Fragen an RAW Fotografen
Re: Fragen an RAW Fotografen
Hallo Jackyo !
Ich kann es Dir jetzt nur von Lightroom sagen aber so, oder ähnlich sollte auch ein Werkzeug bei allen anderen sein.
Ich suche mir eine mittelgraue Fläche oder Punkt aus. Das kann ein Geländer sein, ein T-Shirt, Straße, Verkehrsschild oder auch ein Stein, Felsen, wie auch immer.
Dan nehme ich die Weißabgleichpipette, klicke in die graue Stelle und zu 90 % habe ich einen vernünftigen Weißabgleich.
Kleine Korrekturen mache ich dann mit den Reglern noch.
Ich hänge Dir einen Bildschirmausschnitt zur Orientierung an.
Lass Dich nicht irritieren das alles grau ist, meine externe Festplatte war offline, da ist das Werkzeug inaktiv.
Beim Fotografieren selber arbeite ich ausschließlich mit automatischem Weißabgleich.
Bei Fragen einfach melden.
Servus, Cristina
Ich kann es Dir jetzt nur von Lightroom sagen aber so, oder ähnlich sollte auch ein Werkzeug bei allen anderen sein.
Ich suche mir eine mittelgraue Fläche oder Punkt aus. Das kann ein Geländer sein, ein T-Shirt, Straße, Verkehrsschild oder auch ein Stein, Felsen, wie auch immer.
Dan nehme ich die Weißabgleichpipette, klicke in die graue Stelle und zu 90 % habe ich einen vernünftigen Weißabgleich.
Kleine Korrekturen mache ich dann mit den Reglern noch.
Ich hänge Dir einen Bildschirmausschnitt zur Orientierung an.
Lass Dich nicht irritieren das alles grau ist, meine externe Festplatte war offline, da ist das Werkzeug inaktiv.
Beim Fotografieren selber arbeite ich ausschließlich mit automatischem Weißabgleich.
Bei Fragen einfach melden.
Servus, Cristina
- Dateianhänge
-
- Weißabgleich Lightroom 3
- Bereichsaufnahme 1.png (14.81 KiB) 1720 mal betrachtet
- jackyo
- Beiträge: 3274
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen an RAW Fotografen
Hi Cristina
Habe was in der Gebrauchsanweisung gefunden.
Funktioniert aber nur bei RAW...?
Grüsse
Jackyo
Habe was in der Gebrauchsanweisung gefunden.
Funktioniert aber nur bei RAW...?
Grüsse

Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Fragen an RAW Fotografen
Hallo Jackyo !
Nein, sollte auch bei JPEG funktionieren, aber bei RAW ist der Spielraum größer.
Durch das Festlegen des Weißpunktes verändert sich auch das Histogramm /Gradationskurve.
Deswegen mache ich diesen Schritt auch immer zuerst, und dann erst die Kurve.
Gruß, Cristina
Nein, sollte auch bei JPEG funktionieren, aber bei RAW ist der Spielraum größer.
Durch das Festlegen des Weißpunktes verändert sich auch das Histogramm /Gradationskurve.
Deswegen mache ich diesen Schritt auch immer zuerst, und dann erst die Kurve.
Gruß, Cristina
- jackyo
- Beiträge: 3274
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen an RAW Fotografen
Bei JEP-Bearbeitung finde ich bei der Tonwertkorrektur 3 Pipetten, (weiss, schwarz, grau)
Det is aber wohl nicht was Du meinst...
Grüsse
Jackyo
Det is aber wohl nicht was Du meinst...

Grüsse

Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Fragen an RAW Fotografen
HAllo Jackyo !
Nimm Grau. Das sollte am ehesten hinkommen.
Damit definierst Du praktische den hellsten, dunkelsten und grauen Punkt (Mittelwert) im Bild.
Gruß, Cristina
Nimm Grau. Das sollte am ehesten hinkommen.
Damit definierst Du praktische den hellsten, dunkelsten und grauen Punkt (Mittelwert) im Bild.
Gruß, Cristina
- jackyo
- Beiträge: 3274
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen an RAW Fotografen
Hi Cristina
Super, vielen Dank! Werde das demnächst ausprobieren...
Grüsse
Jackyo
Super, vielen Dank! Werde das demnächst ausprobieren...
Grüsse

Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Fragen an RAW Fotografen
Genaugenommen sind der Weißabgleich und der Tonwertumfang zwei paar verschiedene Stiefel.
Der Weißabgleich soll dazu führen ein neutrales Grau zu erhalten, deßhalb bietet sich auch eine Graukarte an.
Der Tonwertumfang mittels weiß, grau und Schwarzwert, ist für den Kontrast und Helligkeitsverteilung im Bild verantwortlich.
Das sieht dann in Photoshop z.B so ähnlich aus wie in Lightroom hat aber noch zwei Pipetten mehr, nämlich weiß und schwarz.
Sorry für's "Klugscheißen", aber wenn schon dann machen wir es richtig. Nischt wahr!
Der Weißabgleich soll dazu führen ein neutrales Grau zu erhalten, deßhalb bietet sich auch eine Graukarte an.
Der Tonwertumfang mittels weiß, grau und Schwarzwert, ist für den Kontrast und Helligkeitsverteilung im Bild verantwortlich.
Das sieht dann in Photoshop z.B so ähnlich aus wie in Lightroom hat aber noch zwei Pipetten mehr, nämlich weiß und schwarz.
Sorry für's "Klugscheißen", aber wenn schon dann machen wir es richtig. Nischt wahr!

- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2012-02-14 um 08.45.51.jpg (30.3 KiB) 1675 mal betrachtet
Re: Fragen an RAW Fotografen
Ich habe mir für den Weißabgleich so ein Set in Scheckkartengröße besorgt. Passt in jeden Geldbeutel und ist immer dabei.
Quelle Amazon: http://www.amazon.de/Graukarte-Scheckka ... =8-1-spell

Quelle Amazon: http://www.amazon.de/Graukarte-Scheckka ... =8-1-spell

Re: Fragen an RAW Fotografen
Noch einfacher und billiger gehts aber mit dem hier, den nehme ich immer gerade. Geht noch schneller und ersetzt den Objektivdeckel.
Das heißt bevor ich den runtermache, mache ich vorher den Weißabgleich, Erledigt.
Quelle: Amazon: http://www.amazon.de/46mm-Objektivdecke ... 089&sr=1-1

Das heißt bevor ich den runtermache, mache ich vorher den Weißabgleich, Erledigt.
Quelle: Amazon: http://www.amazon.de/46mm-Objektivdecke ... 089&sr=1-1

Re: Fragen an RAW Fotografen
Ich komme hinterher wie die "ald Fasnet", ich weiß. Dennoch die Frage: Wie geht das denn???emeise hat geschrieben:die JPEGs lassen sich ebenso bearbeiten, sogar in ... Camera Raw...
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
Re: Fragen an RAW Fotografen
Hallo Wolfgang in "Camera Raw" weiß ich nicht ob das geht, ich denke eher nicht, ich denke was gemeint war, das sich Jpg's ebenso in "Lightroom" entwickeln lassen.
Re: Fragen an RAW Fotografen
Lenno hat geschrieben:Hallo Wolfgang in "Camera Raw" weiß ich nicht ob das geht, ich denke eher nicht, ich denke was gemeint war, das sich Jpg's ebenso in "Lightroom" entwickeln lassen.
Danke euch beiden. Wenn das so stimmt bin ich doch nicht ganz so unbedarft. Das mit Photoshop ist mir klar, mache ich auch. Aber ich wüsste nicht, wie ich ein Jpeg in Camera Raw bringen soll (außer über Lightroom, das ich noch nicht einsetze).DinoLolly hat geschrieben:Du kannst JPG´s schon bearbeiten, aber dann halt normal in Photoshop und dort über Bild - Korrekturen - Tonwertumfang.
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
Re: Fragen an RAW Fotografen
@ Lenno
Hallo Lenno !
Kein "Klugscheißen", Du hast ja auch recht.
Deswegen sagte ich ja auch ...sollte am ehesten hinkommen, wenn nichts anderes da ist.
Aber da müßte es, aus meiner Erinnerung heraus auch eine Einstellung geben bei Photoshop /PSE ? in der man einstellen kann das die JPEG wie RAW behandelt werden und mit dem RAW-Converter geöffnet werden, oder so.
Habe ich jetzt nur noch im Kopf da ich zur Zeit nur mit Gimp arbeite.
Das versteckt sich irgend wo in den Einstellungen, glaube ich.
Gruß, Cristina
Genaugenommen sind der Weißabgleich und der Tonwertumfang zwei paar verschiedene Stiefel.
Der Weißabgleich soll dazu führen ein neutrales Grau zu erhalten, deßhalb bietet sich auch eine Graukarte an.
Der Tonwertumfang mittels weiß, grau und Schwarzwert, ist für den Kontrast und Helligkeitsverteilung im Bild verantwortlich.
Das sieht dann in Photoshop z.B so ähnlich aus wie in Lightroom hat aber noch zwei Pipetten mehr, nämlich weiß und schwarz.
Sorry für's "Klugscheißen", aber wenn schon dann machen wir es richtig. Nischt wahr!
Hallo Lenno !
Kein "Klugscheißen", Du hast ja auch recht.
Deswegen sagte ich ja auch ...sollte am ehesten hinkommen, wenn nichts anderes da ist.

Aber da müßte es, aus meiner Erinnerung heraus auch eine Einstellung geben bei Photoshop /PSE ? in der man einstellen kann das die JPEG wie RAW behandelt werden und mit dem RAW-Converter geöffnet werden, oder so.
Habe ich jetzt nur noch im Kopf da ich zur Zeit nur mit Gimp arbeite.
Das versteckt sich irgend wo in den Einstellungen, glaube ich.
Gruß, Cristina
Re: Fragen an RAW Fotografen
War ich also doch unwissend. Vielen Dank, das hilft oftmals weiter, weil die Bearbeitung in Camera Raw manchmal viel sinnvoller ist.DinoLolly hat geschrieben:Habs oben beschrieben wie das gehtDas JPG wird dann halt in Camera RAW geöffnet und du kannst es dort dann auch feintunen
Das geht übrigens mit der Vollversion wie auch mit den Elements-Versionen. Kommt halt drauf an, mit welchem Hauptprogramm man Camera RAW verknüpft hat.
Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
Re: Fragen an RAW Fotografen
Cristina schrieb: Aber da müßte es, aus meiner Erinnerung heraus auch eine Einstellung geben bei Photoshop /PSE ? in der man einstellen kann das die JPEG wie RAW behandelt werden und mit dem RAW-Converter geöffnet werden, oder so.
Ja du hast recht, ich habe es gerade probiert. In Photoshop direkt geht es nicht, aber über "Adobe Bridge", kann man es in Camera Raw öffnen.
Ja du hast recht, ich habe es gerade probiert. In Photoshop direkt geht es nicht, aber über "Adobe Bridge", kann man es in Camera Raw öffnen.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2012-02-14 um 10.35.41.jpg (230.14 KiB) 1682 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2012-02-14 um 10.34.54.jpg (95.26 KiB) 1682 mal betrachtet