Freistellen
Re: Freistellen
Kuni, wie Lenno schon sagte, beide Bilder öffnen, Verschiebewerkzeug aktivieren und die Auswahl mit gehaltener linken Taste auf das neue Bild schieben.
Re: Freistellen
Werde ich ausprobieren. In einem anderen Beitrag, räts Du mir das beste Objektiv (lichtstark) zu nehmen.Lenno hat geschrieben:Versuch mal die ausgewählte Figur (Lassoauswahl um die Figur) einfach in das andere Bild rüberzuziehen.
Das heißt du hast beide Bilder offen und bewegst mit dem Verschiebenwerkzeug ein ausgewähltes Element von einem Bild zum anderen.
Bei der TZ 10 gibt es nur ein Objektiv, oder liege ich falsch. (linearer Polfilter)
gruß
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Freistellen
Eine "FREIGESTELLTE" Figur in ein anderes Bild eingefügt.
Das zum Thema Bildbearbeitung, denn ich habe gelernt, das man mit
der Kamera auch"FREISTELLEN" kann. (Tiefenschärfe)
Zu den Bildern:
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Freistellen
Hallo Kuni,
die Freistellung ist gut, allerdings solltest du dem Stier noch einen Schlagschatten verpassen. Sonst hängt er so in der Luft rum.
Entweder bietet dein Programm so etwas schon an, oder du machst dir eine neue Ebene, wählst deinen Stier aus mit dem Lasso, und
füllst diese Ebene mit Schwarz. Dann hast du quasi eine schwarze Silhouette von deinem Stier. Diese neue schwarze Ebene legst du hinter deinen Stier und
verschiebst sie dementsprechend. Diese "Schattenebene" würde ich noch unscharf machen, damit der Schatten nicht so hart kommt, auch in der Helligkeit mußt du noch etwas anpassen.
Nachtrag: Der Schatten sollte (transparent) durchscheinend sein, damit man auch das Gras noch erkennen kann.
Fürs Feintuning würde ich das Gras im Vordergrund auf den Stier überlappen lassen. Das geht am besten mit einer Maske. (sofern du die Möglichkeit dazu hast.)
die Freistellung ist gut, allerdings solltest du dem Stier noch einen Schlagschatten verpassen. Sonst hängt er so in der Luft rum.
Entweder bietet dein Programm so etwas schon an, oder du machst dir eine neue Ebene, wählst deinen Stier aus mit dem Lasso, und
füllst diese Ebene mit Schwarz. Dann hast du quasi eine schwarze Silhouette von deinem Stier. Diese neue schwarze Ebene legst du hinter deinen Stier und
verschiebst sie dementsprechend. Diese "Schattenebene" würde ich noch unscharf machen, damit der Schatten nicht so hart kommt, auch in der Helligkeit mußt du noch etwas anpassen.
Nachtrag: Der Schatten sollte (transparent) durchscheinend sein, damit man auch das Gras noch erkennen kann.
Fürs Feintuning würde ich das Gras im Vordergrund auf den Stier überlappen lassen. Das geht am besten mit einer Maske. (sofern du die Möglichkeit dazu hast.)
Re: Freistellen
Oh Mann, oh Mann,Lenno hat geschrieben:Hallo Kuni,
die Freistellung ist gut, allerdings solltest du dem Stier noch einen Schlagschatten verpassen. Sonst hängt er so in der Luft rum.
Entweder bietet dein Programm so etwas schon an, oder du machst dir eine neue Ebene, wählst deinen Stier aus mit dem Lasso, und
füllst diese Ebene mit Schwarz. Dann hast du quasi eine schwarze Silhouette von deinem Stier. Diese neue schwarze Ebene legst du hinter deinen Stier und
verschiebst sie dementsprechend. Diese "Schattenebene" würde ich noch unscharf machen, damit der Schatten nicht so hart kommt, auch in der Helligkeit mußt du noch etwas anpassen.
Nachtrag: Der Schatten sollte (transparent) durchscheinend sein, damit man auch das Gras noch erkennen kann.
Fürs Feintuning würde ich das Gras im Vordergrund auf den Stier überlappen lassen. Das geht am besten mit einer Maske. (sofern du die Möglichkeit dazu hast.)
das wärs, aber schon wieder eine "Baustelle".
Transparente Schatten?????????
Wenn jemand doch das Serif Photo Plus X2 hat!!!!
Lenno, Du kennst diese Handbücher.
Da ist wieder SUCHEN angesagt.
lg
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Freistellen
Bitte, lese meinen Beitrag aufmerksam.DinoLolly hat geschrieben:Ich habe das Programm, aber sorry, ein bisschen was muss man sich schon mit den Programmen beschäftigen, dann ist sowas keine Ernst gemeinte Frage!
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Freistellen
Bei genauen hinsehen stellt man fest, der Ochs wirft keinen Schatten weil ja die Sonne von hinten kommt.(siehe Schatten im Bild)
Besser währe es gewesen Kuni hätte die Plattform mit ausgewählt und dann verschoben.
Hier hilft nur die Kanten durch leichtes stempeln etwas aufzulösen. Also das Gras über die Kante zu stellen.( siehe Bild)
Das sind natürlich Erkenntnisse die ein grafisch Bewanderter sofort sieht. Für Kuni war es wichtig den Ochs überhaupt in ein anderes Bild zu bekommen.
Das ist ihm gelungen und ich sage "Bravo Kuni, weiter so!"
Natürlich wirkt der Ochs deplaziert. Ein lebendes Tier passt natürlich besser ins Bild. Das ist aber ein anderes Thema!
Besser währe es gewesen Kuni hätte die Plattform mit ausgewählt und dann verschoben.
Hier hilft nur die Kanten durch leichtes stempeln etwas aufzulösen. Also das Gras über die Kante zu stellen.( siehe Bild)
Das sind natürlich Erkenntnisse die ein grafisch Bewanderter sofort sieht. Für Kuni war es wichtig den Ochs überhaupt in ein anderes Bild zu bekommen.
Das ist ihm gelungen und ich sage "Bravo Kuni, weiter so!"
Natürlich wirkt der Ochs deplaziert. Ein lebendes Tier passt natürlich besser ins Bild. Das ist aber ein anderes Thema!

Re: Freistellen
@ DinoLolly: Stimmt nicht, der Schatten geht nach rechts weg! Siehe die dicke Poller im Gras.
Das Häuschen steht über der Brücke hinaus und wirft den Grundriss an die Wand.
Aber ich will ja keine Diskussion über Schatten machen, ich freuemich das Kuni es soweit gebracht hat.
Wenn Du das Programm von Kuni hast, so wird er von deiner Hilfe sicherlich Gebrauch machen.
Machs gut, The Old Man
Das Häuschen steht über der Brücke hinaus und wirft den Grundriss an die Wand.
Aber ich will ja keine Diskussion über Schatten machen, ich freuemich das Kuni es soweit gebracht hat.
Wenn Du das Programm von Kuni hast, so wird er von deiner Hilfe sicherlich Gebrauch machen.
Machs gut, The Old Man
Re: Freistellen
Hier noch ein Bild und finde, kann man mit leben.
lg
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Freistellen
Hi Kuni, klasse gemacht und da kann man ganz sicher mit leben.
Nur wenn ich in der Nähe so einen Kalibräser rumlaufen hätte, ich nicht damit leben wollte




Nur wenn ich in der Nähe so einen Kalibräser rumlaufen hätte, ich nicht damit leben wollte



Re: Freistellen
The Old Man sagt: " Guter Schüler, arbeitet daran bis der Erfolg da ist.
Note 1+ und auf zur nächsten Baustelle!

Note 1+ und auf zur nächsten Baustelle!



Re: Freistellen
Und zur weiteren Anspornung lieber Kuni, fehlen nur noch Schatten und Spiegelung im Wasser.
Wenn das dann auch so gut klappt wie die Freistellungen, wirst du noch ein richtiger Bildmontagekünstler.
Wenn das dann auch so gut klappt wie die Freistellungen, wirst du noch ein richtiger Bildmontagekünstler.
Re: Freistellen
Hallo Kuni, vieleicht kannst Du auch der Witterungslage entsprechend ein paar Schneeflocken rieseln lassen!
Der Eisbär freut sich sicher!


Der Eisbär freut sich sicher!



Re: Freistellen
Diese Resultate schulde ich einen guten Freund.
Habe heute meinen 43. Hochzeitstag.
Meine Frau ist ein wenig irritiert.
Gute Nacht
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.