RAW Konverter
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Ja, mein Rechner ist schon etwas älter. Bin mir nicht mehr sicher, aber evtl. von 2013. Zwischenzeitlich hat er eine SSD erhalten und einen neuen Monitor. Im Vergleich zu neuen Geräten ist er wahrscheinlich eine lahme Krücke. Läuft aber stets ruhig, man hört ihn kaum und machte auch nie Probleme all die Jahre.
Ich werde DXO wohl mal ausprobieren, wenn ich weiß, dass ich wirklich viel Zeit habe, um mich damit intensiv zu beschäftigen. Momentan liegt gerade viel familiäres an.
Ich werde DXO wohl mal ausprobieren, wenn ich weiß, dass ich wirklich viel Zeit habe, um mich damit intensiv zu beschäftigen. Momentan liegt gerade viel familiäres an.
VG Polly
Re: RAW Konverter
Moin,
und täglich grüßt das Murmeltier. Nichts ist schwieriger als die Wahl des "richtigen" Raw-Konverters. Wobei "richtig" hier bedeutet, dass der Konverter den eigenen Bedarfen gerecht wird. Und das ist ein stetiges Versuchen und Ausprobieren. Ich habe vor Jahren hier einmal einen Beitrag verfasst, der freie und kommerzielle Konverter auflistet. Da solltest du dich mal durchtesten. Letztlich aber muss man sich einen Workflow erarbeiten. Ich habe viele Jahre mit Silkypix gearbeitet. Ich war mit den Ergebnissen stets zufrieden, da ich mit der Zeit raus hatte, wie das Programm am besten einzusetzen ist. Das lernt man nicht binnen weniger Tage.
Lade einfach die Demo-Version eines Programmes runter und teste es. Aber wisse, dass du innerhalb dieser 30-Tage-Testfrist jedes Programm nur an der Oberfläche ankratzen wirst.
Im Moment nutze ich übrigens überhaupt kein Raw-Konverter. Ich bin mit den JPGs der von mir genutzten Kameras so zufrieden, dass ich keine Raws mache.
Gruß
Christian
und täglich grüßt das Murmeltier. Nichts ist schwieriger als die Wahl des "richtigen" Raw-Konverters. Wobei "richtig" hier bedeutet, dass der Konverter den eigenen Bedarfen gerecht wird. Und das ist ein stetiges Versuchen und Ausprobieren. Ich habe vor Jahren hier einmal einen Beitrag verfasst, der freie und kommerzielle Konverter auflistet. Da solltest du dich mal durchtesten. Letztlich aber muss man sich einen Workflow erarbeiten. Ich habe viele Jahre mit Silkypix gearbeitet. Ich war mit den Ergebnissen stets zufrieden, da ich mit der Zeit raus hatte, wie das Programm am besten einzusetzen ist. Das lernt man nicht binnen weniger Tage.
Lade einfach die Demo-Version eines Programmes runter und teste es. Aber wisse, dass du innerhalb dieser 30-Tage-Testfrist jedes Programm nur an der Oberfläche ankratzen wirst.
Im Moment nutze ich übrigens überhaupt kein Raw-Konverter. Ich bin mit den JPGs der von mir genutzten Kameras so zufrieden, dass ich keine Raws mache.
Gruß
Christian
- Leica X Typ 113, Leica X2, Leica C Typ 112
- Panasonic Lumix G6, G3, FZ300
- 45-140mm, 30mm
- Panasonic Lumix G6, G3, FZ300
- 45-140mm, 30mm
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Momentan nutze ich (notgedrungen) Silkypix für die Konvertierung. Es geht mir aber noch immer nicht flüssig von der Hand. Ist irgendwie nicht so übersichtlich, wie ich es von DPP kenne. Das konveratierte Bild bearbeite ich dann manchmal noch in PSE weiter, wobei es dabei auch nur um Kleinigkeiten geht. Aber manches kann PSE eben einfach besser. Nur dadurch dauert die Bearbeitung jedes Fotos natürlich nochmal wieder länger. Gerade wenn man im Urlaub war und mit ohnehin viel zu vielen Fotos nach Hause kommt, muss der Workflow zügig ablaufen, sonst wird man ja nicht fertig, bevor die nächste Reise ansteht.
Ich denke, ich werde nach meinem anstehenden Urlaub in Ruhe verschiedene RAW Konverter ausprobieren. Und ja, mir ist schon klar, dass man etwas Zeit braucht, um mit einem Programm vertraut zu werden. Aber bei manchem merkt man auch sofort, dass man damit nicht klar kommt.
Ich denke, ich werde nach meinem anstehenden Urlaub in Ruhe verschiedene RAW Konverter ausprobieren. Und ja, mir ist schon klar, dass man etwas Zeit braucht, um mit einem Programm vertraut zu werden. Aber bei manchem merkt man auch sofort, dass man damit nicht klar kommt.
VG Polly
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7083
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: RAW Konverter
Schaue auch dann auf die Anforderungen des jeweiligen Programms, ob die mit deinem PC passen.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Sonntag 5. März 2023, 16:59Momentan nutze ich (notgedrungen) Silkypix für die Konvertierung. Es geht mir aber noch immer nicht flüssig von der Hand. Ist irgendwie nicht so übersichtlich, wie ich es von DPP kenne. Das konveratierte Bild bearbeite ich dann manchmal noch in PSE weiter, wobei es dabei auch nur um Kleinigkeiten geht. Aber manches kann PSE eben einfach besser. Nur dadurch dauert die Bearbeitung jedes Fotos natürlich nochmal wieder länger. Gerade wenn man im Urlaub war und mit ohnehin viel zu vielen Fotos nach Hause kommt, muss der Workflow zügig ablaufen, sonst wird man ja nicht fertig, bevor die nächste Reise ansteht.
Ich denke, ich werde nach meinem anstehenden Urlaub in Ruhe verschiedene RAW Konverter ausprobieren. Und ja, mir ist schon klar, dass man etwas Zeit braucht, um mit einem Programm vertraut zu werden. Aber bei manchem merkt man auch sofort, dass man damit nicht klar kommt.
Die Mindestanforderungen dürfte man dabei vergessen.
Bei DxO Photolab sieht das zum Beispiel so aus: https://support.dxo.com/hc/de/articles/ ... O-PhotoLab
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Ich habe inzwischen schon herausgefunden, dass mein PC von den heutigen Programmen etwas überfordert ist. Also, der kann mit dem Neuen nicht. Ich muss da was machen, bin mir nur noch nicht sicher, was ich will. Wobei, eigentlich weiß ich, was ich will: meinen PC weiterhin nutzen. Ich mag ihn. Aber das ist leider keine Option, wenn ich neue Bildbearbeitungssoftware nutzen möchte.Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Sonntag 5. März 2023, 17:03Schaue auch dann auf die Anforderungen des jeweiligen Programms, ob die mit deinem PC passen.
Die Mindestanforderungen dürfte man dabei vergessen.
Bei DxO Photolab sieht das zum Beispiel so aus: https://support.dxo.com/hc/de/articles/ ... O-PhotoLab
Vor dem Urlaub habe ich aber keine Zeit, mich darum zu kümmern, weil noch andere Projekte anstehen.
VG Polly
- Prosecutor
- Beiträge: 5180
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: RAW Konverter
War bei mir auch so. Meiner ist aus 2013 und ich habe ihm nur eine neue Grafikkarte gegönnt. Photolab Deep Prime XD läuft darauf jetzt einwandfrei.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Sonntag 5. März 2023, 17:16[ Wobei, eigentlich weiß ich, was ich will: meinen PC weiterhin nutzen. Ich mag ihn. Aber das ist leider keine Option, wenn ich neue Bildbearbeitungssoftware nutzen möchte.
Man muss sich nur in PC-Foren erkundigen, welches das passende Grafikkartenupgrade ist.
Lumix S und ein paar Reste G
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Ich befürchte, dass das nicht ausreicht. Meiner erfüllt in mehreren Punkten nicht die Mindestanforderungen.Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 5. März 2023, 17:34War bei mir auch so. Meiner ist aus 2013 und ich habe ihm nur eine neue Grafikkarte gegönnt. Photolab Deep Prime XD läuft darauf jetzt einwandfrei.
Man muss sich nur in PC-Foren erkundigen, welches das passende Grafikkartenupgrade ist.
VG Polly
Re: RAW Konverter
Wenn ich Deine Beiträge richtig lese, willst Du noch eine Menge Neues lernen. Dann mach es peu à peu. Z. B, indem Du mit Bewährtem, das Du hast und kennst, weiterarbeitest. Du scheinst mit PSE umgehen zu können. Die RAW-Bearbeitung von PSE ist brauchbar. Also ist es nicht unvernünftig, Deine RAW mit Adobes Konverter in DNG umzuwandeln, das geht relativ schnell, und dann ab nach PSE.
Weiterer Vorteil: Du siehst, was Dir für die Bearbeitung fehlt und kannst danach (später) die passende Software wählen.
Horst
Weiterer Vorteil: Du siehst, was Dir für die Bearbeitung fehlt und kannst danach (später) die passende Software wählen.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Ist das denn immer noch so, dass bei PSE ein RAW Konverter mit an Bord ist? Ich dachte, das wäre rausgenommen. Mit PSE 9 kann ich die RAWs meiner alten Canon 450D konvertieren. Die RAWs der 650D wurden dann schon nicht mehr erkannt. War für mich kein Problem, da DPP zum gleichen Zeitpunkt eine neue Version brachte und die um einiges besser war, als die alte. Ein späteres weiteres Update machte es noch mal besser. Da sah ich keine Notwenigkeit, in PSE zu investieren und eine neue Version zu kaufen. Mit dem was ich hatte, war ich zufrieden. Will ja nicht so viel bearbeiten, sondern fotografieren.
Und irgendwann hatte ich dann mal gehört, dass bei PSE kein RAW Konverter mehr dabei sei.

VG Polly
Re: RAW Konverter
PSE kann weiterhin RAW bearbeiten. Probiere es aus! RW2 in DNG umwandeln, in PSE laden, dann siehst Du, was geschieht. Drei Minuten Arbeit.
Der pädagogische Zeigefinger für die Einarbeite-Reihenfolge ins Fotografieren: Erst die Kamera kennenlernen. Dann sich um die richtige Bildgestaltung bemühen. Dann das nötige Zubehör für die eigenen Motive ermitteln. Dann sich um die passende Software für die nachträgliche Optimierung der Aufnahmen kümmern.
Auch wenn hier (von den Profis) anderes geschrieben wird: Die heutigen Kameras liefern so gute JPG, dass man bei Normalfotos nicht auf RAW angewiesen ist.
Guck Dir die Signatur der Ratgeber an, die Dir Bildbearbeitung empfehlen. Wenn dort für einige tausend Euro Kameras stehen, lässt sich leicht zu Software für 300 Euro und mehr raten. Wenn Du Deine Kamera, Deine Motivwünsche und Deine Art zu fotografieren kennst, wirst Du die Ratschläge bewerten können.
Horst
Der pädagogische Zeigefinger für die Einarbeite-Reihenfolge ins Fotografieren: Erst die Kamera kennenlernen. Dann sich um die richtige Bildgestaltung bemühen. Dann das nötige Zubehör für die eigenen Motive ermitteln. Dann sich um die passende Software für die nachträgliche Optimierung der Aufnahmen kümmern.
Auch wenn hier (von den Profis) anderes geschrieben wird: Die heutigen Kameras liefern so gute JPG, dass man bei Normalfotos nicht auf RAW angewiesen ist.
Guck Dir die Signatur der Ratgeber an, die Dir Bildbearbeitung empfehlen. Wenn dort für einige tausend Euro Kameras stehen, lässt sich leicht zu Software für 300 Euro und mehr raten. Wenn Du Deine Kamera, Deine Motivwünsche und Deine Art zu fotografieren kennst, wirst Du die Ratschläge bewerten können.
Horst
Handliche Kameras
-
- Beiträge: 4031
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: RAW Konverter
Das ist gut. Dann brauche ich nur mal ein neues PSE.
Ich fotografiere ja nun schon länger. Nur die Panasonic und mft ist eben Neuland für mich. Wenn man von einem anderen Kamerahersteller kommt, hat man so einige Aha-Erlebnisse. Da denkt man, mit einer bestimmten Einstellung ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, weil das immer so war. Aber bei der Neuen passt das eben nicht. Meine ersten Fotos mit der Panasonic waren absolut grottig. Erinnerten mich an meine ersten Fotos, die ich 2009 mit meiner damals für mich neuen Canon 450D gemacht habe. Erstmal 100 % Ausschuss und enttäuschend. Das änderte sich damals schnell und auch mit der Panasonic bekomme ich nun inzwischen gute Fotos hin. Allerdings gefällt mir das Verhältnis der gelungenen zu den nicht gelungenen Bildern absolut noch nicht.Horka hat geschrieben: ↑Montag 6. März 2023, 12:06Der pädagogische Zeigefinger für die Einarbeite-Reihenfolge ins Fotografieren: Erst die Kamera kennenlernen. Dann sich um die richtige Bildgestaltung bemühen. Dann das nötige Zubehör für die eigenen Motive ermitteln. Dann sich um die passende Software für die nachträgliche Optimierung der Aufnahmen kümmern.
Das wäre eben mein Ziel: Die Fotos gleich so gut im Kasten zu haben, dass ich mir die Bearbeitung sparen kann. Gerade nach dem Urlaub habe ich absolut keine Lust, 2000 Fotos zu sichten und zu bearbeiten. Lieber weniger Fotos in guter Qualität, als jede Kleinigkeit 20 mal mit verschiedenen Einstellungen, wo ich dann hinterher am PC die Qual der Wahl habe, welches nun eine Nuance schärfer, brillianter usw ist. Gibt natürlich Motive, die mir so wichtig sind, dass ich die dann tatsächlich mit so vielen verschiedenen Einstellungen ablichte, dass ich sicher bin, dass hinterher etwas sehr gutes dabei herauskommt.
Ich denke auch, dass das Verhältnis stimmen muss. Wenn ich für eine Software mehr ausgebe als für die Kamera, ist da irgendwas schräg. Allerdings nutze ich ja nicht nur meine kleine neue (gebrauchte) Panasonic, sondern nach wie vor meine Canon 650D. Dem einen oder anderen Bild könnte da möglicherweise auch die Bearbeitung mit einer anderen Software als meinem DPP gut tun. Aber ich kenne mich ja, die meisten Bilder mit meiner Canon werde ich auch weiterhin in DPP konvertieren. Ein neues PSE klingt aber eben auch in dem Fall interessant, weil ich ja bereits für alles Mehr an Bearbeitung PSE nutze.Horka hat geschrieben: ↑Montag 6. März 2023, 12:06Guck Dir die Signatur der Ratgeber an, die Dir Bildbearbeitung empfehlen. Wenn dort für einige tausend Euro Kameras stehen, lässt sich leicht zu Software für 300 Euro und mehr raten. Wenn Du Deine Kamera, Deine Motivwünsche und Deine Art zu fotografieren kennst, wirst Du die Ratschläge bewerten können.
Horst
VG Polly
Re: RAW Konverter
Horsts Beiträge sind lebensnah und haben daher viel Charme.
Aber man muß auch wissen- eine Programmversion wie PSE wird eine Zeit durch Updates wie jede andere Software auch unterstützt, bis eine neue Version erscheint. Dann ist Schluß mit einer Unterstützung- hier muß man schauen, inwieweit bestimmte Geräte (Kameramodelle) erkannt und deren Output (RAW) bearbeitet werden können. Wenn eine ältere Software durch den PC unterstützt wird, braucht es auch immer den abgleichenden Biick auf gelistete Kameras der jeweiligen Programmversion.
Vielleicht hilft der Blick rüber zu Adobe...
Du kannst Elements immer aufbohren- seit langem mit Elements+ oder diesem Plugin.
Aber man muß auch wissen- eine Programmversion wie PSE wird eine Zeit durch Updates wie jede andere Software auch unterstützt, bis eine neue Version erscheint. Dann ist Schluß mit einer Unterstützung- hier muß man schauen, inwieweit bestimmte Geräte (Kameramodelle) erkannt und deren Output (RAW) bearbeitet werden können. Wenn eine ältere Software durch den PC unterstützt wird, braucht es auch immer den abgleichenden Biick auf gelistete Kameras der jeweiligen Programmversion.
Vielleicht hilft der Blick rüber zu Adobe...
Du kannst Elements immer aufbohren- seit langem mit Elements+ oder diesem Plugin.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: RAW Konverter
PSE kann sehr viel, es ist gut, wenn man sich eingearbeitet hat, aber nicht das Optimum. Für den (offiziellen) Preis gibt es bessere. Affinty z. B. Aber wenn Polly-Marie es hat und damit umgehen kann, warum soll sie es nicht nutzen?
Zu RAW: Das alte PSE von Polly-Marie kann die neuen RAWs nicht. Sie muss eh über DNG gehen. Ich gehe davon aus, dass Adobes PSE noch lange Adobes DNG bedient.
Horst
Zu RAW: Das alte PSE von Polly-Marie kann die neuen RAWs nicht. Sie muss eh über DNG gehen. Ich gehe davon aus, dass Adobes PSE noch lange Adobes DNG bedient.
Horst
Handliche Kameras
- Prosecutor
- Beiträge: 5180
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: RAW Konverter
Ich behaupte, dass so manches Kamera-Upgrade weniger an Verbesserung der Bildqualität bringt als eine gut beherrschte RAW-Entwicklung. Um heutzutage wirkliche Spitzenqualität zu erreichen, ist mE RAW-Entwicklung unabdingbar, es sei denn, man heißt Gordon Laing.
Das gilt umso mehr, wenn die Sensoren klein sind und zum Rauschen neigen.
Das gilt umso mehr, wenn die Sensoren klein sind und zum Rauschen neigen.
Lumix S und ein paar Reste G