 30. September 2013, 13:40

Hallo Veo, ist mit ISO 160 aufgenommen worden, sieht man bei den INFOS unter dem Histogramm.

Bei diesen Vergleichen ging es mir nicht um Ästhetik, ich hatte ja geschrieben das ich so ein Bild nie entwickeln würde, sondern so wie du vorschlägst es mit dem Tiefenregler versuchen würde. (habe die Einstellungen mal an das letzte Beispiel angehängt)
Das das Ding wenn ich es 4 Blenden überbelichte natürlich rauscht wie die Sau, ist ja klar.

Es geht mir darum aufzuzeigen das bei einem Raw eine Belichtungskorrektur von knapp 4 Blenden von nöten wären um in die dunklen Stellen noch Tonwerte zu bekommen, beim JPG würde selbst ein voller Anschlag also +5 Blenden und mehr nichts mehr bringen es sind immer noch blaue Stellen vorhanden.
Das zeigt das im Raw doch noch einiges mehr an Bildinformationen vorhanden ist.
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 14.38.33.jpg
Bildschirmfoto 2013-09-30 um 14.38.33.jpg (251.14 KiB) 847 mal betrachtet

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von Binärius » Montag 30. September 2013, 13:54

Ich möchte ohne RAW nicht mehr sein. :)
Es ist einfach ein verdammt gutes Gefühl aus seinen Fotos das beste herauszuholen zu können.
Öfter reicht mir aber das JPG und da schadet es ja auch nicht zusätzlich noch ein RAW zu haben.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: raw vs. jpg - kleiner Vergleich

Beitrag von veo » Montag 30. September 2013, 14:00

Lenno hat geschrieben:Es geht mir darum aufzuzeigen das bei einem Raw eine Belichtungskorrektur von knapp 4 Blenden von nöten wären um in die dunklen Stellen noch Tonwerte zu bekomen, beim JPG würde auch ein voller Anschlag also +5 Blenden und mehr nichts mehr bringen es sind immer noch blaue Stellen vorhanden
Das ist Dir gelungen :!:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“