Hi Björn
nun links ist ein ganz konventioneller Kreuzschlitten, wie du ihn überall findest. Den habe ich mir in meiner Anfangszeit gekauft, als ich anfing, mich für Makros zu interessieren. So ein Teil ist aber nur für "grobe" Einstellungen geeignet. Das merkt man ziemlich schnell.
"grob" für die Genauigkeit, die ich jetzt brauche und haben will natürlich. Mit viel Fingerspitzengefühl schafft man da vielleicht 1/2mm. Und es ist ziemliche Fummelei und auch wacklig. Da ist einfach viel Spiel drin.
Man braucht etwas, was vergleichbar einem Mikroskop eine viel feinere und sensiblere Einstellung ermöglicht, sprich etwas, was man Feintrieb nennt.
Da gibt es im echten Fotozubehör den Castelll-Q von Novoflex. Um da einen Kreuzschlitten zu haben braucht man 2 Schienen und einen Feintrieb und eine Schnellspannplatte und da ist man mit rund 500 Euro dabei. Das absolut edelste, wenn es dich interessiert, ist eine automatische Lösung "Stack shot". Da darfst du dann aber noch mehr hinlegen.
Ganz billig ist das also alles nicht zu haben.
Wolfgang hat letztens seine Makrospindel gezeigt. Das ist klassische Feinmechanik zum schwach werden.
So was Edles habe ich nicht, aber ich bin in dieselbe Richtung gegangen und irgendwann hatte es bei mir klick gemacht und ich bin auch fündig geworden. Das Teil rechts stammt aus dem Bohrmaschinenzubehör für Bastler. Auch dort braucht man ja extreme Genauigkeiten, wenn man Platinen bohren will etc...
Das Produkt nennt sich "micro koordinatentisch kt70" von Proxxon. Eine Umdrehung der Stellräder entspricht 1mm. Teilungen sind bei 50mikrometer, also 0.05mm! Das ist absolut klasse. Und bei Bedarf kann ich das Teil ja auch für seinen eigentlichen Verwendungszweck verwenden. Insofern hat mir das sehr gut gefallen.
Ich habe eine Weile an dem Teil justiert, um die Leichtgängigkeit hinzubekommen (man möchte ja ruckelfrei einstellen können) , aber jetzt flutscht es wirklich gut.
Ganz umsonst ist das natürlich auch nicht, aber mit ca. 100 Euro ist es doch eine elegante und sehr preiswerte Lösung, finde ich.
LG Günter