Test, OOC Lumix Fotos gegen Standard Silkypix aus RAW!

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 09:06

noch ein Nachsatz:
Schau dir doch mal ein Foto direkt aus der Kamera (also .jpg + RW2) in einem Betrachter, z. B. XnViewMP an. Kein Unterschied.
Und, Du hast recht, eben noch mal ein Bild geschossen: Hat 180 dpi. Dann kann sein, dass Corel (habe ich für den Beschnitt benutzt) entsprechend eingestellt war. Ändert aber nichts am Ergebnis

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 11:40

piet hat geschrieben:noch ein Nachsatz:
Schau dir doch mal ein Foto direkt aus der Kamera (also .jpg + RW2) in einem Betrachter, z. B. XnViewMP an. Kein Unterschied.
Und, Du hast recht, eben noch mal ein Bild geschossen: Hat 180 dpi. Dann kann sein, dass Corel (habe ich für den Beschnitt benutzt) entsprechend eingestellt war. Ändert aber nichts am Ergebnis
und noch ein Nachsatz - mir läßt es doch keine Ruhe.
Die Frage war doch "habe ich bei durchgängiger Entwicklung der RAW aus der Kamera mit Silkipyx ohne zutun das gleiche Bild als wenn ich .jpg aufgenommen hätte"?

Na klar. Die RAW-Datei hat die Kameradaten. Was würde ein RAW-Konverter denn sonst beim öffnen der Datei anzeigen? Eine schwarze Fläche? Eine weiße Fläche?

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von emeise » Mittwoch 28. Januar 2015, 11:54

Meine Meinung ist, dass theoretisch das gar nicht sein kann, es sei denn, Silkipyx hätte explizit von Panasonic die
Informationen über den JPEG-Entwicklungsvorgang in der Kamera erhalten.

Das kann ich nicht glauben, weil es eine unzulässige Bevorzugung eines Unternehmens wäre.
Außerdem ist es ein gehütetes Geheimnis.

Und selbst wenn, im RAW fehlen doch Angaben über die Bildwünsche, die einstellbaren Präferenzen,
wie z.B. Noise-Reduction, Kontrast. Wie will Silkipyx das denn wissen ?

So gesehen kann JPEG und RAW nicht gleich sein, weil jedes seinen eigenen Weg geht.

Irgendwo ist ein Denkfehler !?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 12:11

ich sage noch einmal: Schau die gemeinsam aufgenommenen Bilder (.jpg + .RAW) in einem Bildbetrachter an (z. B. XnView). Sie sind gleich (nach Augenschein)!
Wenn ich also die RAW-Fotos nicht lange bearbeiten will kann ich sie also in Silkypix so wie sie sind durch die Entwicklung laufen lassen. Habe ich für den ersten Überblick (oder um anderen .jpg´s mitzugeben) schon häufig gemacht.
Nur darum geht es hier doch.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von Janer » Mittwoch 28. Januar 2015, 12:24

LR zeigt mir auch erst die Vorschau vom eingebetteten JPEG an, das war es dann aber auch!

Ich kenne XnView nicht, warum auch sollte ich in einem Bildbetrachter ein RAW Bild ansehen, ein RAW muss entwickelt werden.

Heute Nachmittag kommt ein Gegenbeweis!

Vielleicht könnte ja auch alle anderen mal ihre Bilder vergleichen, die mit Silkyix arbeiten!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 12:39

wir fangen an, uns zu wiederholen.
Ich habe 2 Bilder weiter hoch eingestellt. Zur gleichen Zeit (.jpg + .RAW) aufgenommen. 1x direkt .jpg und 1x ohne jede Bearbeitung .RAW entwickelt und eingestellt. Ergebnis: Nach Augenschei beide gleich.
Und darum ging es doch

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von emeise » Mittwoch 28. Januar 2015, 12:53

Ich wiederhole mich nicht und warte auf Jans Untersuchungen. ;)

Falls er zum gleichen Ergebnis kommt, würde das mein Verständnis über die "RAW digital Dunkelkammer" zerstören. :shock:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von Lenno » Mittwoch 28. Januar 2015, 15:44

Vergleicht mal dieses Pärchen, also in Lightroom sind sie definitiv nicht gleich.
Und viel Spass dabei sie gleich zu kriegen. ;)

https://www.dropbox.com/sh/61b25pdos9gu ... hvcOa?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Test, OOC Lumix Fotos gegen Standard Silkypix aus RAW!

Beitrag von Janer » Mittwoch 28. Januar 2015, 15:45

Da piet der Meinung ist, dass Silkypix ein RAW in der Standard Einstellung genauso dargestellt wie das JPEG aus der Kamera (Lumix G), will ich hier der Gegenbeweis liefern, der ja eigentlich sinnlos ist, da es je jedem klar sein sollte.

Ich musste erst mal RAW Dateien suchen, da ich die meist gemachten Fotos in DNG umgewandelt habe, wollte sie jetzt nicht extrahieren.
Um zu vergleichen, klickt euch das zu vergleichende Bild jeweils mit einem Tab bei Flickr an, wechselt dann mal schnell hin und her, dann ist der Unterschied besser zu sehen. ;)

Testbild 1

Wie man an den Dateinamen sehen kann, sind die OOC Bilder auch so benannt!
Die ersten beiden Bilder unterscheiden sich nicht extrem, aber beim 3. wird es so richtig sichtbar.

Bild
P1090857OOC by test.bilder, on Flickr
Bild
P1090857 SP by test.bilder, on Flickr


Testbild 2

Bild
P1060825OOC by test.bilder, on Flickr
Bild
P1060825 by test.bilder, on Flickr

Testbild 3

Bild
P1010440OOC by test.bilder, on Flickr
Bild
P1010440 by test.bilder, on Flickr

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von Janer » Mittwoch 28. Januar 2015, 15:48

Lenno hat geschrieben:Und viel Spass dabei sie gleich zu kriegen. ;)
Es könnte zu einer Lebensaufgabe werden! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 16:39

moin Jan,
zurück zum Anfang –
ich habe Jens mit seiner Frage so verstanden:
Bietet mir Silkypix als Anfangsdarstellung für die weitere Verarbeitung ein Foto, das dem .jpg-Foto entspricht? Das es nicht absolut gleich ist habe ich doch durch "augenscheinlich" gleich ausgedrückt.
Dieses Bild kann man (als Bearbeitungsvorschlag) so wie es ist entwickeln oder auch weiter bearbeiten und dann entwickeln. Das die kamerainterne Verarbeitung physikalisch mit Sicherheit nicht das gleiche absolute Ergebnis hat wie die Verarbeitung in Silkypix (Standardeinstellung) ist wohl klar.
Ich sehe aber wohl, dass der Vorschlag in Silkypix gut geeignet ist, ein dem Augenschein nach der .jpg-Version gleich oder besser ähnlich zu sehen, auf der Basis weiterzubearbeiten – oder eben nicht.
Wie Lenno sinngemäß sagt „schwierig das gleiche Ergebnis zu erzielen". Na klar, bei unterschiedlicher Software ohne einheitliche Standards.
Ich wollte keine labortechnische bzw. wissenschaftliche Diskussion lostreten; die würden wir in den nächsten Monaten noch führen. Im Systemkamera-Forum ist eine ähnliche Diskussion schon gelaufen. Dort waren sie auch kurz vor der Einschaltung eines Instituts.

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 16:51

Nachsatz:
ich habe wohl die Bemerkung von Jens zu trivial gesehen und andere zu tiefgründig

Lenno

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von Lenno » Mittwoch 28. Januar 2015, 17:25

Hei PIet, ich glaube das war ja jedem klar.

Das Beispiel das ich ins Spiel brachte, sollte verdeutlichen, das allein durch die Unterschiedliche Anzahl an Tonwerten
es einfach nicht möglich ist, das beide Formate identisches Aussehen, weil im RAW noch weitere Tonwerte angezeigt werden die im JPG nicht vorhanden sind.

Man kann das auch mit einem Verlauf vergleichen, während im Raw durch die Masse an Tonwerten sich ein weicher Übergang der Farben ergibt, ist er im JPG einfach viel definierter.

Durch weitere Bearbeitung wird dann der Unterschied so richtig deutlich.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von Janer » Mittwoch 28. Januar 2015, 17:31

Piet, im Eingang hast du aber gesagt, dass das Bild dargestellt wird, als wenn die Kamera Engin das Bild entwickelt, augenscheinlich kam dann aber erst später! ;)
Augenscheinlich ist das Bild auch in LR, denn es ist ja nun mal das Rohbild, mit all den Grundinformationen.

Da ich erst vor kurzem auf den Oly Viewer aufmerksam wurde, bin ich von diesem wirklich erstaunt, denn dieser arbeitet mit der gleichen Engin, wie auch die Oly Kamera.
Hier sieht das RAW genauso aus, wie das JPEG aus der Kamera, hier siehst du jede Einstellung der Kamera, achte auf Schärfe, Kontrast und Sättigung die ich für diesen Shot einfach mal an der EM-1 verändert habe.
OLY.jpg
OLY.jpg (43.07 KiB) 1764 mal betrachtet
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

piet

Re: Fotografische Begriffe - Einfach erklärt

Beitrag von piet » Mittwoch 28. Januar 2015, 17:41

herzlichen Dank Jan und David,
dann wollen wir mal hoffen, dass Jens nicht am Umfang der Beantwortung seiner ursprünglichen Fragestellung verzweifelt :( :) :lol:

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“