Kreative Bilder machen - Sammelthread
- consulting
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
- Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
@ Lenno,
Hast Du mal versucht, etwa den zweiten und dritten Fahrer erst freizustellen,
zu kopieren, dann die Unschärfe rein zu bringen und die freigestellten Fahrer
wieder einzusetzen?
Ich kann dazu von mir aus nichts sagen, weil ich nur (wenig) mit Paint.NET arbeite,
das hier anscheinend niemand kennt.
Schönen Sonntag, Manfred
Hast Du mal versucht, etwa den zweiten und dritten Fahrer erst freizustellen,
zu kopieren, dann die Unschärfe rein zu bringen und die freigestellten Fahrer
wieder einzusetzen?
Ich kann dazu von mir aus nichts sagen, weil ich nur (wenig) mit Paint.NET arbeite,
das hier anscheinend niemand kennt.
Schönen Sonntag, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Hallo consulting,
das geht auch, meinst du das die Bewegungsunschärfe dann nur auf denn Fahrern liegen?
Diesen Effekt kann man natürlich auch so anwenden das der Hintergrund statisch bleibt,
und sich nur das gewünschte Motiv bewegt. Hier wollte ich aber auch das "mitziehen einer Kamera
beim Auslösen" simulieren. Und das kann man sich ja per Ebenenmaske so zurechtfriemeln, wie es
einem gefällt.
Ich persönlich muss bei Bildern nicht immer alles knackscharf haben bis in die letzte Ecke,
schliesslich will ich beim Betrachter Phantasie auslösen, und das erahnen was da noch sein könnte...
das geht auch, meinst du das die Bewegungsunschärfe dann nur auf denn Fahrern liegen?
Diesen Effekt kann man natürlich auch so anwenden das der Hintergrund statisch bleibt,
und sich nur das gewünschte Motiv bewegt. Hier wollte ich aber auch das "mitziehen einer Kamera
beim Auslösen" simulieren. Und das kann man sich ja per Ebenenmaske so zurechtfriemeln, wie es
einem gefällt.
Ich persönlich muss bei Bildern nicht immer alles knackscharf haben bis in die letzte Ecke,
schliesslich will ich beim Betrachter Phantasie auslösen, und das erahnen was da noch sein könnte...
- consulting
- Beiträge: 418
- Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
- Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Nein, David, ich meine es so, wie es da steht: "...den zweiten und dritten Fahrer erst
freizustellen, zu kopieren, dann die Unschärfe rein zu bringen und die freigestellten Fahrer
wieder einzusetzen".
Also die freigestellten beiden Fahrer erst heraus zu nehmen, alles unscharf zu machen
und dann die Fahrer (scharf) wieder einzusetzen. Dabei evtl. mehrere Ebenen verwenden.
Das...
Beim ersten Fahrer würde es passen, speziell die beiden folgenden sollten dann
exklusiv scharf sein.
Sehe aber gerade, dass mir der untere Teil im Bild "Radrennen Kopie.jpg" verborgen blieb...
(Kann man irgendwo eine Option einschalten, dass die Bilder ohne "Fahrstühle"
angezeigt werden?)
freizustellen, zu kopieren, dann die Unschärfe rein zu bringen und die freigestellten Fahrer
wieder einzusetzen".
Also die freigestellten beiden Fahrer erst heraus zu nehmen, alles unscharf zu machen
und dann die Fahrer (scharf) wieder einzusetzen. Dabei evtl. mehrere Ebenen verwenden.
Das...
- "Hier wollte ich aber auch das "mitziehen einer Kamerabeim Auslösen" simulieren."
Beim ersten Fahrer würde es passen, speziell die beiden folgenden sollten dann
exklusiv scharf sein.
Sehe aber gerade, dass mir der untere Teil im Bild "Radrennen Kopie.jpg" verborgen blieb...
(Kann man irgendwo eine Option einschalten, dass die Bilder ohne "Fahrstühle"
angezeigt werden?)
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Um die Fahrer scharf zu bekommen müßte ich nur drübermalen, das ganze ausgeschneide
und wieder einsetzen ist doch to much Arbeit. Man kann soviel unendlich viele Variationen
davon machen, mir gefällts halt so am besten. Soll ja nur anregen, das mal selber auszuprobieren.
Ich wollte nur zeigen das es diese Möglichkeit gibt. Meine Bearbeitung ist eigentlich zweitrangig.
Wie du es dann letztendlich machst, ist Geschmackssache.
Nachtrag: Habe meine Überschrift in Bewegungsunschärfefilter umbenannt, da es tatsächlich kein reiner Panningeffekt ist,
wie du sagst Manfred. Aber so ähnlich
und wieder einsetzen ist doch to much Arbeit. Man kann soviel unendlich viele Variationen
davon machen, mir gefällts halt so am besten. Soll ja nur anregen, das mal selber auszuprobieren.
Ich wollte nur zeigen das es diese Möglichkeit gibt. Meine Bearbeitung ist eigentlich zweitrangig.
Wie du es dann letztendlich machst, ist Geschmackssache.
Nachtrag: Habe meine Überschrift in Bewegungsunschärfefilter umbenannt, da es tatsächlich kein reiner Panningeffekt ist,
wie du sagst Manfred. Aber so ähnlich

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Kontrastarme und blasse Bilder lassen sich sehr schnell mit 3 Klicks in Photoshop verändern.
Bild >> Modus >> Lab-Farben
Bild >> Bildberechnung >> Füllmethode (z.B. weiches oder hartes Licht)
Bild >> Modus >> RGB-Farben
Ich habe hier mal ganz bewusst etwas überzogen um den Effekt zu verdeutlichen.
Bild >> Modus >> Lab-Farben
Bild >> Bildberechnung >> Füllmethode (z.B. weiches oder hartes Licht)
Bild >> Modus >> RGB-Farben
Ich habe hier mal ganz bewusst etwas überzogen um den Effekt zu verdeutlichen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Hast du auch noch die Sättigung angehoben?
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Nein. Nur diese drei Schritte. Aber zum Verdeutlichen 2x.
Das wäre das einfache Ergebnis:
Da kann man etwas rumspielen.
Das wäre das einfache Ergebnis:
Da kann man etwas rumspielen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Ah jetzt hab ichs geschnackelt, du hast die ganze Prozedur zweimal hintereinander gemacht, richtig?
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Yepp, aber nur zur Demonstration.
Produktiv wäre das zu heftig.
Produktiv wäre das zu heftig.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
@Wolfgang - LAB ist ein erweiterter Farbraum, wenn ich das richtig sehe. Der wird nur im "großen" Photoshop unterstützt sein. In PSE oder gimp ist da leider nix zu holen.
LG Günter
LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Hallo Günter,
zu PSE kann ich nichts sagen, aber bei Gimp sollte es doch schon vor längerer Zeit implementiert werden.
Ist das noch immer nicht geschehen? Das wäre ja sehr schade.
zu PSE kann ich nichts sagen, aber bei Gimp sollte es doch schon vor längerer Zeit implementiert werden.
Ist das noch immer nicht geschehen? Das wäre ja sehr schade.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
SW-Umwandlung in Lightroom 3.6 mit Erklärung warum ich zu der Bearbeitung kam.
Es geht um eine Aufnahme am See.
Dateiformat RAW.
Zeitpunkt 09.43 Uhr mit Seitenlicht.
Die entferntesten Berge liegen in ganz leichtem Dunst.
Der See selber hat als Grundfarbe Grün, bekommt aber einen blauen Touch durch den Himmel.
Die Berge im Hintergrund sind grün mit mittelmäßiger Zeichnung.
Also alles in allem ein Grün-Blau Mischung mit mäßiger Zeichnung.
Bei der Aufnahme habe ich etwa 10% am rechten Rand freigelassen da ich bei der Bearbeitung aus den Lichtern heraus die Tiefen überziehen müßte wenn der linke Rand des Histogramms zu weit rechts liegt.
Eine Entscheidung aus der Erfahrung bei solchen Situationen wo sich die Tonwerte sehr eng in der Mitte befinden.
Hätte ich die Aufnahme in Farbe bearbeitet wären die Farben Blau-Grün derart dominant geworden das es vollkommen überzogen gewesen wäre.
Ein Abschwächen der Farbsättigung hätte die Aufnahme dann wieder langweilig wirken lassen.
Bearbeitungsschritte:
- Behandlung: SW
- Belichtung bis gerade mal eben die Lichterwarnung aufleuchtet im Histogramm
- Korrektur der Lichterwarnung durch die Wiederherstellung bis die Warnung erlischt
- Schwarzregler soweit nach links gezogen das gerade keine Tiefenwarnung im Histogramm aufleuchtet.
- Klarheit auf +25
- Punktkurve unterhalb der Gradationskurve auf "Starker Kontrast"
- Schärfen "Schmale Kante" in den Lightroom Vorgaben
- Rauchreduzierung auf 25
- Bereichsreparatur im Wasser erst jetzt durch den härteren Kontrast da man da alle Fragmente die am Wasser waren sieht.
- Verlaufsfilter im Himmel von oben nach unten bis knapp über den Horizont. Belichtung -1.68. Wäre sonst zu gleichmäßig grau gewesen.
- Aufhelllicht ganz zum Schluß soweit korrigiert das keine Tiefenwarnung erscheint. (Kann durch die Bearbeitung wieder nach links rutschen im Histogramm).
Man könnte jetzt noch mittels Ebenentechnik einen Himmel mit Wolken hineinkopieren, ich wollte aber die reine Bildbearbeitung zeigen, ohne fremde Bildteile.
Ich weiß jetzt nicht ob so eine SW-Umwandlung für Euch interessant ist, aber ich probiere es einfach mal.
Gruß, Cristina
Es geht um eine Aufnahme am See.
Dateiformat RAW.
Zeitpunkt 09.43 Uhr mit Seitenlicht.
Die entferntesten Berge liegen in ganz leichtem Dunst.
Der See selber hat als Grundfarbe Grün, bekommt aber einen blauen Touch durch den Himmel.
Die Berge im Hintergrund sind grün mit mittelmäßiger Zeichnung.
Also alles in allem ein Grün-Blau Mischung mit mäßiger Zeichnung.
Bei der Aufnahme habe ich etwa 10% am rechten Rand freigelassen da ich bei der Bearbeitung aus den Lichtern heraus die Tiefen überziehen müßte wenn der linke Rand des Histogramms zu weit rechts liegt.
Eine Entscheidung aus der Erfahrung bei solchen Situationen wo sich die Tonwerte sehr eng in der Mitte befinden.
Hätte ich die Aufnahme in Farbe bearbeitet wären die Farben Blau-Grün derart dominant geworden das es vollkommen überzogen gewesen wäre.
Ein Abschwächen der Farbsättigung hätte die Aufnahme dann wieder langweilig wirken lassen.
Bearbeitungsschritte:
- Behandlung: SW
- Belichtung bis gerade mal eben die Lichterwarnung aufleuchtet im Histogramm
- Korrektur der Lichterwarnung durch die Wiederherstellung bis die Warnung erlischt
- Schwarzregler soweit nach links gezogen das gerade keine Tiefenwarnung im Histogramm aufleuchtet.
- Klarheit auf +25
- Punktkurve unterhalb der Gradationskurve auf "Starker Kontrast"
- Schärfen "Schmale Kante" in den Lightroom Vorgaben
- Rauchreduzierung auf 25
- Bereichsreparatur im Wasser erst jetzt durch den härteren Kontrast da man da alle Fragmente die am Wasser waren sieht.
- Verlaufsfilter im Himmel von oben nach unten bis knapp über den Horizont. Belichtung -1.68. Wäre sonst zu gleichmäßig grau gewesen.
- Aufhelllicht ganz zum Schluß soweit korrigiert das keine Tiefenwarnung erscheint. (Kann durch die Bearbeitung wieder nach links rutschen im Histogramm).
Man könnte jetzt noch mittels Ebenentechnik einen Himmel mit Wolken hineinkopieren, ich wollte aber die reine Bildbearbeitung zeigen, ohne fremde Bildteile.
Ich weiß jetzt nicht ob so eine SW-Umwandlung für Euch interessant ist, aber ich probiere es einfach mal.

Gruß, Cristina
- Dateianhänge
-
- Original unbearbeitet
- _1040287-2.JPG (452.39 KiB) 2227 mal betrachtet
-
- SW-Bearbeitung in Lightroom
- _1040287.JPG (480.64 KiB) 2227 mal betrachtet
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9308
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Das ist eine saubere SW-Umsetzung.
Besonders der relativ hohe, aber punktgenau gesteuerte Kontrast sorgt hier für eine sehr gute Wirkung.
Deiner Beschreibung kann ich leider nur theoretisch folgen, da ich nicht mit LR arbeite.
Arbeite sonst solche Anleitungen gern mal nach.
Besonders der relativ hohe, aber punktgenau gesteuerte Kontrast sorgt hier für eine sehr gute Wirkung.
Deiner Beschreibung kann ich leider nur theoretisch folgen, da ich nicht mit LR arbeite.
Arbeite sonst solche Anleitungen gern mal nach.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Hallo Wolfgang !
Ja, wegen des Kontrast hast Du recht, da war dezentes Bearbeiten angesagt.
Die Schritte sollten sich aber mit den meisten RAW-Konvertern nachvollziehen lassen.
Bei Aperture ist Klarheit z.B. Definition.
Lediglich der Verlaufsfilter ist nicht überall dabei.
Ich weiß leider nicht wie ich es sonst "übersetzen" soll.
Mit einem JPEG wäre das allerdings nicht gegangen.
Gruß, Cristina
Ja, wegen des Kontrast hast Du recht, da war dezentes Bearbeiten angesagt.
Die Schritte sollten sich aber mit den meisten RAW-Konvertern nachvollziehen lassen.
Bei Aperture ist Klarheit z.B. Definition.
Lediglich der Verlaufsfilter ist nicht überall dabei.
Ich weiß leider nicht wie ich es sonst "übersetzen" soll.
Mit einem JPEG wäre das allerdings nicht gegangen.
Gruß, Cristina
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kreative Bilder machen - Sammelthread
Habe mal genauer nachgesehen. Unter Bild->Modus war natürlich nichts. Aber es geht tatsächlich, ist jedoch gut versteckt.wozim hat geschrieben:Hallo Günter,
zu PSE kann ich nichts sagen, aber bei Gimp sollte es doch schon vor längerer Zeit implementiert werden.
Ist das noch immer nicht geschehen? Das wäre ja sehr schade.
Unter Farben->Komponenten->Zerlegen->... wird man fündig. Das sind die verschiedensten Farbräume versammelt

-> HSV, RGB, HSL, RGBA, CMY, CMYK, LAB, Alpha, YcB...
Ich werde es mal ausprobieren.
LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör