Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9176
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Man findet in LR immer wieder nette Features. Also, irgendwie hats einfach was für sich.
so weit
Maico
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hi, David
Leider Höre ich nur die Stimme recht deutlich , aber ich sehe kein Bild !!
Muss ich da noch eine zusätzliche Taste drücken ?
Grüße ulko
Leider Höre ich nur die Stimme recht deutlich , aber ich sehe kein Bild !!
Muss ich da noch eine zusätzliche Taste drücken ?
Grüße ulko
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hallo Ulko, bei welchem Video denn?
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hi,
Entschuldigung ! Bei deinem Verweis auf https://www.youtube.com/watch?v=J2JZwfIN7OU" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße ulko
Entschuldigung ! Bei deinem Verweis auf https://www.youtube.com/watch?v=J2JZwfIN7OU" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße ulko
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Na, der quasselt hat noch 3m14sec. ehe er loslegt, dann siehst du was er in Lightroom macht.
- docdixi
- Beiträge: 1361
- Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
- Wohnort: Südthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hallo! jetzt klappt das mit dem markieren. Nur jetzt gibt es wieder eine Frage.Wenn ich das Foto in den Ordner Flickr exportiere wird es rot markiert. So soll es ja sein. Nun möchte ich das Foto auch in den Ordner Forum exportieren da ist die Einstellung es soll gelb markiert werden. Nun wird aus rot -> gelb. Gibt es eine Möglichkeit das unter dem Foto das rote und das gelbe Kästchen erscheint. So das man weiß das Bild gibt es im Ordner Flickr und im Ordner Forum.docdixi hat geschrieben:Hallo! danke Lenno werde es mal testen ob das so klappt wie beschreiben.
mfg thomas
danke für deine Bemühungen
mfg thomas
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Das geht (noch) nicht.
Hierzu müßte erst die Gui geändert werden, denn im Moment ist es ja so das die Farbe als Rahmen um das Bild erscheint und
damit nur eine Farbe genommen werden kann. Es gibt aber noch die zweite Anzeige das unten so ein kleines Farbfeld auftaucht,
hier wiederum wäre es doch sicher programmierbar, weitere Farben hinzuzufügen. Vielleicht wird es diese Möglichkeiten mal in
zukünftige Versionen geben.
Bis dahin hättest du z.B. die Möglichkeit die einen Rot markieren zu lassen, und die anderen für Flickr als markiert zu deklarieren.
Nachteil das Markieren fällt dann halt als andere Möglichkeit für andere Dinge weg.
Ich habe das so gemacht das es generell alles rot markiert was exportiert wird, anhand der Stichwörter, sieht man genau wo es dann gelandet ist.
Ich habe mir zwei Smart-Sammlungen angelegt. Die eine hat den Suchfilter: Rot und sucht nach dem Stichwort Export Lumix-Forum, die zweite hat den Suchfilter: Rot und sucht nach dem Stichwort Export Flickr. Da brauch ich nur draufgehen und bekomme alle jetzigen und zukünftigen Fotos, übersichtlich angezeigt.
Übrigens: Da ich gerne später nochmal Fotos nachbearbeite nach dem ich Sie schon exportiert habe, muss man aufpassen wenn man eine virtuelle Kopie erstellt,
bekommt diese virtuelle Kopie auch die rote Farbzuweisung und auch das Stichwort, obwohl diese virtuelle Kopie ja nicht exportiert wurde. Dann muss man das halt gleich die Farbzuweisung und Stichwort händisch löschen. Das ist ein bisschen blöd.
Hierzu müßte erst die Gui geändert werden, denn im Moment ist es ja so das die Farbe als Rahmen um das Bild erscheint und
damit nur eine Farbe genommen werden kann. Es gibt aber noch die zweite Anzeige das unten so ein kleines Farbfeld auftaucht,
hier wiederum wäre es doch sicher programmierbar, weitere Farben hinzuzufügen. Vielleicht wird es diese Möglichkeiten mal in
zukünftige Versionen geben.
Bis dahin hättest du z.B. die Möglichkeit die einen Rot markieren zu lassen, und die anderen für Flickr als markiert zu deklarieren.
Nachteil das Markieren fällt dann halt als andere Möglichkeit für andere Dinge weg.
Ich habe das so gemacht das es generell alles rot markiert was exportiert wird, anhand der Stichwörter, sieht man genau wo es dann gelandet ist.
Ich habe mir zwei Smart-Sammlungen angelegt. Die eine hat den Suchfilter: Rot und sucht nach dem Stichwort Export Lumix-Forum, die zweite hat den Suchfilter: Rot und sucht nach dem Stichwort Export Flickr. Da brauch ich nur draufgehen und bekomme alle jetzigen und zukünftigen Fotos, übersichtlich angezeigt.
Übrigens: Da ich gerne später nochmal Fotos nachbearbeite nach dem ich Sie schon exportiert habe, muss man aufpassen wenn man eine virtuelle Kopie erstellt,
bekommt diese virtuelle Kopie auch die rote Farbzuweisung und auch das Stichwort, obwohl diese virtuelle Kopie ja nicht exportiert wurde. Dann muss man das halt gleich die Farbzuweisung und Stichwort händisch löschen. Das ist ein bisschen blöd.
- docdixi
- Beiträge: 1361
- Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
- Wohnort: Südthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
hallo! Danke Lenno, das mit den Stichwörtern hatte ich übersehen, irgendwie.
mfg thomas
mfg thomas
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Da sich der Jan gerade mit dem Softproofing beschäftigt, gehe ich heute mal in einem Video darauf ein.
Mit der Softproofing-Funktion kann man per Software und einem Farbprofil ein zu
erwartendes Ergebnis in der Ausgabe simulieren.
Ihr erinnert euch sicher, wenn man im Entwickeln Modul die Taste "J " drückt, bzw. händisch
die beiden Symbole oberhalb links u.rechts des Histogramms anwählt,
dann wird einem mit blauer Farbe die Schatten/Tiefen Warnung angezeigt und mit roter Farbe die Lichterwarnung,
also wann Schatten absaufen und Lichter ausfressen. (das hat was mit Helligkeit zu tun) Wenn ihr im Entwickelnmodul die Softproofing Funktion aktiviert, ändern sich diese Symbole in ein
kleines Monitorsymbol auf der linken Seite, und in ein Blatt Papier auf der rechten Seite oberhalb des Histogramms.
Auch diesmal wird mit blauer Farbe Warnung für die Monitorausgabe angezeigt, und mit roter Farbe Warnungen für
die Druckausgabe, nur das sich diesmal diese Warnungen nicht auf die Helligkeit beziehen, sondern damit wird einem
angezeigt das dieser Farbton sich in einem Bereich befindet der so im jeweiligen Ausgabegerät nicht richtig angezeigt werden kann.
(hier hat das was mit der Farbigkeit zu tun) Wie ihr das gezielt einsetzen könnt, und wie ihr euer Bild korrigiert um es in den Ausgabemedien richtig darzustellen,
das versuche ich in dieser Videoreihe zu erklären.
Video Softproofing Teil 1 Anmerkung: in 3:16 erwähne ich erneut die Druckausgabe, gemeint ist aber natürlich die Montiorausgabe, also das Symbol links.
Video Softproofing Teil 2
Video Farbprofil Vergleich
So könnt ihr Farbprofile in LR einbinden.
Quelle: Adobe
Mit der Softproofing-Funktion kann man per Software und einem Farbprofil ein zu
erwartendes Ergebnis in der Ausgabe simulieren.
Ihr erinnert euch sicher, wenn man im Entwickeln Modul die Taste "J " drückt, bzw. händisch
die beiden Symbole oberhalb links u.rechts des Histogramms anwählt,
dann wird einem mit blauer Farbe die Schatten/Tiefen Warnung angezeigt und mit roter Farbe die Lichterwarnung,
also wann Schatten absaufen und Lichter ausfressen. (das hat was mit Helligkeit zu tun) Wenn ihr im Entwickelnmodul die Softproofing Funktion aktiviert, ändern sich diese Symbole in ein
kleines Monitorsymbol auf der linken Seite, und in ein Blatt Papier auf der rechten Seite oberhalb des Histogramms.
Auch diesmal wird mit blauer Farbe Warnung für die Monitorausgabe angezeigt, und mit roter Farbe Warnungen für
die Druckausgabe, nur das sich diesmal diese Warnungen nicht auf die Helligkeit beziehen, sondern damit wird einem
angezeigt das dieser Farbton sich in einem Bereich befindet der so im jeweiligen Ausgabegerät nicht richtig angezeigt werden kann.
(hier hat das was mit der Farbigkeit zu tun) Wie ihr das gezielt einsetzen könnt, und wie ihr euer Bild korrigiert um es in den Ausgabemedien richtig darzustellen,
das versuche ich in dieser Videoreihe zu erklären.
Video Softproofing Teil 1 Anmerkung: in 3:16 erwähne ich erneut die Druckausgabe, gemeint ist aber natürlich die Montiorausgabe, also das Symbol links.
Video Softproofing Teil 2
Video Farbprofil Vergleich
So könnt ihr Farbprofile in LR einbinden.
Quelle: Adobe
Klicken Sie unter Windows mit der rechten Maustaste auf das Profil und wählen Sie „Profil installieren“.
Sie können die Profile auch in den Ordner „WINDOWS\system32\spool\drivers\color“ kopieren.
Unter Mac OS müssen die Profile in den Ordner „/Library/ColorSync/Profiles“ bzw. „/Benutzer/[Benutzername]/Library/ColorSync/Profiles“ kopiert werden.
Unter Mac OS 10.7 (Lion) ist der Bibliotheksordner des Benutzers standardmäßig ausgeblendet. Wenn er im Finder nicht angezeigt wird,
klicken Sie auf das Menü „Gehe zu“ und drücken Sie die Wahltaste (Alt-Taste). Wählen Sie dann „Bibliothek“ aus.
Siehe Access hidden user library files | Mac OS 10.7 Lion (Zugriff auf ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien unter Mac OS 10.7 Lion).
Wichtig: Starten Sie die Adobe-Anwendungen nach der Installation der Farbprofile neu.
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Standardmäßig werden wenn man mit der Maus über das Bild fährt im Histogramm die Farbwerte für " R G B " angezeigt.
Man kann diese aber auch auf " L A B " umstellen, um so durch den Luminazkanal die verschiedenen Helligkeiten im Bild zu kontrollieren,
das kann von Fall zu Fall sehr nützlich sein, wie ich hier an einem Beispiel wie es mir passiert ist, demonstriere.
Video Farbkanäle RGB / LAB
Man kann diese aber auch auf " L A B " umstellen, um so durch den Luminazkanal die verschiedenen Helligkeiten im Bild zu kontrollieren,
das kann von Fall zu Fall sehr nützlich sein, wie ich hier an einem Beispiel wie es mir passiert ist, demonstriere.
Video Farbkanäle RGB / LAB
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Erst einmal zu dir David,
bist du ein neuer Mensch und hast Veränderungen ins Leben gerufen?
sieht gut aus.....
Mal was anderes, bei Portraits kommt es ja nicht immer auf eine knackige Schärfe an, es kommt eben ganz auf das Motiv darauf an!
Wer nutzt von euch den Klarheitsregler, um Hautunebenheiten in einem Portrait weg zu bekommen?
Ich habe des öfteren nun den Klarheitsregler in den Minusbereich gezogen und habe damit aus meiner Sicht sehr schöne Ergebnisse erzielen können.
Probiert es einfach mal aus und gebt mal eine Rückmeldung, ein Beispiel wollte ich jetzt nicht einstellen, da ich ungerne Porträts veröffentliche.
Gruß Jan
bist du ein neuer Mensch und hast Veränderungen ins Leben gerufen?
sieht gut aus.....

Mal was anderes, bei Portraits kommt es ja nicht immer auf eine knackige Schärfe an, es kommt eben ganz auf das Motiv darauf an!
Wer nutzt von euch den Klarheitsregler, um Hautunebenheiten in einem Portrait weg zu bekommen?
Ich habe des öfteren nun den Klarheitsregler in den Minusbereich gezogen und habe damit aus meiner Sicht sehr schöne Ergebnisse erzielen können.
Probiert es einfach mal aus und gebt mal eine Rückmeldung, ein Beispiel wollte ich jetzt nicht einstellen, da ich ungerne Porträts veröffentliche.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hallo Jan, danke für das Kompliment, ich dachte ich muss mal mein Konterfei updaten und auf den aktuellen Stand bringen.
Bin ja grad am ausprobieren mit den Yongnuo Blitzen, und da muss ich selber als Testobjekt herhalten. Erste Ergebnisse sind schon ganz brauchbar.
Es gibt viel zu lernen. Macht aber unglaublich viel Spass und so ausgeleuchtet mag ich mich sogar selber gern angucken, endlich sieht man nicht mehr
wie ein Schwerverbrecher aus, Fotos mit dem eingebauten Kamerablitz waren immer ganz furchtbar.
Das mit den Klarheitenregler mach ich auch so, ist übrigens auch schon so als Voreinstellung "Haut weichzeichnen" im Korrekturpinsel hinterlegt. Da wird genau dieser Regler in den Minusbereich gesetzt. -100 ist meistens etwas übertrieben aber das kann man ja wieder verschieben bis es passt.
Bin ja grad am ausprobieren mit den Yongnuo Blitzen, und da muss ich selber als Testobjekt herhalten. Erste Ergebnisse sind schon ganz brauchbar.
Es gibt viel zu lernen. Macht aber unglaublich viel Spass und so ausgeleuchtet mag ich mich sogar selber gern angucken, endlich sieht man nicht mehr
wie ein Schwerverbrecher aus, Fotos mit dem eingebauten Kamerablitz waren immer ganz furchtbar.
Das mit den Klarheitenregler mach ich auch so, ist übrigens auch schon so als Voreinstellung "Haut weichzeichnen" im Korrekturpinsel hinterlegt. Da wird genau dieser Regler in den Minusbereich gesetzt. -100 ist meistens etwas übertrieben aber das kann man ja wieder verschieben bis es passt.
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Vielen Dank für die Info David,
wusste gar nicht, dass es Vorgaben für den Korrekturpinsel gibt!
Da muss ich heute Nachmittag erst mal nachsehen....
Gruß Jan
wusste gar nicht, dass es Vorgaben für den Korrekturpinsel gibt!
Da muss ich heute Nachmittag erst mal nachsehen....

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
- Jes-Mey-Lumix
- Beiträge: 570
- Registriert: Montag 31. Dezember 2012, 19:59
- Wohnort: Lippetal
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Sooo jetzt hab ich auch Lightroom ......ich hab schon Kopfschmerzen und ganz rote Wängchen.......aber ich bin tiefenentspannt von deiner Stimme Lenno...die Videos sind toll und du machst das wenigstens nich so hektisch.....soo jetzt weitermachen....lach.....
PS...die neue Frisur steht dir gut......
PS...die neue Frisur steht dir gut......
Lieben Gruß Jessica
"Bildqualität braucht keinen Spiegel"
Lumix G5, G81 … Lumix Objektive: Samyang Fisheye, Pana 20mm und 14-42mm, Oly 45mm, Sigma 60mm, Raynox 150+250, Yongnuo560III, Hähnel Combi TF Funkfernauslöser
Lumix FZ 1000
Lumix TZ3
"Bildqualität braucht keinen Spiegel"
Lumix G5, G81 … Lumix Objektive: Samyang Fisheye, Pana 20mm und 14-42mm, Oly 45mm, Sigma 60mm, Raynox 150+250, Yongnuo560III, Hähnel Combi TF Funkfernauslöser
Lumix FZ 1000
Lumix TZ3
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Ah ein weiterer Lightroom Besitzer. Viel Spass, wenn du während der Videos einschläfst ist auch nicht schlimm, das tut gut
wenn man sich ein bisschen ausruhen kann.
Danke für das Kompliment.
wenn man sich ein bisschen ausruhen kann.

Danke für das Kompliment.