Das ganze wird dann einfach in diesen Ordner "Panel End Marks" reinkopieren und dann wie einst bei LR4 auswählen... (Rechtsklick auf die Endmarke)

dahin von mikesch0815 auf Flickr
so weit
Maico
Im Freistellwerkzeug find ich O klasse, damit wechselt man zwischen verschiedenen Gittermustern. Das ist imho auch sehr, sehr sinnvoll.Lenno hat geschrieben:aber beim ausprobieren habe ich herausgefunden das wenn man das Freistellwerkzeug gerade anwendet,
und man die Taste " X " drückt das sich dann sie Ausrichtung des Freistellwerkzeugs ändert, kann man gut gebrauchen.
@ Lenno: Tja Lenno, die entsprechende Frage dazu hätte ich Dir sogar beantworten könnenLenno hat geschrieben:... wenn man das Freistellwerkzeug gerade anwendet, und man die Taste " X " drückt das sich dann sie Ausrichtung des Freistellwerkzeugs ändert ...
Spaßbremser!DocReason hat geschrieben:Ehrlich gesagt, wollte ich Euch nur von den "Spindbildern" ablenken
... und jetzt auch noch Klugscheisser: Über Werkzeuge>Freistellungsüberlagerung kann man sogar auswählen, welche Kompositionsregeln man sehen möchte.mikesch0815 hat geschrieben:Spaßbremser!