Maulwurf hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Februar 2021, 18:21
Schließlich lässt sich in diesen Situationen auch mit MFT bei einem höheren ISO-Wert gute Bilder machen, es muss ja nicht gleich ISO 25.600 sein.
Danke für die Arbeit. Und die Vorlage. Da kann ich gut anknüpfen. Ich habe x Testserien per DxO getätigt, seit Umstieg von LR.
Auch natürlich zum Thema "High ISO".
Mir war wichtig, ne gewisse Praxisrelevanz dabei abzubilden. Was die Deep Prime-zentrierten Tests anging, hab ich daher bei ISO 2000 mal angefangen und (eigentlich) bis ISO 12800 geplant.
Ist dann aber doch der eine oder andere versprengte 25600er und eine Serie bis ISO 16000 mit reingerutscht.
Neben dem Kennenlernen der reinen Entrausch-Power von DxO und natürlich speziell von Deep Prime (was ich parallel auch gegen Topaz Denoise AI habe antreten lassen), hat mich noch das Verhalten bei "Mau-bis-Tragisch-schlechtem-Licht" + "WB-herausforderndes Licht" und die diesbzgl. Abbildung der entsprechend entrauschten Stellen, nicht nur bzgl. Schärfe, sondern auch bzgl. des Looks von z.B. den Farben, oder "im Bokeh"... interessiert.
PS: KEINS der Fotos wurde Schärfungs-technisch behandelt !
PPS: die "Darstellungs- und Vergleichs-Modi" sind individuell zweckbezogen überlegt und hier im Angebot. Dazu dann Genaueres beim entspr. Bild.
PPPS: siehe auch die Bildunterschriften/Dateinamen (zur Frage "was ist das jetzt ?"

)
Den Anfang macht "Blaue Stunde" bei ISO 6400:
.
.
.
Vergleich OOC jpg <-> RAW to jpg
.

- P1033988_OOCjpg_sm.JPG (197.65 KiB) 3085 mal betrachtet
.
.
.

- P1033988_DxO_RAW2jpg_sm.jpg (292.58 KiB) 3085 mal betrachtet
.
.
.
Die dazugehörigen 100%-Ausschnitte folgen in der nächsten Post....................
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack