Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Samstag 12. Mai 2012, 20:16

Zuletzt geändert von GuenterG am Samstag 12. Mai 2012, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8891
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von wozim » Samstag 12. Mai 2012, 20:19

Hallo Günter,
abstrahiert auf das Wesentliche. :!: :!: :!:
Große Klasse!

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Sonntag 13. Mai 2012, 11:32

Tipp für Gimp-Anwender:
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Das Plugin läuft problemlos mit gimp 2.6 und auch mit dem neuen 2.8.
Einziges Problem - beim gimp-Installer wird (ich vermute aus lizenztechnischen Gründen) die Schnittstelle, welche "8bf"-Plugins ansteuert nicht mit installiert. Man benötigt ein kleines Zusatzprogramm "PSPI für Gimp". Das muß ins plugin-Verzeichnis der gimp-Installation kopiert werden. Danach taucht im Filter-Menü von gimp ein Punkt auf "photoshop plugin settings". Dort kann man den Pfad (die Pfade) zu den Photoshop-plugins eintragen. Nach einem Neustart sind die Plugins dann verfügbar.


update:
unter Linux bin ich auf die Schnelle nicht glücklich geworden. Es gibt ein pspi-shell-Script, welches über den Umweg des "wine"-windowsemulators diese exe aufrufbar macht. Aber das ist ziemlicher Krampf und da wine ein 32bit-Programm ist wird es auf 64bit-Systemen Doppelkrampf :geek: Das muss man sich nicht antun.

Günter
Zuletzt geändert von GuenterG am Sonntag 13. Mai 2012, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
ButcherBoy
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 15:24

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von ButcherBoy » Sonntag 13. Mai 2012, 18:20

So,

langsam aber sicher kommen immer bessere Ergebnisse bei rum :D

Bild
Bild
Bild
mfG
Ben

Kamera: FZ150

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8891
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von wozim » Sonntag 13. Mai 2012, 20:13

Hallo Ben,

das erste und dritte Bild finde ich klasse.
Beim zweiten Bild saufen mir die Schatten etwas zu viel ab.
Beim dritten Bild vielleicht das Auge noch aussparren.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Sonntag 13. Mai 2012, 20:33

Hi Ben

Bild 1 gefällt mir sehr gut.

Bei dem zweiten weiß ich nicht so recht. Die Lichtführung ist ungewöhnlich. Das könnte schon ein spannendes Bild werden, aber es ist meines Erachtens nach noch nicht rund. Von den Augen des Hundes ist gar nichts zu sehen, nur das Gebiss. Es wirkt für mein Gefühl eher beklemmend. Wenn du dieses Gefühl hervorrufen willst, dann klappt das bei mir gut ;)

Das dritte ist wieder prima. Allerdings wirkt es auf mich - wie soll ich sagen - "zapplig". Diese exzessiven Verwirbelungen in den fractalen Strukturen machen das Bild unruhig und lenken den Blick des Betrachters auf den Bildrand. Selbst das Auge im Zentrum ist kein Ruhepol, der Blick wird förmlich davon weggesaugt. Falls das ein Ausschnitt ist, dann würde ich da viel weniger wegschneiden.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Sonntag 13. Mai 2012, 20:37

Hi

hier mal eine ganz andere Kategorie: Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund in der Nähe von Dresden.
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
ButcherBoy
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 15:24

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von ButcherBoy » Montag 14. Mai 2012, 07:19

Danke!

Ja, das 1. Bild is auch mein Favorit (dicht gefolgt vom 2. ;) ) und das obwohl oder gerade weil kein sonderlicher Kontrast
zwischen Vorder- und Hintergrund herrscht.

@ Günter und Wolfgang
Das 3. is zwar ein Ausschnitt, aber vom "Master-Bild" und separat bearbeitet (das ganze häng ich an).
Das Auge habe ich schon soweit rausgearbeitet wie es ging. Oben sieht man schon die spiegelung der Wimpern.
Oder was meintest du mit aussparen?

Beim 2. habt ihr recht, irgend eine kleinigkeit fehlt noch, aber mit den Augen wirds schwierig,
da dieser hund ganz dunkelbraune, eher schwarze knopfaugen hat, die kann ich aus dem dunkel
nicht so hervorheben, sieht dann nicht so toll aus. Beklemmend war nich so meine Absicht (passt aber
auch, hast recht), eher ein bisschen Mystisch. Wenn ichs irgendwann besser hinbekomm post ichs nochmal

Wie gesagt, Ich bin dankbar für jede art von Kritik, also nur zu :D

Hier das ganze Bild von dem das 3. stammt (könnte man Feuer- oder Höllenhund nennen :D )
Bild
mfG
Ben

Kamera: FZ150

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Montag 14. Mai 2012, 12:31

Hi Ben

also ich finde, das ganze Bild wirkt viel besser, als der Ausschnitt.
Der Übergang von Dunkel nach Hell passt doch exzellent zu dem Hell-hund :)
Aber das ist nun mein individueller Geschmack. Das wichtigste ist doch, dass es dir selber gefällt.

LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Sonnengeflecht

Beitrag von GuenterG » Montag 14. Mai 2012, 12:38

Hi
hier mal ein spannender Versuch mit fratalius und Gegenlicht.
sonnengeflecht-1000.jpg
Falls es jemand interessiert, hier die Bearbeitung in hoher Auflösung.
http://www.poetron-zone.de/lumix/sonnengeflecht.jpg
Ich finde das faszinierend, wie der Algorithmus, die Sonnenstrahlen und die Spinnweben bzw. Äste ineinander verwoben hat. Es lohnt sich, das mal in starker Vergrößerung anzusehen.

Hier auch das Ausgangsbild als Vergleich dazu
morgenspaziergang-1140634.jpg
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9971
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von Binärius » Montag 14. Mai 2012, 12:41

Die Distel mit Besucher gefällt mir ausgesprochen gut.
Wie Wolfang schon schrieb, auf das Wesentliche reduziert. Klasse!

Das Wagner-Denkmal... hmmm... muss ich noch was auf mich einwirken lassen. ;)

Auch die Bearbeitungen mit den Hunden gefallen mir sehr.
Mein absoluter Favorit ist aber das letzte mit dem größeren Auschnitt.

Edit: @Günter - auch super das Bild mit dem Gegenlicht.
Hohe Kontraste machen sich mit Fractalius eigentlich immer sehr gut.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

bullen-paule
Beiträge: 319
Registriert: Montag 14. November 2011, 11:31

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von bullen-paule » Montag 14. Mai 2012, 13:15

So jetzt hab ich auch den Sammelthread entdeckt ;-)

Hier nochmal meine Amarillys in der endgültigen Version:
P1030216forum.jpg
P1030216forum.jpg (145.82 KiB) 1711 mal betrachtet

Und noch ne Nelke:
P1040160frac1forum.jpg
P1040160frac1forum.jpg (138.18 KiB) 1711 mal betrachtet
Hardware: FZ 150 / Polfilter Hoya Pro1 / Raynox DCR150
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork

...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit ;-)

Danke und Gruß Sebastian

bullen-paule
Beiträge: 319
Registriert: Montag 14. November 2011, 11:31

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von bullen-paule » Montag 14. Mai 2012, 13:16

Ach übrigens........ich find eure Bilder sau geil !!!!

@ Jens: Vielen Dank für deine Inspiration mit dem Fractalius!!!!
Hardware: FZ 150 / Polfilter Hoya Pro1 / Raynox DCR150
Software: Photoshop Elemts 10 / Photomatix Pro 4 / Fitswork

...bin immer für Kritik dankbar!!!
Also immer her damit ;-)

Danke und Gruß Sebastian

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9971
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von Binärius » Montag 14. Mai 2012, 13:57

Hallo Sebastian,
die Nelke ist ein richtiger hingucker. Bild
Die vielleicht auch noch einmal gespiegelt im Querformat, 3:2 Seitenverhältnis und dann in den "Goldenen Schnitt"?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4833
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Montag 14. Mai 2012, 14:12

der Clown
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“