Seite 6 von 8

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 13:36
von Bongo Bong
ObjecTiv hat geschrieben:
Donnerstag 29. Dezember 2022, 23:22
Hört sich gut an.
Habe hier allerdings in letzter Zeit oft den Effekt, dass die Ergebnisse mit DeepPrime besser sind als mit DeepPrimeXD. Kann das jemand bestätigen ?

lg Peter
Hallo Peter

bischen spät aber ich kann deine Ergebnisse bestätigen.
Aber nicht durchgehend.
Bei Bildern mit viel Struktur, z.B. Tiere mit Federn und Fell, Landschaft ohne gleichmäßige Flächen wie Himmel,.... habe ich selten Probleme.
Wenn aber Menschen im Bild sind werden sehr oft die Gesichter mit Flecken verunstaltet.
Mit DeepPrime sind die Flecken deutlich schwächer aber noch erkennbar.

Was mir aber auch auffällt sind die unterschiedlichen Laufzeiten.
Mal braucht ein Bild nur 9 sec mal warte ich auch schon über 90 sec.
An was das liegt habe ich noch nicht raus bekommen.
Ich habe die Vermutung das sehr stark strukturierte Bilder mit hoher ISO (>6400) schneller fertig sind als Bild mit geringeren ISO.

Kann es aber noch nicht bestätigen.

Gruß
Dirk

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 16:57
von j73
Ich konnte bisher vor allem die Pixelanzahl als Einflussgröße identifizieren.
Starker Crop = schneller Export, volle Auflösung = dauert entsprechend länger

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2023, 09:04
von j73
Es gibt jetzt die Version 6.2.

Interessant für MFT-Fans: die OM-5 wird jetzt unterstützt

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Samstag 14. Januar 2023, 22:17
von zenker_bln
Benutzt jemand (auf dem PC) DXO PhotoLab 6 (Elite) mit Affinity Photo2 und kann aus PL6 Affinity Photo2 aufrufen bzw. ein Bild übergeben?

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 09:45
von teddy4you
Habe es mal probiert, nutze es in der Reihenfolge sonst so nicht. Unter Windows 11 hab ich auch keine Möglichkeit gefunden. Da die Programme in einem geschützten Ordner installiert werden, lassen die sich auch nicht so einfach aufrufen. Habe auch mal versucht, einen Link auf den Desktop oder einem anderen Verzeichnis anzulegen. Der wird aber gar nicht erst angezeigt. Bei der Eingabe des Namens des Links, kommt bei mir immer eine Fehlermeldung. Aber vielleicht hat jemand noch einen Trick gefunden.

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 16:49
von j73
Moin,
noch ein Nachtrag zur Export-Performance mit DeepPrime XD.

Ich habe herausgefunden, dass mein Laptop beim Laden über USB-C von der Dockingstation nicht die volle Performance bringt (da dauert ein Export ungefähr 20s).

Wenn der Laptop mit dem Original-Netzteil versorgt wird, erfolgen die DeepPrime XD Exports innerhalb von 4 bis 5s.

Grüße, Jörg

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 22:15
von j73
Hallo,

kleines Update ... DxO Photolab gibts jetzt in der Version 6.3.

Es würden einige kleine funktionale Änderungen vorgenommen und auch einige Bugs behoben.

Interessant für die L-Mount Fraktion: die Sigma fp wird jetzt unterstützt.

Grüße, Jörg

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Samstag 11. Februar 2023, 21:58
von j73
.... und gleich noch die 6.3.1 hinterher ... sieht nach schnellem Bugfixing aus ... ich hatte auch einen Absturz während des Bearbeitens.

Die Reaktinszeit von DxO gefällt mir!

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 14:50
von j73
BlueSun hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 14:17
Sorry das ich grad mal ne Zwischenfrage habe. Habt ihr schon Erfahrung mit den neuen Mac M1/2? Wie schlagen die sich mit dxo… aufrüsten ist ja da leider keine Option… läuft das gescheit oder kann ich mir die Überlegung direkt sparen?
Bin Windows-User und kann daher keine eigenen Erfahrungen preisgeben ... war aber ne zeitlang im DxO-Userforum unterwegs als ich nach Abhilfe für meine DeepPrime XD Performance Probleme gesucht habe (die Abhilfe heißt übrigens NVIDIA RTX 3070 ;) ) ... da hab ich vernommen, dass die M-Prozessoren wohl ganz ordentlich sind (M Pro und M2x natürlich noch viel mehr als der M1).

Problem bei Apple: Wenn man (wie ich) gewohnt ist mit zwei externene Bildschirmen am Laptop zu arbeiten, dann kann man nur die MacbookPro-Modelle nehmen ... das war mir dann doch zu teuer. :roll:

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 15:17
von BlueSun
Danke fürs verschieben ;)

Ja, das ist in der Tat aktuell ein Problem… ich Werkel aber mittlerweile seit 13 Jahren von der Couch aus, das homeoffice hat meine Frau in Beschlag… aber in einem Jahr bekomm ich hoffentlich auch wieder nen Schreibtisch daheim. Hab mich nur gefragt ob mit M2 überhaupt eine Anschaffung in frage kommt oder man lieber andere Wege geht. Bin ja immer noch viel ooc unterwegs.

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 16:22
von PSG7
j73 hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 14:50
Problem bei Apple: Wenn man (wie ich) gewohnt ist mit zwei externene Bildschirmen am Laptop zu arbeiten, dann kann man nur die MacbookPro-Modelle nehmen ... das war mir dann doch zu teuer. :roll:
Mein Freund (Grafikdesigner) hat seit ein paar Monaten das aktuelle MacBook Pro, daran hängt ein 27 Zoll LG-Monitor.
Von LG gibt es eine Monitorserie, die speziell für Mac designed ist.

Infos auch hier: https://support.apple.com/de-de/HT210205

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 17:55
von j73
PSG7 hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 16:22
j73 hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 14:50
Problem bei Apple: Wenn man (wie ich) gewohnt ist mit zwei externene Bildschirmen am Laptop zu arbeiten, dann kann man nur die MacbookPro-Modelle nehmen ... das war mir dann doch zu teuer. :roll:
Mein Freund (Grafikdesigner) hat seit ein paar Monaten das aktuelle MacBook Pro, daran hängt ein 27 Zoll LG-Monitor.
Von LG gibt es eine Monitorserie, die speziell für Mac designed ist.

Infos auch hier: https://support.apple.com/de-de/HT210205
Widerspricht nicht meinem Post weiter oben. Bei EINEM externen Monitor geht das mit jedem Macbook mit M Prozessor. ZWEI EXTERNE Monitore können bei den M Modellen nur die MacBook Pro. D.h. dein Freund könnte auch noch nen zweiten Monitor dranhängen.

Beim MacBook Air mit M Prozessor kann man leider nur einen externen Monitor anhängen.

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 17:48
von j73
Hallo,

heute wurde die Version 6.4 von DxO Photolab veröffentlicht.

Neben Fehlerbehebungen, verbesserter Unterstützung für Fuji X-Trans und Unterstützung des neuen Nikon RAW-Formats gibt es jetzt die Unterstützung für folgende Panasonic Kameras:

• Panasonic Lumix DC-TX2D (DC-TZ200D, DC-TZ202D, DC-TZ220D, DC-ZS200D, DC-ZS220D)
• Panasonic Lumix DC-ZS80D (DC-TZ95D, DC-TZ96D)
• Panasonic Lumix G99D (DC-G90D, DC-G91D, DC-G95D)
• Panasonic Lumix S5II

Quelle: Release Notes

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 18:06
von j73
Hallo,

Holger und ich haben heute mal versucht der "Fell-Struppigkeit" auf den Grund zu gehen. Nach unzähligen Exporten und einigen Mails die hin- und hergeflitzt sind, hat sich bei mir folgende Erkenntnis durchgesetzt:

- Die Struppigkeit liegt nicht am Denoise-Algorithmus, sondern offenbar an den DxO-Objektivdaten, die zur Schärfung herangezogen werden.
- In Photolab kann man durch Nutzen der zur Verfügung stehenden Regler die Schärfung so beeinflussen, dass des Ergebnis recht nah an das herankommt, was Holger mit LR+Topaz erreicht.
- In PureRAW(3) gibt es nur wenige Einstellgrößen, folglich ist das Ergebnis nicht wie gewünscht. Workaround hier: Die Objektivkorrekturen komplett deaktivieren und die Schärfung woanders vornehmen (das kann Holger besser beschreiben als ich).

@Holger: Danke fürs Teamwork :)

Was steht noch aus: Test mit hohen ISO-Werten (~6400)


Grüße, Jörg

PS: wer sich für die Einstellungen für "Nicht-struppiges Eichhörnchenfell" interessiert:
Objektivschärfe: zwischen -1.5 und -2
Details: auf 50 (Default-Wert)
Bokeh: auf 100

Beim Denoising: die Standardwerte

Re: DXO PhotoLab 6

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 18:31
von j73
Hallo,
so, mal noch ein ISO6400-Foto mit den obigen Einstellungen.
Grüße, Jörg

Bild
Hmmm ... high iso is also fine by Jörg, auf Flickr